NEWS
Image Krasch
-
ja das ist möglich.....ich sehe den pi noch im Netzwerk aber er ist nicht mehr erreichbar.
nicht über putty und auch nicht über browser.das werde ich mal versuchen.
danke
-
wenn die installation und der reboot klappt
kann er hier im forum die konkreten bridge einstellungen nochmal verifizieren
lassen und die eingabe über komandozeile machen
falls es schief geht, hat er nach dem reboot wieder die bisherigen einstellungen
erst wenn das klappt, kann er es fest eintragen -
hmmmm also das interface ist disable @Thomas-Braun
und wenn ich mich nicht irre kommt in schritt ja auch dioe überprüfung ob es so ist. da wird mir eth0 angezeigt wenn ich mich richtig erinnere aber in toter schrieft?!?
sicher bin ich mir aber nicht -
@oliverio sagte in Image Krasch:
erst wenn das klappt, kann er es fest eintragen
muss aber gar nicht sein. DHCP geht auch ganz gut
-
@ralle-0 sagte in Image Krasch:
aber in toter schrieft?!?
In was?
Selbstversuch ergibt: Es wird wohl 'in roter Schrift' gemeint sein.
Das ist dann okay. -
ich habe aber eine Feste IP vergeben....naja ich weiss es nicht wirklich.
Kann es sein das ich ein Problem mit dem Platinen habe? denn der USB Port der USB Platine ist recht heiss.... -
hmmmm nein rot @Thomas-Braun ^^
-
@ralle-0 sagte in Image Krasch:
ich habe aber eine Feste IP vergeben...
und die befindet sich außerhalb des DHCP Bereichs und ist noch nicht vergeben?
Und auch kein Zahlendreher drin? Passt also in dein Subnetz? -
@Homoran ich habe dem PI eine feste gegen....über die Fritzbox
-
also verbegen ist die nicht nein
aber bin kein Netzwerker und weiss nicht was du meinst mit ausserhalb der DHCP -
wäre es vieleicht sinnvoll eine CCU3 zu holen und die dann über den IOBroker zu verwalten/steuern?
-
@ralle-0 sagte in Image Krasch:
@Homoran ich habe dem PI eine feste gegen....über die Fritzbox
also "nur" eine IP Bindung an das Gerät.
Hast du in Schritt 8 der Anleitung dann die "echte" feste IP übersprungen? -
Ich bin blöd denn ich habe nur Copy und Paste gemacht und nicht die ip subnetzmaske und Gateway eingetragen…. Jetzt stellt sich mir die Frage welche IP das Gateway ist? Der Raspy?
-
@ralle-0 sagte in Image Krasch:
Ich bin blöd denn ich habe nur Copy und Paste gemacht und nicht die ip subnetzmaske und Gateway eingetragen…. Jetzt stellt sich mir die Frage welche IP das Gateway ist? Der Raspy?
Normalerweise Dein Router.
-
Oh Mann das nur weil man nicht mal schaut was da steht….. denn mir sagt die Programmiersprache nichts. Sorry für den Umstand. Ich versuche es heute Abend nochmal.
-
@ralle-0
der inhalt der datei /etc/network/interfaces ist eine konfigurationsdatei für das netzwerk.
die anderen befehle sind hilfsprogramme zur konfiguration des netzwerkes oder informationen dazu zu erlangen.weitere Beschreibung was das so bedeutet hier
https://wiki.ubuntuusers.de/interfaces/ -
Danke für die Hilfe….