Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @BananaJoe last edited by crunchip

      @bananajoe ich habs von https://www.facebook.com/groups/170429543515117/posts/1126196694605059, irgendwo mitten drin in den Kommentaren, steht auch ein Link für ne fertige bin-datei zum runterladen, die kannst dann einfach z.b mit dem nodemcu-pyflasher draufspielen, danach die Werte /Pinbelegung eintragen, fertig
      hatte da auch erst nicht durchgeblickt, jedoch alle Kommentare durchgeklickt, bis ich am Ziel war.
      c423a438-a66c-466e-988e-c32f2858d346-image.png

      BananaJoe S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • BananaJoe
        BananaJoe Most Active @crunchip last edited by

        @crunchip ok Danke, ich schau mal wie ich es mache - selber kompilieren oder fertiges .bin
        Die Werte die angezeigt werden sehen auf jeden Fall schon mal cool aus, die hätte ich dann ja auch per MQTT soweit ich das richtig gelesen habe.

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @BananaJoe last edited by crunchip

          @bananajoe sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

          die hätte ich dann ja auch per MQTT soweit ich das richtig gelesen habe.

          ja, vor allem nun richtige Werte, wenn ich das so mit dem shelly 1pm+ vergleiche, sind da ganz schön Differenzen
          484eee90-0bda-4130-a34f-f165c0be2194-image.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            saeft_2003 Most Active @crunchip last edited by saeft_2003

            @crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

            @bananajoe ich habs von https://www.facebook.com/groups/170429543515117/posts/1126196694605059, irgendwo mitten drin in den Kommentaren, steht auch ein Link für ne fertige bin-datei zum runterladen, die kannst dann einfach z.b mit dem nodemcu-pyflasher draufspielen, danach die Werte /Pinbelegung eintragen, fertig
            hatte da auch erst nicht durchgeblickt, jedoch alle Kommentare durchgeklickt, bis ich am Ziel war.
            c423a438-a66c-466e-988e-c32f2858d346-image.png

            Sieht cool aus. Geht das auch mit dem hm-600?

            Edit: hab gerade gesehen das du auch einen hm-600 hast 👍

            Edit2: ich hab mir jetzt die bin geladen. Wie geht es nach dem flashen weiter? Macht der esp dann einen AP auf wo man WLAN Zugsngsdaten und Seriennummer vom HM-600 eintragen kann?

            crunchip BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @saeft_2003 last edited by

              @saeft_2003 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

              Macht der esp dann einen AP auf

              Ja, dann die IP aufrufen, wlan Daten eingeben und die Daten der Pin Belegung und mqtt, danach kannst mit der richtigen IP die Seite aufrufen und hast natürlich die Daten in iobroker

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active @saeft_2003 last edited by

                @saeft_2003 du hattest einen nRF24L01+ zu Hause rumliegen?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  saeft_2003 Most Active @BananaJoe last edited by

                  @bananajoe

                  Nein ich hab den bestellt. Vor Mitte Juli komm ich eh nicht dazu…

                  90257012-71B3-44AF-875A-50E5A7EF3D94.png

                  a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • a200
                    a200 @saeft_2003 last edited by

                    @saeft_2003 EIne blöde Frage. Wo finde ich die Seriennummer meines HM-600?

                    S Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      saeft_2003 Most Active @a200 last edited by

                      @a200

                      Keine Ahnung. Das sagt google…

                      DA2592E1-CC1C-408F-B4CB-9A12C5EDA4C2.jpeg

                      a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • a200
                        a200 @saeft_2003 last edited by

                        @saeft_2003 fck - da komme ich nicht mehr so einfach ran... mist.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jack01 @a200 last edited by

                          @a200 So sieht das bei mir aus:
                          Konverter.jpg

                          a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • a200
                            a200 @Jack01 last edited by

                            @jack01 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                            @a200 So sieht das bei mir aus:

                            Danke! Meine Paneele sind an der Wand montiert und ich kann die Rückseite des Wechselrichters nicht sehen. Da werde ich doch noch auf die hohe Leiter steigen müssen. 😰

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Glasfaser
                              Glasfaser @a200 last edited by Glasfaser

                              @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                              Wo finde ich die Seriennummer meines HM-600?
                              Da werde ich doch noch auf die hohe Leiter steigen müssen.

                              Eventuell auf einer Rechnung !?

                              a200 S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • a200
                                a200 @Glasfaser last edited by

                                @glasfaser sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                Wo finde ich die Seriennummer meines HM-600?
                                Da werde ich doch noch auf die hohe Leiter steigen müssen.

                                Eventuell auf einer Rechnung !?

                                Da habe ich auch schon geschaut. Leider nix. Trotzdem danke für die Ideen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  saeft_2003 Most Active @Glasfaser last edited by

                                  @glasfaser

                                  Auf meiner Rechnung steht das auch nicht.

                                  Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @saeft_2003 last edited by

                                    @saeft_2003 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                    Auf meiner Rechnung steht das auch nicht.

                                    ...... war ja nur ein Vorschlag , bevor @a200 einen Wetterhahn 🐔 spielt und die Leiter dann noch runter fällt .. 🙂

                                    a200 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • a200
                                      a200 @Glasfaser last edited by

                                      @glasfaser @saeft_2003 - Mission erfüllt! Jetzt warte ich nur noch auf den nRF24L01+. Melde mich wieder. Danke für die Unterstützung.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                        shelly kostet in der Anschaffung, daher bin ich bisher am Überlegen ob das unbedingt sein muss

                                        Ich bin zwar noch in der Planung, aber so ganz abwegig ist der shelly dennoch nicht. Sein Hauptnachteil ist aber, dass er aktuell nicht die Spannung misst. Da diese aber durchaus zwischen 220 - 240V liegen kann, ergibt sich daraus doch eine uU. größere Differenz in der Leistungsmessung. Vorteil ist aber, dass man den geringen Eigenverbrauch des WRs Nachts dann umgehen kann indem man ihn bspw. per Astro-Daten abschaltet.

                                        Das könnte man aber bei Nutzung ESP + NRF durch anpassen der Firmware und eines SSRs ebenfalls erreichen 😉

                                        BananaJoe L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @SBorg last edited by

                                          @sborg Also ich habe einen Shelly 1PM vor der Solaranlage. Und ja der zeigt keine Spannung an.
                                          Meinen habe ich mit Tasmota geflasht und kalibriert.
                                          Im Idealfall müsste man den halt nicht mit der 100W Birne sondern mit der Leistung des Wechselrichters kalibrieren, also z.B. mit 600W. Müsste man nur eine geeignete Last haben.

                                          Und auch wenn es zunächst komisch klingt (mein Freund der Elektriker war auch erst irritiert und musste überlegen) kann man die Leistung direkt messen auch wenn man die Spannung oder den Strom nicht weis.

                                          Bei mir erscheint es mir ausreichend genau. Und wenn ich dem Ding glaube verbraucht so ein HM-600 und ein HM-1200 quasi nichts über Nacht - die Werte sind immer bei 0, also unter einem Watt, ob der Tageszähler in der Zeit sich bewegt hat muss ich mal schauen.

                                          Es gibt eine Anleitung wie man den Shelly 1PM überreden kann auch Spannung und Strom zu messen, da müssen meine ich 2 Kabelbrücken gelötet werden und dann das Template angepasst werden. So ruhige Hände habe ich nicht, deshalb habe ich es gelassen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            Labersack @SBorg last edited by Labersack

                                            @sborg sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                            @crunchip sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                            shelly kostet in der Anschaffung, daher bin ich bisher am Überlegen ob das unbedingt sein muss

                                            Ich bin zwar noch in der Planung, aber so ganz abwegig ist der shelly dennoch nicht. Sein Hauptnachteil ist aber, dass er aktuell nicht die Spannung misst. Da diese aber durchaus zwischen 220 - 240V liegen kann, ergibt sich daraus doch eine uU. größere Differenz in der Leistungsmessung. Vorteil ist aber, dass man den geringen Eigenverbrauch des WRs Nachts dann umgehen kann indem man ihn bspw. per Astro-Daten abschaltet.

                                            Das könnte man aber bei Nutzung ESP + NRF durch anpassen der Firmware und eines SSRs ebenfalls erreichen 😉

                                            Das mit dem nächtlichen Abschalten mache ich auch so (allerdings mit einem Sonoff POW2).
                                            Darauf läuft prima ElecPow, das diese Funktion bereits drin hat und nur angewählt werden muss..
                                            Die Daten wiederum werden per MQTT an ioBroker gesendet.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            678
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            215135
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo