Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] Backup und Restore

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] Backup und Restore

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
59 Beiträge 16 Kommentatoren 35.6k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • chucky666C Online
    chucky666C Online
    chucky666
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    @Solear:

    Hallo,

    ja das ist richtig so.

    Ich habe es eben durchprobiert mit einem Umzug von VM zu Raspi.

    Du erstellst ein Backup mit folgender Eingabe im Terminal:

    iobroker backup
    

    Jetzt ist im Verzeichnis /opt/iobroker/backups eine tar.gz Datei. Die sicherst du dir am besten weg. Da die so klein ist, kann man die auch an sich selbst per Mail ab und an senden. Nichts ist schlimmer als seine ganzen Skripte zu verlieren, also ruhig machen.

    Zur Wiederherstellung habe ich ein jungfräuliches iobroker auf dem Raspi nach der bekannten Anleitung erstellt:

    http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de

    Dann die Backupdatei wieder einkopiert (der Backup-Ordner existiert noch nicht, ihn also da bei /opt/iobroker/backups anlegen).

    Jetzt im Terminal die Befehle eingeben (https://github.com/ioBroker/ioBroker/wi … ker-backup😞

    sudo iobroker stop

    sudo iobroker restore 0 [restore 0 sagt, nehme letzte Backup]

    iobroker start all [Adapter werden aktiviert]

    sudo iobroker start

    Jetzt eine Weile warten! Ganz wichtig! Man kann sich auf die admin-Webseite einloggen und sieht im Log dann, wie er nach und nach die Adapter automatisch installiert. Wenn sich alles beruhigt hat, die Adaptereinstellungen nochmal durchgehen. Ich musste nur beim Adapter hm-rpc die richtige CCU2-IP auswählen. Und in der Telegramm App das Passwort noch einmal neu bestätigen.

    Es sind alle Einstellungen, Adaptereinstellungen und Skripte fehlerfrei bei mir übernommen worden. Wie das mit VIS aussieht weiß ich nicht, ich nutze VIS nicht. `

    Wie kann man sich das Backup per Mail schicken?

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      Solear
      schrieb am zuletzt editiert von
      #18

      @chucky666:

      Wie kann man sich das Backup per Mail schicken? `

      Vom Raspi aus per Terminal?

      Erstmal Mailfunktionen installieren:

      sudo apt-get install ssmtp
      sudo apt-get install mailutils
      sudo apt-get install mpack
      
      

      Danach die Mailkonfiguration (Beispiel Gmail) anpassen:

      sudo nano /etc/ssmtp/ssmtp.conf
      
      root=meine@gmail.com
      mailhub=smtp.gmail.com:587
      hostname=raspberrypi
      rewriteDomain=gmail.com
      AuthUser=meine@gmail.com
      AuthPass=GmailPasswort
      FromLineOverride=YES
      UseSTARTTLS=YES
      
      

      Jetzt kann man die Datei mailen:

      mpack -s "iobroker Backup" /opt/iobroker/backups/xxxDateinamexxx.tar.gz empfänger@domain.com
      
      

      Nicht getestet, sollte aber funzen.

      Das wäre eigentlich ein toller Cronjob für den Raspi. Jede Nacht oder wöchentlich iobroker beenden, backup erzeugen, iobroker starten, mail senden.

      iobroker als LXC unter Proxmox

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • chucky666C Online
        chucky666C Online
        chucky666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        Danke teste es nachher

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          Solear
          schrieb am zuletzt editiert von
          #20

          Es klappt. Habs gerade mit einer all-inkl. Mailadresse ausprobiert :mrgreen:

          iobroker als LXC unter Proxmox

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Sven2013
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            Hallo,

            ich erstelle momentan immer das Backup per Hand und sichere es dann per Hand auf meiner synology.

            Diesen Vorgenag hatte ich schonmal automatisiert. Leider habe ich nach einem Systemausfall den Raspi gegen ein Cubieboard getauscht.

            Nunhabe ich leider keine Ahnung mehr wie ich das damals (mit der Hilfe von Brati) geschafft habe.

            Ich hatte vorher folgenden Ablauf:

            io broker stop

            backup iobroker

            daraus entstand die Datei: /opt/iobroker/backups/2017_03_10-09_27_20_backupiobroker.tar.gz

            Nun weiß ich nicht mehr genau, ob die Synology die Datei auf dem cubie abgeholt hat oder ob der cubie die Dtei automatisch an die Synology geschickt hat.

            Es wurden dann 7 Sicherungen gespeichert und dann überschrieben.

            Kann mir da nochmal jemand weiterhelfen um das wieder eingerichtet zu bekommen?

            Gruß Sven

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              klassisch
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              Auf meinem Raspi habe ich jetzt einen Effekt wie obe schon mal beschrieben:

              root@Raspi-2-1-iobroker:/opt/iobroker# sudo iobroker backup
              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/yargs/node_modules/read-pkg-up/node_modules/read-pkg/node_modules/load-json-file/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:216
                    } filally {
                    ^
              
              SyntaxError: Missing catch or finally after try
                  at exports.runInThisContext (vm.js:53:16)
                  at Module._compile (module.js:373:25)
                  at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
                  at Module.load (module.js:343:32)
                  at Function.Module._load (module.js:300:12)
                  at Module.require (module.js:353:17)
                  at require (internal/module.js:12:17)
                  at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/yargs/node_modules/read-pkg-up/node_modules/read-pkg/node_modules/load-json-file/node_modules/graceful-fs/graceful-fs.js:2:17)
                  at Module._compile (module.js:409:26)
                  at Object.Module._extensions..js (module.js:416:10)
              root@Raspi-2-1-iobroker:/opt/iobroker#</anonymous> 
              

              Habe in der Vergangenheit schon etliche backups gemacht, aber so etwas hatte ich noch nie. Was kann ich tun? Ich will vom Raspi auf einen OrangePi umziehen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • chucky666C Online
                chucky666C Online
                chucky666
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                Hallo

                Kann man das Backup auch per Telegram verschicken ?

                Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • kmxakK Offline
                  kmxakK Offline
                  kmxak
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  du könntest über ein Button sowas auslösen

                  on({id: 'taster hier hin', val: true}, function() {
                  sendTo('telegram', '/opt/iobroker/backups/*.tar.gz');
                  log("Backup verschickt");
                  });
                  

                  Ungetestet den trigger kann man bestimmt noch ändern. Und das send to anpassen das er immer die letzte datei nimmt oder vor dem backup halt den ordner säubern.

                  ob *.tar.gz geht oder ob da der genaue dateiname stehen muss weiß ich auch nicht+

                  das script an sich funktioniert aber mit dem datein senden.

                  Auch weiß ich nicht wieviel mb verschickt werden können.

                  Gruß Alex

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • chucky666C Online
                    chucky666C Online
                    chucky666
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    Klappt leider nicht

                    Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • kmxakK Offline
                      kmxakK Offline
                      kmxak
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      was genau klappt nicht?

                      kann telegram überhaupt ein archiv verschicken?

                      Gruß Alex

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Espace0401E Offline
                        Espace0401E Offline
                        Espace0401
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        Lassen sich eigentlich auch von einzelnen Adapter backups erstellen und wiederherstellen? Die Frage bezieht sich in erster Linie auf yahka, weil man dort immer eine Menge Arbeit reinstecken muss, falls man von Hand alles neu einrichten muss.

                        Iobroker in LXC-Container auf Proxmox 8 - Sicherung auf PBS - Homematic CCU2 - Netatmo Wetterstation und Thermostat

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Mr. BurnsM Offline
                          Mr. BurnsM Offline
                          Mr. Burns
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          Hi,

                          ich möchte gerne ein Backup in ein neues System einspielen.

                          Ich hatte einen Raspberry Pi 2 B und jetzt einen Raspberry Pi 3B+. Die alte installation ist noch vorhanden läuft aber nicht mehr rund.

                          Ich habe ein Backup erstellt und wollte dies gerne einspielen:

                          sudo ioBroker stop

                          sudo mkdir /opt/iobroker/backup/

                          per Cyberduck, die Backup-Datei in den o.g. Ordner übertragen

                          cd /opt/iobroker/backup/

                          iobroker restore 0 (alternativ auch mit dem Dateinamen probiert)

                          ich erhielt folgendes zurück:

                          host.ioBroker Cannot find /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/../../../../backups/2018_07_09-11_46_19_backupiobroker.tar.gz

                          Das update wurde nicht eingespielt, ich habe zumindest keine Werte, Adapter oder VIS Bilder in der neuen Installation.

                          Weiß einer von euch was ich evtl. falsch mache?

                          Gruß

                          Thomas

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #29

                            @Mr. Burns:

                            Weiß einer von euch was ich evtl. falsch mache? `
                            Yepp!

                            @Mr. Burns:

                            sudo mkdir /opt/iobroker/backup/ `

                            ~~@[url=http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2380⟨=de:~~

                            ~~Doku"]~~man ruft in der Konsole unter /opt/iobroker den Befehl auf: ./iobroker backup

                            Daraufhin erstellt iobroker in dem Verzeichnis /opt/iobroker/backups eine gepackte Datei mit Datum im Dateinamen, z.B.: 2015_04_17-22_30_47_backupIoBroker.tar.gz `

                            Dir fehlt zumindest ein S

                            Gruß

                            Rainer

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Mr. BurnsM Offline
                              Mr. BurnsM Offline
                              Mr. Burns
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              Oh Mann. So ein blöder Fehler. Wer lesen kann…

                              Tausend Dank. Er installiert....

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Mr. BurnsM Offline
                                Mr. BurnsM Offline
                                Mr. Burns
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #31

                                Soweit hat alles geklappt mit dem Restore, bis auf 2 Adapter:

                                Harmony und Amazon Dash Button

                                Ich habe bereits den Harmony Adapter deinstalliert und versucht diesen neu zu installieren. als Fehlermeldung bekomme ich folgendes zurück:

                                ! ERR! code ENOGIT
                                ! npm ERR! not found: gitnpm ERR!
                                ! npm ERR! Failed using git.
                                ! npm ERR! This is most likely not a problem with npm itself.
                                ! npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.
                                ! npm ERR! A complete log of this run can be found in:
                                ! npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T10_55_48_953Z-debug.log
                                ! host.ioBroker create instance harmony
                                ! ERROR: host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
                                ! ERROR: process exited with code 20

                                Wenn ich versuche Amazon Dash Button neu zu installieren bekomme ich diese Fehlermeldung:

                                ! $ ./iobroker add amazon-dash
                                ! NPM version: 4.6.1
                                ! npm install iobroker.amazon-dash –production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                ! npm WARN addRemoteGit Error: not found: gitnpm
                                ! WARN addRemoteGit at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:13:12)npm WARN addRemoteGit at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:68:19)
                                ! npm WARN addRemoteGit at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:80:29)
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:89:16
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:42:5
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/mode.js:8:5
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:284:29
                                ! npm WARN addRemoteGit at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21)
                                ! npm WARN addRemoteGit git+https://github.com/bytzdev/node-socketwatcher.git resetting remote /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-bytzdev-node-socketwatcher-git-e2de02de because of error: { Error: not found: git
                                ! npm WARN addRemoteGit at getNotFoundError (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:13:12)
                                ! npm WARN addRemoteGit at F (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:68:19)
                                ! npm WARN addRemoteGit at E (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:80:29)
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:89:16
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:42:5
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/mode.js:8:5
                                ! npm WARN addRemoteGit at /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/graceful-fs/polyfills.js:284:29
                                ! npm WARN addRemoteGit at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:152:21) code: 'ENOGIT' }
                                ! npm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/bytzdev/node-socketwatcher.git /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-bytzdev-node-socketwatcher-git-e2de02de: undefinednpm ERR! git clone --template=/root/.npm/_git-remotes/_templates --mirror https://github.com/bytzdev/node-socketwatcher.git /root/.npm/_git-remotes/git-https-github-com-bytzdev-node-socketwatcher-git-e2de02de: undefined
                                ! npm ERR! code ENOGIT
                                ! npm
                                ! ERR! not found: gitnpm ERR!
                                ! npm ERR! Failed using git.
                                ! npm
                                ! ERR! This is most likely not a problem with npm itself.npm ERR! Please check if you have git installed and in your PATH.
                                ! npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T11_04_43_822Z-debug.log
                                ! host.ioBroker create instance amazon-dash
                                ! ERROR: host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
                                ! ERROR: process exited with code 20

                                Soweit sollte alles aktuell sein.

                                Hardware Raspberry Pi 3B+

                                Sandisk 8GB

                                node 8.11.3

                                nodejs 8.11.3

                                npm 4.6.1

                                js-controller 1.4.2

                                Es wäre toll, wenn jemand wüste woran das liegen kann. (Ich nutze beide Adapter zur Zeit nicht aktiv…würde den Harmony aber demnächst gerne einsetzen)

                                Gruß

                                Thomas

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DutchmanD Online
                                  DutchmanD Online
                                  Dutchman
                                  Developer Most Active Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  Error = failed using git, du must also git installieren.

                                  sudo apt-get Install git
                                  

                                  Sent from my iPhone using Tapatalk

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Mr. BurnsM Offline
                                    Mr. BurnsM Offline
                                    Mr. Burns
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #33

                                    Das hat bei Harmony funktioniert. Danke dafür. Ich hab "git" nicht als Programm identifiziert. Kann mich auch nicht erinnern, das ich das vorher mal installiert habe…ich werd wohl alt.

                                    Bei Amazon Dash Button funktioniert es leider nicht. Bei dem Versuch es neu zu installieren bekomme ich folgendes LOG:

                                    ! $ ./iobroker add amazon-dash
                                    ! NPM version: 4.6.1
                                    ! npm install iobroker.amazon-dash –production --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                    ! npm
                                    ! WARN
                                    ! lifecycle
                                    ! iobroker.amazon-dash@0.2.9~preinstall: cannot run in wd %s %s (wd=%s) iobroker.amazon-dash@0.2.9 apt-get install libpcap-dev -y || true /opt/iobroker/node_modules/.staging/iobroker.amazon-dash-eb5038e9
                                    ! ../socket_watcher.cpp: In static member function ‘static void SocketWatcher::Callback(uv_poll_t*, int, int)’:../socket_watcher.cpp:77:60: warning: ‘v8::Local v8::valueNan::MakeCallback(v8::Localv8::object, v8::Localv8::function, int, v8::Localv8::value*)’ is deprecated [-Wdeprecated-declarations]
                                    ! Nan::MakeCallback(watcher->handle(), callback, argc, argv);
                                    ! ^
                                    ! In file included from ../socket_watcher.hpp:8:0,
                                    ! from ../socket_watcher.cpp:5:
                                    ! ../../nan/nan.h:929:46: note: declared here
                                    ! NAN_DEPRECATED inline v8::Local v8::valueMakeCallback(
                                    ! ^~~~~~~~~~~~
                                    ! ../pcap_binding.cc:2:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden #include <pcap pcap.h="">^
                                    ! compilation terminated.
                                    ! make: *** [Release/obj.target/pcap_binding/pcap_binding.o] Fehler 1
                                    ! gyp
                                    ! ERR!
                                    ! build error gyp ERR! stack Error: make failed with exit code: 2
                                    ! gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:285:23)
                                    ! gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:126:13)
                                    ! gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
                                    ! gyp ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:198:12)
                                    ! gyp ERR! System Linux 4.14.52-v7+
                                    ! gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
                                    ! gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/pcapgyp ERR! node -v v8.11.3
                                    ! gyp ERR! node-gyp -v v3.6.0
                                    ! gyp ERR! not ok
                                    ! npm
                                    ! ERR! code
                                    ! ELIFECYCLE
                                    ! npm
                                    ! ERR! errno 1
                                    ! npm ERR! pcap@2.0.0 install: node-gyp rebuildnpm ERR! Exit status 1
                                    ! npm ERR!
                                    ! npm ERR! Failed at the pcap@2.0.0 install script.
                                    ! npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
                                    ! npm ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR! /root/.npm/_logs/2018-07-17T13_24_57_717Z-debug.log
                                    ! host.ioBroker create instance amazon-dash
                                    ! ERROR: host.ioBroker error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
                                    ! ERROR: process exited with code 20</pcap></v8::value></v8::value></v8::function></v8::object></v8::value>

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DutchmanD Online
                                      DutchmanD Online
                                      Dutchman
                                      Developer Most Active Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      Mit dem Amazon dashbutton gab's gerade auf Facebook genau dasselbe Problem:

                                      sudo su
                                      cd /opt/iobroker
                                      iobroker add amazon-dash
                                      

                                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StabilostickS Offline
                                        StabilostickS Offline
                                        Stabilostick
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #35

                                        —-

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @Mr. Burns:

                                          Kann mich auch nicht erinnern, das ich das vorher mal installiert habe `
                                          Wenn du ein Image verwendet hattest ist es da wohlweislich bereits installiert.

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          606

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe