Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 254 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T Tottbeck

    @tottbeck sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

    Gestern gingen der Abstellraum und Küche Ost wieder nicht mit runter.

    Heute abend ging wieder der Abstellraum nicht runter:

    Ich habe mir ein Script erstellt, dass um 23 Uhr den Zustand checkt und dann die Rolladen schließt.
    Das hat dann auch zugeschlagen, d.h. die Rolladen sind ansteuerbar.

    2022-07-17 22:19:51.296 - debug: shuttercontrol.0 (1237) check in time 25.03. 24.10
    2022-07-17 22:19:51.297 - debug: shuttercontrol.0 (1237) Start Fri Mar 25 2022
    2022-07-17 22:19:51.297 - debug: shuttercontrol.0 (1237) End Mon Oct 24 2022
    2022-07-17 22:19:51.298 - debug: shuttercontrol.0 (1237) we are in period
    2022-07-17 22:19:51.298 - debug: shuttercontrol.0 (1237) Abstellraum in summer time down false
    2022-07-17 22:19:51.299 - debug: shuttercontrol.0 (1237) check xmas for Abstellraum
    2022-07-17 22:19:51.338 - debug: shuttercontrol.0 (1237) check in time 25.03. 24.10
    2022-07-17 22:19:51.339 - debug: shuttercontrol.0 (1237) Start Fri Mar 25 2022
    2022-07-17 22:19:51.339 - debug: shuttercontrol.0 (1237) End Mon Oct 24 2022
    2022-07-17 22:19:51.340 - debug: shuttercontrol.0 (1237) we are in period
    2022-07-17 22:19:51.341 - debug: shuttercontrol.0 (1237) OG_Bad in summer time down false
    2022-07-17 22:19:51.341 - debug: shuttercontrol.0 (1237) check xmas for OG_Bad
    2022-07-17 22:19:51.398 - info: shuttercontrol.0 (1237) Living down #18 Set ID: OG_Bad value: 0%
    ....
    2022-07-17 23:00:00.124 - info: javascript.0 (11131) script.js.Rolladen.Rolladen_Überwachung: Check Rolladen Zustand
    2022-07-17 23:00:00.126 - info: javascript.0 (11131) script.js.Rolladen.Rolladen_Überwachung: Abstellraum: Shelly-Position: 100, Shuttercontrol-AutoState: up
    2022-07-17 23:00:00.128 - info: javascript.0 (11131) script.js.Rolladen.Rolladen_Überwachung: Rolladen Abstellraum schließen, alter Wert:100
    2022-07-17 23:00:00.437 - debug: shuttercontrol.0 (1237) Shutter state changed: Abstellraum old value = 100 new value = 0
    
    Axel KoenekeA Offline
    Axel KoenekeA Offline
    Axel Koeneke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4985

    @simatec Hallo ich habe seit ein paar Tagen den Adapter am laufen und bin echt begeistert.
    Habe vorher alles per S7 300 am laufen gehabt und das lief schon sehr gut.
    Da meine Antriebe immer noch Hardwaremäßig von der S7 angesteuert werden, fallen Übertragungsverluste bei mir aus.
    Soll heisen, das bei mir noch nie Rollos vergessen wurden. Ich musste der S7 jetzt mittels neuer Bausteine noch beibringen, dass sie jetzt auf Prozente für die Positionen reagieren muss, aber das ging relativ schnell (Wer noch S7 Bausteine braucht, kann sie gerne von mir haben).
    Was mir jetzt noch fehlt sind Datenpunkte für die VIS. Ich hätte gerne noch die Temperaturen einstellbar.
    Außerdem hatte ich in der S7 eine Abfrage für die Tageshöchsttemperatur der Wettervorhersage für den Sonnenschutz berücksichtigt. Damit hatte ich praktisch den Sonnenschutz blockiert falls es am Tag gar nicht so warm werden sollte, aber die Innen-, und Außentemperaturen schon überschritten waren. Zusätzlich habe ich einen Zweiten Sollwert für die Außentemperaturwert vorgegeben - Also wenn Tageshöchstwert > Sollwert, dann Sollwert Außentemperatur für Rollos gleich 19°C, sonst Außentemp gleich 24°C. Dadurch wurde schon deutlich früher am Tag der Sonnenschutz aktiviert. Bei meinen großen Fensterflächen ist das enorm wichtig, da es sonst innen schon deutlich wärmer wird bevor der Außenfühler greift.
    Vielleicht kann das noch in den Adapter eingebaut werden.
    VG
    Axel

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Axel KoenekeA Axel Koeneke

      @simatec Hallo ich habe seit ein paar Tagen den Adapter am laufen und bin echt begeistert.
      Habe vorher alles per S7 300 am laufen gehabt und das lief schon sehr gut.
      Da meine Antriebe immer noch Hardwaremäßig von der S7 angesteuert werden, fallen Übertragungsverluste bei mir aus.
      Soll heisen, das bei mir noch nie Rollos vergessen wurden. Ich musste der S7 jetzt mittels neuer Bausteine noch beibringen, dass sie jetzt auf Prozente für die Positionen reagieren muss, aber das ging relativ schnell (Wer noch S7 Bausteine braucht, kann sie gerne von mir haben).
      Was mir jetzt noch fehlt sind Datenpunkte für die VIS. Ich hätte gerne noch die Temperaturen einstellbar.
      Außerdem hatte ich in der S7 eine Abfrage für die Tageshöchsttemperatur der Wettervorhersage für den Sonnenschutz berücksichtigt. Damit hatte ich praktisch den Sonnenschutz blockiert falls es am Tag gar nicht so warm werden sollte, aber die Innen-, und Außentemperaturen schon überschritten waren. Zusätzlich habe ich einen Zweiten Sollwert für die Außentemperaturwert vorgegeben - Also wenn Tageshöchstwert > Sollwert, dann Sollwert Außentemperatur für Rollos gleich 19°C, sonst Außentemp gleich 24°C. Dadurch wurde schon deutlich früher am Tag der Sonnenschutz aktiviert. Bei meinen großen Fensterflächen ist das enorm wichtig, da es sonst innen schon deutlich wärmer wird bevor der Außenfühler greift.
      Vielleicht kann das noch in den Adapter eingebaut werden.
      VG
      Axel

      simatecS Online
      simatecS Online
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4986

      @axel-koeneke Shuttercontrol arbeitet was den Sonnenschutz angeht mit UND Funktionen.
      D.h. erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, fährt der Rollladen in den Sonnenschutz.

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      Axel KoenekeA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Homoran

        @puppet1912 sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

        Leider geben meine Drehgriffsensoren von Homematic IP aber keinen der geforderten Werte zurück.

        geben die im state nicht 0,1,2 zurück wie die von HM?

        zeig mal die Objektdaten vom STATE

        P Offline
        P Offline
        puppet1912
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4987

        @homoran
        Mahlzeit!

        Ach ich I...t. Ich hatte noch den falschen DP drin von den Anfangszeiten. Der WindowState liefert das was benötigt wird. Sorry, hab ich völlig übersehen.

        Eine Sache frage ich mich aber dennoch. Aktuell steht bei das "Rolladen fahren bei Änderung Türkontakt" auf "Öffnen und Schließen", da ich gern haben möchte, dass bspw bei Sonnenschutzposition der Rolladen nach dem Schließen wieder in diese fährt.
        Beim gekippten Fenster möchte ich aber nur, dass er bei geschlossenem Rolladen auf eine bestimmte Position fährt. Sprich ich müsste auf "Öffnen" stellen. Dann fährt er aber nicht mehr bei geschlossenem Fenster bspw in den Sonnenschutz zurück. Richtig?

        Beste Grüße und nochmal Sorry für die Verwirrung ;)

        ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          @axel-koeneke Shuttercontrol arbeitet was den Sonnenschutz angeht mit UND Funktionen.
          D.h. erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, fährt der Rollladen in den Sonnenschutz.

          Axel KoenekeA Offline
          Axel KoenekeA Offline
          Axel Koeneke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4988

          @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

          @axel-koeneke Shuttercontrol arbeitet was den Sonnenschutz angeht mit UND Funktionen.
          D.h. erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, fährt der Rollladen in den Sonnenschutz.

          Ja das ist mit bewusst. Aber aktuell muss Inn-, und Außentemp größer als Sollwert (fest im Editor) sein.
          Wünschen würde ich mir, dass bei Wettervorhersage Maxtemp ist größer X dann angepasster Sollwert für Außentemp (aus DP). Gerade heute ist wieder so ein Tag - Sonne Vollgas auf die Fenster im Osten, Außenfühler sagt, alles noch gut, Inner schon deutlich zu warm. So muss ich im Editor (Instanz) den Sollwert runter setzen, damit es nicht so warm wird. Bei "normalen" Wetter muss der Wert dann wieder rauf...
          Deshalb wäre hier Datenpunkte prima. Denn Rest kann man dann selbst scripten.
          VG
          Axel

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Axel KoenekeA Axel Koeneke

            @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

            @axel-koeneke Shuttercontrol arbeitet was den Sonnenschutz angeht mit UND Funktionen.
            D.h. erst wenn alle Bedingungen erfüllt sind, fährt der Rollladen in den Sonnenschutz.

            Ja das ist mit bewusst. Aber aktuell muss Inn-, und Außentemp größer als Sollwert (fest im Editor) sein.
            Wünschen würde ich mir, dass bei Wettervorhersage Maxtemp ist größer X dann angepasster Sollwert für Außentemp (aus DP). Gerade heute ist wieder so ein Tag - Sonne Vollgas auf die Fenster im Osten, Außenfühler sagt, alles noch gut, Inner schon deutlich zu warm. So muss ich im Editor (Instanz) den Sollwert runter setzen, damit es nicht so warm wird. Bei "normalen" Wetter muss der Wert dann wieder rauf...
            Deshalb wäre hier Datenpunkte prima. Denn Rest kann man dann selbst scripten.
            VG
            Axel

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4989

            @axel-koeneke sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

            Gerade heute ist wieder so ein Tag - Sonne Vollgas auf die Fenster im Osten, Außenfühler sagt, alles noch gut, Inner schon deutlich zu warm.

            deswegen ist die Außentemperatur kein brauchnares Mittel.
            Du benötigst einen Hitzesensor.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • VumerV Vumer

              @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

              geben die im state nicht 0,1,2 zurück wie due HM?

              doch

              gr.JPG

              27ad0a28-7821-4c69-8df5-23d703442b96-grafik.png

              P Offline
              P Offline
              puppet1912
              schrieb am zuletzt editiert von puppet1912
              #4990

              @vumer said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

              @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

              geben die im state nicht 0,1,2 zurück wie due HM?

              doch

              gr.JPG

              27ad0a28-7821-4c69-8df5-23d703442b96-grafik.png

              Hi

              Ist das bei dir wirklich Homematic IP? Bei mir schauen die Datenpunkte für den Fenstergriffsensor so aus. Und der WindowState wird leider doch nich mit 0,1,2 ausgeben, sondern nur als Textfeld mit Close, Open und Tilted.

              tilted.JPG

              Mit 0 und 1 und dem entsprechenden Datenpunkt fährt bei mir auch kein Rolladen beim Betätigen des Griffes mehr so wie er soll. Außer Öffnen geht gar nichts.

              Beste Grüße

              ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

              VumerV 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P puppet1912

                @vumer said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                geben die im state nicht 0,1,2 zurück wie due HM?

                doch

                gr.JPG

                27ad0a28-7821-4c69-8df5-23d703442b96-grafik.png

                Hi

                Ist das bei dir wirklich Homematic IP? Bei mir schauen die Datenpunkte für den Fenstergriffsensor so aus. Und der WindowState wird leider doch nich mit 0,1,2 ausgeben, sondern nur als Textfeld mit Close, Open und Tilted.

                tilted.JPG

                Mit 0 und 1 und dem entsprechenden Datenpunkt fährt bei mir auch kein Rolladen beim Betätigen des Griffes mehr so wie er soll. Außer Öffnen geht gar nichts.

                Beste Grüße

                VumerV Offline
                VumerV Offline
                Vumer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #4991

                @puppet1912
                ja, is es.
                CCU2 und hm-rpc v1.15.12
                Das hat bei mir immer so ausgesehen, seit 3 - 4 Jahre

                P 1 Antwort Letzte Antwort
                -1
                • VumerV Vumer

                  @puppet1912
                  ja, is es.
                  CCU2 und hm-rpc v1.15.12
                  Das hat bei mir immer so ausgesehen, seit 3 - 4 Jahre

                  P Offline
                  P Offline
                  puppet1912
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4992

                  @vumer

                  Okay, das wird dann vermutlich an den unterschiedlichen Adaptern liegen. Da ich einen AP habe, nutze ich den HMIP-Adapter.

                  Grüße

                  ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

                  VumerV 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P puppet1912

                    @vumer

                    Okay, das wird dann vermutlich an den unterschiedlichen Adaptern liegen. Da ich einen AP habe, nutze ich den HMIP-Adapter.

                    Grüße

                    VumerV Offline
                    VumerV Offline
                    Vumer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4993

                    @puppet1912
                    aber du kannst ein Objekt erstellen und z.B mit Blockly Close, Tilted, Open in 0,1,2 konvertieren

                    P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • VumerV Vumer

                      @puppet1912
                      aber du kannst ein Objekt erstellen und z.B mit Blockly Close, Tilted, Open in 0,1,2 konvertieren

                      P Offline
                      P Offline
                      puppet1912
                      schrieb am zuletzt editiert von puppet1912
                      #4994

                      @vumer said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                      @puppet1912
                      aber du kannst ein Objekt erstellen und z.B mit Blockly Close, Tilted, Open in 0,1,2 konvertieren

                      Genau, dass habe ich jetzt auch erstmal so umgesetzt. Habe derzeit nur 4 aktive Fenstergriffsensoren. Habe jetzt erstmal auf die schnelle 4 Scripte und DPs erstellt. wenn ich mal mehr Zeit habe schiebe ich das alles in eins. Auf die schnelle hatte ich danur noch keine Lösung für bzw. erschien mir das zu umständlich.

                      Aber mit einem Alias müsste das eigentlich auch gehen.

                      Grüße

                      ioBroker 4.0.23 - Debian Bullseye unter Proxmox auf IntelNuc7i5BNK

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BostilB Offline
                        BostilB Offline
                        Bostil
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4995

                        @Homoran @FoxRo @simatec

                        Meine Beobachtungen / kleineren Wehwehchen:

                        • einige Rolladen hatten wir manuell runtergefahren - am Abend habe ich diese in den AUTO-Modus gesetzt (Auto_all), normalerweise fahren sie dann hoch und nach ein paar Minuten wieder in den Sonnenschutzmodus falls Bedingungen (Max. Außentemperarur + Himmelsrichtung + Aktuelle Außentemperatur) erfüllt. Eben tat sich aber einfach nichts ?!

                        Zudem wäre toll, wenn es noch eine extremere Sonnenschutzsteuerung gäbe, wo man an solchen Tagen > 30° sogar definierte Rolläden direkt zu 100% schließt. Üblicherweise lasse ich immer noch ein paar Schlitze, aber aktuell muss ich manuell komplett abdunkeln.

                        Gibt es Ähnliches oder sind andere kreaitive Features für zukünftige Updates angedacht ?

                        Danke für eure tolle Arbeit!

                        HomoranH SchmakusS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • BostilB Bostil

                          @Homoran @FoxRo @simatec

                          Meine Beobachtungen / kleineren Wehwehchen:

                          • einige Rolladen hatten wir manuell runtergefahren - am Abend habe ich diese in den AUTO-Modus gesetzt (Auto_all), normalerweise fahren sie dann hoch und nach ein paar Minuten wieder in den Sonnenschutzmodus falls Bedingungen (Max. Außentemperarur + Himmelsrichtung + Aktuelle Außentemperatur) erfüllt. Eben tat sich aber einfach nichts ?!

                          Zudem wäre toll, wenn es noch eine extremere Sonnenschutzsteuerung gäbe, wo man an solchen Tagen > 30° sogar definierte Rolläden direkt zu 100% schließt. Üblicherweise lasse ich immer noch ein paar Schlitze, aber aktuell muss ich manuell komplett abdunkeln.

                          Gibt es Ähnliches oder sind andere kreaitive Features für zukünftige Updates angedacht ?

                          Danke für eure tolle Arbeit!

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4996

                          @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                          am Abend habe ich diese in den AUTO-Modus gesetzt (Auto_all), normalerweise fahren sie dann hoch und nach ein paar Minuten wieder in den Sonnenschutzmodus falls Bedingungen (Max. Außentemperarur + Himmelsrichtung + Aktuelle Außentemperatur) erfüllt. Eben tat sich aber einfach nichts ?!

                          auto all stellt nur in den Auto Modus wenn sich die Rollläden in einer Position befinden, die auch von shuttercontrol angefahren wird. Also offen, geschlossen oder Beschattungshöhe.

                          @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                          Zudem wäre toll, wenn es noch eine extremere Sonnenschutzsteuerung gäbe, wo man an solchen Tagen > 30° sogar definierte Rolläden direkt zu 100% schließt. Üblicherweise lasse ich immer noch ein paar Schlitze, aber aktuell muss ich manuell komplett abdunkeln.

                          Interessant!
                          Arbeitest du tatsächlich mit einer Außentemperatur oder einem Hitzesensor?
                          wenn nur AT ist diese wahrscheinlich zu hoch eingestellt.

                          Ich halte die Außentemperatur nur sehr bedingt für einen brauchbaren Parameter

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          T BostilB 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • HomoranH Homoran

                            @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                            am Abend habe ich diese in den AUTO-Modus gesetzt (Auto_all), normalerweise fahren sie dann hoch und nach ein paar Minuten wieder in den Sonnenschutzmodus falls Bedingungen (Max. Außentemperarur + Himmelsrichtung + Aktuelle Außentemperatur) erfüllt. Eben tat sich aber einfach nichts ?!

                            auto all stellt nur in den Auto Modus wenn sich die Rollläden in einer Position befinden, die auch von shuttercontrol angefahren wird. Also offen, geschlossen oder Beschattungshöhe.

                            @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                            Zudem wäre toll, wenn es noch eine extremere Sonnenschutzsteuerung gäbe, wo man an solchen Tagen > 30° sogar definierte Rolläden direkt zu 100% schließt. Üblicherweise lasse ich immer noch ein paar Schlitze, aber aktuell muss ich manuell komplett abdunkeln.

                            Interessant!
                            Arbeitest du tatsächlich mit einer Außentemperatur oder einem Hitzesensor?
                            wenn nur AT ist diese wahrscheinlich zu hoch eingestellt.

                            Ich halte die Außentemperatur nur sehr bedingt für einen brauchbaren Parameter

                            T Offline
                            T Offline
                            Tobias
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #4997

                            @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                            Außentemperatur oder Hitzesensor

                            Welches Gerät verwendet man denn als Hitzesensor? Einfach ein Thermostat direkt vor dem Fenster?
                            Danke, Tobias

                            HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Tobias

                              @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                              Außentemperatur oder Hitzesensor

                              Welches Gerät verwendet man denn als Hitzesensor? Einfach ein Thermostat direkt vor dem Fenster?
                              Danke, Tobias

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #4998

                              @tobias sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                              Einfach ein Thermostat direkt vor dem Fenster?

                              ??

                              einen Temperatursensor direkt vor dem Fenster, am besten in einem schwarzen Gehäuse wäre schon mal die halbe Miete.

                              Ein Hitzesensor (Pyranometer) arbeitet üblicherweise nach der Differenztemperatur eines solchen schwarzen Sensors in der Sonne, eingeschlossen unter einer Glaskuppel um die Windeinflüsse zu minimieren, zu der Temperatur im Schatten.

                              Hitzesensor_minimal.png

                              https://forum.iobroker.net/topic/22405/test-adapter-shuttercontrol-v1-4-x/1060

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              T Axel KoenekeA 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • HomoranH Homoran

                                @tobias sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                Einfach ein Thermostat direkt vor dem Fenster?

                                ??

                                einen Temperatursensor direkt vor dem Fenster, am besten in einem schwarzen Gehäuse wäre schon mal die halbe Miete.

                                Ein Hitzesensor (Pyranometer) arbeitet üblicherweise nach der Differenztemperatur eines solchen schwarzen Sensors in der Sonne, eingeschlossen unter einer Glaskuppel um die Windeinflüsse zu minimieren, zu der Temperatur im Schatten.

                                Hitzesensor_minimal.png

                                https://forum.iobroker.net/topic/22405/test-adapter-shuttercontrol-v1-4-x/1060

                                T Offline
                                T Offline
                                Tobias
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4999

                                @homoran said in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                https://forum.iobroker.net/topic/22405/test-adapter-shuttercontrol-v1-4-x/1060

                                Danke für die Erläuterung!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @tobias sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                  Einfach ein Thermostat direkt vor dem Fenster?

                                  ??

                                  einen Temperatursensor direkt vor dem Fenster, am besten in einem schwarzen Gehäuse wäre schon mal die halbe Miete.

                                  Ein Hitzesensor (Pyranometer) arbeitet üblicherweise nach der Differenztemperatur eines solchen schwarzen Sensors in der Sonne, eingeschlossen unter einer Glaskuppel um die Windeinflüsse zu minimieren, zu der Temperatur im Schatten.

                                  Hitzesensor_minimal.png

                                  https://forum.iobroker.net/topic/22405/test-adapter-shuttercontrol-v1-4-x/1060

                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel KoenekeA Offline
                                  Axel Koeneke
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #5000

                                  @homoran

                                  einen Temperatursensor direkt vor dem Fenster, am besten in einem schwarzen Gehäuse wäre schon mal die halbe Miete.

                                  Ein Hitzesensor (Pyranometer) arbeitet üblicherweise nach der Differenztemperatur eines solchen schwarzen Sensors in der Sonne, eingeschlossen unter einer Glaskuppel um die Windeinflüsse zu minimieren, zu der Temperatur im Schatten.

                                  Hitzesensor_minimal.png

                                  https://forum.iobroker.net/topic/22405/test-adapter-shuttercontrol-v1-4-x/1060

                                  Hmm, verstehe. Man könnte das ja Grundsätzlich auch mit Innen (Sensor im Glas) und Außensensor (Schatten im Norden) vergleichen, nur das das natürlich viel träger ist.
                                  Wo würde man denn im Adapter den Differenzwert eintragen ?
                                  Wie bereits geschrieben, ich war bisher mit dem Außenfühler zufrieden, jedoch habe ich den Sollwert anhand der Wettervorhersage gesetzt. Deshalb hätte ich den Datenpunkt dafür gerne in der VIS.
                                  VG
                                  Axel

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #5001

                                    @axel-koeneke sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                    Man könnte das ja Grundsätzlich auch mit Innen (Sensor im Glas) und Außensensor (Schatten im Norden) vergleichen,

                                    ja.

                                    @axel-koeneke sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                    Wo würde man denn im Adapter den Differenzwert eintragen ?

                                    als Außentemperatur

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                      am Abend habe ich diese in den AUTO-Modus gesetzt (Auto_all), normalerweise fahren sie dann hoch und nach ein paar Minuten wieder in den Sonnenschutzmodus falls Bedingungen (Max. Außentemperarur + Himmelsrichtung + Aktuelle Außentemperatur) erfüllt. Eben tat sich aber einfach nichts ?!

                                      auto all stellt nur in den Auto Modus wenn sich die Rollläden in einer Position befinden, die auch von shuttercontrol angefahren wird. Also offen, geschlossen oder Beschattungshöhe.

                                      @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                      Zudem wäre toll, wenn es noch eine extremere Sonnenschutzsteuerung gäbe, wo man an solchen Tagen > 30° sogar definierte Rolläden direkt zu 100% schließt. Üblicherweise lasse ich immer noch ein paar Schlitze, aber aktuell muss ich manuell komplett abdunkeln.

                                      Interessant!
                                      Arbeitest du tatsächlich mit einer Außentemperatur oder einem Hitzesensor?
                                      wenn nur AT ist diese wahrscheinlich zu hoch eingestellt.

                                      Ich halte die Außentemperatur nur sehr bedingt für einen brauchbaren Parameter

                                      BostilB Offline
                                      BostilB Offline
                                      Bostil
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #5002

                                      @homoran Danke für deine Antwort.

                                      Ja, arbeite sogar nur mit Datenpunkten von DasWetter:

                                      • Einmal MaxTemperatur des Tages, zB > 21 Grad, das gilt dann als "warmer Sommertag"
                                      • Anzahl Sonnenstunden des Tages > 7h, das zeigt an, dass es ein sonniger Tag wird
                                      • und eben noch die aktuelle Aussentemperatur + Himmelsrichtung

                                      Ja, nicht optimal für Experten, aber mir fehlt einfach ein Lichtsensor, den ich easy per WLAN einbinden kann. Die o.g. Konfiguration passt aber für mich sehr gut.

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BostilB Bostil

                                        @homoran Danke für deine Antwort.

                                        Ja, arbeite sogar nur mit Datenpunkten von DasWetter:

                                        • Einmal MaxTemperatur des Tages, zB > 21 Grad, das gilt dann als "warmer Sommertag"
                                        • Anzahl Sonnenstunden des Tages > 7h, das zeigt an, dass es ein sonniger Tag wird
                                        • und eben noch die aktuelle Aussentemperatur + Himmelsrichtung

                                        Ja, nicht optimal für Experten, aber mir fehlt einfach ein Lichtsensor, den ich easy per WLAN einbinden kann. Die o.g. Konfiguration passt aber für mich sehr gut.

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #5003

                                        @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                        nicht optimal für Experten

                                        hat mit Experten nichts zu tun!

                                        wenn es total bewölkt/diesig ist und du eine Außentemperatur über deiner Schwelle (sagen wir 28°C) hast, bleiben die Rollläden den ganzen Tag in Beschattung.

                                        ist es aber "nur" 27°C und die Sonne knallt ins 6m² große Wohnzimmerfenster bleibt die Beschattung aus.

                                        @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                        mir fehlt einfach ein Lichtsensor,

                                        Auch der Lichtsensor ist kein wirklich brauchbarer Sensor um die Hitzeeinstrahlung zu messen.
                                        Im Winter bei Schnee kann es deutlich heller sein, als im Sommer, wenn die Sonne (IR) ins Fenster knallt

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        rtwlR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Homoran

                                          @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                          nicht optimal für Experten

                                          hat mit Experten nichts zu tun!

                                          wenn es total bewölkt/diesig ist und du eine Außentemperatur über deiner Schwelle (sagen wir 28°C) hast, bleiben die Rollläden den ganzen Tag in Beschattung.

                                          ist es aber "nur" 27°C und die Sonne knallt ins 6m² große Wohnzimmerfenster bleibt die Beschattung aus.

                                          @bostil sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                          mir fehlt einfach ein Lichtsensor,

                                          Auch der Lichtsensor ist kein wirklich brauchbarer Sensor um die Hitzeeinstrahlung zu messen.
                                          Im Winter bei Schnee kann es deutlich heller sein, als im Sommer, wenn die Sonne (IR) ins Fenster knallt

                                          rtwlR Offline
                                          rtwlR Offline
                                          rtwl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #5004

                                          @homoran
                                          mich interessiert auch das Thema mit dem Hitzesensor allerdings fehlt mir das genaue Wissen dazu wie man die Temperaturdifferenz dann auswertet. Also ab wann es Sinn macht zu beschattet und wann nicht.
                                          wie hoch wird die Temperatur deines Eigenbaus wenn die Sonne drauf knallt. bzw wie ist das dann im Winter? merkt man da tatsächlich so einen unterschied zum Sommer?
                                          hast du entweder einen link zu einer genaueren Beschreibung was man mit der Temperatur Differenz anstellt oder könntest du hier (gerne auch in einem eigenen Thread) näher auf deine Erfahrungen damit eingehen?
                                          vielen Dank

                                          -Peter

                                          HomoranH SchmakusS 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          462

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe