NEWS
Test Adapter Wallpanel
-
@issi, sehr lange. Irgendwann habe ich aufgegeben und mir den installierten Adapater angeschauen.
Siehe da......
@thomke67 sagte in Test Adapter Wallpanel:
@issi, sehr lange. Irgendwann habe ich aufgegeben und mir den installierten Adapater angeschauen.
Siehe da......
Hast du ein Update oder Neuinstallation gemacht?
Wenn es ein Update ist bitte noch ein Upload machen damit auch alles neue übernommen wird -
@thomke67 sagte in Test Adapter Wallpanel:
@issi, sehr lange. Irgendwann habe ich aufgegeben und mir den installierten Adapater angeschauen.
Siehe da......
Hast du ein Update oder Neuinstallation gemacht?
Wenn es ein Update ist bitte noch ein Upload machen damit auch alles neue übernommen wird -
@homoran sagte in Test Adapter Wallpanel:
limitierend ist ja leider auch, dass Wallpanel nicht mehr im playstore verfügbar ist

Hmm ja wenn man nach der App im Play Store sucht kommt Anscheins kein Ergebnis aber über den link
Wallpanel kommt man noch auf die Seite vom Adapter.
Und es gibt ja noch github wo das Projekt weitergeführt wird alle links sind in der Docu verlinkt@issi sagte in Test Adapter Wallpanel:
aber über den link
Wallpanel kommt man noch auf die Seite vom Adapter.leider nein

ich hab ihn mal testweise auf einem Tablet installiert, da kann ich es auch nicht mehr updaten.
-
@issi sagte in Test Adapter Wallpanel:
aber über den link
Wallpanel kommt man noch auf die Seite vom Adapter.leider nein

ich hab ihn mal testweise auf einem Tablet installiert, da kann ich es auch nicht mehr updaten.
-
@issi sagte in Test Adapter Wallpanel:
aber über den link
Wallpanel kommt man noch auf die Seite vom Adapter.leider nein

ich hab ihn mal testweise auf einem Tablet installiert, da kann ich es auch nicht mehr updaten.
@homoran sagte in Test Adapter Wallpanel:
@issi sagte in Test Adapter Wallpanel:
aber über den link
Wallpanel kommt man noch auf die Seite vom Adapter.leider nein

ich hab ihn mal testweise auf einem Tablet installiert, da kann ich es auch nicht mehr updaten.
hmm, dann haben die es wohl ganz herausgenommen, es gibt auf GitHub die APK zum download, die original von thecowan, die aber nicht mehr weiter entwickelt wird, da der Entwickler kein Zugriff mehr auf die Repo hat, das ist auch der Grund, warum die App aus dem Play Store raus ist da er da auch kein Zugriff mehr hat.
Und es gibt noch die neue Version von TheTimeWalker diese wird weiter entwickelt. Soweit ich es verstanden habe, ist es nicht so einfach eine neue App in den Play Store reinzubringen, wen dort schon eine mit demselben Namen registriert wurde und man noch nie eine App dort veröffentlicht hat, muss erst viel getan werden.
Man kann aber die App per APK von GitHub laden und installieren.Ich werde die Readme und Docu vom Adapter später noch entsprechend anpassen
-
@homoran sagte in Test Adapter Wallpanel:
@issi sagte in Test Adapter Wallpanel:
aber über den link
Wallpanel kommt man noch auf die Seite vom Adapter.leider nein

ich hab ihn mal testweise auf einem Tablet installiert, da kann ich es auch nicht mehr updaten.
hmm, dann haben die es wohl ganz herausgenommen, es gibt auf GitHub die APK zum download, die original von thecowan, die aber nicht mehr weiter entwickelt wird, da der Entwickler kein Zugriff mehr auf die Repo hat, das ist auch der Grund, warum die App aus dem Play Store raus ist da er da auch kein Zugriff mehr hat.
Und es gibt noch die neue Version von TheTimeWalker diese wird weiter entwickelt. Soweit ich es verstanden habe, ist es nicht so einfach eine neue App in den Play Store reinzubringen, wen dort schon eine mit demselben Namen registriert wurde und man noch nie eine App dort veröffentlicht hat, muss erst viel getan werden.
Man kann aber die App per APK von GitHub laden und installieren.Ich werde die Readme und Docu vom Adapter später noch entsprechend anpassen
@issi War auch nur als Hinweis für die möglicherweise spärliche Verbreitung gedacht.
Schließlich kann "von unbekannten Quellen installieren" ja nicht ungefährlich sein.
-
@issi War auch nur als Hinweis für die möglicherweise spärliche Verbreitung gedacht.
Schließlich kann "von unbekannten Quellen installieren" ja nicht ungefährlich sein.
@homoran sagte in Test Adapter Wallpanel:
@issi War auch nur als Hinweis für die möglicherweise spärliche Verbreitung gedacht.
Schließlich kann "von unbekannten Quellen installieren" ja nicht ungefährlich sein.
ja das ist richtig, viel mehr als die User in der Doku und Readme zu warnen (bin gerade dabei die Warnung und die Links zu schreiben) kann ich auch nicht machen, da müssen die User schon selbst mitdenken, was sie da tun. Der neue Entwickler wird denke ich mal versuchen es entweder wider in den Play Store hereinzubringen oder es war da noch ein Vorschlag es in den F-Droid reinzumachen, da muss jetzt der neue Entwickler sehen, was er da machen kann.
-
@issi Hallo
Ich benutze ein Fire Tab 10 mit Fully. Seit kurzem stürzt es sehr oft ab oder es aktualisiert nicht . Fully Version ist 1.43.1 .
Bekommt man irgendwo alte Versionen von Fully ? -
@thomke67 hmm das kann nicht am Adapter liegen da der damit nichts zutun hat das ist Admin Problem
@issi sagte in Test Adapter Wallpanel:
das ist Admin Problem
ne das ist github.. wenn du direkt über GIT installierst..das dauert dann
-
@issi sagte in Test Adapter Wallpanel:
das ist Admin Problem
ne das ist github.. wenn du direkt über GIT installierst..das dauert dann
-
@arteck
Wallpanel App wird jetzt von TheTimeWalker weitere Entwickelt -
Hallo zusammen
Ich habe jetzt nach einiger Zeit Wallpanel mal aktualisiert und aus GIT installiert.
Soweit funktioniert Wallpanel auch wieder, nur bekomme ich MQTT nicht mehr installiert.
Ich bekomme immer den Fehler das MQTT nicht verbunden werden konnte. Ich bin mir aber 100% sicher das ich es richtig eingestellt habe da es vorher mit einer alten Version ja auch gelaufen ist.Jemand eine Idee?
-
Hallo zusammen
Ich habe jetzt nach einiger Zeit Wallpanel mal aktualisiert und aus GIT installiert.
Soweit funktioniert Wallpanel auch wieder, nur bekomme ich MQTT nicht mehr installiert.
Ich bekomme immer den Fehler das MQTT nicht verbunden werden konnte. Ich bin mir aber 100% sicher das ich es richtig eingestellt habe da es vorher mit einer alten Version ja auch gelaufen ist.Jemand eine Idee?
-
@floh22964
wo bekommst du den die Meldung ?Wenn ihm log, dann vom welchen Adapter kommt die Meldung?
-
@floh22964
wenn die Meldung in der Wallpanel App kommt, dann solltest du vielleicht auch genauere Angaben machen, wie du die App und den MQTT Adapter konfiguriert hast
ohne genauere Informationen kann hier niemand helfen
hier ist noch die Dokumentation zum Adapter und was man in der App machen soll.
Adapter + App ⇨ Dokumentation
oder hier die offizielle von Wallpanel ⇨ Dokumentation -
@floh22964
wenn die Meldung in der Wallpanel App kommt, dann solltest du vielleicht auch genauere Angaben machen, wie du die App und den MQTT Adapter konfiguriert hast
ohne genauere Informationen kann hier niemand helfen
hier ist noch die Dokumentation zum Adapter und was man in der App machen soll.
Adapter + App ⇨ Dokumentation
oder hier die offizielle von Wallpanel ⇨ Dokumentation@issi
Sorry das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.Ich habe die MQTT Settings genauso konfiguriert wie in der alten APP und natürlich auch wie in der Anleitung dazu.
IP Adresse ist ohne http davor, da der Broker der aus dem ioBroker ist und innerhalb meins Hauses läuft. Port ist 1883 wie im ioBroker, Username und Passwort ist korrekt ich habe einige MQTT Geräte am laufen. Base Topic sollten auch korrekt sein, ansonsten würde halt ein neuer Verzeichnisbaum angelegt werden.
Einzig MQTT Version ist nirgends erklärt das steht auf 5.0, wenn ich das auf 3.1.1 umstelle stürzt die APP immer ab daher habe ich es auf 5.5 stehen lassen.
Das steht dazu auch in der Doku und daher dachte ich ich schreibe hier mal.
-
@issi
Sorry das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.Ich habe die MQTT Settings genauso konfiguriert wie in der alten APP und natürlich auch wie in der Anleitung dazu.
IP Adresse ist ohne http davor, da der Broker der aus dem ioBroker ist und innerhalb meins Hauses läuft. Port ist 1883 wie im ioBroker, Username und Passwort ist korrekt ich habe einige MQTT Geräte am laufen. Base Topic sollten auch korrekt sein, ansonsten würde halt ein neuer Verzeichnisbaum angelegt werden.
Einzig MQTT Version ist nirgends erklärt das steht auf 5.0, wenn ich das auf 3.1.1 umstelle stürzt die APP immer ab daher habe ich es auf 5.5 stehen lassen.
Das steht dazu auch in der Doku und daher dachte ich ich schreibe hier mal.
-
@issi
Sorry das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.Ich habe die MQTT Settings genauso konfiguriert wie in der alten APP und natürlich auch wie in der Anleitung dazu.
IP Adresse ist ohne http davor, da der Broker der aus dem ioBroker ist und innerhalb meins Hauses läuft. Port ist 1883 wie im ioBroker, Username und Passwort ist korrekt ich habe einige MQTT Geräte am laufen. Base Topic sollten auch korrekt sein, ansonsten würde halt ein neuer Verzeichnisbaum angelegt werden.
Einzig MQTT Version ist nirgends erklärt das steht auf 5.0, wenn ich das auf 3.1.1 umstelle stürzt die APP immer ab daher habe ich es auf 5.5 stehen lassen.
Das steht dazu auch in der Doku und daher dachte ich ich schreibe hier mal.
@floh22964 sagte in Test Adapter Wallpanel:
@issi
Sorry das ich mich nicht richtig ausgedrückt habe.Ich habe die MQTT Settings genauso konfiguriert wie in der alten APP und natürlich auch wie in der Anleitung dazu.
IP Adresse ist ohne http davor, da der Broker der aus dem ioBroker ist und innerhalb meins Hauses läuft. Port ist 1883 wie im ioBroker, Username und Passwort ist korrekt ich habe einige MQTT Geräte am laufen. Base Topic sollten auch korrekt sein, ansonsten würde halt ein neuer Verzeichnisbaum angelegt werden.
Einzig MQTT Version ist nirgends erklärt das steht auf 5.0, wenn ich das auf 3.1.1 umstelle stürzt die APP immer ab daher habe ich es auf 5.5 stehen lassen.
Das steht dazu auch in der Doku und daher dachte ich ich schreibe hier mal.
Das Problem mit dem abstürzen hatte ich auch, deswegen habe ich auch die Warnung reingeschrieben.
Das kann man umgehen, wenn man im MQTT Adapter 2 Sachen ausschaltet (ich weiß aber nicht, was das für Auswirkungen auf andere verbundene Clients hat, da ich MQTT nicht benutze und mich damit auch nicht auseinandersetzen will)

wenn ich in der APP MQTT v.5.0 einschalte, verbindet sich die App mit dem ioBroker gar nicht auf 3.1.1 schon.Da musst du vielleicht mal auf GitHub im MQTT Adapter ein Issue aufmachen deswegen, dass man da nachschaut wie so das so ist.
