Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Installation
    5. Image Krasch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Image Krasch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • OliverIO
      OliverIO @Ralle 0 last edited by OliverIO

      @ralle-0

      dann lass bitte schritt 8 weg.
      ich vermute du schießt deine netzwerkverbindung weg.
      da du ja aber schon vermutlich per ssh drauf zugreifen kannst, ist die Einrichtung des netzwerks nicht nochmal nötig bzw du machst da etwas falsch.

      wenn es dann immer noch nicht funktioniert, dann passiert irgend etwas falsches beim bootvorgang. da solltest du doch mal einen bildschirm anschließen. (evtl hat jemand da noch eine andere idee, da du ja aber nicht mehr darauf zugreifen kannst, kann man dann so ohne weiteres auch nicht auf das filesystem in irgendeine log datei schauen ohne direkt bildschirm und tastatur anzuschließen.)

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

        @oliverio sagte in Image Krasch:

        dann lass bitte schritt 8 weg.

        sicher?
        Da wird doch die bridge erzeugt.
        Alletdings 8b mit statischer IP muss nicht sein

        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Ralle 0 last edited by

          @ralle-0 sagte in Image Krasch:

          Update your config. (Replace eth0 if necessary)

          Ich vermute es hakt an der Stelle. Je nach dem ist nicht eth0 (ist das klassische Setup), sondern ein 'predictable interface' bei dir eingestellt.

          Ich habe das bei mir immer auf z. B. eth0 eingestellt (Gewohnheitstier...)
          Das kann man ggf. in
          sudo raspi-config
          umstellen. Menüpunkt

           6 Advanced Options     Configure advanced settings              
          A4 Network Interface    Names Enable/disable predictable network i/f names
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Ralle 0 last edited by

            ja das ist möglich.....ich sehe den pi noch im Netzwerk aber er ist nicht mehr erreichbar.
            nicht über putty und auch nicht über browser.

            das werde ich mal versuchen.

            danke

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @Homoran last edited by

              @homoran

              wenn die installation und der reboot klappt
              kann er hier im forum die konkreten bridge einstellungen nochmal verifizieren
              lassen und die eingabe über komandozeile machen
              falls es schief geht, hat er nach dem reboot wieder die bisherigen einstellungen
              erst wenn das klappt, kann er es fest eintragen

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                Ralle 0 last edited by

                hmmmm also das interface ist disable @Thomas-Braun
                und wenn ich mich nicht irre kommt in schritt ja auch dioe überprüfung ob es so ist. da wird mir eth0 angezeigt wenn ich mich richtig erinnere aber in toter schrieft?!?
                sicher bin ich mir aber nicht

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                  @oliverio sagte in Image Krasch:

                  erst wenn das klappt, kann er es fest eintragen

                  muss aber gar nicht sein. DHCP geht auch ganz gut

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Ralle 0 last edited by Thomas Braun

                    @ralle-0 sagte in Image Krasch:

                    aber in toter schrieft?!?

                    In was?

                    Selbstversuch ergibt: Es wird wohl 'in roter Schrift' gemeint sein.
                    Das ist dann okay.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      Ralle 0 last edited by

                      ich habe aber eine Feste IP vergeben....naja ich weiss es nicht wirklich.
                      Kann es sein das ich ein Problem mit dem Platinen habe? denn der USB Port der USB Platine ist recht heiss....

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        Ralle 0 last edited by

                        hmmmm nein rot @Thomas-Braun 😛 ^^

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Ralle 0 last edited by

                          @ralle-0 sagte in Image Krasch:

                          ich habe aber eine Feste IP vergeben...

                          und die befindet sich außerhalb des DHCP Bereichs und ist noch nicht vergeben?
                          Und auch kein Zahlendreher drin? Passt also in dein Subnetz?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • R
                            Ralle 0 last edited by

                            @Homoran ich habe dem PI eine feste gegen....über die Fritzbox

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              Ralle 0 last edited by

                              also verbegen ist die nicht nein
                              aber bin kein Netzwerker und weiss nicht was du meinst mit ausserhalb der DHCP

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                Ralle 0 last edited by

                                wäre es vieleicht sinnvoll eine CCU3 zu holen und die dann über den IOBroker zu verwalten/steuern?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @Ralle 0 last edited by

                                  @ralle-0 sagte in Image Krasch:

                                  @Homoran ich habe dem PI eine feste gegen....über die Fritzbox

                                  also "nur" eine IP Bindung an das Gerät.
                                  Hast du in Schritt 8 der Anleitung dann die "echte" feste IP übersprungen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • R
                                    Ralle 0 last edited by

                                    Ich bin blöd denn ich habe nur Copy und Paste gemacht und nicht die ip subnetzmaske und Gateway eingetragen…. Jetzt stellt sich mir die Frage welche IP das Gateway ist? Der Raspy?

                                    Andreios 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Andreios
                                      Andreios Forum Testing @Ralle 0 last edited by

                                      @ralle-0 sagte in Image Krasch:

                                      Ich bin blöd denn ich habe nur Copy und Paste gemacht und nicht die ip subnetzmaske und Gateway eingetragen…. Jetzt stellt sich mir die Frage welche IP das Gateway ist? Der Raspy?

                                      Normalerweise Dein Router.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Ralle 0 last edited by

                                        Oh Mann das nur weil man nicht mal schaut was da steht….. denn mir sagt die Programmiersprache nichts. Sorry für den Umstand. Ich versuche es heute Abend nochmal.

                                        OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • OliverIO
                                          OliverIO @Ralle 0 last edited by

                                          @ralle-0
                                          der inhalt der datei /etc/network/interfaces ist eine konfigurationsdatei für das netzwerk.
                                          die anderen befehle sind hilfsprogramme zur konfiguration des netzwerkes oder informationen dazu zu erlangen.

                                          weitere Beschreibung was das so bedeutet hier
                                          https://wiki.ubuntuusers.de/interfaces/

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Ralle 0 last edited by

                                            Danke für die Hilfe….

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            465
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            21
                                            825
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo