NEWS
[gelöst] Backup und Restore
-
Mit dem Amazon dashbutton gab's gerade auf Facebook genau dasselbe Problem:
sudo su cd /opt/iobroker iobroker add amazon-dash
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
—-
-
@Mr. Burns:Kann mich auch nicht erinnern, das ich das vorher mal installiert habe `
Wenn du ein Image verwendet hattest ist es da wohlweislich bereits installiert.Gruß
Rainer
-
Du hast recht, beim letztem Biobroker hab ich ein image verwendet…
Hab versucht den Adapter über das Terminal zu installieren:
! root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker stop
! Stopping iobroker controller daemon…
! iobroker controller daemon stopped.
! Exit code for "killall.sh": 123
! root@ioBroker:/opt/iobroker# iobroker add amazon-dash
! NPM version: 4.6.1
! npm install iobroker.amazon-dash --production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
! npm WARN lifecycle iobroker.amazon-dash@0.2.9~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.9 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
! ../socket_watcher.cpp: In static member function 'static void SocketWatcher::Callback(uv_poll_t*, int, int)':
! ../socket_watcher.cpp:77:60: warning: 'v8::Local v8::valueNan::MakeCallback(v8::Localv8::object, v8::Localv8::function, int, v8::Localv8::value*)' is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
! Nan::MakeCallback(watcher->handle(), callback, argc, argv);
! ^
! In file included from ../socket_watcher.hpp:8:0,
! from ../socket_watcher.cpp:5:
! ../../nan/nan.h:929:46: note: declared here
! NAN_DEPRECATED inline v8::Local v8::valueMakeCallback(
! ^~~~~~~~~~~~
! ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: No such file or directory
! #include <pcap pcap.h="">^
! compilation terminated.
! make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Error 1
! gyp ERR! build error
! gyp ERR! stack Error:make
failed with exit code: 2
! gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:285:23)
! gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
! gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
! gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
! gyp ERR! System Linux 4.14.52-v7+
! gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcap
! gyp ERR! node -v v8.11.3
! gyp ERR! node-gyp -v v3.6.0
! gyp ERR! not ok
! npm ERR! code ELIFECYCLE
! npm ERR! errno 1
! npm ERR! pcap@2.0.0 install:node-gyp rebuild
! npm ERR! Exit status 1
! npm ERR!
! npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script.
! npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
! npm ERR! A complete log of this run can be found in:
! npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T16_04_57_948Z-debug.log
! host.ioBroker create instance amazon-dash
! host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'</pcap></v8::value></v8::value></v8::function></v8::object></v8::value>War leider nicht so erfolgreich. Aber ich hab sowieso keinen so richtigen Einsatzort für diesen Schalter gefunden. Wollte nur sehen ob das wirklich funktioniert…
Danke für eure Unterstützung!
-
Hallo zusammen,
ich schon wieder :-). Meine letzte Installation vom IoBroker war leider nicht erfolgreich. Ist die ganze Zeit abgestürzt, Adapter ließen sich nicht installieren usw. Also hab ich mich entschlossen, ein fertiges Image zu verwenden. Beim Einspielen des Updates bekomme ich wieder Probleme.
Hardware ist die selbe wie oben.
als Image habe ich das iobroker image ohne pivccu von dieser Seite http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2563&lang=de verwendet.
Ich hab jetzt schon das 5. mal neu aufgesetzt. Mit update, ohne update von linux etc.
Beim einspielen des Backups bekomme ich immer diese Rückmeldung: ` > root@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker/backups# iobroker restore 0
host.ioBroker-RasPi Using backup file 2018_07_09-11_46_19_backupiobroker.tar.gz
iobroker controller daemon is not running
host.ioBroker-RasPi OK.
host.ioBroker-RasPi Clear all objects and states…
clean 359 objects...
/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2546
callback('Object is marked as non deletable');
^
TypeError: callback is not a function
at Immediate._onImmediate (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/objects/objectsInMemServer.js:2546:21)
at runCallback (timers.js:794:20)
at tryOnImmediate (timers.js:752:5)
at processImmediate [as _immediateCallback] (timers.js:729:5) `
Hab ich etwas vergessen/übersehen?
Komischerweise, ist als Host 1.4 installiert, aber verfügbar ist nur 1.3. Quelle ist "latest" gewählt.
Gruß
Thomas
-
Wieso führst du fen befehl im backups ordner aus?
Gruß Rainer
-
weiß auch nicht, hat beim letztem mal so funktioniert.
macht aber keinen Unterschied, die Fehlermeldung bleibt die selbe. Im Backup Ordner oder im iobroker oder im Hauptverzeichnis.
Gruß
Thomas
-
Allem Anschein nach, lag es an der falschen npm version…es war die version 5.8 installiert, welche aber wohl einen Fehler hat und nicht unterstützt wird?! Ein Downgrade auf Version 4...jetzt geht es.
Schon ein kleines bisschen gemein, mir so einen Fehler einzubauen (Wo ich doch keine Ahnung von Linux und co habe). Aber der Amazon Button geht immer noch nicht...
Gruß
Thomas
-
@Mr. Burns:Schon ein kleines bisschen gemein, mir so einen Fehler einzubauen `
Ich war's nichtich hatte das Image getestet, auch mit npm 5.8
Welche Versionen hattest du denn beim erstellen des Backups.
hattest du -wie (leider) in der Doku beschrieben- direkt ein apt update && apt upgrade gemacht?
Leider macht npm zur Zeit diverse Zicken, die evtl. durch ein upgrade angestoßen werden.
@Mr. Burns:Aber der Amazon Button geht immer noch nicht.. `
?log??git installed? (sollte aber im Image drin sein).
Gruß
Rainer
-
Hi,
erstellt hab ich das update mit einer älteren version. leider kann ich es jetzt nicht mehr sagen.
Das update/upgrade hab ich gemacht. Ist das falsch? (Der Grund für die ganze Misere ist das ich ein update/upgrade gemacht habe, danach ging nichts mehr)
Ich frage, weil ich schon wieder neu aufsetze. Ich konnte zwar das backup einlesen, aber neben dem Amazon Dash Button noch viele andere Probleme habe. Unter anderem mit der Verbindung zur Homematic (da kamen tausende Fehlermeldungen, das die Variablen als String word oder Bool sein müßten)
auch andere Adapter hatten Probleme. Dann hab ich noch das Problem das Java abstürzt, wenn ein Netzwerkgerät nicht erreicht wurde.
Ich versuche gerade noch einmal eine clean installation mit node 6… (Beim letztem mal hat er ja trotzdem v8 installiert hoffe das ist gefixt)
Ich muss auch ehrlich sagen, das ich gerade etwas am verzweifeln bin und die Sticheleien meiner Frau machen es nicht besser
Gruß
P.S. Git war installiert. Hab es versucht zu installieren, aber es war schon drauf...
Ist leider immer noch so. Wenn man node 6 installieren möchte installiert dieser node 8 und npm funktioniert nicht. Es kommt mir vor wie der Hase und der Igel...
-
@Mr. Burns:hoffe das ist gefixt) `
Da haben wir keinen Einfluss drauf, das liegt an nodejs.Das ist ja die Misere.
Daher Node 8 mit npm 4 installieren, dann jlappt es
Gruß Rainer
-
Das hatte ich ja gehofft. War aber nicht so. ioBroker stürzt dauernd ab und ich meine so richtig (Ich bekam immer Telegram nachrichten). Im log stand nichts richtiges. Adapter ließen sich nicht installieren bzw. ioBroker ist bei der Installation abgestürzt. Java stürzt ab, wenn der Netzwerkpartner nicht erreichbar war. VIS ist eingefroren und so weiter. Die Fehlermeldungen im LOG waren irgendwie nicht wirklich aufschlussreich…google brachte immer Ergebnisse die nicht zum Fehlerbild passten etc.
Das alte system war im Nachhinein betrachtet richtig stabil (Also bis zum update). Eigentlich hat nur Wetherunderground Probleme gemacht bzw. das LOG gefüllt.
> Da haben wir keinen Einfluss drauf, das liegt an nodejs.
…bedeutet für mich, das ich eigentlich nur warten kann, bis nodejs den Serverfehler bemerkt bzw. die Fehler in der node 8 version behoben werden, oder?Für die Zukunft bedeutet das, wenn ich noch mal ein stabiles system habe, muss ich mir einen 2. Rechner (Raspberry) besorgen, diesen spiegeln und evtl. updates erst mal testen. Wie handhabst du das? Die 40€ für einen zusätzlichen Raspberry sind zu verkraften.
Ich hab mir jetzt auch schon 2 zusätzliche SD Karten geholt und probiere gleichzeitig mit 3 Systemen...leider noch nicht erfolgreich.
Gruß
Thomas
P.S. Bitte nicht missverstehen. Ich bin von ioBroker begeistert und habe wirklich Respekt vor der vielen Arbeit die da manche ehrenamtlich reinstecken. Ich melde mich ja meistens, wenn es klemmt. Die meiste Zeit bin ich sehr zufrieden
-
@Mr. Burns:bzw. die Fehler in der node 8 version behoben werden, oder? `
Der Fehler liegt nur im upgrade von node v6.Nodev8 ist in ordnung. Da gibt es nur ein bug im mitgelieferten npm 5.6, deswegen mussdas auf v4.x downgegradet werden
-
Ich habe eine Installation mit Node 8. Das ist die, welche die ganze Zeit abstürzt. Deswegen wollte ich ja gerne V6 probieren.
Das hab ich versucht:
! Download von: https://downloads.raspberrypi.org/raspbian_lite_latest
! Image auf SD Karte (Samsung EVO+ 32GB) mit ApplePi Backer V1.9.5
! SSH Datei auf SD Karte anlegen
! mit Terminal via SSH auf den Raspberry Pi zugreifen:
! ssh pi@192.168.178.XX (Die IP-Adresse bekommt man vom Router, in meinem Fall Fritzbox –>Heimnetzwerk)
! raspberry (Default Password)
! sudo apt-get update
! sudo apt-get upgrade
! sudo raspi-config (Filesystem expandieren, Sprache und Zeitzone einstellen)
! sudo nano /etc/ssh/sshd_config
! #PermitRootLogin without-password
! durch PermitRootLogin yes ersetzen
! ctrl+O (speichern), Enter, ctrl+x (beenden)
! sudo /etc/init.d/ssh restart
! sudo su (zu root wechseln)
! passwd (root passwort ändern)
! sudo nano /etc/dhcpcd.conf (feste IP Adresse)
! interface eth0
! static ip_address=192.168.178.XX
! static routers=192.168.178.X
! static domain_name_servers=192.168.178.X
! ctrl+O (speichern), enter, ctrl+x (beenden)
! (für den Fall, das man keine Verbindung mehr aufbauen kann, weil eine alte Verbindung gespeichert war) rm -f //Users/DEINUSERNAME/.ssh/known_hosts
! sudo apt-get --purge remove node nodejs
! sudo apt-get autoremove
! curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_6.x | sudo -E bash -
! sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev nodejs
! sudo mkdir /opt/iobroker
! sudo apt-get install git
! cd /opt/iobroker
! sudo npm install iobroker --unsafe-perm -
Wo hast du irgendwann einmal die Versionen von node und npm angefragt?
Gruß
Rainer
-
> welche die ganze Zeit abstürzt
Wie sieht jetzt so ein Absturz aus? Gibt es im log vom ioBroker Fehlermeldungen? Im syslog?
-
Bevor ich mir mit so etwas noch mehr graue Haare wachsen lasse, mache ich vor jedem aktualisieren von Adaptern etc. ein volles Image Backup.
Ist mir auch schon passiert das ein Adapter nicht richtig Rund läuft. Bevor ich mich nun Stundenlang an die Fehlersuche mache, ziehe ich die Karte aus dem Rasp, in den Kartenleser rein Win32Diskmanager gestartet und dann das letzte Fullbackup ausgewählt. Danach die Karte in den Rasp…..iobroker hochfahren, fertisch.
Gruß
Menne
btw...kann man so auch eine Backupkarte erstellen....die dann zur Not nur umgesteckt wird.
-
Wo hast du irgendwann einmal die Versionen von node und npm angefragt? `
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe. Die Versionen hab ich mit im Terminal abgefragt. Mit Node -v oder so.
> Wie sieht jetzt so ein Absturz aus? Gibt es im log vom ioBroker Fehlermeldungen? Im syslog?
ioBrocker ist nicht mehr erreichbar. Alle VIS Panels im Haus zeigen sich drehende Kreise. Nach einigen Minuten erhalte ich eine Telegrammnachricht, das der Dienst gestartet wurde. (Bei einem initiiertem Neustart bekomme ich auch eine Meldung das heruntergefahren wird). Im LOG steht eigentlich nichts.
Und JavaScript spinnt. Manche Scripte werden 3fach ausgeführt. Nach einem Neustart geht es wieder. Manchmal macht er die Scripte doppelt. Außerdem stürzt Java ab, wenn ein Tablet nicht erreichbar ist (z.B. Weil dieses schnell Hinternander „beschossen“ wurde.
Einfach nicht wirklich stabil.
-
@Mr. Burns:Die Versionen hab ich mit im Terminal abgefragt `
Davon habe ich in deinem log aber nichts gesehen.@Mr. Burns:Einfach nicht wirklich stabil `
Solche Phrasen sind bei der Fehlersuche nicht wirklich hilfreich.Auch der restliche Text deutet nach wie vor auf den von mir vermuteten bug beim nodejs upgrade hin.
Das Vorgehen dazu ist bereits in vielen Threads beschrieben,.
Gruß Rainer
-
Hi,
Der Vorgang wie ich was installiert habe, war kein log sondern sollte nur darstellen was ich in welcher Reihenfolge gemacht habe um euch Meine evtl. Fehler auf zu zeigen.
Wir sprechen hier auch über 3 verschiedene Installationen:
1. Versuch mit Node V6
(Scheitert daran, weil eine defekte Version von Node 8 ohne npm installiert wird. Der Vorgang den ich oben beschrieben habe)
2. Versuch mit Node V8.
(ioBroker läßt sich installieren, aber mit den besagten Abstürzen, JavaScript Fehlern etc. Node v8 und nom downgrade auf 4)
3. Versuch aus dem Image
(ioBroker läuft, aber ich kann mein Backup nicht einspielen. Downgrade von npm auf 4. es geht, aber ich habe viele Probleme mit der Kommunikation zu Homematic sowie mit Javascripten.
Ich habe alle 3 Installationen noch auf verschiedenen SD Karten. Wenn jemand eine Idee hat, oder Weitere Informationen braucht um zu helfen, kann ich die Version laden….
Gruß
Thomas