NEWS
[How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition
-
@apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
@e-i-k-e sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
/opt/iobroker/node_modules/epoll
cd /opt/iobroker/node_modules/epollund dannnpm installIch habe bei zwei Slave ein anderes problem mit dem rpi2 Adapter.
rpi2.1 2022-06-19 18:25:19.807 error cannot use GPIO: TypeError: Cannot read properties of null (reading 'setMode') rpi2.1 2022-06-19 18:25:19.800 error Cannot initialize GPIO: Error: Cannot find module 'rpi-gpio'Require stack:- /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2/main.js rpi2.1 2022-06-19 18:25:19.441 info starting. Version 1.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2, node: v16.15.1, js-controller: 4.0.23DIesmal brachte das up-/downgraden nichts.
Und wenn ich deinen genannten Befehl versuch, verläuft dieser ins nichts. :/
pi@raspberrypi-display1:~ $ cd /opt/iobroker/node_modules/epoll -bash: cd: /opt/iobroker/node_modules/epoll: Datei oder Verzeichnis nicht gefund enHast du noch eine Idee?
Liebe Grüße
-
@apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
@mickym Hast DU dann jetzt eine neue package-lock?
Ich wollte nochmal fragen - ist das schlimm, dass ich keine package-lock habe?
-
@apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
@mickym Hast DU dann jetzt eine neue package-lock?
Ich wollte nochmal fragen - ist das schlimm, dass ich keine package-lock habe?
Bist du sicher?
Meine wird regelmäßig angepackt:ls -la /opt/iobroker/package-lock.json -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 772814 Jun 19 06:31 /opt/iobroker/package-lock.json -
Bei npm sagt iobroker dass es die Version 8.12.1 gibt:

Muss/sollte man das auch updaten? -
Bist du sicher?
Meine wird regelmäßig angepackt:ls -la /opt/iobroker/package-lock.json -rw-rwxr--+ 1 iobroker iobroker 772814 Jun 19 06:31 /opt/iobroker/package-lock.json@thomas-braun Ja wie gesagt - meine alte war uralt von 2019 und die habe ich nun gelöscht und wird aber keine neue erstellt.
-
@thomas-braun Ja wie gesagt - meine alte war uralt von 2019 und die habe ich nun gelöscht und wird aber keine neue erstellt.
@mickym sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
meine alte war uralt von 2019
und seitdem nicht geändert?
dann war bei der Installation schon was faul -
@mickym sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
meine alte war uralt von 2019
und seitdem nicht geändert?
dann war bei der Installation schon was faul -
@homoran Meine ist seltsamerweise auch so alt:
ls -la /opt/iobroker/package-lock.json -rwxrwxrwx+ 1 iobroker iobroker 165242 Mar 5 2019 /opt/iobroker/package-lock.json -
Bei npm sagt iobroker dass es die Version 8.12.1 gibt:

Muss/sollte man das auch updaten?@brainbug sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
Muss/sollte man das auch updaten?
Nein. Man packt npm nicht separat an. Das kommt mit dem Paket nodejs mit.
-
@mickym sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
meine alte war uralt von 2019
und seitdem nicht geändert?
dann war bei der Installation schon was faul -
Bei npm sagt iobroker dass es die Version 8.12.1 gibt:

Muss/sollte man das auch updaten?@brainbug Nein! Ich habe mal https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/issues/458 angelegt das der Info Adapter diese Empfehlung lässt
-
@homoran Meine ist seltsamerweise auch so alt:
ls -la /opt/iobroker/package-lock.json -rwxrwxrwx+ 1 iobroker iobroker 165242 Mar 5 2019 /opt/iobroker/package-lock.json@chaot sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
ls -la /opt/iobroker/package-lock.json
dito, meine vom 3.Juni 2019
-
Wie gesagt früher haben wir die package-lock Nutzung deaktiviert ... Wer eine solch "alte" Installation hat der hat das noch so ... geht auch alles - dauert manchmal länger bei npm Installs. Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an :-)
-
Wie gesagt früher haben wir die package-lock Nutzung deaktiviert ... Wer eine solch "alte" Installation hat der hat das noch so ... geht auch alles - dauert manchmal länger bei npm Installs. Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an :-)
@apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
Wie gesagt früher haben wir die package-lock Nutzung deaktiviert ... Wer eine solch "alte" Installation hat der hat das noch so ... geht auch alles - dauert manchmal länger bei npm Installs. Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an :-)
Nein - scheint also alles OK zu sein, dann brauche ich das auch nicht. Wenn ihr das abgeschaltet habt und auch alles so geht, dann sehe ich keinen Grund, warum man das nun einschalten müsste. Ihr müsstet Euch halt nur bewusst sein, dass auch alte Erstinstallationen immer schön aktuell gehalten werden. ;) Dann ist also nichts faul an meiner Installation und freue mich, dass alles wieder so performant läuft. Wie gesagt, ich hatte nur eine so alte Datei aus 2019 die ich gelöscht habe, da es erstens Fehler bei npm list geworfen hat und eine Installation unendlich lange gedauert hat. Jetzt geht das bei mir ratz fatz.
-
@apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
Wie gesagt früher haben wir die package-lock Nutzung deaktiviert ... Wer eine solch "alte" Installation hat der hat das noch so ... geht auch alles - dauert manchmal länger bei npm Installs. Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an :-)
Nein - scheint also alles OK zu sein, dann brauche ich das auch nicht. Wenn ihr das abgeschaltet habt und auch alles so geht, dann sehe ich keinen Grund, warum man das nun einschalten müsste. Ihr müsstet Euch halt nur bewusst sein, dass auch alte Erstinstallationen immer schön aktuell gehalten werden. ;) Dann ist also nichts faul an meiner Installation und freue mich, dass alles wieder so performant läuft. Wie gesagt, ich hatte nur eine so alte Datei aus 2019 die ich gelöscht habe, da es erstens Fehler bei npm list geworfen hat und eine Installation unendlich lange gedauert hat. Jetzt geht das bei mir ratz fatz.
@mickym sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
Wenn ihr das abgeschaltet habt
hattet! früher.
in aktuellen Installationen wird die Funktionalität genutzt. -
@mickym sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
Wenn ihr das abgeschaltet habt
hattet! früher.
in aktuellen Installationen wird die Funktionalität genutzt.@homoran das heisst, wieder aktivieren bzw wie?
-
@crunchip Siehe meine Worte 3 Posts weiter oben:
Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an 🙂
-
@crunchip Siehe meine Worte 3 Posts weiter oben:
Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an 🙂
@apollon77 hatte ich gelesen, aber nicht verstanden wie das genau gemeint war.
Bzw fehlt das nötige Hintergrund Wissen für was dies früher aktiv war, dann deaktiviert und in neuen Installationen wieder genutzt wird. -
Nicht dass ich das vollständige Wissen dazu hätte!
So wie ich das verstanden habe soll das package lock dafür sorgen, dass einzelne Pakte auf einer definierten Version "eingefroren" werden und nicht zu Problemen führt, wenn Adapter diese Pakete als Abhängigkeiten besitzen und möglicherweise deren neuere Versionen dann zu Problemen bei dem Adapter führen könnten.
Ob und wie diese package-lock funktion aktiviert werden kann müsste @apollon77 sagen, aber wie er schreibt wäre das erst einmal nur in einzelnen Testinstallationen sinnvoll, um zu sehen
@apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:
was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert.