Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
rollladenrollladensteuerungshuttercontrol
7.4k Beiträge 332 Kommentatoren 10.6m Aufrufe 253 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    @rtwl so ist es korrekt

    rtwlR Offline
    rtwlR Offline
    rtwl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4599

    @simatec Magst du mir bitte noch kurz bestätigen, ob folgendes korrekt ist?

    beim Sollwert von 20° Außen und einer Hysterese von 10% ist die Bedingung erfüllt, sobald die Temperatur auf über 22° steigt (und dann runter fährt) und erst wieder bei 18° hoch fährt und den Sonnenschutz somit beendet?

    62db5f69-ddbf-4e99-b74d-2a06c183ada9-image.png

    Vielen Dank

    -Peter

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • rtwlR rtwl

      @simatec Magst du mir bitte noch kurz bestätigen, ob folgendes korrekt ist?

      beim Sollwert von 20° Außen und einer Hysterese von 10% ist die Bedingung erfüllt, sobald die Temperatur auf über 22° steigt (und dann runter fährt) und erst wieder bei 18° hoch fährt und den Sonnenschutz somit beendet?

      62db5f69-ddbf-4e99-b74d-2a06c183ada9-image.png

      Vielen Dank

      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von simatec
      #4600

      @rtwl Nein es wird bei 20°C ausgelöst und erst bei 18°C wieder geöffnet.
      https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/blob/master/docs/de/shuttercontrol.md#sonnenschutz-einstellungen

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      rtwlR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        @rtwl Nein es wird bei 20°C ausgelöst und erst bei 18°C wieder geöffnet.
        https://github.com/simatec/ioBroker.shuttercontrol/blob/master/docs/de/shuttercontrol.md#sonnenschutz-einstellungen

        rtwlR Offline
        rtwlR Offline
        rtwl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4601

        @simatec Danke für die schnelle Antwort!
        Ich hab die Wiki schon mehrfach hoch und runter gelesen, aber irgendwie hatte ich einen Denkfehler. Jetzt wo ich diese Passage erneut gelesen hab, ist es mir klar.

        Als Entschuldigung meinerseits: Der Adapter ist so umfangreich, so dass es mich total überfordert hat, da ich ja auch erst seit kurzem mit ioBroker zu tun hab.

        PS: Kann es sein, dass dieser Text beim Absatz "Extra-Einstellungen Rollladen" unvollständig ist?
        In Zwischenposition fahren und später komplett schliessen Bei Aktivierung wird Rollladenhöhe in der Zwischenposition sichtbar. Der Rollladen fährt dann
        Übrigens ist mir auch nicht ganz klar, ob immer in die Zwischenposition gefahren wird, also egal ob Zeiteinstellung oder Sonnenschutz der Auslöser für das Runterfahren war. Kannst du mir hier auch nochmal kurz die korrekte Info geben?
        Danke Danke!

        -Peter

        MichMeinM 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • simatecS simatec

          @rotamint OK mal ein anderer Test ... So wie ich den Log sehe, ändert sich bei dir während der fahrt der Rollladenaktor State nicht mehr.
          Deaktiviere mal die Überprüfung des Rollladenaktors und teste damit mal.

          R Offline
          R Offline
          rotamint
          schrieb am zuletzt editiert von rotamint
          #4602

          @simatec Habe die "Überprüfung des Rolladenstatus nach X Sek." deaktiviert; mit "CloseAll" ==> alle im Manu_Mode, mit "OpenAll" ==> alle im Manu_Mode. Mit dem Fensterdrehgriff und seinen drei Positionen haut es dann auch nicht mehr sauber hin.

          Mit "verängerter" "Prüfe Rolladenstatus nach X Sek." werden es aber mehr Rolläden die in den Manu_Mode wechseln. Hatte erst den Verdacht dass es mit den Luxmetern in Verbindung stehen würde, ist aber nicht der Fall, sind auch Rolläden an der Ost-Seite (ohne Lux-Meter) betroffen.

          Was ich noch versucht habe, weil ich nicht wusste, ob ich hier einen Denkfehler hatte:

          Ich lasse die Rolläden mit einem ZUSÄTZLICHEN Luxmeter öffnen, d. h. DIESES EINE Luxmeter öffnet morgens und schließt abends alle Rolläden. Darüber hinaus sind einige Fenster mit jeweils zusätzlich mit einem eigenen Luxmeter zur Beschattung ausgestattet. (Mit der Funktion Sonnenauf- und Untergang war ich mehr als unzufrieden, weil die jahreszeitlichen Unteschiede nicht berücksichtigt werden (Stichwort: Jede Nacht ist anders (Dr. Eugen Stall, www.stall.biz), wurde meiner Erinnerung auch auf Github schonmal angesprochen.))

          Lichstensor "zentral" für öffnen und schließen aller Rolläden:
          licht general.jpg

          Jedenfalls dachte ich, es mag evtl. an dem "zentralen" Luxmeter liegen, denn schließlich sendet auch dieser bei Werteänderung an den Shuttercontrol. Sprich: Morgens werden bei Wert 14 ALLE Rolläden geöffnet, Mittags ist ein Rolladen in Sonnenschutzposition und der "zentrale" Luxmeter sendet 1234. 1234 > 14 ==> öffne Rolläden. Hatte gedacht vielleicht rührt der Fehler daher.

          Beispiel für einzelnen Fenstersensor / Luxmeter:
          kiz.jpg

          Habe das öffnen jetzt (erstmal) wieder auf "Sonnenaufgang" gesetzt und nutze das "zentrale" Luxmeter nur noch fürs schließen < 3 . Konnte dennoch keine Verbesserung feststellen.

          Wie soll sich der Shuttercontrol verhalten, wenn die Rolläden morgendlich geöffnet wurden, in Sonnenschutzposition stehen und das Signal für "öffnen" gesendet wird? Erkennt Shuttercontrol dass sie schon geöffnet wurden oder werden sie "nochmals" geöffnet?

          Ansonsten bin ich mittlerweile ziemlich Ratlos und komme nicht ans Ziel.
          Hast Du evtl. noch einen weiteren Ansatzpunkt für mich?

          Besten Dank bereits vorab!

          LG Stefan.

          simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • RaspiUserR Online
            RaspiUserR Online
            RaspiUser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #4603

            Der Adapter ist zwischenzeitlich so "mächtig" geworden, dass er langsam immer unübersichtlicher bzgl. der Einstellmöglichkeiten wird ...

            Meine Verständnisfrage zum Sonnenschutz:
            In der Anleitung (1.3.x) wird der Pkt. "Verzögerung bis Beschattung beendet wird" beschrieben, im Adapter (1.4.12) gibt es den nicht.
            Kommt die Einstellung noch oder ist sie entfallen ?

            Danke für die Erläuterung.

            simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R rotamint

              @simatec Habe die "Überprüfung des Rolladenstatus nach X Sek." deaktiviert; mit "CloseAll" ==> alle im Manu_Mode, mit "OpenAll" ==> alle im Manu_Mode. Mit dem Fensterdrehgriff und seinen drei Positionen haut es dann auch nicht mehr sauber hin.

              Mit "verängerter" "Prüfe Rolladenstatus nach X Sek." werden es aber mehr Rolläden die in den Manu_Mode wechseln. Hatte erst den Verdacht dass es mit den Luxmetern in Verbindung stehen würde, ist aber nicht der Fall, sind auch Rolläden an der Ost-Seite (ohne Lux-Meter) betroffen.

              Was ich noch versucht habe, weil ich nicht wusste, ob ich hier einen Denkfehler hatte:

              Ich lasse die Rolläden mit einem ZUSÄTZLICHEN Luxmeter öffnen, d. h. DIESES EINE Luxmeter öffnet morgens und schließt abends alle Rolläden. Darüber hinaus sind einige Fenster mit jeweils zusätzlich mit einem eigenen Luxmeter zur Beschattung ausgestattet. (Mit der Funktion Sonnenauf- und Untergang war ich mehr als unzufrieden, weil die jahreszeitlichen Unteschiede nicht berücksichtigt werden (Stichwort: Jede Nacht ist anders (Dr. Eugen Stall, www.stall.biz), wurde meiner Erinnerung auch auf Github schonmal angesprochen.))

              Lichstensor "zentral" für öffnen und schließen aller Rolläden:
              licht general.jpg

              Jedenfalls dachte ich, es mag evtl. an dem "zentralen" Luxmeter liegen, denn schließlich sendet auch dieser bei Werteänderung an den Shuttercontrol. Sprich: Morgens werden bei Wert 14 ALLE Rolläden geöffnet, Mittags ist ein Rolladen in Sonnenschutzposition und der "zentrale" Luxmeter sendet 1234. 1234 > 14 ==> öffne Rolläden. Hatte gedacht vielleicht rührt der Fehler daher.

              Beispiel für einzelnen Fenstersensor / Luxmeter:
              kiz.jpg

              Habe das öffnen jetzt (erstmal) wieder auf "Sonnenaufgang" gesetzt und nutze das "zentrale" Luxmeter nur noch fürs schließen < 3 . Konnte dennoch keine Verbesserung feststellen.

              Wie soll sich der Shuttercontrol verhalten, wenn die Rolläden morgendlich geöffnet wurden, in Sonnenschutzposition stehen und das Signal für "öffnen" gesendet wird? Erkennt Shuttercontrol dass sie schon geöffnet wurden oder werden sie "nochmals" geöffnet?

              Ansonsten bin ich mittlerweile ziemlich Ratlos und komme nicht ans Ziel.
              Hast Du evtl. noch einen weiteren Ansatzpunkt für mich?

              Besten Dank bereits vorab!

              LG Stefan.

              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #4604

              @rotamint
              Wenn du zusätzliche Skripte laufen hast, oder Sensoren, die deine Rollläden fahren ist es völlig klar. Bei jeder Änderung des Rollladens, die nicht durch Shuttercontrol erfolgt, setzt Shuttercontrol den Rollladen auf Manu_Mode.

              Du musst dich entscheiden… entweder du nutzt Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen, oder du nutzt deine Skripte und Sensoren

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              R 1 Antwort Letzte Antwort
              2
              • simatecS simatec

                @rotamint
                Wenn du zusätzliche Skripte laufen hast, oder Sensoren, die deine Rollläden fahren ist es völlig klar. Bei jeder Änderung des Rollladens, die nicht durch Shuttercontrol erfolgt, setzt Shuttercontrol den Rollladen auf Manu_Mode.

                Du musst dich entscheiden… entweder du nutzt Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen, oder du nutzt deine Skripte und Sensoren

                R Offline
                R Offline
                rotamint
                schrieb am zuletzt editiert von rotamint
                #4605

                @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                @rotamint
                Wenn du zusätzliche Skripte laufen hast, oder Sensoren, die deine Rollläden fahren ist es völlig klar. Bei jeder Änderung des Rollladens, die nicht durch Shuttercontrol erfolgt, setzt Shuttercontrol den Rollladen auf Manu_Mode.

                Ziemlich logisch. So habe ich das auch dem Handbuch entnommen. Es gibt allerdings KEINERLEI Änderungen an den Rolläden durch Scripte (habe ich nirgends geschrieben dass ich anderweitig steuere) oder Sensoren, die nicht von Shuttercontrol heraus gesteuert werden. Dennoch sind einige Rolläden täglich im Manu_Mode und ich versuche die Urasache zu erorieren.

                Alle eingebundenen Sensoren wirken direkt und ausschließlich nur auf Shuttercontrol!

                Du musst dich entscheiden… entweder du nutzt Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen, oder du nutzt deine Skripte und Sensoren

                Die Sensoren sind in Shuttercontrol eingebunden, Scripte gibt es keine, entschieden habe ich mich auch, nur das Nutzen von Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen bereitet mir eben die o. g. Probleme.

                HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • R rotamint

                  @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                  @rotamint
                  Wenn du zusätzliche Skripte laufen hast, oder Sensoren, die deine Rollläden fahren ist es völlig klar. Bei jeder Änderung des Rollladens, die nicht durch Shuttercontrol erfolgt, setzt Shuttercontrol den Rollladen auf Manu_Mode.

                  Ziemlich logisch. So habe ich das auch dem Handbuch entnommen. Es gibt allerdings KEINERLEI Änderungen an den Rolläden durch Scripte (habe ich nirgends geschrieben dass ich anderweitig steuere) oder Sensoren, die nicht von Shuttercontrol heraus gesteuert werden. Dennoch sind einige Rolläden täglich im Manu_Mode und ich versuche die Urasache zu erorieren.

                  Alle eingebundenen Sensoren wirken direkt und ausschließlich nur auf Shuttercontrol!

                  Du musst dich entscheiden… entweder du nutzt Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen, oder du nutzt deine Skripte und Sensoren

                  Die Sensoren sind in Shuttercontrol eingebunden, Scripte gibt es keine, entschieden habe ich mich auch, nur das Nutzen von Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen bereitet mir eben die o. g. Probleme.

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #4606

                  @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                  Dennoch sind einige Rolläden täglich im Manu_Mode

                  @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                  Mit "verängerter" "Prüfe Rolladenstatus nach X Sek." werden es aber mehr Rolläden die in den Manu_Mode wechseln

                  wie lange hast du denn die Verzögerung eingestellt?
                  Ist gesichert, dass diese Rollläden ihre Fahrt tatsächlich vollständig beendet haben?

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • RaspiUserR RaspiUser

                    Der Adapter ist zwischenzeitlich so "mächtig" geworden, dass er langsam immer unübersichtlicher bzgl. der Einstellmöglichkeiten wird ...

                    Meine Verständnisfrage zum Sonnenschutz:
                    In der Anleitung (1.3.x) wird der Pkt. "Verzögerung bis Beschattung beendet wird" beschrieben, im Adapter (1.4.12) gibt es den nicht.
                    Kommt die Einstellung noch oder ist sie entfallen ?

                    Danke für die Erläuterung.

                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #4607

                    @raspiuser sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                    Verzögerung bis Beschattung beendet wird

                    Die Einstellung ist da, wo sie schon immer war ...
                    Schaue in den Rollladen Einstellungen des jeweiligen Rollladens unter Extra-Einstellungen

                    1fa85553-ee6e-4411-96a9-1d8a4380e193-Bildschirmfoto 2022-05-30 um 20.24.27.png Bildschirmfoto 2022-05-30 um 20.24.27.png

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    RaspiUserR 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • R rotamint

                      @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                      @rotamint
                      Wenn du zusätzliche Skripte laufen hast, oder Sensoren, die deine Rollläden fahren ist es völlig klar. Bei jeder Änderung des Rollladens, die nicht durch Shuttercontrol erfolgt, setzt Shuttercontrol den Rollladen auf Manu_Mode.

                      Ziemlich logisch. So habe ich das auch dem Handbuch entnommen. Es gibt allerdings KEINERLEI Änderungen an den Rolläden durch Scripte (habe ich nirgends geschrieben dass ich anderweitig steuere) oder Sensoren, die nicht von Shuttercontrol heraus gesteuert werden. Dennoch sind einige Rolläden täglich im Manu_Mode und ich versuche die Urasache zu erorieren.

                      Alle eingebundenen Sensoren wirken direkt und ausschließlich nur auf Shuttercontrol!

                      Du musst dich entscheiden… entweder du nutzt Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen, oder du nutzt deine Skripte und Sensoren

                      Die Sensoren sind in Shuttercontrol eingebunden, Scripte gibt es keine, entschieden habe ich mich auch, nur das Nutzen von Shuttercontrol mit allen Funktionen und Automatisierungen bereitet mir eben die o. g. Probleme.

                      simatecS Offline
                      simatecS Offline
                      simatec
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von simatec
                      #4608

                      @rotamint Mein Tipp wäre, dass du mal die States der Rollläden mit loggst.
                      Wenn du keine Datenbank hast, installiere dir mal fürs Loggen den History Adapter und füge die States dort ein.

                      Damit können wir dann rausbekommen, was eigentlich bei deinen States passiert.
                      Des Weiteren kannst du mal in den Einstellungen des Aktors in deine CCU schauen.
                      Einige Homematic Aktoren bieten da noch Einstellmöglichkeiten zu den State-Änderungen beim fahren der Rollläden.

                      Hatte da mal bei einem Kumpel beim einrichten auch etwas nachjustiert ...

                      Eventuell musst du auch die Kalbirierung und festlegung der Fahrzeiten dort einstellen ...
                      Zeige einfach mal ein Screenshot der Einstellungen des aktors

                      • Besuche meine Github Seite
                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                      • HowTo Restore ioBroker
                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • simatecS simatec

                        @rotamint Mein Tipp wäre, dass du mal die States der Rollläden mit loggst.
                        Wenn du keine Datenbank hast, installiere dir mal fürs Loggen den History Adapter und füge die States dort ein.

                        Damit können wir dann rausbekommen, was eigentlich bei deinen States passiert.
                        Des Weiteren kannst du mal in den Einstellungen des Aktors in deine CCU schauen.
                        Einige Homematic Aktoren bieten da noch Einstellmöglichkeiten zu den State-Änderungen beim fahren der Rollläden.

                        Hatte da mal bei einem Kumpel beim einrichten auch etwas nachjustiert ...

                        Eventuell musst du auch die Kalbirierung und festlegung der Fahrzeiten dort einstellen ...
                        Zeige einfach mal ein Screenshot der Einstellungen des aktors

                        R Offline
                        R Offline
                        rotamint
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #4609

                        @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                        @rotamint Mein Tipp wäre, dass du mal die States der Rollläden mit loggst.
                        Wenn du keine Datenbank hast, installiere dir mal fürs Loggen den History Adapter und füge die States dort ein.

                        log.jpg
                        Das sind die State-Logs von heute von .Level Demzufolge wurde 10:35:30.806 auf 30% abgesenkt und dann in den Manu_Mode gewechselt.

                        Damit können wir dann rausbekommen, was eigentlich bei deinen States passiert.
                        Des Weiteren kannst du mal in den Einstellungen des Aktors in deine CCU schauen.
                        Einige Homematic Aktoren bieten da noch Einstellmöglichkeiten zu den State-Änderungen beim fahren der Rollläden.

                        kizi akt.jpg

                        Hatte da mal bei einem Kumpel beim einrichten auch etwas nachjustiert ...

                        Eventuell musst du auch die Kalbirierung und festlegung der Fahrzeiten dort einstellen ...
                        Zeige einfach mal ein Screenshot der Einstellungen des aktors

                        HomoranH simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                          Dennoch sind einige Rolläden täglich im Manu_Mode

                          @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                          Mit "verängerter" "Prüfe Rolladenstatus nach X Sek." werden es aber mehr Rolläden die in den Manu_Mode wechseln

                          wie lange hast du denn die Verzögerung eingestellt?
                          Ist gesichert, dass diese Rollläden ihre Fahrt tatsächlich vollständig beendet haben?

                          R Offline
                          R Offline
                          rotamint
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #4610

                          @homoran sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                          @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                          Dennoch sind einige Rolläden täglich im Manu_Mode

                          @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                          Mit "verängerter" "Prüfe Rolladenstatus nach X Sek." werden es aber mehr Rolläden die in den Manu_Mode wechseln

                          wie lange hast du denn die Verzögerung eingestellt?
                          Mit testweise 30, bzw. 35 Sekunden funktioniert es tadellos.
                          Auf Anraten von simatec habe ich Werte von bis zu 70 Sekunden probiert, hat einen weiteren Rolladen zum Manu_Modus gebracht. Wie steht das im Zusammenhang?

                          Ist gesichert, dass diese Rollläden ihre Fahrt tatsächlich vollständig beendet haben?
                          Ich "hätte gesagt" - JA, mit dem Klicken des Umschaltrelais ist bei den Homematic-Aktoren meiner Meinung nach der Vorgang abgeschlossen?!?

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R rotamint

                            @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                            @rotamint Mein Tipp wäre, dass du mal die States der Rollläden mit loggst.
                            Wenn du keine Datenbank hast, installiere dir mal fürs Loggen den History Adapter und füge die States dort ein.

                            log.jpg
                            Das sind die State-Logs von heute von .Level Demzufolge wurde 10:35:30.806 auf 30% abgesenkt und dann in den Manu_Mode gewechselt.

                            Damit können wir dann rausbekommen, was eigentlich bei deinen States passiert.
                            Des Weiteren kannst du mal in den Einstellungen des Aktors in deine CCU schauen.
                            Einige Homematic Aktoren bieten da noch Einstellmöglichkeiten zu den State-Änderungen beim fahren der Rollläden.

                            kizi akt.jpg

                            Hatte da mal bei einem Kumpel beim einrichten auch etwas nachjustiert ...

                            Eventuell musst du auch die Kalbirierung und festlegung der Fahrzeiten dort einstellen ...
                            Zeige einfach mal ein Screenshot der Einstellungen des aktors

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                            #4611

                            @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                            Demzufolge wurde 10:35:30.806 auf 30% abgesenkt und dann in den Manu_Mode gewechselt.

                            woran siehst du das?

                            Fahrzeiten von 7 Sekunden 100->30% passen nicht zu deinen 29 Sekunden laut Gerätekonfig

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            R 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                              Demzufolge wurde 10:35:30.806 auf 30% abgesenkt und dann in den Manu_Mode gewechselt.

                              woran siehst du das?

                              Fahrzeiten von 7 Sekunden 100->30% passen nicht zu deinen 29 Sekunden laut Gerätekonfig

                              R Offline
                              R Offline
                              rotamint
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #4612

                              @homoran Das ist das was ich aus dem Log rausgelesen habe?!?

                              Mit der Fahrzeit hast Du völlig recht! Ich werde das nochmal exakt nachmessen und werde dann wieder Berichten! Danke für den Ansatzpunkt! LG S.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R rotamint

                                @homoran Das ist das was ich aus dem Log rausgelesen habe?!?

                                Mit der Fahrzeit hast Du völlig recht! Ich werde das nochmal exakt nachmessen und werde dann wieder Berichten! Danke für den Ansatzpunkt! LG S.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #4613

                                @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                Das ist das was ich aus dem Log rausgelesen habe?!?

                                du hast da aber nicht den Timestamp vom Manu_Mode.

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                  Das ist das was ich aus dem Log rausgelesen habe?!?

                                  du hast da aber nicht den Timestamp vom Manu_Mode.

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  rotamint
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #4614

                                  @homoran Perfekter Hinweis! Habe ich jetzt eben gesetzt und werde es mal beobachten.

                                  Eine Frage ist mir allerdings noch offen, ist wohl weiter oben etwas untergegangen. Vielleicht kannst Du sie mir beantworten:

                                  Der Lichtsensor "general" (siehe Anhang) steuert morgendliches Öffnen ( größer/gleich 18 ) und abendliches Schließen (kleiner/gleich 4).

                                  Wie verhält es sich wenn... Das Luxmeter "general" sagen wir mal zur Mittagszeit mit neuem Wert 1234 triggert. 1234 größer 18. Wird eine erneute "Öffnungsfahrt" aller Rolläden angestossen? Somit die Beschattung beendet? Oder ist Shuttercontrol so clever zu wissen, dass dieser Sensor heute morgen schon bei 18 geöffnet hat und nicht mehr alle Rolladen öffnet? Die Rolläden nicht aus der Beschattung heraus hochzieht? Habe hierzu in der Doku nichts gefunden...

                                  licht general.jpg

                                  Danke. LG. Stefan

                                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • R rotamint

                                    @simatec sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                    @rotamint Mein Tipp wäre, dass du mal die States der Rollläden mit loggst.
                                    Wenn du keine Datenbank hast, installiere dir mal fürs Loggen den History Adapter und füge die States dort ein.

                                    log.jpg
                                    Das sind die State-Logs von heute von .Level Demzufolge wurde 10:35:30.806 auf 30% abgesenkt und dann in den Manu_Mode gewechselt.

                                    Damit können wir dann rausbekommen, was eigentlich bei deinen States passiert.
                                    Des Weiteren kannst du mal in den Einstellungen des Aktors in deine CCU schauen.
                                    Einige Homematic Aktoren bieten da noch Einstellmöglichkeiten zu den State-Änderungen beim fahren der Rollläden.

                                    kizi akt.jpg

                                    Hatte da mal bei einem Kumpel beim einrichten auch etwas nachjustiert ...

                                    Eventuell musst du auch die Kalbirierung und festlegung der Fahrzeiten dort einstellen ...
                                    Zeige einfach mal ein Screenshot der Einstellungen des aktors

                                    simatecS Offline
                                    simatecS Offline
                                    simatec
                                    Developer Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #4615

                                    @rotamint Laut deinem Logdaten dauert eine Fahrt von 0% auf 100% gut 35 Sekunden.
                                    Das sollte dann auch der minimale Wert sein, den du in Shuttercontrol für die Verzögerung zur Überprüfung des Rollladens konfigurierst

                                    Die 8 Sekunden sind soweit ich das in deinen Daten sehe, von 100% auf 30% ... Runter geht ja immer etwas schneller.

                                    D.h. in deinen Homematic Einstellungen müsstest du auch die Fahrzeit anpassen.
                                    Nimm lieber etwas mehr an zeit rein, da die Rollläden je nach Außentemperatur auch etwas länger benötigen können.

                                    • Besuche meine Github Seite
                                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                    • HowTo Restore ioBroker
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R rotamint

                                      @homoran Perfekter Hinweis! Habe ich jetzt eben gesetzt und werde es mal beobachten.

                                      Eine Frage ist mir allerdings noch offen, ist wohl weiter oben etwas untergegangen. Vielleicht kannst Du sie mir beantworten:

                                      Der Lichtsensor "general" (siehe Anhang) steuert morgendliches Öffnen ( größer/gleich 18 ) und abendliches Schließen (kleiner/gleich 4).

                                      Wie verhält es sich wenn... Das Luxmeter "general" sagen wir mal zur Mittagszeit mit neuem Wert 1234 triggert. 1234 größer 18. Wird eine erneute "Öffnungsfahrt" aller Rolläden angestossen? Somit die Beschattung beendet? Oder ist Shuttercontrol so clever zu wissen, dass dieser Sensor heute morgen schon bei 18 geöffnet hat und nicht mehr alle Rolladen öffnet? Die Rolläden nicht aus der Beschattung heraus hochzieht? Habe hierzu in der Doku nichts gefunden...

                                      licht general.jpg

                                      Danke. LG. Stefan

                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #4616

                                      @rotamint sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:

                                      @homoran Perfekter Hinweis! Habe ich jetzt eben gesetzt und werde es mal beobachten.

                                      Eine Frage ist mir allerdings noch offen, ist wohl weiter oben etwas untergegangen. Vielleicht kannst Du sie mir beantworten:

                                      Der Lichtsensor "general" (siehe Anhang) steuert morgendliches Öffnen ( größer/gleich 18 ) und abendliches Schließen (kleiner/gleich 4).

                                      Wie verhält es sich wenn... Das Luxmeter "general" sagen wir mal zur Mittagszeit mit neuem Wert 1234 triggert. 1234 größer 18. Wird eine erneute "Öffnungsfahrt" aller Rolläden angestossen? Somit die Beschattung beendet? Oder ist Shuttercontrol so clever zu wissen, dass dieser Sensor heute morgen schon bei 18 geöffnet hat und nicht mehr alle Rolladen öffnet? Die Rolläden nicht aus der Beschattung heraus hochzieht? Habe hierzu in der Doku nichts gefunden...

                                      licht general.jpg

                                      Danke. LG. Stefan

                                      Shuttercontrol überprüft hier, in welcher Stellung der Rollladen ist und was für ein Auto-State gesetzt ist.
                                      D.h. es wird nicht passieren, dass der Rollladen Mittags aus dem Sonnenschutz fährt, wenn der Luxwert zu hoch ist.

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • rtwlR rtwl

                                        @simatec Danke für die schnelle Antwort!
                                        Ich hab die Wiki schon mehrfach hoch und runter gelesen, aber irgendwie hatte ich einen Denkfehler. Jetzt wo ich diese Passage erneut gelesen hab, ist es mir klar.

                                        Als Entschuldigung meinerseits: Der Adapter ist so umfangreich, so dass es mich total überfordert hat, da ich ja auch erst seit kurzem mit ioBroker zu tun hab.

                                        PS: Kann es sein, dass dieser Text beim Absatz "Extra-Einstellungen Rollladen" unvollständig ist?
                                        In Zwischenposition fahren und später komplett schliessen Bei Aktivierung wird Rollladenhöhe in der Zwischenposition sichtbar. Der Rollladen fährt dann
                                        Übrigens ist mir auch nicht ganz klar, ob immer in die Zwischenposition gefahren wird, also egal ob Zeiteinstellung oder Sonnenschutz der Auslöser für das Runterfahren war. Kannst du mir hier auch nochmal kurz die korrekte Info geben?
                                        Danke Danke!

                                        MichMeinM Offline
                                        MichMeinM Offline
                                        MichMein
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #4617

                                        Hi @simatec, magst du bitte die von @rtwl gestellte Frage mal beantworten. Ich bon soeben auch genau über diese Stelle in der Anleitung gestolpert und fand dann zufällig auch noch diese Frage im Forum. Die englische Anleitung gibt leider auch keine Erklärung her.

                                        Vielen Dank

                                        @rtwl sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:
                                        @simatec Danke für die schnelle Antwort!
                                        ...

                                        PS: Kann es sein, dass dieser Text beim Absatz "Extra-Einstellungen Rollladen" unvollständig ist?
                                        In Zwischenposition fahren und später komplett schliessen Bei Aktivierung wird Rollladenhöhe in der Zwischenposition sichtbar. Der Rollladen fährt dann
                                        Übrigens ist mir auch nicht ganz klar, ob immer in die Zwischenposition gefahren wird, also egal ob Zeiteinstellung oder Sonnenschutz der Auslöser für das Runterfahren war. Kannst du mir hier auch nochmal kurz die korrekte Info geben?
                                        Danke Danke!

                                        Gruß Michael
                                        Sofern Beiträge hilfreich für Dich sind, nutze das Voting unten rechts.

                                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MichMeinM MichMein

                                          Hi @simatec, magst du bitte die von @rtwl gestellte Frage mal beantworten. Ich bon soeben auch genau über diese Stelle in der Anleitung gestolpert und fand dann zufällig auch noch diese Frage im Forum. Die englische Anleitung gibt leider auch keine Erklärung her.

                                          Vielen Dank

                                          @rtwl sagte in Test Adapter shuttercontrol v1.4.x:
                                          @simatec Danke für die schnelle Antwort!
                                          ...

                                          PS: Kann es sein, dass dieser Text beim Absatz "Extra-Einstellungen Rollladen" unvollständig ist?
                                          In Zwischenposition fahren und später komplett schliessen Bei Aktivierung wird Rollladenhöhe in der Zwischenposition sichtbar. Der Rollladen fährt dann
                                          Übrigens ist mir auch nicht ganz klar, ob immer in die Zwischenposition gefahren wird, also egal ob Zeiteinstellung oder Sonnenschutz der Auslöser für das Runterfahren war. Kannst du mir hier auch nochmal kurz die korrekte Info geben?
                                          Danke Danke!

                                          simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von simatec
                                          #4618

                                          @michmein In die für die Rollladen definierte Zwischenposition wird mit dem Schließvorgang am Abend gefahren.
                                          Im Anschluss tritt dann die Einstellung für das späte schließen ein, um zu dieser definierten zeit dann komplett zu schließen.

                                          7d1805b6-8f83-494d-aeb5-452bebc3e5e1-image.png

                                          Ist das abendlichen Schließen später als die definierte Zeit des kompletten Schließens, so wird nicht in die Zwischenposition gefahren

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          794

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe