Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
hardware sungrow sgh10rt modbu
895 Beiträge 132 Kommentatoren 363.9k Aufrufe 126 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • O ostseeskipper

    @dertom said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

    Hallo und guten Morgen,

    wie habt Ihr es in der VIS gelöst oder ausgewertet, in welche Richtung zum Beispiel die Ladeleistung des Akkus geht? Gibt es dafür einen Datenpunkt oder muss man das berechnen über die Gesamtlasten?
    LG DerTom

    Da schon mehrere danach gefragt hatten.
    Ob der Speicher geladen oder entladen wird sieht man nicht direkt.
    Dafür muss das RunningState Register #13000 (bereits 1 abgezogen) ausgwertet werden.
    b1d675c6-44ca-45c6-b721-94c5d2c1b13a-grafik.png

    Die Zahl dann in 8 Bits als 0 oder 1 umrechnen
    b05b9ace-f640-4aa5-b078-4764f6c551fa-grafik.png

    Wer nicht selbst rechnen oder JS programmieren möchte kann mein Script verwenden welches ich mit Hilfe von @paul53 vor ca einem Jahr erstellt hatte. Die Datenpunkte müssen im Script noch individuell angepasst werden, je nach Euren Modbuseinstellungen.

    // ioBrokerForum https://forum.iobroker.net/topic/38441/sungrow-wr-sgh10rt-erfolgreich-mit-modbus-eingebunden/205
    // Erstellt von ostseeskipper mit Hilfe von @paul53
    
    const idVar = 'modbus.0.inputRegisters.1.13000_Running_State'; // Runningstate Datenpunkt-ID Modbus Input
    
    var bez = 'Modbus0.SH10_';               //Legt 8 Datenpunkte im Javascript-Objektordner an
    var register = ['PV power','Batterie laden', 'Batterie entladen', 'Positive load Power','Feed-in Power','Import vom Netz','Reserved','Negative load Power'];
    var bits = [false,false,false,false,false,false,false,false];
    
    for(var i = 0; i < 8; i++) {
    
       createState(bez + register[i], false, {type: 'boolean'});
    
    }   
    
    function dec2bool(dp) {                 // function = js befehl / dec2bool = frei vergebener Name für die Funktion / dp = temporäre Variable für die funktion
    
       for(var i = 0; i < 8; i++) {
    
          var b = !!(dp >> i & 1);
    
          if(b != bits[i]) {
    
             setState(bez + register[i], b, true);
    
             bits[i] = b;
    
          }   
    
       }
    
    }
    
    on(idVar, function(dp) { // Triggern bei Wertänderung in idVar 
    
       dec2bool(dp.state.val);
    
    })
    

    Danach sollte es so im Objektbaum aussehen
    979efa47-0daf-40e9-9cf9-4516b0bfa7ba-grafik.png

    Im Vis dann mit Bedingungen arbeiten.
    Bei mir siehts im VIS so aus.
    88422048-f83d-4bf6-8722-ea34af31e830-grafik.png
    Grafik und Elemente sind mit vis-materialdesign von @Scrounger erstellt.

    J Offline
    J Offline
    jh410
    schrieb am zuletzt editiert von jh410
    #229

    @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
    Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

    O D 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • J jh410

      @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
      Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

      O Offline
      O Offline
      ostseeskipper
      schrieb am zuletzt editiert von ostseeskipper
      #230

      @jh410 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
      Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

      Das JS Script hast du aber am laufen? oder gibts da Fehler?
      EDIT: Eventuell musst du die rote 1 in
      const idVar = 'modbus.0.inputRegisters. 1. 13000_Running_State'
      raus nehmen wenn du nicht wie ich mehrer Geräte ID in der Modbusinstanz verwendest.

      J 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • J jh410

        @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
        Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

        D Offline
        D Offline
        Davipet
        schrieb am zuletzt editiert von
        #231

        @jh410
        @ostseeskipper

        Bei mir bleiben auch alle JS Datenpunkte 'false'
        Im Script wird ja auf Wertänderung des RunningState Datenpunktes geschaut - da ändert sich bei mir nie etwas. Ist immer 0

        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Davipet

          @jh410
          @ostseeskipper

          Bei mir bleiben auch alle JS Datenpunkte 'false'
          Im Script wird ja auf Wertänderung des RunningState Datenpunktes geschaut - da ändert sich bei mir nie etwas. Ist immer 0

          O Offline
          O Offline
          ostseeskipper
          schrieb am zuletzt editiert von
          #232

          @davipet
          Wenn sich running state nie ändert ist das das problem.
          Dann forsche mal nach warum da 0 ist. Andere Werte über Modbus bekommst du?

          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • O ostseeskipper

            @davipet
            Wenn sich running state nie ändert ist das das problem.
            Dann forsche mal nach warum da 0 ist. Andere Werte über Modbus bekommst du?

            D Offline
            D Offline
            Davipet
            schrieb am zuletzt editiert von
            #233

            @ostseeskipper
            Ja, sonst kommt über Modbus alles was ich so brauche.
            Ich habe noch einen SG6.0RT - an dem ist der working state auch immer 0

            So sieht mein Eintrag aus:
            13000 1 Running State Betriebsstatus uint16be 1 1 0 value false false

            Habe auch schon anderer Datentypen versucht. Kein Status :(

            Kann sich da was mit einer Firmware geändert haben? Ich habe bei Sungrow selber bisher leider keine detaillierte Beschreibung der Modbus-Schnittstelle gefunden.

            Hier mal meine Firmwarestände:
            sungrow.jpg

            Gruß

            David

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O ostseeskipper

              @jh410 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

              @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
              Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

              Das JS Script hast du aber am laufen? oder gibts da Fehler?
              EDIT: Eventuell musst du die rote 1 in
              const idVar = 'modbus.0.inputRegisters. 1. 13000_Running_State'
              raus nehmen wenn du nicht wie ich mehrer Geräte ID in der Modbusinstanz verwendest.

              J Offline
              J Offline
              jh410
              schrieb am zuletzt editiert von
              #234

              @ostseeskipper Danke noch für die Antwort, das Problem hatte sich schon gelöst, die Ursache war ein Fehler im Modbusregister (Wert war auch dauerhaft 0). Da war ich selbst schuld, wenn ich das Protokoll nicht richtig lese.. Und tatsächlich musste ich auch die 1 raus nehmen, hab bisher nur die eine Instanz drin.
              Ich habe mir dann noch ein kleines Blockly fertig gemacht, was mir die Objekte Batterieladung, -entladung, Einspeisung und Netzbezug schreibt, sodass ich das ganze schön in Grafana darstellen kann. VIS hab ich mir bisher noch nicht genauer angeschaut, aber das sollte dann so ja auch ohne Bedingungen gehen.

              @Davipet Starte mal deine Modbus-Instanz neu und schau, was das Protokoll bei dir sagt. Ggf. auch einfach mal das Running State Input Register neu anlegen. Deine anderen Werte werden ja vermutlich korrekt ausgelesen?
              Die Informationen hier sind auch detaillierter als die von Sungrow selbst.

              Noch haben wir hinter dem neuen Zählerschrank den alten Zähler im alten Zählerschrank, durch die dann der selbst erzeugte Strom geht, sodass wir aktuell für unseren selbst erzeugten Storm zahlen :man-tipping-hand: Der SH10RT läuft nur schon mal, damit ich mir die ganze Modbus Geschichte schon mal einrichten kann. Die Tage kommt dann hoffentlich der neue Zähler in den neuen Zählerschrank, der alte Zähler wird überbrückt und dann wird auch der SG20RT in Betrieb genommen.
              Dann muss ich mal schauen, wie ich die Modbus-Verbindung zum SG20RT über das WiNet-S-Modul kriege und wie ich das (zumindest im Sommer) so hinkriege, dass der Speicher nur DC-seitig mit dem SH10RT geladen wird.
              Das dürfte mit dem entsprechenden Auswerten der Modbus-Werte und einer Beschränkung der Ladeleistung gehen, oder?

              D O 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • J jh410

                @ostseeskipper Danke noch für die Antwort, das Problem hatte sich schon gelöst, die Ursache war ein Fehler im Modbusregister (Wert war auch dauerhaft 0). Da war ich selbst schuld, wenn ich das Protokoll nicht richtig lese.. Und tatsächlich musste ich auch die 1 raus nehmen, hab bisher nur die eine Instanz drin.
                Ich habe mir dann noch ein kleines Blockly fertig gemacht, was mir die Objekte Batterieladung, -entladung, Einspeisung und Netzbezug schreibt, sodass ich das ganze schön in Grafana darstellen kann. VIS hab ich mir bisher noch nicht genauer angeschaut, aber das sollte dann so ja auch ohne Bedingungen gehen.

                @Davipet Starte mal deine Modbus-Instanz neu und schau, was das Protokoll bei dir sagt. Ggf. auch einfach mal das Running State Input Register neu anlegen. Deine anderen Werte werden ja vermutlich korrekt ausgelesen?
                Die Informationen hier sind auch detaillierter als die von Sungrow selbst.

                Noch haben wir hinter dem neuen Zählerschrank den alten Zähler im alten Zählerschrank, durch die dann der selbst erzeugte Strom geht, sodass wir aktuell für unseren selbst erzeugten Storm zahlen :man-tipping-hand: Der SH10RT läuft nur schon mal, damit ich mir die ganze Modbus Geschichte schon mal einrichten kann. Die Tage kommt dann hoffentlich der neue Zähler in den neuen Zählerschrank, der alte Zähler wird überbrückt und dann wird auch der SG20RT in Betrieb genommen.
                Dann muss ich mal schauen, wie ich die Modbus-Verbindung zum SG20RT über das WiNet-S-Modul kriege und wie ich das (zumindest im Sommer) so hinkriege, dass der Speicher nur DC-seitig mit dem SH10RT geladen wird.
                Das dürfte mit dem entsprechenden Auswerten der Modbus-Werte und einer Beschränkung der Ladeleistung gehen, oder?

                D Offline
                D Offline
                Davipet
                schrieb am zuletzt editiert von
                #235

                @jh410
                Ich glaube inzwischen, dass ohne Speicher der Status einfach 0 bleibt. Kann das sein?
                Die Liefersituation für Batteriespeicher ist ja leider ziemlich mies :(

                Gruß

                David

                O 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Davipet

                  @jh410
                  Ich glaube inzwischen, dass ohne Speicher der Status einfach 0 bleibt. Kann das sein?
                  Die Liefersituation für Batteriespeicher ist ja leider ziemlich mies :(

                  Gruß

                  David

                  O Offline
                  O Offline
                  ostseeskipper
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #236

                  @davipet
                  Das kann eventuell möglich sein, wirst ja sehen wenn du deinen Speicher bekommst.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • J jh410

                    @ostseeskipper Danke noch für die Antwort, das Problem hatte sich schon gelöst, die Ursache war ein Fehler im Modbusregister (Wert war auch dauerhaft 0). Da war ich selbst schuld, wenn ich das Protokoll nicht richtig lese.. Und tatsächlich musste ich auch die 1 raus nehmen, hab bisher nur die eine Instanz drin.
                    Ich habe mir dann noch ein kleines Blockly fertig gemacht, was mir die Objekte Batterieladung, -entladung, Einspeisung und Netzbezug schreibt, sodass ich das ganze schön in Grafana darstellen kann. VIS hab ich mir bisher noch nicht genauer angeschaut, aber das sollte dann so ja auch ohne Bedingungen gehen.

                    @Davipet Starte mal deine Modbus-Instanz neu und schau, was das Protokoll bei dir sagt. Ggf. auch einfach mal das Running State Input Register neu anlegen. Deine anderen Werte werden ja vermutlich korrekt ausgelesen?
                    Die Informationen hier sind auch detaillierter als die von Sungrow selbst.

                    Noch haben wir hinter dem neuen Zählerschrank den alten Zähler im alten Zählerschrank, durch die dann der selbst erzeugte Strom geht, sodass wir aktuell für unseren selbst erzeugten Storm zahlen :man-tipping-hand: Der SH10RT läuft nur schon mal, damit ich mir die ganze Modbus Geschichte schon mal einrichten kann. Die Tage kommt dann hoffentlich der neue Zähler in den neuen Zählerschrank, der alte Zähler wird überbrückt und dann wird auch der SG20RT in Betrieb genommen.
                    Dann muss ich mal schauen, wie ich die Modbus-Verbindung zum SG20RT über das WiNet-S-Modul kriege und wie ich das (zumindest im Sommer) so hinkriege, dass der Speicher nur DC-seitig mit dem SH10RT geladen wird.
                    Das dürfte mit dem entsprechenden Auswerten der Modbus-Werte und einer Beschränkung der Ladeleistung gehen, oder?

                    O Offline
                    O Offline
                    ostseeskipper
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #237

                    @jh410
                    Ja man kann die Ladeleistung beschränken. Habe aktuell wenn genug Sonne kommt 1KW eingestellt und wenn die Prognosen nicht so gut sind auch mal 5KW oder der Piratenmodus für den Winter 10 KW:grinning:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      LJSven
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #238

                      Ich habe auch das Problem, dass ich mit dem WiNet-S Module keine Verbindung hin bekomme. Gibt es eine Tendenz, wann das funktionieren kann/soll? Gibt es einen Workaround?

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L LJSven

                        Ich habe auch das Problem, dass ich mit dem WiNet-S Module keine Verbindung hin bekomme. Gibt es eine Tendenz, wann das funktionieren kann/soll? Gibt es einen Workaround?

                        O Offline
                        O Offline
                        ostseeskipper
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #239

                        @ljsven
                        mit der neusten Firmwareversion(Ende April) auf dem WiNet-S kann man jetzt auch per Modbus die Daten ziehen.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R Offline
                          R Offline
                          redDD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #240

                          Hallo zusammen, ich habe ebenso eine Sungrow SGH10RT. Dieser läuft auch erfolgreich mit Modbus.
                          Mein Problem ist nur das täglich zw. 19:39 und 19:45 alle Daily Werte genullt werden. Aber ich weiß absolut nicht warum oder woran das liegen könnte. Jemand eine Idee von Euch? Viele Grüße

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R redDD

                            Hallo zusammen, ich habe ebenso eine Sungrow SGH10RT. Dieser läuft auch erfolgreich mit Modbus.
                            Mein Problem ist nur das täglich zw. 19:39 und 19:45 alle Daily Werte genullt werden. Aber ich weiß absolut nicht warum oder woran das liegen könnte. Jemand eine Idee von Euch? Viele Grüße

                            B Offline
                            B Offline
                            burberry
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #241

                            @reddd said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                            Hallo zusammen, ich habe ebenso eine Sungrow SGH10RT. Dieser läuft auch erfolgreich mit Modbus.
                            Mein Problem ist nur das täglich zw. 19:39 und 19:45 alle Daily Werte genullt werden. Aber ich weiß absolut nicht warum oder woran das liegen könnte. Jemand eine Idee von Euch? Viele Grüße

                            schau mal was für eine Uhrzeit eingestellt ist in Modbus
                            Holdingregister 5002 zeigt die Stunde an,
                            vermutlich stimmt die Stunden nicht und der WR denkt das es 23-0 Uhr ist und Nullt die Werte

                            R 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B burberry

                              @reddd said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                              Hallo zusammen, ich habe ebenso eine Sungrow SGH10RT. Dieser läuft auch erfolgreich mit Modbus.
                              Mein Problem ist nur das täglich zw. 19:39 und 19:45 alle Daily Werte genullt werden. Aber ich weiß absolut nicht warum oder woran das liegen könnte. Jemand eine Idee von Euch? Viele Grüße

                              schau mal was für eine Uhrzeit eingestellt ist in Modbus
                              Holdingregister 5002 zeigt die Stunde an,
                              vermutlich stimmt die Stunden nicht und der WR denkt das es 23-0 Uhr ist und Nullt die Werte

                              R Offline
                              R Offline
                              redDD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #242

                              @burberry leider nein das passt alles:Screenshot 2022-06-07 213230.png

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B burberry

                                @reddd said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                                Hallo zusammen, ich habe ebenso eine Sungrow SGH10RT. Dieser läuft auch erfolgreich mit Modbus.
                                Mein Problem ist nur das täglich zw. 19:39 und 19:45 alle Daily Werte genullt werden. Aber ich weiß absolut nicht warum oder woran das liegen könnte. Jemand eine Idee von Euch? Viele Grüße

                                schau mal was für eine Uhrzeit eingestellt ist in Modbus
                                Holdingregister 5002 zeigt die Stunde an,
                                vermutlich stimmt die Stunden nicht und der WR denkt das es 23-0 Uhr ist und Nullt die Werte

                                R Offline
                                R Offline
                                redDD
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #243

                                @burberry um 19:33 war heute wieder cut:Screenshot 2022-06-07 213547.png

                                B B 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • R redDD

                                  @burberry um 19:33 war heute wieder cut:Screenshot 2022-06-07 213547.png

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  burberry
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #244

                                  @reddd puh sorry dann weis ich auch nicht weiter....

                                  O 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B burberry

                                    @reddd puh sorry dann weis ich auch nicht weiter....

                                    O Offline
                                    O Offline
                                    ostseeskipper
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #245

                                    @burberry
                                    Meinst du die Daten im WR oder ioBroker die genullt werden?
                                    Bei der Installation einen falschen Ort oder andere Zeitzone angegeben?

                                    B R 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • O ostseeskipper

                                      @burberry
                                      Meinst du die Daten im WR oder ioBroker die genullt werden?
                                      Bei der Installation einen falschen Ort oder andere Zeitzone angegeben?

                                      B Offline
                                      B Offline
                                      burberry
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #246

                                      @ostseeskipper vom wechselrichter vermute ich, da es die daily werte vom WR sind welche genullt werden, und das macht er ja nur zum tageswechsel.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O ostseeskipper

                                        @burberry
                                        Meinst du die Daten im WR oder ioBroker die genullt werden?
                                        Bei der Installation einen falschen Ort oder andere Zeitzone angegeben?

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        redDD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #247

                                        @ostseeskipper die Daten werden im iobroker gelöscht. immer um 19:33:21 werden alle Daily Daten auf 0 gesetzt.
                                        selbst die falsche Region oder falsche Zeitzone ergibt keinen Sinn. Grüße

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R redDD

                                          @ostseeskipper die Daten werden im iobroker gelöscht. immer um 19:33:21 werden alle Daily Daten auf 0 gesetzt.
                                          selbst die falsche Region oder falsche Zeitzone ergibt keinen Sinn. Grüße

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          C1500
                                          schrieb am zuletzt editiert von C1500
                                          #248

                                          Servus
                                          Ich hab 2 SH8.0RT im Master-Slave-Betrieb.
                                          Der Akku ist leider noch nicht geliefert worden.

                                          beide WR hängen je an beiden RJ45 buchsen. Jeder WR hat somit 2 IP Adressen.
                                          Um beide abzufragen hab ich 2 ModBus Adapter erstellt.

                                          Komischweise klappt die Abfrage aber nur beim Master.
                                          Alle einstellungen sind identisch.
                                          Ich hab auch versucht bei beiden WR´s unterschiedliche ID´s zu verwenden.

                                          Beim Slave bekomme ich immer folgende LOG Meldungen:
                                          ModBus-Fehler.png

                                          Am ModBus Adapter liegt es nicht, das ich einfach mal die IP´s getauscht habe. Dann geht plötzlich der andere Adapter.

                                          Firmware-Update hab ich bei beiden WR´s durchgeführt.

                                          Hat denn einer 2 gleiche WR mit einem DTU666 am laufen?

                                          Könnte es sein, das bei deiser Verschaltung der Slave nicht einzelen auszulesen ist?

                                          Oder woran könnte es noch liegen?

                                          Gruß C1500

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          621

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe