Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

      @mickym sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

      meine alte war uralt von 2019

      und seitdem nicht geändert?
      dann war bei der Installation schon was faul

      Chaot mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @Homoran last edited by

        @homoran Meine ist seltsamerweise auch so alt:

        ls -la /opt/iobroker/package-lock.json
        -rwxrwxrwx+ 1 iobroker iobroker 165242 Mar  5  2019 /opt/iobroker/package-lock.json
        
        mickym crunchip N 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Chaot last edited by

          @chaot Und wie gesagt wenn Du die löscht geht insallation sehr viel schneller.

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

            @brainbug sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

            Muss/sollte man das auch updaten?

            Nein. Man packt npm nicht separat an. Das kommt mit dem Paket nodejs mit.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Chaot
              Chaot @mickym last edited by

              @mickym Danke. Das Löschen der Datei und danach noch ein npm prune haben bei mir scheinbar alles zurechtgedengelt.
              Zumindest habe ich aktuell keine Error mehr bei NPM und der ioBroker scheint zu laufen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Homoran last edited by

                @homoran Meine Installation ist genauso alt wie die Datei. 😉 - und ich kann nichts negatives feststellen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 @Guest last edited by apollon77

                  @brainbug Nein! Ich habe mal https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.info/issues/458 angelegt das der Info Adapter diese Empfehlung lässt

                  Apollon77 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.info

                  closed Do not recomment newer npm versions (unless should be with node.js version) #458

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @Chaot last edited by

                    @chaot sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                    ls -la /opt/iobroker/package-lock.json

                    dito, meine vom 3.Juni 2019

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Wie gesagt früher haben wir die package-lock Nutzung deaktiviert ... Wer eine solch "alte" Installation hat der hat das noch so ... geht auch alles - dauert manchmal länger bei npm Installs. Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an 🙂

                      mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mickym
                        mickym Most Active @apollon77 last edited by mickym

                        @apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                        Wie gesagt früher haben wir die package-lock Nutzung deaktiviert ... Wer eine solch "alte" Installation hat der hat das noch so ... geht auch alles - dauert manchmal länger bei npm Installs. Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an 🙂

                        Nein - scheint also alles OK zu sein, dann brauche ich das auch nicht. Wenn ihr das abgeschaltet habt und auch alles so geht, dann sehe ich keinen Grund, warum man das nun einschalten müsste. Ihr müsstet Euch halt nur bewusst sein, dass auch alte Erstinstallationen immer schön aktuell gehalten werden. 😉 Dann ist also nichts faul an meiner Installation und freue mich, dass alles wieder so performant läuft. Wie gesagt, ich hatte nur eine so alte Datei aus 2019 die ich gelöscht habe, da es erstens Fehler bei npm list geworfen hat und eine Installation unendlich lange gedauert hat. Jetzt geht das bei mir ratz fatz.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                          @mickym sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                          Wenn ihr das abgeschaltet habt

                          hattet! früher.
                          in aktuellen Installationen wird die Funktionalität genutzt.

                          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • crunchip
                            crunchip Forum Testing Most Active @Homoran last edited by

                            @homoran das heisst, wieder aktivieren bzw wie?

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @crunchip last edited by

                              @crunchip Siehe meine Worte 3 Posts weiter oben:

                              Es hat noch keiner wirklich getestet was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert. Wenn dazu jemand Lust hat bitte melden dann gehen wir das mal Strukturiert an 🙂

                              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • crunchip
                                crunchip Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                                @apollon77 hatte ich gelesen, aber nicht verstanden wie das genau gemeint war.
                                Bzw fehlt das nötige Hintergrund Wissen für was dies früher aktiv war, dann deaktiviert und in neuen Installationen wieder genutzt wird.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Nicht dass ich das vollständige Wissen dazu hätte!

                                  So wie ich das verstanden habe soll das package lock dafür sorgen, dass einzelne Pakte auf einer definierten Version "eingefroren" werden und nicht zu Problemen führt, wenn Adapter diese Pakete als Abhängigkeiten besitzen und möglicherweise deren neuere Versionen dann zu Problemen bei dem Adapter führen könnten.

                                  Ob und wie diese package-lock funktion aktiviert werden kann müsste @apollon77 sagen, aber wie er schreibt wäre das erst einmal nur in einzelnen Testinstallationen sinnvoll, um zu sehen

                                  @apollon77 sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                  was passiert wenn man in all möglichen Konstellationen diese Einstellung nachträglich ändert.

                                  Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Meister Mopper
                                    Meister Mopper @Homoran last edited by

                                    @crunchip
                                    Da ich weiß, dass wir eine (annähernd) ähnliche Konfiguration haben würde es mich interessieren, ob Du nach dem Upgrade auf nodeJs 16 auch ein Problem mit dem chromecast Adapter hast.

                                    Es werden bei mir per Skript keine Radiosender abgespielt.

                                    Ein Issue habe ich bereits in github aufgemacht.

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @Meister Mopper last edited by

                                      @meister-mopper hatte nur kurzzeitig v16 um zu sehen was auf mich zukommt, bei mir läuft nach wie vor noch v14.
                                      Des weiteren hab ich chromecast v3.0.1 am laufen

                                      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Meister Mopper
                                        Meister Mopper @crunchip last edited by

                                        @crunchip sagte in [How-to] Node.js ioBroker richtig updaten-2021/22 Edition:

                                        Des weiteren hab ich chromecast v3.0.1 am laufen

                                        Sehr interessant. Vielleicht ist das was für mich.

                                        Was muss aus Deiner Erfahrung heraus bei der Umstellung beachtet werden? Was muss geändert werden?

                                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active @Meister Mopper last edited by

                                          @meister-mopper du brauchst die zusätzlich genannten Adapter und im sayit musst du entsprechend das Gerät(mac-adresse) auswählen
                                          https://forum.iobroker.net/topic/50036/test-adapter-chromecast-v3-0-x

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • RalfTh
                                            RalfTh @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 Vielen Dank für das How-To, es hat bei mir letztendlich super funktioniert.

                                            Die aktuelle Version wurde nicht installiert, wie der Befehl node -v zeigte.
                                            Ich musste erst ein sudo apt autoremove durchführen, damit das Update auf die version 16 klappte.

                                            Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
                                              libdav1d3 python-colorzero
                                            Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
                                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
                                            xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt autoremove
                                            

                                            Das nochmals ausgeführte sudo apt-get install -y nodejs installierte dann die neue Version 16.x

                                            xx@raspberrypi:/opt/iobroker $ sudo apt-get install -y nodejs
                                            Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                            Die folgenden Pakete werden aktualisiert (Upgrade):
                                              nodejs
                                            1 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
                                            

                                            Der Rest funktionierte ohne Probleme.

                                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            440
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            97
                                            812
                                            319707
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo