Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] Backup und Restore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[gelöst] Backup und Restore

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
59 Posts 16 Posters 35.6k Views
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • kmxakK Offline
    kmxakK Offline
    kmxak
    Most Active
    wrote on last edited by
    #26

    was genau klappt nicht?

    kann telegram überhaupt ein archiv verschicken?

    Gruß Alex

    1 Reply Last reply
    0
    • Espace0401E Offline
      Espace0401E Offline
      Espace0401
      wrote on last edited by
      #27

      Lassen sich eigentlich auch von einzelnen Adapter backups erstellen und wiederherstellen? Die Frage bezieht sich in erster Linie auf yahka, weil man dort immer eine Menge Arbeit reinstecken muss, falls man von Hand alles neu einrichten muss.

      Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

      1 Reply Last reply
      0
      • Mr. BurnsM Offline
        Mr. BurnsM Offline
        Mr. Burns
        wrote on last edited by
        #28

        Hi,

        ich möchte gerne ein Backup in ein neues System einspielen.

        Ich hatte einen Raspberry Pi 2 B und jetzt einen Raspberry Pi 3B+. Die alte installation ist noch vorhanden läuft aber nicht mehr rund.

        Ich habe ein Backup erstellt und wollte dies gerne einspielen:

        sudo ioBroker stop

        sudo mkdir /opt/iobroker/backup/

        per Cyberduck, die Backup-Datei in den o.g. Ordner übertragen

        cd /opt/iobroker/backup/

        iobroker restore 0 (alternativ auch mit dem Dateinamen probiert)

        ich erhielt folgendes zurück:

        host.ioBroker Cannot find /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2018_07_09-11_46_19_backupiobroker.tar.gz

        Das update wurde nicht eingespielt, ich habe zumindest keine Werte, Adapter oder VIS Bilder in der neuen Installation.

        Weiß einer von euch was ich evtl. falsch mache?

        Gruß

        Thomas

        1 Reply Last reply
        0
        • HomoranH Offline
          HomoranH Offline
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          wrote on last edited by
          #29

          @Mr. Burns:

          Weiß einer von euch was ich evtl. falsch mache? `
          Yepp!

          @Mr. Burns:

          sudo mkdir /opt/iobroker/backup/ `

          ~~@[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380⟨=de:~~

          ~~Doku"]~~man ruft in der Konsole unter /opt/iobroker den Befehl auf: ./iobroker backup

          Daraufhin erstellt iobroker in dem Verzeichnis /opt/iobroker/backups eine gepackte Datei mit Datum im Dateinamen, z.B.: 2015_04_17-22_30_47_backupIoBroker.tar.gz `

          Dir fehlt zumindest ein S

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          1 Reply Last reply
          0
          • Mr. BurnsM Offline
            Mr. BurnsM Offline
            Mr. Burns
            wrote on last edited by
            #30

            Oh Mann. So ein blöder Fehler. Wer lesen kann…

            Tausend Dank. Er installiert....

            1 Reply Last reply
            0
            • Mr. BurnsM Offline
              Mr. BurnsM Offline
              Mr. Burns
              wrote on last edited by
              #31

              Soweit hat alles geklappt mit dem Restore, bis auf 2 Adapter:

              Harmony und Amazon Dash Button

              Ich habe bereits den Harmony Adapter deinstalliert und versucht diesen neu zu installieren. als Fehlermeldung bekomme ich folgendes zurück:

              ! ERR! code ENOGIT
              ! npm ERR! not found: gitnpm ERR!
              ! npm ERR! Failed using git.
              ! npm ERR! This is most likely not a problem with npm itself.
              ! npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.
              ! npm ERR! A complete log of this run can be found in:
              ! npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T10_55_48_953Z-debug.log
              ! host.ioBroker create instance harmony
              ! ERROR: host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
              ! ERROR: process exited with code 20

              Wenn ich versuche Amazon Dash Button neu zu installieren bekomme ich diese Fehlermeldung:

              ! $ ./iobroker add amazon-dash
              ! NPM version: 4.6.1
              ! npm install iobroker.amazon-dash –production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              ! npm WARN addRemoteGit Error: not found: gitnpm
              ! WARN addRemoteGit at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:13:12)npm WARN addRemoteGit at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:68:19)
              ! npm WARN addRemoteGit at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:80:29)
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:89:16
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:42:5
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/mode.js:8:5
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:284:29
              ! npm WARN addRemoteGit at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21)
              ! npm WARN addRemoteGit git+https://github.com/bytzdev/node-socketwatcher.git resetting remote /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-bytzdev-node-socketwatcher-git-e2de02de because of error: { Error: not found: git
              ! npm WARN addRemoteGit at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:13:12)
              ! npm WARN addRemoteGit at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:68:19)
              ! npm WARN addRemoteGit at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:80:29)
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:89:16
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:42:5
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/mode.js:8:5
              ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:284:29
              ! npm WARN addRemoteGit at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21) code: 'ENOGIT' }
              ! npm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/bytzdev/node-socketwatcher.git /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-bytzdev-node-socketwatcher-git-e2de02de: undefinednpm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/bytzdev/node-socketwatcher.git /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-bytzdev-node-socketwatcher-git-e2de02de: undefined
              ! npm ERR! code ENOGIT
              ! npm
              ! ERR! not found: gitnpm ERR!
              ! npm ERR! Failed using git.
              ! npm
              ! ERR! This is most likely not a problem with npm itself.npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.
              ! npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T11_04_43_822Z-debug.log
              ! host.ioBroker create instance amazon-dash
              ! ERROR: host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
              ! ERROR: process exited with code 20

              Soweit sollte alles aktuell sein.

              Hardware Raspberry Pi 3B+

              Sandisk 8GB

              node 8.11.3

              nodejs 8.11.3

              npm 4.6.1

              js-controller 1.4.2

              Es wäre toll, wenn jemand wüste woran das liegen kann. (Ich nutze beide Adapter zur Zeit nicht aktiv…würde den Harmony aber demnächst gerne einsetzen)

              Gruß

              Thomas

              1 Reply Last reply
              0
              • DutchmanD Offline
                DutchmanD Offline
                Dutchman
                Developer Most Active Administrators
                wrote on last edited by
                #32

                Error = failed using git, du must also git installieren.

                sudo apt-get Install git
                

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply
                0
                • Mr. BurnsM Offline
                  Mr. BurnsM Offline
                  Mr. Burns
                  wrote on last edited by
                  #33

                  Das hat bei Harmony funktioniert. Danke dafür. Ich hab "git" nicht als Programm identifiziert. Kann mich auch nicht erinnern, das ich das vorher mal installiert habe…ich werd wohl alt.

                  Bei Amazon Dash Button funktioniert es leider nicht. Bei dem Versuch es neu zu installieren bekomme ich folgendes LOG:

                  ! $ ./iobroker add amazon-dash
                  ! NPM version: 4.6.1
                  ! npm install iobroker.amazon-dash –production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                  ! npm
                  ! WARN
                  ! lifecycle
                  ! iobroker.amazon-dash@0.2.9~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.9 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
                  ! ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::Callback(uv_poll_t*, int, int)’:../socket_watcher.cpp:77:60: warning: ‘v8::Local v8::valueNan::MakeCallback(v8::Localv8::object, v8::Localv8::function, int, v8::Localv8::value*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                  ! Nan::MakeCallback(watcher->handle(), callback, argc, argv);
                  ! ^
                  ! In file included from ../socket_watcher.hpp:8:0,
                  ! from ../socket_watcher.cpp:5:
                  ! ../../nan/nan.h:929:46: note: declared here
                  ! NAN_DEPRECATED inline v8::Local v8::valueMakeCallback(
                  ! ^~~~~~~~~~~~
                  ! ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">^
                  ! compilation terminated.
                  ! make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Fehler 1
                  ! gyp
                  ! ERR!
                  ! build error gyp ERR! stack Error: make failed with exit code: 2
                  ! gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:285:23)
                  ! gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
                  ! gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                  ! gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
                  ! gyp ERR! System Linux 4.14.52-v7+
                  ! gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                  ! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcapgyp ERR! node -v v8.11.3
                  ! gyp ERR! node-gyp -v v3.6.0
                  ! gyp ERR! not ok
                  ! npm
                  ! ERR! code
                  ! ELIFECYCLE
                  ! npm
                  ! ERR! errno 1
                  ! npm ERR! pcap@2.0.0 install: node-gyp rebuildnpm ERR! Exit status 1
                  ! npm ERR!
                  ! npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script.
                  ! npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                  ! npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T13_24_57_717Z-debug.log
                  ! host.ioBroker create instance amazon-dash
                  ! ERROR: host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
                  ! ERROR: process exited with code 20</pcap></v8::value></v8::value></v8::function></v8::object></v8::value>

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    wrote on last edited by
                    #34

                    Mit dem Amazon dashbutton gab's gerade auf Facebook genau dasselbe Problem:

                    sudo su
                    cd /opt/iobroker
                    iobroker add amazon-dash
                    

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply
                    0
                    • StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      wrote on last edited by
                      #35

                      —-

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        wrote on last edited by
                        #36

                        @Mr. Burns:

                        Kann mich auch nicht erinnern, das ich das vorher mal installiert habe `
                        Wenn du ein Image verwendet hattest ist es da wohlweislich bereits installiert.

                        Gruß

                        Rainer

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • Mr. BurnsM Offline
                          Mr. BurnsM Offline
                          Mr. Burns
                          wrote on last edited by
                          #37

                          Du hast recht, beim letztem Biobroker hab ich ein image verwendet…

                          Hab versucht den Adapter über das Terminal zu installieren:

                          ! root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker stop
                          ! Stopping iobroker controller daemon…
                          ! iobroker controller daemon stopped.
                          ! Exit code for "killall.sh": 123
                          ! root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker add amazon-dash
                          ! NPM version: 4.6.1
                          ! npm install iobroker.amazon-dash --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          ! npm WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.9~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.9 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
                          ! ../socket_watcher.cpp: In static member function 'static void SocketWatcher::Callback(uv_poll_t*, int, int)':
                          ! ../socket_watcher.cpp:77:60: warning: 'v8::Local v8::valueNan::MakeCallback(v8::Localv8::object, v8::Localv8::function, int, v8::Localv8::value*)' is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                          ! Nan::MakeCallback(watcher->handle(), callback, argc, argv);
                          ! ^
                          ! In file included from ../socket_watcher.hpp:8:0,
                          ! from ../socket_watcher.cpp:5:
                          ! ../../nan/nan.h:929:46: note: declared here
                          ! NAN_DEPRECATED inline v8::Local v8::valueMakeCallback(
                          ! ^~~~~~~~~~~~
                          ! ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: No such file or directory
                          ! #include <pcap pcap.h="">^
                          ! compilation terminated.
                          ! make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
                          ! gyp ERR! build error
                          ! gyp ERR! stack Error: make failed with exit code: 2
                          ! gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:285:23)
                          ! gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
                          ! gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                          ! gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
                          ! gyp ERR! System Linux 4.14.52-v7+
                          ! gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                          ! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
                          ! gyp ERR! node -v v8.11.3
                          ! gyp ERR! node-gyp -v v3.6.0
                          ! gyp ERR! not ok
                          ! npm ERR! code ELIFECYCLE
                          ! npm ERR! errno 1
                          ! npm ERR! pcap@2.0.0 install: node-gyp rebuild
                          ! npm ERR! Exit status 1
                          ! npm ERR!
                          ! npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script.
                          ! npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                          ! npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                          ! npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T16_04_57_948Z-debug.log
                          ! host.ioBroker create instance amazon-dash
                          ! host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'</pcap></v8::value></v8::value></v8::function></v8::object></v8::value>

                          War leider nicht so erfolgreich. Aber ich hab sowieso keinen so richtigen Einsatzort für diesen Schalter gefunden. Wollte nur sehen ob das wirklich funktioniert…

                          Danke für eure Unterstützung!

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Mr. BurnsM Offline
                            Mr. BurnsM Offline
                            Mr. Burns
                            wrote on last edited by
                            #38

                            Hallo zusammen,

                            ich schon wieder :-). Meine letzte Installation vom IoBroker war leider nicht erfolgreich. Ist die ganze Zeit abgestürzt, Adapter ließen sich nicht installieren usw. Also hab ich mich entschlossen, ein fertiges Image zu verwenden. Beim Einspielen des Updates bekomme ich wieder Probleme.

                            Hardware ist die selbe wie oben.

                            als Image habe ich das iobroker image ohne pivccu von dieser Seite http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de verwendet.

                            Ich hab jetzt schon das 5. mal neu aufgesetzt. Mit update, ohne update von linux etc.

                            Beim einspielen des Backups bekomme ich immer diese Rückmeldung: ` > root@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker/backups# iobroker restore 0

                            host.ioBroker-RasPi Using backup file 2018_07_09-11_46_19_backupiobroker.tar.gz

                            iobroker controller daemon is not running

                            host.ioBroker-RasPi OK.

                            host.ioBroker-RasPi Clear all objects and states…

                            clean 359 objects...

                            /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2546

                            callback('Object is marked as non deletable');

                            ^

                            TypeError: callback is not a function

                            at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2546:21)

                            at runCallback (timers.js:794:20)

                            at tryOnImmediate (timers.js:752:5)

                            at processImmediate [as _immediateCallback] (timers.js:729:5) `

                            Hab ich etwas vergessen/übersehen?

                            Komischerweise, ist als Host 1.4 installiert, aber verfügbar ist nur 1.3. Quelle ist "latest" gewählt.

                            Gruß

                            Thomas

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • HomoranH Offline
                              HomoranH Offline
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              wrote on last edited by
                              #39

                              Wieso führst du fen befehl im backups ordner aus?

                              Gruß Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • Mr. BurnsM Offline
                                Mr. BurnsM Offline
                                Mr. Burns
                                wrote on last edited by
                                #40

                                weiß auch nicht, hat beim letztem mal so funktioniert.

                                macht aber keinen Unterschied, die Fehlermeldung bleibt die selbe. Im Backup Ordner oder im iobroker oder im Hauptverzeichnis.

                                Gruß

                                Thomas

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • Mr. BurnsM Offline
                                  Mr. BurnsM Offline
                                  Mr. Burns
                                  wrote on last edited by
                                  #41

                                  Allem Anschein nach, lag es an der falschen npm version…es war die version 5.8 installiert, welche aber wohl einen Fehler hat und nicht unterstützt wird?! Ein Downgrade auf Version 4...jetzt geht es.

                                  Schon ein kleines bisschen gemein, mir so einen Fehler einzubauen (Wo ich doch keine Ahnung von Linux und co habe). Aber der Amazon Button geht immer noch nicht...

                                  Gruß

                                  Thomas

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • HomoranH Offline
                                    HomoranH Offline
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    wrote on last edited by
                                    #42

                                    @Mr. Burns:

                                    Schon ein kleines bisschen gemein, mir so einen Fehler einzubauen `
                                    Ich war's nicht 😉

                                    ich hatte das Image getestet, auch mit npm 5.8

                                    Welche Versionen hattest du denn beim erstellen des Backups.

                                    hattest du -wie (leider) in der Doku beschrieben- direkt ein apt update && apt upgrade gemacht?

                                    Leider macht npm zur Zeit diverse Zicken, die evtl. durch ein upgrade angestoßen werden.

                                    @Mr. Burns:

                                    Aber der Amazon Button geht immer noch nicht.. `
                                    ?log?

                                    ?git installed? (sollte aber im Image drin sein).

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • Mr. BurnsM Offline
                                      Mr. BurnsM Offline
                                      Mr. Burns
                                      wrote on last edited by
                                      #43

                                      Hi,

                                      erstellt hab ich das update mit einer älteren version. leider kann ich es jetzt nicht mehr sagen.

                                      Das update/upgrade hab ich gemacht. Ist das falsch? (Der Grund für die ganze Misere ist das ich ein update/upgrade gemacht habe, danach ging nichts mehr)

                                      Ich frage, weil ich schon wieder neu aufsetze. Ich konnte zwar das backup einlesen, aber neben dem Amazon Dash Button noch viele andere Probleme habe. Unter anderem mit der Verbindung zur Homematic (da kamen tausende Fehlermeldungen, das die Variablen als String word oder Bool sein müßten)

                                      auch andere Adapter hatten Probleme. Dann hab ich noch das Problem das Java abstürzt, wenn ein Netzwerkgerät nicht erreicht wurde.

                                      Ich versuche gerade noch einmal eine clean installation mit node 6… (Beim letztem mal hat er ja trotzdem v8 installiert hoffe das ist gefixt)

                                      Ich muss auch ehrlich sagen, das ich gerade etwas am verzweifeln bin und die Sticheleien meiner Frau machen es nicht besser 😉

                                      Gruß

                                      P.S. Git war installiert. Hab es versucht zu installieren, aber es war schon drauf...

                                      Ist leider immer noch so. Wenn man node 6 installieren möchte installiert dieser node 8 und npm funktioniert nicht. Es kommt mir vor wie der Hase und der Igel...

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • HomoranH Offline
                                        HomoranH Offline
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        wrote on last edited by
                                        #44

                                        @Mr. Burns:

                                        hoffe das ist gefixt) `
                                        Da haben wir keinen Einfluss drauf, das liegt an nodejs.

                                        Das ist ja die Misere.

                                        Daher Node 8 mit npm 4 installieren, dann jlappt es

                                        Gruß Rainer

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Mr. BurnsM Offline
                                          Mr. BurnsM Offline
                                          Mr. Burns
                                          wrote on last edited by
                                          #45

                                          Das hatte ich ja gehofft. War aber nicht so. ioBroker stürzt dauernd ab und ich meine so richtig (Ich bekam immer Telegram nachrichten). Im log stand nichts richtiges. Adapter ließen sich nicht installieren bzw. ioBroker ist bei der Installation abgestürzt. Java stürzt ab, wenn der Netzwerkpartner nicht erreichbar war. VIS ist eingefroren und so weiter. Die Fehlermeldungen im LOG waren irgendwie nicht wirklich aufschlussreich…google brachte immer Ergebnisse die nicht zum Fehlerbild passten etc.

                                          Das alte system war im Nachhinein betrachtet richtig stabil (Also bis zum update). Eigentlich hat nur Wetherunderground Probleme gemacht bzw. das LOG gefüllt.

                                          > Da haben wir keinen Einfluss drauf, das liegt an nodejs.
                                          …bedeutet für mich, das ich eigentlich nur warten kann, bis nodejs den Serverfehler bemerkt bzw. die Fehler in der node 8 version behoben werden, oder?

                                          Für die Zukunft bedeutet das, wenn ich noch mal ein stabiles system habe, muss ich mir einen 2. Rechner (Raspberry) besorgen, diesen spiegeln und evtl. updates erst mal testen. Wie handhabst du das? Die 40€ für einen zusätzlichen Raspberry sind zu verkraften.

                                          Ich hab mir jetzt auch schon 2 zusätzliche SD Karten geholt und probiere gleichzeitig mit 3 Systemen...leider noch nicht erfolgreich.

                                          Gruß

                                          Thomas

                                          P.S. Bitte nicht missverstehen. Ich bin von ioBroker begeistert und habe wirklich Respekt vor der vielen Arbeit die da manche ehrenamtlich reinstecken. Ich melde mich ja meistens, wenn es klemmt. Die meiste Zeit bin ich sehr zufrieden 😉

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          530

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe