Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Abfrage ob ein PC im Netz läuft

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Abfrage ob ein PC im Netz läuft

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jensven last edited by

      oder nimm den "Windows Control" Adapter
      da gibts nen Datenpunkt "Connection" mit true oder false

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JJ_1 @jensven last edited by

        @jensven
        Was muss ich auf dem windows PC noch machen.
        Irgend was mit Get admin ? Was ist das?

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @JJ_1 last edited by

          @jj_1

          Warum nimmst du nicht den ping Adapter ?
          Du willst doch nur wissen, ob die Kiste erreichbar ist; oder doch mehr ?

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JJ_1 @mickym last edited by

            @mickym
            Das einschalten klappt einwandfrei.
            Die Bat fürs Ausschalten funktioniert auch aber ich bekomme sie nicht getriggert.
            Was muss ich da eingeben?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JJ_1 @bahnuhr last edited by

              @bahnuhr
              bekomme mit dem ping immer nur die gleich Meldung über die Pingzeit egal ob der Rechner an ist oder aus

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @JJ_1 last edited by

                @jj_1 sagte in Abfrage ob ein PC im Netz läuft:

                ping

                nicht ping; sondern den ping adapter !!!!

                Und da bekommst du true und false.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JJ_1 @bahnuhr last edited by JJ_1

                  @bahnuhr
                  da bekomme ich immer false.
                  Muss ich da im Windows Rechner noch was ändern?
                  e4caff3a-a085-4951-81de-84070af3c3d1-grafik.png

                  bahnuhr DJMarc75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active @JJ_1 last edited by bahnuhr

                    @jj_1
                    Ich habe solche Unterpunkte nicht.
                    3fecc9d2-bda7-4754-aa70-085a8d7b8dca-image.png

                    zeigt mal deine config vom Adapter (hardcopy)

                    Du gibst doch im Adapter nur die Geräte an.
                    dc207f89-1d57-4b11-a8e0-fac7afcf85f9-image.png

                    fertig.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • DJMarc75
                      DJMarc75 @JJ_1 last edited by DJMarc75

                      @jj_1 said in Abfrage ob ein PC im Netz läuft:

                      @bahnuhr
                      da bekomme ich immer false.
                      Muss ich da im Windows Rechner noch was ändern?

                      Das scheint nicht der PING Adapter zu sein.

                      Scheint ja doch aber mit erweiterten Einstellungen.

                      bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active @DJMarc75 last edited by bahnuhr

                        @djmarc75 sagte in Abfrage ob ein PC im Netz läuft:

                        Scheint ja doch aber mit erweiterten Einstellungen.

                        erklär das mal.
                        Wo sollen da erweiterte Einstellungen sein ?

                        Edit:
                        habs gefunden, hatte ich bisher nie aktiviert !

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JJ_1 @bahnuhr last edited by

                          @bahnuhr
                          Liegt am Norton wenn ich den auf dem Ziel Computer ausschalt tut es. Jetzt muss ich nur noch rausbekommen wie das mit norton geht. Was muss ich da freigeben?

                          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 last edited by

                            @bahnuhr said in Abfrage ob ein PC im Netz läuft:

                            habs gefunden, hatte ich bisher nie aktiviert !

                            ich auch nicht weil eigentlich eher unnütze 😂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active @JJ_1 last edited by

                              @jj_1 sagte in Abfrage ob ein PC im Netz läuft:

                              Norton

                              Was isn das jetzt wieder ?

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JJ_1 @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr
                                die Firewall !
                                3270b94c-7f23-49f2-855e-d224e949ddd3-grafik.png
                                Wenn ich die ausschalte geht es. Aber das will ich natürlich nicht.

                                DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • DJMarc75
                                  DJMarc75 @JJ_1 last edited by

                                  @jj_1
                                  https://support.norton.com/sp/de/de/home/current/solutions/v9802264

                                  Nutze sowas nicht, daher bin ich da raus.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JJ_1 @DJMarc75 last edited by JJ_1

                                    Habe es gefunden
                                    014dc0f4-31dc-49e7-9faf-320c0e9468d5-grafik.png Musste nur die IP des IObrokers im Norton freigeben.
                                    Danke für eure Hilfe.

                                    Jetzt gehen wir nummer 2 an
                                    da habe ich noch gar kein plan wie ich da weiterkomme.
                                    Würde gerne den freien Speicher an meinen USB Paltten am Synology-NAS anzeigen.
                                    Die internen Platten sind kein Problem sind im Adapter drin. Aber die Externen nicht.

                                    @mickym
                                    Auch zu deinem 2. Problem - Du kannst ja über eigenes Script im Synology NAS auch über die SimpleAPI Zahlenwerte in den iobroker schreiben lassen (also auch freien Plattenplatz). Du musst halt eine Script zyklisch ausführen, das Deinen Plattenplatz überprüft. Alternative wäre noch snmp Kommunikation - wobei ich hier auch NodeRed nutze, da der Adapter hier für mich nicht zuverlässig arbeitete.

                                    wie bekomme ich das script auf das NAS? Und wie sieht sowas aus?
                                    Ich glaube eher das ich das mit Node Red mit etwas Hilfe hinbekomme.
                                    Wenn du mir ein Beispiel für einen snmp Call zeigen könntes würde mir das viel helfen.

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @JJ_1 last edited by mickym

                                      @jj_1 Wegen Deinem NAS - es scheint einen Synology Adapter zu geben, wäre das denn nicht am einfachsten?

                                      Nur weil der gerade aktiv bearbeitet wird: https://forum.iobroker.net/topic/33224/iobroker-synology-adapter 😉

                                      Ansonsten kannst Du Dir erst mal durchlesen, wie Du am Einfachsten auf Deiner Synology snmp aktivierst:

                                      https://kb.synology.com/en-global/DSM/help/DSM/AdminCenter/system_snmp?version=6

                                      https://global.download.synology.com/download/Document/Software/DeveloperGuide/Firmware/DSM/All/enu/Synology_DiskStation_MIB_Guide.pdf

                                      Anscheinend gibt es auch ein MIB File zum Download - ich habe es aber nicht gefunden.

                                      Ansonsten nutze ich dieses Tool - damit kann erst mal abprüfen, welche OIDs überhaupt was zurückliefert und ob SNMP funktioniert.

                                      https://www.manageengine.com/products/mibbrowser-free-tool/

                                      Ich habe keine Synology - aber wenn ich zum Beispiel via SNMP auf meinen Raspi zugreifen gibt es auch generische MIBs in dem Tool.

                                      259c81b8-707f-4650-85fa-063f3fcecf19-image.png

                                      Wenn Du dann damit sinnvolle Infos bekommst, dann nutze ich allerdings SNMP Nodes im NodeRed - da der SNMP Adapter hier - teilweise nicht funktioniert hat bzw. Unsinn zurückgegeben hat. Aber da verweise ich auf meinen Thread
                                      https://forum.iobroker.net/topic/44337/hp-tintenfüllstände-mit-nodered-und-snmp

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        JJ_1 @mickym last edited by

                                        @mickym
                                        Da muss ich mich mal reinknien.
                                        Mit dem Adapter gehen nur die internen Platten nicht die Externen USB. Und von denen habe ich 11 Stück.

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @JJ_1 last edited by mickym

                                          @jj_1 Ja trivial ist das Ganze nicht und wenn Du die MIB Files von der Synology nicht direkt bekommst, so habe ich es im Moment mit den von dem Tool mitgelieferten MIBs genutzt und das haut schon hin. Muss ein bisschen rechnen. 😉
                                          Als erstes musst Du natürlich den Port 161 freigeben - nicht das wieder was an der Netzwerkkommunikation nicht hinaut.

                                          Soweit ich weiß, arbeitet ja auch die Synology mit einem Linux System. Ich kann Dir nur bisschen was zeigen auf meinem Raspberry Pi3.

                                          Wichtig ist halt dass der SNMP Dienst auf dem System, das man abfragen will läuft und wie gesagt Port 161 muss freigegeben sein.

                                          Hier mal meine SNMP Services auf dem Raspberry und man sieht auch, dass die Zugriffe geloggt werden:

                                          systemctl status snmpd
                                          ● snmpd.service - Simple Network Management Protocol (SNMP) Daemon.
                                               Loaded: loaded (/etc/systemd/system/snmpd.service; enabled; vendor preset: enabled)
                                               Active: active (running) since Sat 2022-05-07 02:37:09 CEST; 1 weeks 3 days ago
                                             Main PID: 369 (snmpd)
                                                Tasks: 1 (limit: 2060)
                                                  CPU: 43min 11.943s
                                               CGroup: /system.slice/snmpd.service
                                                       └─369 /usr/sbin/snmpd -LS6d -Lf /dev/null -u Debian-snmp -g Debian-snmp -I -smux mteTrigger mteTriggerConf>
                                          
                                          Mai 17 18:07:49 MWIPv6GW snmpd[369]: Connection from UDP: [192.168.178.40]:53463->[192.168.178.200]:161
                                          Mai 17 18:07:49 MWIPv6GW snmpd[369]: Connection from UDP: [192.168.178.40]:53463->[192.168.178.200]:161
                                          

                                          Die Ganze Maschine wird bei mir aber momentan über das FHEM System überwacht, aber das ist ganz gut, um an dem Beispiel zu zeigen, ob die Werte den einigermaßen stimmen, die man raus bekommt.

                                          Das sind die Werte meiner Root partition:

                                          298b3ce7-6efb-491f-91bf-9e5a5176e3d3-image.png

                                          Das Free SNMP Tool habe ich Dir ja schon im letzten Posting vorgestellt. In dem dortigen Screenshot siehst Du wo ich mich generell bewege.

                                          Am Besten bewegt man sich mit dem Tool via SNMPWALK durch die Tabelle - dann bekommst Du in einem Rutsch alle Werte ausgespukt.

                                          Wie man sieht hat bei mir die Root-Partition die Index Nr. 31.
                                          4feb192e-1dc6-4535-bacb-a6d845a3b5f6-image.png

                                          Ich habe mal alle relevanten Teile in dem Screenshot markiert. Wichtig ist halt noch die OID - in diesem Fall also die OID der ganzen Tabelle. Kann man sich in dem Tool auch als Tabelle anzeigen lassen.

                                          72a38038-7825-4471-a7d0-299c21ce4b4f-image.png

                                          Tabellen als Ganzes kann der SNMP Adapter des iobrokers nicht abfragen, und der bringt wie gesagt (wenn Du den anderen Thread mal liest) teilweise auch Unsinn zurück. So konnte ich von den 4 Farben der Tintenpatronen immer nur 3 abfragen, bei der 4. weigerte er sich und behauptete immer dass es die OID nicht gäbe. Da war für mich Schluß.

                                          Deshalb mache ich das ganze sowieso im Node Red und die hat mehrere SNMP Nodes auch eine wo Du alle ganz einfach Tabellen abfragen kannst und die Node macht selbstständig einen WALK durch die Werte.

                                          Hier ein Auszug aus dem Flow - wie einfach das nun mit NodeRed ist:

                                          abdab213-c1ca-471e-a738-653b8a1d3f9b-image.png

                                          Alle relevanten Teile habe ich markiert. Der relevante Flow mit einem Kasten. Die OID aus dem Tool für die Tabelle gibt man einfach in die Node ein (ohne führenden Punkt) und schon bekommt man eine geschachteltes Objekt. In den Objekten schaut man als erstes wieder auf die Index-Nr und die war für meine Root Partition 31.

                                          Unter Punkt 1 bei den Objekten siehst Du die Indexnr. , unter Punkt 3 als Buffer die Bezeichnung der Partition.
                                          Punkt 4: Sektorengröße (4096 Bytes)
                                          Punkt 5: Anzahl Sektoren gesamt (1676871 Sektoren)
                                          Punkt 6: Belegte Sektoren (978104 Sektoren)

                                          Damit kann man rechnen:

                                          Für den Gesamtspeicherplatz also: ~ 6550 MB

                                          80ddd801-0fb4-429c-9fe0-c49650d80fb4-image.png

                                          Für den belegten Speicherplatz also: ~3821 MB

                                          ee249386-7de3-44f6-b1c1-15fb694b1631-image.png

                                          Was ungefähr mit den Zahlen übereinstimmt - ist ja nicht zeitgleich oder Rundungsfehler wo auch immer. (also 1 MB Differenz beim belegten Speicherplatz).

                                          So ich hoffe ich konnte Dir ein bisschen ein Weg aufzeigen, wie man sowas auswerten könnte.

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JJ_1 @mickym last edited by

                                            @mickym
                                            Hi
                                            Das Tool läuft mal.
                                            MIB File habe ich auch bekommen.

                                            https://global.download.synology.com/download/Document/Software/DeveloperGuide/Firmware/DSM/All/enu/Synology_DiskStation_MIB_Guide.pdf

                                            https://global.download.synology.com/download/Document/Software/DeveloperGuide/Firmware/DSM/All/enu/Synology_MIB_File.zip

                                            Kann die Daten auch lesen finde jedoch die Daten der USB Platten nicht.
                                            6cad0da0-53e4-429c-ab18-714391415a64-grafik.png

                                            Bin ich zu doof oder gibt es die Infos nicht?

                                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            522
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            38
                                            2431
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo