Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Suche einfachen Regensensor

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Suche einfachen Regensensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Gonzokalle last edited by

      @gonzokalle ja, ja und ja

      aber muss es 230V im Regen sein?
      Zugegeben ich habe mir das Video nicht angesehen weil ich mir grundsätzlich keine YT Videos ansehe, aber 230V, Selbstba und Regen passt für mich nicht zusammen

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        Gonzokalle @Homoran last edited by

        @homoran
        Ist im IP66 Gehäuse.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Gonzokalle @haselchen last edited by

          @haselchen
          HM Sensor kostet 107€ +Netzteil.
          Da ich noch keine HM Produkte habe brauche ich noch ein Funkmodul.
          Zusammen circa 150€

          Eigenbau komme ich auf 60€

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Gonzokalle last edited by

            @gonzokalle sagte in Suche einfachen Regensensor:

            @homoran
            Ist im IP66 Gehäuse.

            ok, wenn der Selbstbauer das ordnungsgemäß umsetzt. Aber 230 im Trockenen und dann 12 oder 24v nach draußen ist mir sympathischer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active @Gonzokalle last edited by

              @gonzokalle

              Ich will dich ja auch nicht bremsen beim deinem DIY Projekt.
              Das war nur so ein Gedanke.
              @Homoran weiß den HM Sensor ebenso zu schätzen wie ich 🙂
              Ja, es ist eine ordentliche Investition.
              An ein Gefrickel, wie du es vorhast, hatte ich mich ebenso versucht damals.
              Es war einfach zu ungenau und war echt wartungsintensiv.

              G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • OpenSourceNomad
                OpenSourceNomad Most Active @Gonzokalle last edited by OpenSourceNomad

                @gonzokalle said in Suche einfachen Regensensor:

                Der "Minicomputer" muss doch bestimmt programmiert werden?

                der "minicomputer" ist das gleiche Teil was in dem shelly aus dem video werkelt 💡

                Ich habe sehr viele Geräte mit esp's im Einsatz (fertige Geräte und Selbstbauten), keines davon habe ich "programmiert", überall esphome darauf "installiert". In dem Link steht auch schon das fertige "Rezept", mehr als WLAN Daten und eventuell ein Passwort vergeben ist gar nicht nötig wenn man nach der Anleitung vorgeht.

                Wenn du es selber geschafft hast einen iobroker aufzusetzen solltest du auch genügend wissen für den "minicomputer" haben 😉

                G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Gonzokalle @haselchen last edited by

                  Zur Zeit habe ich noch eine Sensorplatine am umgebauten Fensterkontakt.
                  Löst bei Regen schnell aus. Bleibt dann aber zu lange in dem Zustand Regen, obwohl es aufgehört hat.
                  Deswegen will ich eine mit Heizung.
                  Die HM Geräte sind ja auch gut. Keine Frage.
                  Vielleicht lohnt sich das auf lange Sicht.
                  Welches HM Funkmodul benötige ich denn für meine Raspberry Pi 4 Model B?

                  OpenSourceNomad haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    Gonzokalle @OpenSourceNomad last edited by

                    @opensourcenomad
                    Da sind doch nur Shelly und Netzteil verbaut?
                    Aber trotzdem interessanter Beitrag.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active @Gonzokalle last edited by

                      @gonzokalle said in Suche einfachen Regensensor:

                      Löst bei Regen schnell aus. Bleibt dann aber zu lange in dem Zustand Regen, obwohl es aufgehört hat.

                      Genau um dieses Problem zu beheben könntest du noch mal die letzten 20(?) Beiträge hier aufmerksam lesen. (Tipp: dieses Problem lässt sich mit einem Bauteil für 1 Cent lösen 💡)

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @Gonzokalle last edited by

                        @gonzokalle

                        https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=65293

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          Gonzokalle @haselchen last edited by

                          @haselchen
                          Ich weiß, dass es nicht hier hin gehört. Die Sache ist für mich aber nicht so ganz klar.
                          Um HM Geräte zu steuern was brauche ich dafür?
                          Funkmodul und einen iobroker Adapter?
                          oder
                          Funkmodul und ein Installation von Raspberrymatic auf dem Pi, wo auch der iobroker läuft?

                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @Gonzokalle last edited by

                            @gonzokalle

                            Sowohl als auch.
                            Kannst beides zusammen auf einen Pi packen oder getrennt auf 2 Pi.
                            Das Modul brauchst du und 2 Adapter von Iobroker. HM Rega und HM RPC.
                            Das System läuft bei mir seit knapp 4 Jahren und das ohne Ausfälle und absolut präzise.
                            Klar, es hat seinen Preis, aber tatsächlich ist es hier mal so, dass du dafür auch Qualität bekommst.

                            Homoran G 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                              @haselchen sagte in Suche einfachen Regensensor:

                              Kannst beides zusammen auf einen Pi packen oder getrennt auf 2 Pi.

                              seit wann läuft Raspberrymatic denn auf Linux?

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @Homoran last edited by

                                @homoran

                                Auf was läuft es denn sonst? 🤔

                                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • G
                                  Gonzokalle @haselchen last edited by

                                  @haselchen
                                  Aber Funkmodul und die beiden Adapter reicht nicht?
                                  Brauch ja nur die Datenpunkte vom Sensor.

                                  Homoran haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                    @haselchen auf buildroot, so wie die CCU.
                                    das ist ein seeeehr abgespecktes Linux, vereinfacht gesagt.
                                    da kann nix anderes drauf laufen.

                                    Anders bei piVCCU, das läuft eingedost im normalen Linux auf dem dann iobroker laufen kann.
                                    Alternativ debmatic

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Gonzokalle last edited by

                                      @gonzokalle nein. iobroker braucht immer ein Gateway, an das die Geräte angebunden sind

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Gonzokalle last edited by haselchen

                                        @gonzokalle

                                        @Homoran hat es sehr schön erklärt.
                                        Ich hatte es vereinfacht dargestellt.

                                        Wenn du z.B. nur einen Raspi zur Verfügung hast, dann kannst du piVCCU und Iobroker darauf installieren (mit dem Funkmodul).
                                        Anleitungen dazu gibt es zuhauf im Netz.
                                        Ich würde da als Erstes mal im homematic-forum.de nachschauen.

                                        Edit: Ich hab das getrennt, auf 2 Geräten, installiert, wenn Iobroker neu gestartet werden müsste, hätte ich immer die CCU ja auch neu starten müssen. Oder wenn die Karte abraucht, funktioniert wenigstens noch 1 System 🙂
                                        Kann jeder handhaben wie er will, für mich ist diese Konstellation halt die Beste.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @haselchen last edited by

                                          @haselchen sagte in Suche einfachen Regensensor:

                                          Wenn du z.B. nur einen Raspi zur Verfügung hast, dann kannst du piVCCU und Iobroker darauf installieren (mit dem Funkmodul).

                                          @Gonzokalle
                                          wobei bei einem pi 4 die in dem Link von @haselchen genannten Einschränkungen zu beachten sind.

                                          G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            Gonzokalle @Homoran last edited by

                                            Vielen Dank für eure Infos.
                                            Muss mich da mal einlesen.
                                            Hatte gehofft, dass es so einfach wie bei Zigbee. Conbee2 einstecken und den Adapter installieren. Fertig.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            473
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            87
                                            6838
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo