NEWS
VIS über ioBroker.net - wie?
-
@frank2604 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
dass die Material-Design-Widgets über diesen Weg offenbar nicht gerendert werden können.
das ist korrekt.
es werden nur die Dinge angezeigt, diecaufcdem cloud server installiert sind. und das sind nur stable Versionen.
Außerdem werden nur Verlinkungen angezeigt, auf die der cloud-server Zugriff hat, also nichts was bei dir lokal liegt. -
Kurze Frage warum verwendest du kein VPN?
-
Ja, wie oben erwähnt wäre das jetzt die Alternative. Da muss ich mich jetzt erstmal wieder mit beschäftigen. Ist alles nicht so einfach mit DynDNS, Radius-Server, Telekom- und Vodafone-Modems im Bridge Mode und Unifi Security Gateway als Router, IPv4 / IPv6. Ich hatte mit dem iobroker.net-Dienst auf eine einfache und sichere Lösung gehofft.
-
Ich habe eine fritzbox hier funktioniert der VPN. Und noch wireguard der hinter einem USG ist und der VPN funktioniert auch tadellos…
-
@frank2604 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
Dabei musste ich feststellen, dass die Material-Design-Widgets über diesen Weg offenbar nicht gerendert werden können.
..... weil der Adapter noch im Beta ist .
Weiter Issues gibt es dazu .
1 Beispiel :
https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/issues/98
oder ...
https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign/issues/181
-
So, nun habe ich es geschafft ein VPN in mein Heimnetz aufzubauen. Ich kann alle meine Geräte wie UniFi Gateway, NAS, Homematic CCU usw. prima erreichen ..... NUR ioBroker Admin und VIS nicht
Browser des VPN Clients sagt nach einer Gedenkminute immer:
Was habe ich übersehen?
Habe ioBroker Admin vorübergehend auf http zurückgestellt, um auszuschließen, dass es ein Zertifikatethema ist, aber das kann eigentlich nicht das Problem sein, da VIS ja auch nicht geht und ohnehin auch nur http spricht.
-
@frank2604 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
Was habe ich übersehen?
Hast Du WLAN am iPhone bei bestehender VPN deaktiviert ?
-
Ja, habe ich.
-
@frank2604 Hast Du ne Möglichkeit über ein Androidgerät das nachzustellen ?
-
Mobilfunkfähige Geräte sind alle iOS. Und ein andres WLAN hätte ich nur auf der Arbeit verfügbar. Das wäre jetzt aber zu weit zu fahren.
-
@frank2604 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
Mobilfunkfähige Geräte sind alle iOS
Dann probier doch mal die ioBroker APP vom AppStore aus - nur um mal mögliche Safariprobleme auszuschliessen.
-
@frank2604 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
Habe ioBroker Admin vorübergehend auf http zurückgestellt
der web Adapter für die cloud darf kein https haben
-
-
Info: Bekomme auch kein Ping vom VPN Client (iPhone)
-
@frank2604 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
Info: Bekomme auch kein Ping vom VPN Client (iPhone)
Hast Du eigentlich den VPN-Port zum ioBroker an Deinem Router gesetzt (geöffnet) ?
EDIT: ich nutze das auch per RestfulApi und es funktioniert ! -
@djmarc75 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
Hast Du eigentlich den VPN-Port zum ioBroker an Deinem Router gesetzt (geöffnet) ?
Ich denke nicht. Was meinst Du mit "VPN-Port zum ioBroker"?
-
Den 8087 hab ich im Router auf den ioBroker gesetzt.
-
@djmarc75 ich hab keinexAhnung von VPN, aber wenn das so sein muss, müsste @frank2604 dss ja für seinen Webadapter, den er für die cloud nutzt machen, oder?
-
@homoran Also im Prinzip sind das Portfreigaben welche ja hier und auch sonst überall als gefährlich gelten - aber in Verbindung mit DynDNS wie @frank2604 ja anscheinend nutzt mE nach eher sicher.
@homoran sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
für seinen Webadapter, den er für die cloud nutzt machen
Ich selbst nutze ja keine Cloud (ioT) daher kann ich das so jetzt nicht beantworten. Aber sein ioBroker steckt ja irgendwo GANZ hinten im Netzwerk und da muss erstmal Zugriff gewährt werden. Da eine Zugriffsmöglichkeit in irgendwelcher Form noch nicht stattgefunden hat
@frank2604 sagte in VIS über ioBroker.net - wie?:
Info: Bekomme auch kein Ping vom VPN Client (iPhone)
muss er da mal anpacken. Aber ich rate trotzdem NICHT zu Portfreigaben - auch wenn ich es selbst nutze !
-
Erstmal Danke für Eure Mühe. Ich mache mal einen neuen Thread auf, denn es geht hier ja nicht mehr um Zugriff via ioBroker.net.
Dort beschreibe ich meine aktuelle Konfiguration. Vielleicht findet sich jemand, der in etwa mein Setup hat und erfolgreich via VPN auf den ioBroker zugreifen kann.