Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. E3DC Hauskraftwerk steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

E3DC Hauskraftwerk steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
3.5k Beiträge 70 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A ArnoD

    @chrischros
    Der State "Wallbox" ist vom Typ String, hast du schon mal versucht -1 als String zu übergeben also '-1' ?

    Gibt es eigentlich ein Grund für dein Update?

    C Offline
    C Offline
    ChrisChros
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1194

    @arnod aktuell habe ich den Wert -1 in dem State Wallbox eingegeben und seitdem kommt der oben genannte Fehler.

    Das Update wurde bei der Neueinrichtung vom Raspberry gemacht, mir ist die alte SD-Karte abgeraucht.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1195

      @chrischros
      wenn du -1 als Zahl übergibst, kommt natürlich der Fehler, deswegen als String übergeben, mit Anführungszeichen vor und hinter der Zahl '-1' .
      Das musst du aber im VIS Editor einstellen bei dem Button, mit dem du den State Wallbox änderst.

      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @chrischros
        wenn du -1 als Zahl übergibst, kommt natürlich der Fehler, deswegen als String übergeben, mit Anführungszeichen vor und hinter der Zahl '-1' .
        Das musst du aber im VIS Editor einstellen bei dem Button, mit dem du den State Wallbox änderst.

        C Offline
        C Offline
        ChrisChros
        schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
        #1196

        @arnod aktuell habe ich noch kein Feld im VIS für den Wallboxparameter, daher ändere ich das direkt in den Objekten.
        Aber wenn ich dort '-1' eingebe bekomme ich den selben Fehler

        UPDATE:
        Habe nun in deinem Skript den Datentyp von String auf Number geändert. Somit wird jetzt -1 als Zahl übergeben und der Fehler in E3DC-Control und Javascript ist weg.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1197

          Neue E3DC-Control Version 0.4.0 ohne Forecast dafür aber mit Solcast Prognosedaten
          Änderungen:
          Kleinere Fehler behoben.
          Die Solarprognose Forecast wurde entfernt und dafür die Prognose Solcast integriert.
          Es müssen folgende States gelöscht werden:

          • 0_userdata.0.E3DC-Control.Forecast
          • 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseFore_kWh_01 bis 31

          In VIS muss in der View SolarDiag_Prognose der Materialdesign Select Button folgendes geändert werden:

          • Unter Daten des Menüs muss die Anzahl der Menüpunkte auf 6 erhöht werden.
          • Menüpunkt[2] muss die Beschriftung auf Solcast geändert werden
          • Menüpunkt[5] muss bei Wert = 5 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solcast 90
          • Menüpunkt[6] muss bei Wert = 6 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solc/Solc90 nach Ø Wert

          Mann kann natürlich auch alles löschen, das Script E3DC-Control Ver_ 0.4.0.js und die View iobroker_VIS_View_E3DC_Diagramm_Prognosen_Ver_0.4.0.js von GitHub neu anlegen.
          Dann sind allerdings die History Daten auch weg.

          Ich habe die Abfrage von Forecast entfernt, da diese Prognose nie sehr genau war und auch nur eine Vorschau von zwei Tagen hatte.

          Welche Vorteile bietet die Solcast API:

          • Es ist eine Vorschau von 7 Tagen möglich
          • Es ist eine einfache Konfiguration der verschiedenen Dachflächen auf der Homepage von Solcast möglich und diese Dachflächen können dann über die API Schnittstelle abgerufen werden.
          • Man bekommt in einer 30 min Auflösung :
            -- Geschätzte PV-Leistung in Kilowatt (kW)
            -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 10. Perzentil (niedriges Szenario)
            -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 90. Perzentil (hohes Szenario)

          Man benötigt eine API Key und für jede Dachfläche die Rooftop ID von der Homepage Solarcast
          Diese müssen dann im Script eingetragen werden.
          Anmeldung sowie 10 Abrufe am Tag sind kostenlos.
          Ich will noch keine Aussage machen, wie genau diese Prognose ist, da ich das jetzt erst eine Woche teste.
          In dieser Woche ist aber die Trefferquote sehr hoch. :-)
          4d436af6-bb35-4233-b6fb-7e6ec4f59ed9-grafik.png

          Das wird auch die letzte Optimierung in dieser Version sein, außer es findet natürlich jemand einen Fehler ;-)

          C TbsJahT 3 Antworten Letzte Antwort
          1
          • A ArnoD

            Neue E3DC-Control Version 0.4.0 ohne Forecast dafür aber mit Solcast Prognosedaten
            Änderungen:
            Kleinere Fehler behoben.
            Die Solarprognose Forecast wurde entfernt und dafür die Prognose Solcast integriert.
            Es müssen folgende States gelöscht werden:

            • 0_userdata.0.E3DC-Control.Forecast
            • 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseFore_kWh_01 bis 31

            In VIS muss in der View SolarDiag_Prognose der Materialdesign Select Button folgendes geändert werden:

            • Unter Daten des Menüs muss die Anzahl der Menüpunkte auf 6 erhöht werden.
            • Menüpunkt[2] muss die Beschriftung auf Solcast geändert werden
            • Menüpunkt[5] muss bei Wert = 5 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solcast 90
            • Menüpunkt[6] muss bei Wert = 6 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solc/Solc90 nach Ø Wert

            Mann kann natürlich auch alles löschen, das Script E3DC-Control Ver_ 0.4.0.js und die View iobroker_VIS_View_E3DC_Diagramm_Prognosen_Ver_0.4.0.js von GitHub neu anlegen.
            Dann sind allerdings die History Daten auch weg.

            Ich habe die Abfrage von Forecast entfernt, da diese Prognose nie sehr genau war und auch nur eine Vorschau von zwei Tagen hatte.

            Welche Vorteile bietet die Solcast API:

            • Es ist eine Vorschau von 7 Tagen möglich
            • Es ist eine einfache Konfiguration der verschiedenen Dachflächen auf der Homepage von Solcast möglich und diese Dachflächen können dann über die API Schnittstelle abgerufen werden.
            • Man bekommt in einer 30 min Auflösung :
              -- Geschätzte PV-Leistung in Kilowatt (kW)
              -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 10. Perzentil (niedriges Szenario)
              -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 90. Perzentil (hohes Szenario)

            Man benötigt eine API Key und für jede Dachfläche die Rooftop ID von der Homepage Solarcast
            Diese müssen dann im Script eingetragen werden.
            Anmeldung sowie 10 Abrufe am Tag sind kostenlos.
            Ich will noch keine Aussage machen, wie genau diese Prognose ist, da ich das jetzt erst eine Woche teste.
            In dieser Woche ist aber die Trefferquote sehr hoch. :-)
            4d436af6-bb35-4233-b6fb-7e6ec4f59ed9-grafik.png

            Das wird auch die letzte Optimierung in dieser Version sein, außer es findet natürlich jemand einen Fehler ;-)

            C Offline
            C Offline
            ChrisChros
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1198

            @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

            Das wird auch die letzte Optimierung in dieser Version sein

            Wie wird es mit dem Script weitergehen?

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ArnoD

              Neue E3DC-Control Version 0.4.0 ohne Forecast dafür aber mit Solcast Prognosedaten
              Änderungen:
              Kleinere Fehler behoben.
              Die Solarprognose Forecast wurde entfernt und dafür die Prognose Solcast integriert.
              Es müssen folgende States gelöscht werden:

              • 0_userdata.0.E3DC-Control.Forecast
              • 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseFore_kWh_01 bis 31

              In VIS muss in der View SolarDiag_Prognose der Materialdesign Select Button folgendes geändert werden:

              • Unter Daten des Menüs muss die Anzahl der Menüpunkte auf 6 erhöht werden.
              • Menüpunkt[2] muss die Beschriftung auf Solcast geändert werden
              • Menüpunkt[5] muss bei Wert = 5 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solcast 90
              • Menüpunkt[6] muss bei Wert = 6 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solc/Solc90 nach Ø Wert

              Mann kann natürlich auch alles löschen, das Script E3DC-Control Ver_ 0.4.0.js und die View iobroker_VIS_View_E3DC_Diagramm_Prognosen_Ver_0.4.0.js von GitHub neu anlegen.
              Dann sind allerdings die History Daten auch weg.

              Ich habe die Abfrage von Forecast entfernt, da diese Prognose nie sehr genau war und auch nur eine Vorschau von zwei Tagen hatte.

              Welche Vorteile bietet die Solcast API:

              • Es ist eine Vorschau von 7 Tagen möglich
              • Es ist eine einfache Konfiguration der verschiedenen Dachflächen auf der Homepage von Solcast möglich und diese Dachflächen können dann über die API Schnittstelle abgerufen werden.
              • Man bekommt in einer 30 min Auflösung :
                -- Geschätzte PV-Leistung in Kilowatt (kW)
                -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 10. Perzentil (niedriges Szenario)
                -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 90. Perzentil (hohes Szenario)

              Man benötigt eine API Key und für jede Dachfläche die Rooftop ID von der Homepage Solarcast
              Diese müssen dann im Script eingetragen werden.
              Anmeldung sowie 10 Abrufe am Tag sind kostenlos.
              Ich will noch keine Aussage machen, wie genau diese Prognose ist, da ich das jetzt erst eine Woche teste.
              In dieser Woche ist aber die Trefferquote sehr hoch. :-)
              4d436af6-bb35-4233-b6fb-7e6ec4f59ed9-grafik.png

              Das wird auch die letzte Optimierung in dieser Version sein, außer es findet natürlich jemand einen Fehler ;-)

              C Offline
              C Offline
              ChrisChros
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1199

              @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

              Man benötigt eine API Key und für jede Dachfläche die Rooftop ID von der Homepage Solarcast

              Muss man sich dann als "My home PV system only" registrieren?

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C ChrisChros

                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Man benötigt eine API Key und für jede Dachfläche die Rooftop ID von der Homepage Solarcast

                Muss man sich dann als "My home PV system only" registrieren?

                A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1200

                @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                Man benötigt eine API Key und für jede Dachfläche die Rooftop ID von der Homepage Solarcast

                Muss man sich dann als "My home PV system only" registrieren?

                Ja

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C ChrisChros

                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Das wird auch die letzte Optimierung in dieser Version sein

                  Wie wird es mit dem Script weitergehen?

                  A Offline
                  A Offline
                  ArnoD
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1201

                  @chrischros sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  @arnod said in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                  Das wird auch die letzte Optimierung in dieser Version sein

                  Wie wird es mit dem Script weitergehen?

                  Ich werde es komplett ändern, um die Ladeleistung der Batterie zu steuern. Dann sollte das ganze auch ohne E3DC-Control funktionieren.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  2
                  • A ArnoD

                    Neue E3DC-Control Version 0.4.0 ohne Forecast dafür aber mit Solcast Prognosedaten
                    Änderungen:
                    Kleinere Fehler behoben.
                    Die Solarprognose Forecast wurde entfernt und dafür die Prognose Solcast integriert.
                    Es müssen folgende States gelöscht werden:

                    • 0_userdata.0.E3DC-Control.Forecast
                    • 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseFore_kWh_01 bis 31

                    In VIS muss in der View SolarDiag_Prognose der Materialdesign Select Button folgendes geändert werden:

                    • Unter Daten des Menüs muss die Anzahl der Menüpunkte auf 6 erhöht werden.
                    • Menüpunkt[2] muss die Beschriftung auf Solcast geändert werden
                    • Menüpunkt[5] muss bei Wert = 5 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solcast 90
                    • Menüpunkt[6] muss bei Wert = 6 eingetragen werden und bei Beschriftung = Solc/Solc90 nach Ø Wert

                    Mann kann natürlich auch alles löschen, das Script E3DC-Control Ver_ 0.4.0.js und die View iobroker_VIS_View_E3DC_Diagramm_Prognosen_Ver_0.4.0.js von GitHub neu anlegen.
                    Dann sind allerdings die History Daten auch weg.

                    Ich habe die Abfrage von Forecast entfernt, da diese Prognose nie sehr genau war und auch nur eine Vorschau von zwei Tagen hatte.

                    Welche Vorteile bietet die Solcast API:

                    • Es ist eine Vorschau von 7 Tagen möglich
                    • Es ist eine einfache Konfiguration der verschiedenen Dachflächen auf der Homepage von Solcast möglich und diese Dachflächen können dann über die API Schnittstelle abgerufen werden.
                    • Man bekommt in einer 30 min Auflösung :
                      -- Geschätzte PV-Leistung in Kilowatt (kW)
                      -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 10. Perzentil (niedriges Szenario)
                      -- Schätzung der PV-Leistung in Kilowatt (kW) 90. Perzentil (hohes Szenario)

                    Man benötigt eine API Key und für jede Dachfläche die Rooftop ID von der Homepage Solarcast
                    Diese müssen dann im Script eingetragen werden.
                    Anmeldung sowie 10 Abrufe am Tag sind kostenlos.
                    Ich will noch keine Aussage machen, wie genau diese Prognose ist, da ich das jetzt erst eine Woche teste.
                    In dieser Woche ist aber die Trefferquote sehr hoch. :-)
                    4d436af6-bb35-4233-b6fb-7e6ec4f59ed9-grafik.png

                    Das wird auch die letzte Optimierung in dieser Version sein, außer es findet natürlich jemand einen Fehler ;-)

                    TbsJahT Offline
                    TbsJahT Offline
                    TbsJah
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1202

                    @arnod danke Arno
                    Hatte bei mir zuerst nicht die Solcast Werte abgerufen
                    Ursache war / ist dass der Timer für den Abruf erst 04 Uhr gestartet wird :D
                    Zeile 1625 im Code - nach Anpassung der Zeit läuft es jetzt

                    Ich freue mich auf deine neue Version!

                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • TbsJahT TbsJah

                      @arnod danke Arno
                      Hatte bei mir zuerst nicht die Solcast Werte abgerufen
                      Ursache war / ist dass der Timer für den Abruf erst 04 Uhr gestartet wird :D
                      Zeile 1625 im Code - nach Anpassung der Zeit läuft es jetzt

                      Ich freue mich auf deine neue Version!

                      A Offline
                      A Offline
                      ArnoD
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1203

                      @tbsjah sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                      Ursache war / ist dass der Timer für den Abruf erst 04 Uhr gestartet wird

                      Das ist auch so beabsichtigt.
                      Solcast löscht alle 30 min. die Tageswerte, also um 5:00 Uhr die Daten von 4:30 - 5:00 Uhr und um 5:30 die Daten von 5:00 - 5:30 Uhr usw.
                      Wenn jetzt die Daten nach 4:00 Uhr mehrmals abgerufen werden, würde der Tageswert nicht mehr stimmen, da hier bereits Werte gelöscht sind.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        ChrisChros
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1204

                        Hallo @ArnoD gibt es für Solcast auch ein Objekt "0_userdata.0.E3DC-Control.Forecast.PrognoseFore_kWh_heute" wie für Forecast? Kann das in den Objekten bisher nicht finden.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1205

                          @chrischros
                          Nein, da ich die Werte unter 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseSolcast10_kWh_01 bis 31 sowieso täglich sichere habe ich das weggelassen.
                          War auch nur zur Anzeige in VIS gedacht, aber da sehe ich die Prognosewerte schon im Diagramm.

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A ArnoD

                            @chrischros
                            Nein, da ich die Werte unter 0_userdata.0.E3DC-Control.History.PrognoseSolcast10_kWh_01 bis 31 sowieso täglich sichere habe ich das weggelassen.
                            War auch nur zur Anzeige in VIS gedacht, aber da sehe ich die Prognosewerte schon im Diagramm.

                            C Offline
                            C Offline
                            ChrisChros
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1206

                            @arnod genau deshalb frage ich, da ich den zu erwartenden Tageswert der Vorhersagen bei mir im VIS anzeigen lasse.
                            Ist aber nicht tragisch, da gibts den halt nur noch im Diagramm.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S stevie77

                              @thomas-braun Da kannst du ja durchaus Recht haben, andererseits wurde das buanet-ioBroker-Image mehr als 10 Millionen mal heruntergeladen und erfreut sich ziemlicher Beliebtheit. Der wird dann vermutlich auch ne gewisse Ahnung haben. ;-) Ich kann es nicht beurteilen...
                              Aber hat jetzt vermutlich auch nichts mit dem Problem zu tun?!

                              HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                              #1207

                              Bin gerade über diesen Post gestolpert:

                              @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                              wurde das buanet-ioBroker-Image mehr als 10 Millionen mal heruntergeladen und erfreut sich ziemlicher Beliebtheit.

                              wenn das stimmen sollte wäre etwas oberfaul. Und das traue ich @andre nicht zu.
                              zu diesem Zeitpunkt gab es insgesamt etwa 50.000 ioBroker Installationen.

                              Wieso da mehr als 10mMio Docker Downloads bei sein sollen, erschließt sich mir nicht.

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • HomoranH Homoran

                                Bin gerade über diesen Post gestolpert:

                                @stevie77 sagte in E3DC Hauskraftwerk steuern:

                                wurde das buanet-ioBroker-Image mehr als 10 Millionen mal heruntergeladen und erfreut sich ziemlicher Beliebtheit.

                                wenn das stimmen sollte wäre etwas oberfaul. Und das traue ich @andre nicht zu.
                                zu diesem Zeitpunkt gab es insgesamt etwa 50.000 ioBroker Installationen.

                                Wieso da mehr als 10mMio Docker Downloads bei sein sollen, erschließt sich mir nicht.

                                S Offline
                                S Offline
                                stevie77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1208

                                @homoran Ist halt so und warum soll das oberfaul sein?

                                b399515e-03e2-4cd5-9703-9e5f66109eb5-image.png

                                Das bedeutet ja nicht, dass es 10 Mio. Installationen gibt. Manch einer hat sich das Image zu Test- und Experimentierzwecken sicher mehrfach gezogen (oder einfach weil man es vielleicht zuerst mal falsch installiert hatte). Dann wird sich das auch auf die vielen unterschiedlichen Versionen verteilen. Und viele Nutzer starteten mit einer niedrigen Version und jedes Update ist mind. ein neuer Pull.

                                Ich habe allerdings auch schon festgestellt, dass bei meinen eigenen Docker-Image-Uploads auch dadurch die Pull-Zahl mehrfach zu steigen scheint, obwohl ich es nur einmal runterlade hinterher. Und wenn ich zur Sicherheit die Manifeste der verschiedenen Plattform-Builds abfrage, das könnte auch ein Pull sein (weiß ich nicht genau).

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  ChrisChros
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1209

                                  Hallo zusammen,
                                  wir haben zwei Dächer die an einen Wechselrichter gehen. Wie habt ihr das bei Solcast eingetragen? Habt ihr als AC Capacity in beide die 12 kW eingetragen oder das anteilig auf die unterschiedlichen Dächer verteilt?

                                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C ChrisChros

                                    Hallo zusammen,
                                    wir haben zwei Dächer die an einen Wechselrichter gehen. Wie habt ihr das bei Solcast eingetragen? Habt ihr als AC Capacity in beide die 12 kW eingetragen oder das anteilig auf die unterschiedlichen Dächer verteilt?

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    ArnoD
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1210

                                    @chrischros

                                    Wenn die Dachflächen die gleiche Ausrichtung und Dachneigung haben, kannst du beide zusammenfassen, wenn nicht, dann aufteilen.

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @chrischros

                                      Wenn die Dachflächen die gleiche Ausrichtung und Dachneigung haben, kannst du beide zusammenfassen, wenn nicht, dann aufteilen.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisChros
                                      schrieb am zuletzt editiert von ChrisChros
                                      #1211

                                      @ArnoD Ich habe vorerst nicht die Leistung des WR auf beide Dächer aufgeteilt, obwohl diese unterschiedliche Ausrichtungen haben. Ich habe im Forecast auf der Solcast Homepage gesehen, dass dann der zu erwartende Ertrag reduziert wird. Es wird dann nur der Ertrag bis zur maximalen WR-Leistung berechnet und alles Überschüssige weggelassen.
                                      Die Vorhersage für heute hatte zumindest recht gut gepasst, weshalb ich das jetzt erst einmal so belasse.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        ChrisChros
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1212

                                        @ArnoD ich habe eine Frage zur Überschussberechnung. Heute Nacht wurden die Vorhersagedaten wie üblich abgerufen und verarbeitet.

                                        2022-05-07 02:10:00.122 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: ******************* Es wird die Globalstrahlung von Proplanta abgerufen *******************
                                        2022-05-07 02:10:00.969 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
                                        2022-05-07 02:10:01.080 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Näste Aktualisierung Wetterdaten =10:00 Uhr
                                        2022-05-07 02:10:01.104 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast in kWh = 75.11
                                        2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 101.53
                                        2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Proplanta in kWh = 73.0597
                                        2022-05-07 02:10:01.106 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
                                        2022-05-07 02:10:01.206 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: BatterieProzent(wert)=0
                                        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Eigenverbrauch Tag = 14
                                        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: AktSpeicherSoC in % = 70
                                        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in kWh 0 = (Prognose kWh 10.566267500000109 - Berechneter Eigenverbrauch 14) - FreieKapBatterie_kWh 3.24
                                        2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in Prozent = 0
                                        2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 75
                                        2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 75
                                        2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = 70
                                        2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Einstellung 1 aktiv
                                        

                                        Die Prognosen sind alle > 70 kWh und trotzdem wird die Einstellung 1 aktiviert. Warum ist das so?
                                        Woher kommen die 10,56 kWh in der Überschussberechnung. Welcher Prognosewert ist das?

                                        Danke für deine tolle Arbeite.
                                        Gruß Chris

                                        A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C ChrisChros

                                          @ArnoD ich habe eine Frage zur Überschussberechnung. Heute Nacht wurden die Vorhersagedaten wie üblich abgerufen und verarbeitet.

                                          2022-05-07 02:10:00.122 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: ******************* Es wird die Globalstrahlung von Proplanta abgerufen *******************
                                          2022-05-07 02:10:00.969 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Rueckmeldung InterrogateProplanta XHR.Status= 200
                                          2022-05-07 02:10:01.080 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Näste Aktualisierung Wetterdaten =10:00 Uhr
                                          2022-05-07 02:10:01.104 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast in kWh = 75.11
                                          2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Solcast 90 Perzentil in kWh = 101.53
                                          2022-05-07 02:10:01.105 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Prognose Proplanta in kWh = 73.0597
                                          2022-05-07 02:10:01.106 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: -==== Prognose für Tag6 konnte nicht abgerufen werden ====-
                                          2022-05-07 02:10:01.206 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: BatterieProzent(wert)=0
                                          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Eigenverbrauch Tag = 14
                                          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: AktSpeicherSoC in % = 70
                                          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in kWh 0 = (Prognose kWh 10.566267500000109 - Berechneter Eigenverbrauch 14) - FreieKapBatterie_kWh 3.24
                                          2022-05-07 02:10:01.207 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Ueberschuss in Prozent = 0
                                          2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 12 Uhr Proplanta 75
                                          2022-05-07 02:10:01.260 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Bewölkungsgrad 15 Uhr Proplanta 75
                                          2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Berechneter Unload SoC ist = 70
                                          2022-05-07 02:10:01.261 - info: javascript.0 (2372) script.js.common.E3_DC.E3DC_Control_Prognose: Einstellung 1 aktiv
                                          

                                          Die Prognosen sind alle > 70 kWh und trotzdem wird die Einstellung 1 aktiviert. Warum ist das so?
                                          Woher kommen die 10,56 kWh in der Überschussberechnung. Welcher Prognosewert ist das?

                                          Danke für deine tolle Arbeite.
                                          Gruß Chris

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1213

                                          @chrischros
                                          Ja, da stimmt was nicht, muss ich mir anschauen.
                                          Die Funktion Prognosen_Berechnen() ist nicht komplett durchgelaufen, warum auch immer.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          575

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe