Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      warp735 @suspect last edited by

      @suspect

      Wie sieht deine Platine aus? Meine so:

      eef18910-76fe-4796-8df5-c59542689fad-grafik.png

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Samson71
        Samson71 Global Moderator @warp735 last edited by

        @warp735 sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

        Ist eure auch so kurz wie meine?

        Nein, beide 9-stellig. Ebenso wie die des 4-fach-Controllers der hier noch liegt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator last edited by

          @warp735 @suspect
          Ich habe jeweils blaue Platinen mit grüner, aufgesetzter extra Netzwerkkarte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            suspect @warp735 last edited by suspect

            @warp735

            91xstb3kkyL._SY400.jpg

            meine so. und auch 9 stellige S/N

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator last edited by

              @warp735 @suspect
              So, gerade mal auf die schnelle den 4-fach-Controller angeschlossen und hinterlegt. Hatte zwar erst auch einen Timeout-Fehler, aber das kam durch einen Dreher in der IP-Adresse. Nach Korrektur wurde er sofort gefunden und die Objekte angelegt. Klingt für mich als würde die Kommunikation bei Euch durch irgendwas geblockt werden.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                suspect @Samson71 last edited by

                @samson71 @warp735

                ok... also eine gemeinsamkeit gibt es schon auch ich verwende netzwerkkomponenten von unifi.. router, switches, accesspoints alles unifi. wie ist das bei dir @warp735 ? und kommst du aber mit der windows software auf die karten?

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  warp735 @suspect last edited by

                  @suspect sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                  wie ist das bei dir @warp735

                  Genau gleich... hab auch die Vermutung dass da was nicht durchkommt. Hab Firewall aber nochmal explizit Richtung ioBroker aufgemacht.

                  @suspect sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                  und kommst du aber mit der windows software auf die karten?

                  Ja, das geht wunderbar

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    suspect @warp735 last edited by

                    @warp735
                    habe soeben das selbe versucht alles richtung iobroker durchgelassen... funkt einfach nicht... der windows host mit der karten software wäre netzwerktechnisch aber genau im selben status wie iobroker und dort funktioniert das finden der karten mit broadcast... mhhhh... eigenartig.

                    W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      warp735 @suspect last edited by

                      @suspect
                      Bei dir ioBroker auch im Docker?
                      Vielleicht brauch man da ja noch was?

                      S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        suspect @warp735 last edited by

                        @warp735 nein iobroker läuft in einer VM auf proxmox ohne docker. genau gleich wie der windows host wo die software drauf läuft.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          suspect @warp735 last edited by

                          @warp735 also ich bin jetzt einen schritt weiter... ich habe im unifi den switchports wo die controller hängen ein eigenes switchprofil für das lan wo sie hängen zugewiesen. sie kommunizieren jetzt aber leider nicht sehr stabil ich bekomme trotzdem diverse timeout fehler z.B. diese hier

                          
                          wiegand-tcpip.0
                          2022-06-20 16:46:35.768	warn	May connection lost (try re-connect device): 425019XXX / 37 / 33
                          
                          wiegand-tcpip.0
                          2022-06-20 16:43:56.305	error	Timing problem expected: 33 / receive: 37 Event
                          
                          wiegand-tcpip.0
                          2022-06-20 16:43:55.305	error	Timing problem expected: 32 / receive: 36 Event
                          
                          wiegand-tcpip.0
                          2022-06-20 16:42:56.271	error	Error Remote Open Door: 425019XXX/1: timeout
                          

                          @Samson71 fyi

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            warp735 last edited by

                            @suspect sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                            den switchports wo die controller hängen ein eigenes switchprofil für das lan wo sie hängen

                            Kann dir nicht folgen was du damit meinst?.

                            Aber dann scheint es ja wirklich Unifi zu blockieren 😞

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @warp735 last edited by

                              @warp735 sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                              Aber dann scheint es ja wirklich Unifi zu blockieren 😞

                              Das kann aber kein generelles Problem sein. Bei mir läuft das einwandfrei. Sowohl im Docker (Syno) als auch Container unter Proxmox in einer reinen Unifi-Umgebung.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                suspect @Samson71 last edited by

                                @samson71 @warp735
                                also bei mir ist das setup so die controller hängen in einem speziellen vlan aber die ports der controller auf den switches waren so eingestellt das sie im prinzip jedes vlan unterstützen und nur per MAC vom dhcp ip´s aus diesem vlan bekommen. jetzt habe ich die einzelnen ports am switch wo die controller hängen ein switch port profile dediziert für dieses vlan zugewiesen und dann hat es funktioniert. es kommen zwar ab und an timeouts aber es tut. das komische ist ich habe dieses problem aber nicht mit der windows software der controller nur mit iobroker/wiegand adapter. vll liegt es aber auch an den eingesetzten unifi geräten selbst... ich habe eine UXG-Pro (keine USG oder UDM) und Pro Switches.

                                Samson71 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Samson71
                                  Samson71 Global Moderator @suspect last edited by

                                  @suspect sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                                  ich habe eine UXG-Pro (keine USG oder UDM) und Pro Switches.

                                  Ist zwar eigentlich OT, aber ich will mein USG Pro4 gegen ein UXG-Pro austauschen wg. der Performance und weil ich meinen separaten CloudKey erhalten will. Deswegen ist/war die UDM (Pro) nie Thema. Ich muss aber wg. vorgeschalteter VF-FritzBox das NAT ausschalten. Geht das beim UXG-Pro mittlerweile?

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    warp735 @suspect last edited by

                                    @suspect
                                    Also bei dir standen die Ports auf "All"?

                                    Dass ist bei mir nicht der Fall. Alles hängt im Netzwerk "Trust" (iobroker und door Controller) und Ports stehen auch auf Trust. Trotzdem gehts nicht 😞

                                    Hab UDM-PRO

                                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Samson71
                                      Samson71 Global Moderator @warp735 last edited by Samson71

                                      @warp735
                                      Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind bei Dir die IP's vom Host und Docker-Container unterschiedlich? Klemmt da evtl. irgendwo was beim Durchreichen der Ports vom Host-System an den Container oder so?

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        suspect @Samson71 last edited by

                                        @samson71 out of the box leider noch immer nicht. nur so:
                                        https://community.ui.com/questions/disable-NAT-on-UXG-Pro/dc0648fd-b3f0-447c-8da6-8483ec2d9184
                                        irgendwie ist die uxg-pro derzeit etwas ein stiefkind hab ich das gefühl 😕 aber da ich auch mehrere sites verwalte und dafür den externen controller benötige und mir die usg pro zu langsam war setze ich sie ein.

                                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Samson71
                                          Samson71 Global Moderator @suspect last edited by Samson71

                                          @suspect
                                          Das hatte ich sogar schonmal gefunden. Danke. Mein Problem ist genau der letzte Post. Würde ich auch glatt machen. Mich müsste nur einer an die Hand nehmen was Erstellung und Hinterlegung des cronjob angeht. Beim USG war das mit der config-Datei deutlich einfacher. Und hinter der VF-FritzBox geht nur vernünftig ohne (doppeltes) NAT.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            warp735 @Samson71 last edited by warp735

                                            @samson71
                                            Muss ich vielleicht beim Docker noch einen Port aufmachen oder so?

                                            Schade das sich @kBrausew überhaupt nicht mehr äussert 😞

                                            1367c73e-52a2-4b76-941d-ac6dfb9d7421-grafik.png

                                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            557
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            145
                                            11871
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo