Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by

      @legro das übliche Vorgehen hat dir @Thomas-Braun bereits beschrieben.
      Das haben etliche User erfolgreich durchgeführt.

      Die Ursachen für deine Probleme müssen in deinem System liegen.
      Ggf. schon älterer Natur und möglicherweise auch bereits im Backup enthalten.

      Klimmzüge, wie du sie beschreibst sind nicht üblich!

      In den meisten solcher Fälle liegt es an dem Fundament, nicht an ioBroker.

      Deine Idee alles neu aufzusetzen ist begrüßenswert.
      Halte dich dabei bitte an die normale Vorgehensweise.

      • nur OS aufspielen
        • ko figurieren und aktualisieten
      • iobroker über den Einzeiler installieren
        • node und npm wird automatisch und korrekt installiert
      • wegen des möglicherweise noch existierenden bugs bei vis jetzt vis installieren
      • Backup wiederherstellen

      Das sollte es gewesen sein.

      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        legro @Homoran last edited by legro

        @homoran said in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

        Die Ursachen für deine Probleme müssen in deinem System liegen. .. Klimmzüge, wie du sie beschreibst sind nicht üblich! .. In den meisten solcher Fälle liegt es an dem Fundament, nicht an ioBroker.

        Die Probleme mit der Visualisierung Vis sind so unüblich derzeit offenbar auch wieder nicht.😞 Beispielsweise gibt es einen über 80 Beiträge umfassenden weiteren Thread dazu. Das Ganze mehr oder weniger in Teilen schönreden zu wollen hilft nicht weiter. Zur Fehlerbeseitigung muss wahrscheinlich jeder - Nutzer und Entwickler - seinen Teil dazu beitragen, damit das Ganze gelingt.

        Deine Idee alles neu aufzusetzen ist begrüßenswert. Halte dich dabei bitte an die normale Vorgehensweise. ..

        Hiermit trägst du Eulen nach Athen.😉 Aber noch gebe ich nicht komplett auf.

        Da YAKHA sich wie die ZigBee-Datenbank separat wiederherstellen lässt, werde ich meinen an @denjo gegebenen Rat halten.😊 Ich werde berichten, wie's ausgegangen ist.

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

          @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

          Das Ganze mehr oder weniger in Teilen schönreden zu wollen hilft nicht weiter.

          das macht niemand!
          und wie du richtig schreibst

          @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

          gibt es einen ... Thread dazu.

          es hat aber nichts mit 64Bit zu tun.
          Mich stört, dass du die Probleme, die du hast, als üblich darstellst.
          Die Frage nach Belegen für diese Behauptung schmetterst du immer ab. Das ist nicht die feine Art.

          Das Problem ist aber nicht üblich!

          @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

          Da ... sich ... die ZigBee-Datenbank separat wiederherstellen lässt

          das ist ja auch kein ioBroker Bestandteil, sondern gehört zum "Gateway".
          iobroker ist ja "nur" die Middleware, die die Infos der diversen Gateways vermittelt (brokert)

          @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

          Aber noch gebe ich nicht komplett auf.

          sollst du auch nicht!
          Ich will endlich sehen, wo der Hund bei dir begraben ist/war.

          Wie geschrieben, sollte es nicht am ioBroker liegen

          BTW Hast du die Firmware des Pi aktualisiert?

          L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • L
            legro @Homoran last edited by legro

            @homoran said in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

            Mich stört, dass du die Probleme, die du hast, als üblich darstellst.

            Mich stört, dass du meinen Beiträge offenbar nicht mit der nötigen Sorgfalt liest, ansonsten würdest alle deine Vorwürfe gewiss nicht erheben. Ich will nicht recht haben und schon gar nicht rumzanken, ich möchte geholfen bekommen und alles dazu beitragen, wo man ggf. nach Ursachen suchen könnte.

            Ich will endlich sehen, wo der Hund bei dir begraben ist/war.

            Genau so sollten wir die Sache weiter verfolgen!🙂 Gemeinsam sollten wir - auch wenn es länger währen sollte - dies sicherlich schaffen.

            BTW Hast du die Firmware des Pi aktualisiert?

            Da fummle ich nicht ohne Not d'ran 'rum. Ich habe mich hieran nur in den Anfängen versucht, als die Boot-Option von SSD in meinem Raspberry Pi noch nicht implementiert war. Damals war das Zeug sogar noch im beta Status.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

              @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

              Genau so sollten wir die Sache weiter verfolgen!

              Hast du das denn gemacht?

              @homoran sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

              Halte dich dabei bitte an die normale Vorgehensweise.

              • nur OS aufspielen
              • konfigurieren und aktualisieren
              • iobroker über den Einzeiler installieren
                • node und npm wird automatisch und korrekt installiert
              • wegen des möglicherweise noch existierenden bugs bei vis jetzt vis installieren
              • Backup wiederherstellen

              Dazu hast du doch
              @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

              eine zweite Hardwareausstattung

              mit identischer Hard- und Firmware?

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                legro @Homoran last edited by legro

                @homoran said in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

                @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

                Genau so sollten wir die Sache weiter verfolgen!

                Hast du das denn gemacht?

                Ich bin selbstverständlich noch dabei. Bei den vielen Baustellen geht das nicht mal soeben nebenbei. Darüber hinaus bin ich außer bei meinem System auch noch bei einem weiteren beteiligt - Familienbande verpflichtet.

                .. mit identischer Hard- und Firmware?

                In der Tat darf ich eine solche Ausstattung mein Eigen nennen.😃

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @legro last edited by Homoran

                  @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

                  Ich bin selbstverständlich noch dabei.

                  dann würde ich mich freuen, wenn du es genau so machst, wie beschrieben, damit wir eine standardisierte Basis haben.

                  @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

                  In der Tat darf ich eine solche Ausstattung mein Eigen nennen.

                  sehr gut!

                  ich habe schon unzählige Up- und Crossgrades auf die beschriebene Weise gemacht, ohne Probleme.

                  hier ein Ausschnitt:
                  Zoo.jpg

                  insbesondere bei OS oder node Updares habe ich neu aufgesetzt und das letzte Backup zurückgespielt.
                  War einfacher

                  E 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • E
                    Einstein67 @Homoran last edited by

                    @homoran said in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

                    insbesondere bei OS oder node Updares habe ich neu aufgesetzt und das letzte Backup zurückgespielt

                    Ich hab sogar wegen dem neuen Install-Script (0603) eine neu Installation gemacht .... 🙂

                    Ist mit Backup und Restore (auf NAS) innerhalb von 15 Minuten erledigt!

                    Um 32 oder 64bit hab ich mich weder bei Grafana, Influx oder IOBroker gekümmert. Darum kümmert sich Debian ...

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Einstein67 last edited by

                      @einstein67 sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

                      Um 32 oder 64bit hab ich mich weder bei Grafana, Influx oder IOBroker gekümmert.

                      Wobei z. B. bei influxdb2 der 'Stolperstein' lauert, dass es das nur für 64bit gibt.

                      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        Einstein67 @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun Ja, da hast du natürlich recht!

                        InfluxDB2 scheue ich derzeit noch wie der "Teufel das Weihwasser". Da es InfluxQL nicht mehr gibt müsste ich all meine Dashboards, in einer recht kryptischen Sprache (und ohne GUI Hilfe) neu erstellen.

                        Das schiebe ich solange es geht auf die laaaaange Bank.

                        Aber installiert hatte ich die neue Version (und das absolut problemlos) schonmal. Datenbank konvertiert, Flux gesehen und Snapshot (mit 1.8.x) wiederhergestellt ..... 😉

                        D L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          legro @Einstein67 last edited by legro

                          Gestern gab‘s ein Update von BackItUp. Jetzt bin ich sehr gespannt, was sich alles getan hat.

                          Da von Berücksichtigung von Abhängigkeiten die Rede ist, stimmt mich das Ganze schon jetzt richtig hoffnungsvoll.

                          D DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            denjo @legro last edited by

                            @legro Berichte mal falls du es aus probierst

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • DJMarc75
                              DJMarc75 @legro last edited by

                              @legro sagte in Raspberry PI: Buster 32 Bit -> Bullseye 64 Bit + Vis:

                              Gestern gab‘s ein Update von BackItUp.

                              Sicher?
                              Screenshot 2022-06-15 060617.png
                              Screenshot 2022-06-15 060558.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                Wildbill last edited by

                                @djmarc75 Das Update für Backitup gab es im stable-Zweig. Da Du als Beta-Tester im Latest/Beta-Zweig unterwegs bist, hast Du diese Version längst drauf bzw. bist schon viel weiter.

                                Gruss, Jürgen

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                950
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                9
                                32
                                2280
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo