NEWS
(?) ioBroker Restart ?
-
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Und warum holt sich das System immer mehr Ram
Ich hab das so verstanden.
Ram ist schneller als Festplatte. Also wird im Laufe der Zeit, gestellte Anforderungen zwischengespeichert um es dann schneller abrufen zu können. -
@bahnuhr said in (?) ioBroker Restart ?:
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Und warum holt sich das System immer mehr Ram
Ich hab das so verstanden.
Ram ist schneller als Festplatte. Also wird im Laufe der Zeit, gestellte Anforderungen zwischengespeichert um es dann schneller abrufen zu können.Ok und wenn mehr Ram zu verfügung wäre würde er nicht Swapen oder?
Das hier habe ich im Internet gerade gefunden. Aber den Befehl sysctl kennt er nicht
Swapnutzung einstellen Es lässt sich festlegen, wann der Kernel Daten aus dem Arbeitsspeicher in die Swap-Partition bzw. Swap-Datei verschiebt. Die swappiness wird mit einem Wert von 0 bis 100 angegeben, wobei mit 0 nur dann ausgelagert wird, wenn es gar nicht mehr anders geht (Arbeitsspeicher voll) und mit 100 der Arbeitsspeicher kaum genutzt wird. Der Standardwert ist 60, der Kernel neigt also eher zum Auslagern. Pauschal lässt sich kein Wert empfehlen, da es auf das jeweilige System und das Benutzerverhalten ankommt. Dies zeigt auch diese Diskussion 🇬🇧 bei welcher man sich praktisch nicht einigen konnte. Hat das System mehr als 2 GiB Arbeitsspeicher und hantieren die Benutzer nicht mit schwerfälligen Programmen (Bild-/Videobearbeitung, Datenkompression, aufwändig gestaltete Spiele o.ä.), könnte es von Nutzen sein, die swappiness klein zu halten. Andererseits sollte jedoch darauf geachtet werden, dass die Kapazität des Arbeitsspeichers nicht verschwendet wird. Wurde die Swappiness sehr niedrig gesetzt und laufen z.B. viele Programme parallel, kann es leicht passieren, dass der Arbeitsspeicher fast voll ist und genau dann ein Programm gestartet wird, das den Arbeitsspeicher besonders stark belastet. Nun ist der Speicher ausgeschöpft und das System muss nicht nur das ohnehin schwerfällige Programm laden, sondern gleichzeitig auch noch auslagern. Resultat ist ein völlig ausgelastetes System. Mit folgendem Befehl lässt sich der aktuelle Wert der swappiness herausfinden: sysctl vm.swappiness Das Ergebnis könnte so aussehen: vm.swappiness = 60 Um die swappiness sofort zu ändern, bspw. auf 25 abzusenken, verwendet man diesen Befehl: sudo sysctl vm.swappiness=25 Diese Änderung wird vom System jedoch nach einem Neustart vergessen, wenn nicht folgendes in die Systemdatei /etc/sysctl.conf eingetragen wird[2]: vm.swappiness=25
-
@bahnuhr
Bei dieser Anzeige sieht es so aus als wäre weniger Ram frei als über Systemüberwachung ist für mich auch bisschen komisch.Ich werde den Ram nochmal erhöhen. Dann hoffe ich das das ganze irgendwann mal ohne Swap funktoniert. Aber wie gesagt die Abbrüche bzw Abstürze habe ich nicht mehr. Das ist schon mal ein gutes Signal. .)
free -m
Ist halt gegenüber ein PC oder Laptop den man jeden Tag herunterfährt doch etwas anderes als ein System was durchgängig läuft.
-
-
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Damit kann ich wohl den Swap Ausschalten
nur temporär, nach einem Neustart wäre wieder der alte Stand, du kannst allerdings im Laufenden Betrieb, mit swapoff den swap leeren und mit swapon wieder aktivieren
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Aber den Befehl sysctl kennt er nicht
auf dem Proxmox Host oder einer VM, nicht im LXC, der LXC wird ja durch den Host gesteuert
-
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Ich werde den Ram nochmal erhöhen. Dann hoffe ich das das ganze irgendwann mal ohne Swap funktoniert
auch wenn du ihn erhöst, kann es dazu kommen, swap zu benutzen, du kannst allerdings bestimmen, wann das passiert(swappiness)
ich habe meine Maschinen auf 1 gesetzt, Standard ist 60 -
@crunchip said in (?) ioBroker Restart ?:
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Ich werde den Ram nochmal erhöhen. Dann hoffe ich das das ganze irgendwann mal ohne Swap funktoniert
auch wenn du ihn erhöst, kann es dazu kommen, swap zu benutzen, du kannst allerdings bestimmen, wann das passiert(swappiness)
ich habe meine Maschinen auf 1 gesetzt, Standard ist 60Ja ich habe eine VM
Mit welchen Befehl könnte ich bestimmen wann was passieren sollte. Und was würde passieren wenn ich es auf 1 setze anstatt 60? -
@thomas-braun said in (?) ioBroker Restart ?:
So ganz grundsätzlich:
Danke also ist das ganze nicht so schlimm erst wenn das System abstürzen würde. Hat der Swap irgendwelche Nachteile für meine Festplatte bzw SSD
-
@basti97
Swap liegt immer direkt auf der Hardware/Speichermedium. Deswegen ist es ja auch langsamer als 'richtiges RAM' -
@basti97 https://askubuntu.com/questions/103915/how-do-i-configure-swappiness
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Hat der Swap irgendwelche Nachteile für meine Festplatte bzw SSD
Kann die Platte schneller kaputt gehen
-
@crunchip said in (?) ioBroker Restart ?:
@basti97 https://askubuntu.com/questions/103915/how-do-i-configure-swappiness
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Hat der Swap irgendwelche Nachteile für meine Festplatte bzw SSD
Kann die Platte schneller kaputt gehen
Danke
auch wenn du ihn erhöst, kann es dazu kommen, swap zu benutzen, du kannst allerdings bestimmen, wann das passiert(swappiness)
ich habe meine Maschinen auf 1 gesetzt, Standard ist 60Wie hast du das bei deinen System geändert?
-
Den angepassten Wert der Swappiness schreiben Sie in die Konfigurationsdatei „/etc/sysctl.conf“, die Sie als root oder über sudo in einem Texteditor öffnen. Legen Sie am Ende der Datei die Zeile vm.swappiness=[Wert] an, falls noch nicht vorhanden. Der Platzhalter „[Wert]“ steht für den gewünschten Swappiness-Wert. Die Einstellung gilt ab dem nächsten Neustart.
-
@crunchip Vielen Dank ich probiere es aus.
-
@crunchip Als Standart waren 60 ich habe es auf 20 geändert. Ist das ein guter Wert??
-
@basti97 mach 10 oder geh gar auf 1 runter.
-
@crunchip Ok ich stelle es nochmal um. danke für deine Hilfe.
Das kann ich doch mit jeder VM machen wie auch Raspberry oder? -
@basti97 kannst du, theoretisch könnte man swap auch ganz ausschalten,
ABER
Dazu müsste gewährleistet sein, das auch wirklich immer genug Ram zur Verfügung steht, sonst kann das in die Hose gehen. -
@crunchip said in (?) ioBroker Restart ?:
@basti97 kannst du, theoretisch könnte man swap auch ganz ausschalten,
ABER
Dazu müsste gewährleistet sein, das auch wirklich immer genug Ram zur Verfügung steht, sonst kann das in die Hose gehen.Ich wollte gerade bei meiner anderen vm das auch ändern. Aber da kommt folgende Meldung was kann ich machen?
emilia@Emilia:~$ cat /proc/sys/vm/swappiness 60 emilia@Emilia:~$ sudo gedit /etc/sysctl.conf [sudo] Passwort für emilia: Unable to init server: Verbindung ist gescheitert: Verbindungsaufbau abgelehnt (gedit:9072): Gtk-WARNING **: 11:02:20.703: cannot open display: emilia@Emilia:~$
-
@basti97 sagte in (?) ioBroker Restart ?:
Aber da kommt folgende Meldung was kann ich machen?
Ohne Desktop-Umgebung arbeiten.
sudo nano /etc/sysctl.conf
-
@thomas-braun said in (?) ioBroker Restart ?:
sudo nano /etc/sysctl.conf
Super das hat funktoniert Danke
Und das mit den Desktop ändere ich noch. Warum wäre das schlecht wenn ich einen habe??