Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • RalfTh
      RalfTh @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun Ich wollte da jetzt kein Fass aufmachen. Ich hatte vor ca. 1 Jahr das System nach einem SD-Crash neu aufsetzen müssen.

      Zunächst Raspian Buster aus der Original Quelle installiert. Ebenso ioBroker. Dieser stand, bis auf wenige Ausnahmen einer Adapterinstallation zum Test, immer auf STABLE.

      In meinem Post weiter oben habe ich bereits die Ausgabe des Update gepostet. Er hat eben nicht ein Update durchgeführt, sonder mir nur geasagt, ich solle doch einige Pakete mit autoremove entfernen. Hier noch mal der Screen aus dem Terminal:

      xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
        libdav1d3 python-colorzero
      Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
      xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt autoremove
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
        libdav1d3 python-colorzero
      0 aktualisiert, 0 neu installiert, 2 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
      Nach dieser Operation werden 740 kB Plattenplatz freigegeben.
      Möchten Sie fortfahren? [J/n] j
      (Lese Datenbank ... 116821 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
      Entfernen von libdav1d3:armhf (0.5.1-1~bpo10~1) ...
      Entfernen von python-colorzero (1.1) ...
      Trigger für libc-bin (2.28-10+rpt2+rpi1) werden verarbeitet ...
      xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ node -v
      v12.22.12
      xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
      Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
      Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
        nodejs
      xx@raspberrypi:~ $ node -v
      v16.15.1
      xx@raspberrypi:~ $ npm -v
      8.11.0
      pi@raspberrypi:~ $ 
      
      

      Wie zu sehen war der Befehl sudo apt-get install -y nodejs nach dem autoremove erfolgreich.

      Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @RalfTh last edited by

        @ralfth

        Was sagt

        sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
        uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
        
        RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @RalfTh last edited by

          @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

          xx@raspberrypi:~ $ npm -v
          8.11.0

          pi@raspberrypi:~ $

          ist dein Putty defekt !?
          Mal xx und dann mal als Benutzer pi

          RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RalfTh
            RalfTh @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun Ich bin da nicht so fit. Was machen denn die beiden Befehle?

            Glasfaser Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @RalfTh last edited by

              @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

              @thomas-braun Ich bin da nicht so fit. Was machen denn die beiden Befehle?

              Eingeben und die Ausgabe hier posten !

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • RalfTh
                RalfTh @Glasfaser last edited by

                @glasfaser Nein, ich habe nur den Benutzer maskiert und einen vergessen.

                Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @RalfTh last edited by Thomas Braun

                  @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                  Was machen denn die beiden Befehle?

                  Im Endeffekt zeigt die letzte Befehlskette ob bei dir alles sauber installiert ist.
                  Die erste Zeile legt einen Symlink, damit der nachfolgende Sums auch bestimmt durchläuft und alles wissenswerte ausgespuckt wird.

                  RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Meister Mopper
                    Meister Mopper @RalfTh last edited by Meister Mopper

                    Ich habe das Update erstmal rückgängig gemacht, weil (nur) mein Chromecast-Adapter mit NodeJs 16x und npm 8x nicht korrekt funktioniert.

                    Issue ist erstellt, und jetzt hoffe ich auf den Einfallsreichtum und das Fachwissen der Entwickler.

                    Ich denke, dass die Empfehlung für NodeJs 16 zu früh kam. Das zeigen meines Erachtens auch die vielen Bugmeldungen hier im Forum.

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Meister Mopper last edited by Thomas Braun

                      @meister-mopper sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                      Das zeigen meines Erachtens auch die vielen Bugmeldungen hier im Forum.

                      Zu einzelnen Adaptern habe ich so gut wie keine gesehen.
                      Nur zum generellen Switch auf npm8, vornehmlich durch Adapter-Versionen aus github verursacht.

                      [Edit:] Für insgesamt 4400 Installationen (7,3%) , die Stand heute auf nodeJS16 laufen finde ich die Zahl der Hilferufe nicht ungewöhnlich hoch.

                      Meister Mopper 3 Replies Last reply Reply Quote 2
                      • RalfTh
                        RalfTh @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Beim ersten Befehl gab es eine Fehlermeldung, weil der Symkink bereits existiert. Beim zweiten Befehl kam es zu folgender Ausgabe:

                        pi@raspberrypi:~ $ uname -m && which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                        armv7l
                        /usr/bin/nodejs
                        /usr/bin/node
                        /usr/bin/npm
                        v16.15.1
                        v16.15.1
                        8.11.0
                        pi
                        /home/pi
                        OK:1 http://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease
                        OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease                                                                                                                                                          
                        OK:3 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                                                                             
                        OK:4 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster InRelease                                                                                                                                                              
                        OK:5 https://repos.influxdata.com/debian buster InRelease                                                                                                                                           
                        OK:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                        Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                        Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                        nodejs:
                          Installiert:           16.15.1-deb-1nodesource1
                          Installationskandidat: 16.15.1-deb-1nodesource1
                          Versionstabelle:
                         *** 16.15.1-deb-1nodesource1 500
                                500 https://deb.nodesource.com/node_16.x buster/main armhf Packages
                                100 /var/lib/dpkg/status
                             10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                                500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                        pi@raspberrypi:~ $ 
                        

                        Die zur Verfügung stehende Aktualisierung bezieht sich auf Grafana, welches ich aber z.Zt. nicht nutze.

                        pi@raspberrypi:~ $ apt list --upgradable
                        Auflistung... Fertig
                        grafana/stable 9.0.1 armhf [aktualisierbar von: 9.0.0]
                        N: Es gibt 156 zusätzliche Versionen. Bitte verwenden Sie die Option »-a«, um sie anzuzeigen.
                        pi@raspberrypi:~ $ 
                        

                        Siehst du irgend etwas aufälliges?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @RalfTh last edited by

                          @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          Siehst du irgend etwas aufälliges?

                          Nein, sieht soweit gut aus.

                          RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Meister Mopper
                            Meister Mopper @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                            Zu einzelnen Adaptern habe ich so gut wie keine gesehen.
                            Nur zum generellen Switch auf npm8, vornehmlich durch Adapter-Versionen aus github verursacht.

                            Wer weiß, was ich mir da in den vergangenen Jahren als Dilletant so alles eingefangen habe.

                            Besser, ich setze einen neuen LXC auf und schaue, was das System nach einem Einspielen des Backup leistet.

                            Danke!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • RalfTh
                              RalfTh @Thomas Braun last edited by RalfTh

                              @thomas-braun Aber eine Erklärung für das Verhalten hast du auch nicht!?
                              Ist ja alles gut jetzt. Ich meine mich zu erinnern, das ich bei dem Versuch auf NodeJS 14 upzudaten auch schon ähnliche Probleme hatte. Damals hatte ich mich allerdings nicht weiter darum gekümmert, weil ich mir sagte "das System läuft, was solls." Aber irgendwann muss man halt ein Update durchführen.

                              Also bleibt abschließend festzuhalten:
                              Falls das Update nicht durchgeführt wird einfach mal sudo apt autoremove durchführen und das Update erneut starten mit sudo apt-get install -y nodejs.

                              Das brachte bei mir die Lösung, keine Ahnung warum.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @RalfTh last edited by

                                @ralfth sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                Aber eine Erklärung für das Verhalten hast du auch nicht!?

                                Nein, ohne die Meldung beim Upgrade nicht.

                                RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Meister Mopper
                                  Meister Mopper @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                  Für insgesamt 4400 Installationen (7,3%) , die Stand heute auf nodeJS16 laufen finde ich die Zahl der Hilferufe nicht ungewöhnlich hoch.

                                  Ein weiteres Argument dafür, dass offenbar mein System nach braunscher Einschätzung 😂 "verkrümmt" ist.

                                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @Meister Mopper last edited by

                                    @meister-mopper wie ich soeben woanders schrieb
                                    https://forum.iobroker.net/post/817514

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • RalfTh
                                      RalfTh @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun Hab dir alles gepostet, was im Terminal ausgegeben wurde. Es läuft und das ist jetzt wichtig.
                                      Auf alle Fälle herzlichen Dank für deine Unterstützung und deine Geduld.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                        Ohne jetzt alles gelesen zu haben, wurde eigentlich schon mal "n" erwähnt?

                                        https://www.npmjs.com/package/n

                                        Man kann damit simpel installieren, deinstallieren, zwischen den Versionen switchen...
                                        Bild 001.png

                                        n 16.15.1 und paar Sekunden drauf ist nodejs korrekt installiert 🙂
                                        Macht es ziemlich anwenderfreundlich.

                                        Thomas Braun apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @SBorg last edited by Thomas Braun

                                          @sborg sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                          Macht es ziemlich anwenderfreundlich.

                                          Macht es für alle anderen nur schwerer da durchzusteigen.
                                          n dürfte das über die alternatives (oder nach einem ähnlichen Muster) symlinken.
                                          Kann man machen, wenn man mehrere npm-Versionen im System haben möchte (oder für Testzwecke muss) und die auch bändigen kann.
                                          Für 99% der Installationen ist das aber nicht sinnvoll. Da empfiehlt sich eine saubere Installation über das nodesource-Paket.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • N
                                            noox @Chaot last edited by

                                            @chaot said in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                            Meine /opt/iobroker/package-lock.json war auch von 2019.

                                            Adapter-Updates hatten seit Update auf Node 16 ewig gedauert. Das Entfernen der package-lock.json (hab sie umbenannt) hat geholfen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            458
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            97
                                            812
                                            319927
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo