Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • O
      ostseeskipper @jh410 last edited by ostseeskipper

      @jh410 said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

      @ostseeskipper Danke für die Anleitung zur Auswertung des Running State, hab sie genau befolgt, aber bei mir bleiben leider alle Werte false.
      Hat jemand eine Idee, woran es scheitern könnte?

      Das JS Script hast du aber am laufen? oder gibts da Fehler?
      EDIT: Eventuell musst du die rote 1 in
      const idVar = 'modbus.0.inputRegisters. 1. 13000_Running_State'
      raus nehmen wenn du nicht wie ich mehrer Geräte ID in der Modbusinstanz verwendest.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Davipet @jh410 last edited by

        @jh410
        @ostseeskipper

        Bei mir bleiben auch alle JS Datenpunkte 'false'
        Im Script wird ja auf Wertänderung des RunningState Datenpunktes geschaut - da ändert sich bei mir nie etwas. Ist immer 0

        O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • O
          ostseeskipper @Davipet last edited by

          @davipet
          Wenn sich running state nie ändert ist das das problem.
          Dann forsche mal nach warum da 0 ist. Andere Werte über Modbus bekommst du?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Davipet @ostseeskipper last edited by

            @ostseeskipper
            Ja, sonst kommt über Modbus alles was ich so brauche.
            Ich habe noch einen SG6.0RT - an dem ist der working state auch immer 0

            So sieht mein Eintrag aus:
            13000 1 Running State Betriebsstatus uint16be 1 1 0 value false false

            Habe auch schon anderer Datentypen versucht. Kein Status 😞

            Kann sich da was mit einer Firmware geändert haben? Ich habe bei Sungrow selber bisher leider keine detaillierte Beschreibung der Modbus-Schnittstelle gefunden.

            Hier mal meine Firmwarestände:
            sungrow.jpg

            Gruß

            David

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jh410 @ostseeskipper last edited by

              @ostseeskipper Danke noch für die Antwort, das Problem hatte sich schon gelöst, die Ursache war ein Fehler im Modbusregister (Wert war auch dauerhaft 0). Da war ich selbst schuld, wenn ich das Protokoll nicht richtig lese.. Und tatsächlich musste ich auch die 1 raus nehmen, hab bisher nur die eine Instanz drin.
              Ich habe mir dann noch ein kleines Blockly fertig gemacht, was mir die Objekte Batterieladung, -entladung, Einspeisung und Netzbezug schreibt, sodass ich das ganze schön in Grafana darstellen kann. VIS hab ich mir bisher noch nicht genauer angeschaut, aber das sollte dann so ja auch ohne Bedingungen gehen.

              @Davipet Starte mal deine Modbus-Instanz neu und schau, was das Protokoll bei dir sagt. Ggf. auch einfach mal das Running State Input Register neu anlegen. Deine anderen Werte werden ja vermutlich korrekt ausgelesen?
              Die Informationen hier sind auch detaillierter als die von Sungrow selbst.

              Noch haben wir hinter dem neuen Zählerschrank den alten Zähler im alten Zählerschrank, durch die dann der selbst erzeugte Strom geht, sodass wir aktuell für unseren selbst erzeugten Storm zahlen 💁‍♂️ Der SH10RT läuft nur schon mal, damit ich mir die ganze Modbus Geschichte schon mal einrichten kann. Die Tage kommt dann hoffentlich der neue Zähler in den neuen Zählerschrank, der alte Zähler wird überbrückt und dann wird auch der SG20RT in Betrieb genommen.
              Dann muss ich mal schauen, wie ich die Modbus-Verbindung zum SG20RT über das WiNet-S-Modul kriege und wie ich das (zumindest im Sommer) so hinkriege, dass der Speicher nur DC-seitig mit dem SH10RT geladen wird.
              Das dürfte mit dem entsprechenden Auswerten der Modbus-Werte und einer Beschränkung der Ladeleistung gehen, oder?

              D O 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • D
                Davipet @jh410 last edited by

                @jh410
                Ich glaube inzwischen, dass ohne Speicher der Status einfach 0 bleibt. Kann das sein?
                Die Liefersituation für Batteriespeicher ist ja leider ziemlich mies 😞

                Gruß

                David

                O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • O
                  ostseeskipper @Davipet last edited by

                  @davipet
                  Das kann eventuell möglich sein, wirst ja sehen wenn du deinen Speicher bekommst.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    ostseeskipper @jh410 last edited by

                    @jh410
                    Ja man kann die Ladeleistung beschränken. Habe aktuell wenn genug Sonne kommt 1KW eingestellt und wenn die Prognosen nicht so gut sind auch mal 5KW oder der Piratenmodus für den Winter 10 KW😀

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LJSven last edited by

                      Ich habe auch das Problem, dass ich mit dem WiNet-S Module keine Verbindung hin bekomme. Gibt es eine Tendenz, wann das funktionieren kann/soll? Gibt es einen Workaround?

                      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • O
                        ostseeskipper @LJSven last edited by

                        @ljsven
                        mit der neusten Firmwareversion(Ende April) auf dem WiNet-S kann man jetzt auch per Modbus die Daten ziehen.

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          redDD last edited by

                          Hallo zusammen, ich habe ebenso eine Sungrow SGH10RT. Dieser läuft auch erfolgreich mit Modbus.
                          Mein Problem ist nur das täglich zw. 19:39 und 19:45 alle Daily Werte genullt werden. Aber ich weiß absolut nicht warum oder woran das liegen könnte. Jemand eine Idee von Euch? Viele Grüße

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            burberry @redDD last edited by

                            @reddd said in Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden:

                            Hallo zusammen, ich habe ebenso eine Sungrow SGH10RT. Dieser läuft auch erfolgreich mit Modbus.
                            Mein Problem ist nur das täglich zw. 19:39 und 19:45 alle Daily Werte genullt werden. Aber ich weiß absolut nicht warum oder woran das liegen könnte. Jemand eine Idee von Euch? Viele Grüße

                            schau mal was für eine Uhrzeit eingestellt ist in Modbus
                            Holdingregister 5002 zeigt die Stunde an,
                            vermutlich stimmt die Stunden nicht und der WR denkt das es 23-0 Uhr ist und Nullt die Werte

                            R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              redDD @burberry last edited by

                              @burberry leider nein das passt alles:Screenshot 2022-06-07 213230.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                redDD @burberry last edited by

                                @burberry um 19:33 war heute wieder cut:Screenshot 2022-06-07 213547.png

                                B B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  burberry @redDD last edited by

                                  @reddd puh sorry dann weis ich auch nicht weiter....

                                  O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • O
                                    ostseeskipper @burberry last edited by

                                    @burberry
                                    Meinst du die Daten im WR oder ioBroker die genullt werden?
                                    Bei der Installation einen falschen Ort oder andere Zeitzone angegeben?

                                    B R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      burberry @ostseeskipper last edited by

                                      @ostseeskipper vom wechselrichter vermute ich, da es die daily werte vom WR sind welche genullt werden, und das macht er ja nur zum tageswechsel.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        redDD @ostseeskipper last edited by

                                        @ostseeskipper die Daten werden im iobroker gelöscht. immer um 19:33:21 werden alle Daily Daten auf 0 gesetzt.
                                        selbst die falsche Region oder falsche Zeitzone ergibt keinen Sinn. Grüße

                                        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          C1500 @redDD last edited by C1500

                                          Servus
                                          Ich hab 2 SH8.0RT im Master-Slave-Betrieb.
                                          Der Akku ist leider noch nicht geliefert worden.

                                          beide WR hängen je an beiden RJ45 buchsen. Jeder WR hat somit 2 IP Adressen.
                                          Um beide abzufragen hab ich 2 ModBus Adapter erstellt.

                                          Komischweise klappt die Abfrage aber nur beim Master.
                                          Alle einstellungen sind identisch.
                                          Ich hab auch versucht bei beiden WR´s unterschiedliche ID´s zu verwenden.

                                          Beim Slave bekomme ich immer folgende LOG Meldungen:
                                          ModBus-Fehler.png

                                          Am ModBus Adapter liegt es nicht, das ich einfach mal die IP´s getauscht habe. Dann geht plötzlich der andere Adapter.

                                          Firmware-Update hab ich bei beiden WR´s durchgeführt.

                                          Hat denn einer 2 gleiche WR mit einem DTU666 am laufen?

                                          Könnte es sein, das bei deiser Verschaltung der Slave nicht einzelen auszulesen ist?

                                          Oder woran könnte es noch liegen?

                                          Gruß C1500

                                          O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • O
                                            ostseeskipper @C1500 last edited by

                                            @c1500
                                            schau mal Photovoltaikforum,
                                            wenn ich das richtig mitbekommen habe wird da gesagt das der Slave nichts selbst mehr an Infos liefert.
                                            Da nicht mein case auch nicht genauer im Kopf.

                                            C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            467
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            hardware sungrow sgh10rt modbu
                                            130
                                            857
                                            255107
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo