Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Einsteigerfragen
  4. Suche einfachen Regensensor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Suche einfachen Regensensor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Einsteigerfragen
87 Beiträge 13 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Online
    L Online
    Linedancer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    Nicht umsonst haben der HM Regensensor und auch der von Eugen (Stall.biz) eine Heizung die dafür sorgt, das der Sensor nach Regenende zeitnah abtrocknet und „keinRegen“ meldet. Weiterhin sorgt die Heizung dafür das keine Luftfeuchtigkeit auf dem Sensor kondensiert und fälschlich Regen gemeldet wird.

    Natürlich funktionieren die hier vorgestellten Lösungen, aber ob man sich drauf verlassen kann…..

    –

    Ciao, Gerhard

    haselchenH OpenSourceNomadO 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • L Linedancer

      Nicht umsonst haben der HM Regensensor und auch der von Eugen (Stall.biz) eine Heizung die dafür sorgt, das der Sensor nach Regenende zeitnah abtrocknet und „keinRegen“ meldet. Weiterhin sorgt die Heizung dafür das keine Luftfeuchtigkeit auf dem Sensor kondensiert und fälschlich Regen gemeldet wird.

      Natürlich funktionieren die hier vorgestellten Lösungen, aber ob man sich drauf verlassen kann…..

      haselchenH Offline
      haselchenH Offline
      haselchen
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #32

      @linedancer

      Ich spreche für mich, weil ich eine Bastellösung hatte.
      Nein, sie funktioniert überhaupt nicht zufriedenstellend.
      Hatte mir eine empfohlene Platine gekauft , die schon nach ein paar Wochen rostete.
      Dann spielt natürlich auch Deine Anmerkung mit Regenanfang und Regenende, sprich die Heizung, eine wesentliche Rolle.
      So hat man immens viele Falschmeldungen oder gar keine.
      Deswegen rate ich auch weiterhin dazu , etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen und „professionelle“ Geräte zu kaufen.

      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • L Linedancer

        Nicht umsonst haben der HM Regensensor und auch der von Eugen (Stall.biz) eine Heizung die dafür sorgt, das der Sensor nach Regenende zeitnah abtrocknet und „keinRegen“ meldet. Weiterhin sorgt die Heizung dafür das keine Luftfeuchtigkeit auf dem Sensor kondensiert und fälschlich Regen gemeldet wird.

        Natürlich funktionieren die hier vorgestellten Lösungen, aber ob man sich drauf verlassen kann…..

        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomadO Offline
        OpenSourceNomad
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
        #33

        @linedancer said in Suche einfachen Regensensor:

        Nicht umsonst

        aber auch nicht kostenlos!

        haben der HM Regensensor und auch der von Eugen (Stall.biz) eine Heizung die dafür sorgt, das der Sensor nach Regenende zeitnah abtrocknet und „keinRegen“ meldet.

        Dieser "esphome-rain-detector" macht das meiner Ansicht nach klüger, er verzichtet komplett auf eine Heizung und erkennt mittels software ob der Sensor gerade abtrocknet oder ob es immer noch regnet. Quasi harte Ware durch weiche Ware ersetzt, eigentlich ziemlich smart 😛

        Technisch hat das der Autor in Zeile 118 der yaml so beschrieben:

          # Currently:
          # * Rain is detected with the most recent value compared to a threshold
          # * To detect when it dries, we use the average
        

        Natürlich funktionieren die hier vorgestellten Lösungen, aber ob man sich drauf verlassen kann…..

        Im Github Repo steht ja das nach 6 Monate Einsatz soweit alles sauber funktioniert und die Hardware in einem zufriedenstellend?() Zustand ist 😆. Die Schrauben haben zumindest deutlich mehr gelitten als der Sensor selber 👇

        e62a6bb0-a7cd-4473-b46b-7803042db269-image.png

        Sieht so aus als wurden diese Zeilen vor ziemlich genau einem Jahr hinzugefügt, eventuell läuft dieses "10€"-Projekt also schon 1,5 Jahre ohne Schwierigkeiten (das letzte update ist vom Februar diesen Jahres).

        Das yaml bringt natürlich schon alle Funktionen mit, auch um möglichst weit (unnötige und "hausgemachte") Korrosion des Sensors zu vermeiden. Viele Leute scheiterten hier und wundern sich das der Sensor innerhalb kurzer Zeit komplett verrostet da diese permanent DC Spannung angelegen.

        @haselchen said in Suche einfachen Regensensor:

        Hatte mir eine empfohlene Platine gekauft , die schon nach ein paar Wochen rostete.

        Mit Sicherheit stand die dauerhaft unter Spannung, korrekt?

        Es könnte sich eventuell für die gleiche Anwendung auch ein kapazitiv arbeitender Feuchtigkeitssensor eigenen, dieser hat den großen Vorteil das hier keine Korrosiven Teile exportiert sein müssen, eventuell reicht schon so 1€ Teil (oder warum nicht gleich zwei oder drei 🤔

        454485c4-a5b8-4f15-aad4-5dfdecf87647-image.png

        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

          @linedancer said in Suche einfachen Regensensor:

          Nicht umsonst

          aber auch nicht kostenlos!

          haben der HM Regensensor und auch der von Eugen (Stall.biz) eine Heizung die dafür sorgt, das der Sensor nach Regenende zeitnah abtrocknet und „keinRegen“ meldet.

          Dieser "esphome-rain-detector" macht das meiner Ansicht nach klüger, er verzichtet komplett auf eine Heizung und erkennt mittels software ob der Sensor gerade abtrocknet oder ob es immer noch regnet. Quasi harte Ware durch weiche Ware ersetzt, eigentlich ziemlich smart 😛

          Technisch hat das der Autor in Zeile 118 der yaml so beschrieben:

            # Currently:
            # * Rain is detected with the most recent value compared to a threshold
            # * To detect when it dries, we use the average
          

          Natürlich funktionieren die hier vorgestellten Lösungen, aber ob man sich drauf verlassen kann…..

          Im Github Repo steht ja das nach 6 Monate Einsatz soweit alles sauber funktioniert und die Hardware in einem zufriedenstellend?() Zustand ist 😆. Die Schrauben haben zumindest deutlich mehr gelitten als der Sensor selber 👇

          e62a6bb0-a7cd-4473-b46b-7803042db269-image.png

          Sieht so aus als wurden diese Zeilen vor ziemlich genau einem Jahr hinzugefügt, eventuell läuft dieses "10€"-Projekt also schon 1,5 Jahre ohne Schwierigkeiten (das letzte update ist vom Februar diesen Jahres).

          Das yaml bringt natürlich schon alle Funktionen mit, auch um möglichst weit (unnötige und "hausgemachte") Korrosion des Sensors zu vermeiden. Viele Leute scheiterten hier und wundern sich das der Sensor innerhalb kurzer Zeit komplett verrostet da diese permanent DC Spannung angelegen.

          @haselchen said in Suche einfachen Regensensor:

          Hatte mir eine empfohlene Platine gekauft , die schon nach ein paar Wochen rostete.

          Mit Sicherheit stand die dauerhaft unter Spannung, korrekt?

          Es könnte sich eventuell für die gleiche Anwendung auch ein kapazitiv arbeitender Feuchtigkeitssensor eigenen, dieser hat den großen Vorteil das hier keine Korrosiven Teile exportiert sein müssen, eventuell reicht schon so 1€ Teil (oder warum nicht gleich zwei oder drei 🤔

          454485c4-a5b8-4f15-aad4-5dfdecf87647-image.png

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @opensourcenomad

          Ist schon etwas länger her.
          Ich meine es war ESPeasy drauf installiert.
          Musst anhand einer Schraube auch eingestellt werden, wie sensibel die Regenerkennung arbeiten soll.
          Ob die Software das ebenso gesteuert hat, dass nicht immer Strom anliegt , kann ich dir nicht sagen.
          Es war auf jedenfall immer Strom angeschlossen.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @opensourcenomad

            Ist schon etwas länger her.
            Ich meine es war ESPeasy drauf installiert.
            Musst anhand einer Schraube auch eingestellt werden, wie sensibel die Regenerkennung arbeiten soll.
            Ob die Software das ebenso gesteuert hat, dass nicht immer Strom anliegt , kann ich dir nicht sagen.
            Es war auf jedenfall immer Strom angeschlossen.

            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
            #35

            @haselchen said in Suche einfachen Regensensor:

            Ob die Software das ebenso gesteuert hat, dass nicht immer Strom anliegt , kann ich dir nicht sagen.

            Dafür müsstest du einen GPIO als output eingestellt haben und eben eine Logik die vor der ADC Messung den Sensor mit Spannung versorgt und danach wieder ausschaltet.

            Aber wenn du sagst das ist innerhalb von Wochen verrostet dann war das 100% hausgemacht 😉

            Und hattest du überhaupt den Widerstand gemessen (sprich du hattest einen voltage divider eingebaut) oder nur die Spannung?

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

              @haselchen said in Suche einfachen Regensensor:

              Ob die Software das ebenso gesteuert hat, dass nicht immer Strom anliegt , kann ich dir nicht sagen.

              Dafür müsstest du einen GPIO als output eingestellt haben und eben eine Logik die vor der ADC Messung den Sensor mit Spannung versorgt und danach wieder ausschaltet.

              Aber wenn du sagst das ist innerhalb von Wochen verrostet dann war das 100% hausgemacht 😉

              Und hattest du überhaupt den Widerstand gemessen (sprich du hattest einen voltage divider eingebaut) oder nur die Spannung?

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #36

              @opensourcenomad

              Es war ein ganz einfacher Aufbau.
              NodeMCU mit USB an Steckdose und 2 Stecker von der Node an den Regensensor.

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • haselchenH haselchen

                @opensourcenomad

                Es war ein ganz einfacher Aufbau.
                NodeMCU mit USB an Steckdose und 2 Stecker von der Node an den Regensensor.

                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                #37

                Also war dass nix für den produktiv Einsatz, nur für Demonstrationszwecke....

                Viel würde aber nicht mehr fehlen für ein ordentliches "Produkt", ein Widerstand und ein bisschen software, fertig 🙌

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  Also war dass nix für den produktiv Einsatz, nur für Demonstrationszwecke....

                  Viel würde aber nicht mehr fehlen für ein ordentliches "Produkt", ein Widerstand und ein bisschen software, fertig 🙌

                  haselchenH Offline
                  haselchenH Offline
                  haselchen
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                  #38

                  @opensourcenomad

                  Es war ne Bastellösung zum Schnuppern quasi.
                  Und ich denke, wenn man mehr Ahnung von der Materie hätte, dann hätte man das auch etwas "professioneller" aufsetzen können.
                  Ich wollte es aber einfach mal zum Spielen probieren.
                  Allerdings hat es dann doch meinen Ehrgeiz geweckt, weil ich nun genau wissen will, wann es regnet und wann nicht.
                  Und der HM Sensor löst das für meine Belange perfekt.

                  Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                  OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • haselchenH haselchen

                    @opensourcenomad

                    Es war ne Bastellösung zum Schnuppern quasi.
                    Und ich denke, wenn man mehr Ahnung von der Materie hätte, dann hätte man das auch etwas "professioneller" aufsetzen können.
                    Ich wollte es aber einfach mal zum Spielen probieren.
                    Allerdings hat es dann doch meinen Ehrgeiz geweckt, weil ich nun genau wissen will, wann es regnet und wann nicht.
                    Und der HM Sensor löst das für meine Belange perfekt.

                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomadO Offline
                    OpenSourceNomad
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #39

                    @haselchen said in Suche einfachen Regensensor:

                    Und der HM Sensor löst das für meine Belange perfekt.

                    Ein Widerstand für 2 Cent hätte es vielleicht auch getan 😬

                    „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                    haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                      @haselchen said in Suche einfachen Regensensor:

                      Und der HM Sensor löst das für meine Belange perfekt.

                      Ein Widerstand für 2 Cent hätte es vielleicht auch getan 😬

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #40

                      @opensourcenomad

                      Dazu das Wissen mit Sicherheit auch 😬

                      Wenn ich das hier alles so lese, denke ich immer, ich war im Physikunterricht immer Kreide holen 😬

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • haselchenH haselchen

                        @opensourcenomad

                        Dazu das Wissen mit Sicherheit auch 😬

                        Wenn ich das hier alles so lese, denke ich immer, ich war im Physikunterricht immer Kreide holen 😬

                        G Offline
                        G Offline
                        Gonzokalle
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #41

                        Ich bin auch auf Suche nach einem Regensensor.
                        https://www.youtube.com/watch?v=845ets-0wtg
                        Den will ich mal nachbauen. Ist ein Kompromiss.
                        Läuft mit 230 Volt. Wird aber mit Heizung auch nicht anders möglich sein.

                        HomoranH OpenSourceNomadO haselchenH 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • G Gonzokalle

                          Ich bin auch auf Suche nach einem Regensensor.
                          https://www.youtube.com/watch?v=845ets-0wtg
                          Den will ich mal nachbauen. Ist ein Kompromiss.
                          Läuft mit 230 Volt. Wird aber mit Heizung auch nicht anders möglich sein.

                          HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          @gonzokalle sagte in Suche einfachen Regensensor:

                          Läuft mit 230 Volt. Wird aber mit Heizung auch nicht anders möglich sein.

                          was hat Heizung mit 230V zu tun?
                          der HM Sensor läuft z.B. mit 10-19V

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G Gonzokalle

                            Ich bin auch auf Suche nach einem Regensensor.
                            https://www.youtube.com/watch?v=845ets-0wtg
                            Den will ich mal nachbauen. Ist ein Kompromiss.
                            Läuft mit 230 Volt. Wird aber mit Heizung auch nicht anders möglich sein.

                            OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomadO Offline
                            OpenSourceNomad
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @gonzokalle said in Suche einfachen Regensensor:

                            Den will ich mal nachbauen. Ist ein Kompromiss.

                            Dieser hier (der ohne Heizung zuverlässig funktioniert) ist zu kompliziert oder zu einfach für dich?

                            bc733246-1bb2-4d4c-a726-dec100f6f481-image.png
                            https://github.com/hugokernel/esphome-rain-detector

                            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Gonzokalle

                              Ich bin auch auf Suche nach einem Regensensor.
                              https://www.youtube.com/watch?v=845ets-0wtg
                              Den will ich mal nachbauen. Ist ein Kompromiss.
                              Läuft mit 230 Volt. Wird aber mit Heizung auch nicht anders möglich sein.

                              haselchenH Offline
                              haselchenH Offline
                              haselchen
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              @gonzokalle

                              Von den Kosten nimmt sich das nichts in Bezug auf den HM Regensensor. Und das Gerät ist fertig .
                              Wäre also Quatsch das Nachzubauen.

                              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                              G 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                @gonzokalle sagte in Suche einfachen Regensensor:

                                Läuft mit 230 Volt. Wird aber mit Heizung auch nicht anders möglich sein.

                                was hat Heizung mit 230V zu tun?
                                der HM Sensor läuft z.B. mit 10-19V

                                G Offline
                                G Offline
                                Gonzokalle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #45

                                @homoran
                                Der Threadstarter sucht einen Batteriebetriebenen Sensor.
                                Die Heizung wird schon etwas mehr Strom Verbrauchen, da könnte es mit einer Knopfzelle eng werden.
                                Hm Sensor hängt bestimmt am Netzteil?

                                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                  @gonzokalle said in Suche einfachen Regensensor:

                                  Den will ich mal nachbauen. Ist ein Kompromiss.

                                  Dieser hier (der ohne Heizung zuverlässig funktioniert) ist zu kompliziert oder zu einfach für dich?

                                  bc733246-1bb2-4d4c-a726-dec100f6f481-image.png
                                  https://github.com/hugokernel/esphome-rain-detector

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  Gonzokalle
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #46

                                  @opensourcenomad
                                  Der "Minicomputer" muss doch bestimmt programmiert werden?
                                  Dann ist wirklich zu kompliziert.

                                  OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G Gonzokalle

                                    @homoran
                                    Der Threadstarter sucht einen Batteriebetriebenen Sensor.
                                    Die Heizung wird schon etwas mehr Strom Verbrauchen, da könnte es mit einer Knopfzelle eng werden.
                                    Hm Sensor hängt bestimmt am Netzteil?

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #47

                                    @gonzokalle ja, ja und ja

                                    aber muss es 230V im Regen sein?
                                    Zugegeben ich habe mir das Video nicht angesehen weil ich mir grundsätzlich keine YT Videos ansehe, aber 230V, Selbstba und Regen passt für mich nicht zusammen

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Homoran

                                      @gonzokalle ja, ja und ja

                                      aber muss es 230V im Regen sein?
                                      Zugegeben ich habe mir das Video nicht angesehen weil ich mir grundsätzlich keine YT Videos ansehe, aber 230V, Selbstba und Regen passt für mich nicht zusammen

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      Gonzokalle
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #48

                                      @homoran
                                      Ist im IP66 Gehäuse.

                                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH haselchen

                                        @gonzokalle

                                        Von den Kosten nimmt sich das nichts in Bezug auf den HM Regensensor. Und das Gerät ist fertig .
                                        Wäre also Quatsch das Nachzubauen.

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        Gonzokalle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #49

                                        @haselchen
                                        HM Sensor kostet 107€ +Netzteil.
                                        Da ich noch keine HM Produkte habe brauche ich noch ein Funkmodul.
                                        Zusammen circa 150€

                                        Eigenbau komme ich auf 60€

                                        haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Gonzokalle

                                          @homoran
                                          Ist im IP66 Gehäuse.

                                          HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          @gonzokalle sagte in Suche einfachen Regensensor:

                                          @homoran
                                          Ist im IP66 Gehäuse.

                                          ok, wenn der Selbstbauer das ordnungsgemäß umsetzt. Aber 230 im Trockenen und dann 12 oder 24v nach draußen ist mir sympathischer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          537

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe