Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. MieleCloudService Adapter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    MieleCloudService Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • SKB
      SKB Developer Most Active @deta last edited by SKB

      @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.

      Genau wie wir eine WWE360 haben, wo das funktioniert.
      Also liegt es wohl an D und E und an dem volldigitalen Display, welches nicht Orange leuchtet.

      1401779.jpg

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        deta Most Active @SKB last edited by

        @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

        @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.

        Nein habe eine WWD660 WCS TDos&8kg

        SKB 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • SKB
          SKB Developer Most Active @deta last edited by

          @deta said in MieleCloudService Adapter:

          @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

          @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.
          

          Nein habe eine WWD660 WCS TDos&8kg

          Ja, @Grizzelbee hat eine WWE und ich auch.
          Bei ihm geht's - bei mir auch.
          Bei dir nicht. Somit liegt es am D.

          Soweit verstanden? 😉

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            deta Most Active @SKB last edited by

            @skb darum hatte ich ja gesagt, mal sehen was die hoffe ich mal vom Support schreiben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Grizzelbee
              Grizzelbee Developer @oxident last edited by

              @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

              @Grizzelbee Kann man eigentlich den Rewrite-Branch schon testen oder wäre das Quatsch?

              Ich habe noch einmal etwas Zeit investiert und Arbeit reingesteckt. Der ReWrite-Branch sollte jetzt schon fast release tauglich sein. Ich habe zwar noch ein paar Gruben offen, die noch zugekippt werden müssen, aber das allermeiste sollte jetzt funktionieren.
              Offen sind noch:

              • Es fehlen noch ein paar Geräte icons
              • Die Programme funktionieren noch nicht richtig. Zumindest nicht alle. Einige sollten durchaus funktionieren (zumindest wenn die richtigen Voraussetzungen erfüllt sind - die aber leider nicht dokumentiert zu sein scheinen).

              Bedeutet: Theoretisch sollten alle Programme funktionieren, die keine weiteren Parameter (so etwas wie: Temperatur, Laufzeit, ...) erwarten. Das sind zum Beispiel die Programme der Kaffeeautomaten - allerdings habe ich es noch nicht hinbekommen die richtigen Voraussetzungen herauszuknobeln. Programme, die Parameter erwarten - laufen definitiv noch nicht. Das ist zum Beispeil bei Waschmaschinen, Trocknern, Öfen und ähnlichem der Fall.

              Die bisheriegen Aktionen sollten wieder alle laufen - allerdings hat sich da zum Teil die Art der Ansteuerung geändert. Das Update erfordert also Eingriffe in die VIS und in Skripte.

              Bisheriges Changelog:

              V6.0.0 (2022-04-19) (Black Wings)

              • (grizzelbee) New: Adapter entirely rewritten from scratch
              • (grizzelbee) New: Added donate button to config page and readme file
              • (grizzelbee) New: Added link to request Miele API credentials in config page.
              • (grizzelbee) New: Implemented watchdog for broken lines
              • (grizzelbee) New: 216 Added additional (undocumented) data points to dish warmer
              • (grizzelbee) Fix: 213 Login delay works properly now when login fails on Startup
              • (grizzelbee) Fix: 207 powering on device due to querying available programs
              • (grizzelbee) Fix: Refresh of expired tokens works properly now
              • (grizzelbee) Fix: Light-Switch is working now e.g. for coffee systems
              • (grizzelbee) Chg: BREAKING CHANGE: Changed IDs for targetTemperature and temperature
              • (grizzelbee) Upd: dependencies got updated
              • (grizzelbee) Upd: removed separate license file
              O 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                michael 1975 last edited by

                @Grizzelbee Blöde frage was ist ReWrite-Branch oder was kann man dann machen.
                und gibt es dann irgentwo Infos was geändert wurde für die Scripte oder Vis.

                Gruß

                Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Grizzelbee
                  Grizzelbee Developer @michael 1975 last edited by

                  @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                  was ist ReWrite-Branch

                  Generell gesprochen: Branches sind Entwicklungszweige einer Software. In diesem Fall des MieleCloudService Adapters. In diesen Branches kann der Code geändert oder erweitert werden ohne das das aktuelle Release etwas davon mitbekommt oder in Mitleidenschaft gezogen wird. Erst wenn der Entwickler der Meinung ist, das die Änderungen okay sind bringt er die einzelnen Entwicklungszweige wieder zusammen. Das nennt man dann mergen (engl. to merge - verschmelzen).

                  Der ReWrite-Branch ist also der Entwicklungszweig, den ich für das komplette Neuschreiben des Adapters genutzt habe. Diesen Branch werde ich in absehbarer Zeit auch mit dem Hauptzweig mergen. Sobald ich das tue wird die neue Version für alle im latest-Repo zur Verfügung stehen.

                  Ich habe hier eigentlich nur die Anfrage von @oxident genutzt um ihn um einen Alpha-Test zu bitten, bevor ich das der Allgemeinheit zur Verfügung stelle. Da er danach gefragt hat, scheint er zu wissen wie man den installiert. Ich wollte halt vermeiden das die 6.0 mit zu dicken Bugs ins Repo geht - auch wenn es ja das definierte Test-Repo ist.

                  @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                  gibt es dann irgentwo Infos was geändert wurde für die Scripte oder Vis.

                  Ich schaue mal, das ich das noch genauer ins Readme schreibe. Im Augenblick habe ich präsent, das:

                  • TargetTemp und temperature die ID verändert haben
                  • TargetTemp mit unsinnigen Werten (-32768, null, ...) werden nicht mehr angelegt
                  • startTime ist in den Actions-Zweig gewandert und sollte funktionieren
                  • Die ACTIONS.*_Button_Active Datenpunkte habe ich entfernt
                  • Die switches in den Actions haben keine States (on/off/...) mehr sondern sind true/false switches
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • O
                    oxident @Grizzelbee last edited by

                    @grizzelbee said in MieleCloudService Adapter:

                    @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                    @Grizzelbee Kann man eigentlich den Rewrite-Branch schon testen oder wäre das Quatsch?

                    Ich habe noch einmal etwas Zeit investiert und Arbeit reingesteckt. Der ReWrite-Branch sollte jetzt schon fast release tauglich sein.

                    Wow, danke! Mein erster Versuch scheiterte jedoch kläglich. iobroker war der Meinung, meine NPM-Version wäre nicht passend, scheiterte dann auch schlussendlich an einer fehlenden .js-Datei.

                    Hatte leider keine Zeit, die Sache näher zu dokumentieren oder zu untersuchen und bin daher zügig zum letzten Stable zurück.

                    Gebe Rückmeldung, wenn ich es nochmal probieren kann!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • O
                      oxident last edited by oxident

                      Bisher noch kein Erfolg mit dem rewrite-Branch. Der Adapter scheint die mieleTools.js zu benötigen, die ist aber in diesem Branch nicht mehr vorhanden:

                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.963	error	instance system.adapter.mielecloudservice.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.963	error	Caught by controller[0]: requireStack: [ '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/main.js' ]
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.963	error	Caught by controller[0]: code: 'MODULE_NOT_FOUND',
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.963	error	Caught by controller[0]: }
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.963	error	Caught by controller[0]: at Function.executeUserEntryPoint [as runMain] (internal/modules/run_main.js:75:12) {
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.962	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:790:12)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.960	error	Caught by controller[0]: at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:950:32)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.959	error	Caught by controller[0]: at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:1085:14)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.959	error	Caught by controller[0]: at require (internal/modules/cjs/helpers.js:101:18)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.959	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:746:27)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.959	error	Caught by controller[0]: at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:902:15)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.958	error	Caught by controller[0]: Require stack:
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.958	error	Caught by controller[0]: ^
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.959	error	Caught by controller[0]: at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:974:19)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.959	error	Caught by controller[0]: at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/main.js:11:20)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.959	error	Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:1114:10)
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.958	error	Caught by controller[0]: throw err;
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.958	error	Caught by controller[0]: Error: Cannot find module './source/mieleTools.js'
                      host.iobroker
                      2022-04-22 19:45:10.958	error	Caught by controller[0]: - /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mielecloudservice/main.js
                      

                      UPDATE: Habe den Ordner "source" manuell heruntergeladen und jetzt scheint's zu klappen.
                      @Grizzelbee Müsste vielleicht noch im package.json hinterlegt werden 😉

                      Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Grizzelbee
                        Grizzelbee Developer @oxident last edited by

                        @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                        Müsste vielleicht noch im package.json hinterlegt werden

                        Stimmt! Habe ich übersehen. Danke für den Hinweis. Habe ich soeben gefixed.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • M
                          MarkA @Grizzelbee last edited by

                          @grizzelbee

                          Hallo,

                          Version 6.1.0.

                          Bei meiner Dunstabzugshaube ist beim Licht der Status "false" wenn es AN ist, und "true", wenn es aus ist.

                          mielecloudservice.0.mac-000000SERIAL.ACTIONS.Light

                          Beim "alles Aus" Button (jetzt auch true/false) muss jetzt einmal auf false und dann true geschaltet werden, damit der Lüfter und das Licht gemeinsam ausgehen.

                          mielecloudservice.0.mac-000000SERIAL.ACTIONS.Stop

                          Gruß Mark

                          Grizzelbee O 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Grizzelbee
                            Grizzelbee Developer @MarkA last edited by

                            @marka sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Bei meiner Dunstabzugshaube ist beim Licht der Status "false" wenn es AN ist, und "true", wenn es aus ist.

                            Hmm.. Komisch. Bei meiner Kaffeemaschine passt das. Gucke ich mir aber noch einmal genauer an.
                            Schreibst und schickst Du mir dafür bitte ein Debug-Log? Dann wird das etwas greifbarer - genau wie die zweite Sache. Hat eigentlich beides vorher funktioniert (also mit der 5er Version)?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • O
                              oxident @MarkA last edited by oxident

                              @marka said in MieleCloudService Adapter:

                              @grizzelbee

                              Hallo,

                              Version 6.1.0.

                              Bei meiner Dunstabzugshaube ist beim Licht der Status "false" wenn es AN ist, und "true", wenn es aus ist.

                              mielecloudservice.0.mac-000000SERIAL.ACTIONS.Light

                              Ist bei meiner Kaffeemaschine (CVA7845) auch so. Hab dafür ein Issue geöffnet.
                              Bei der 5er Version lief das korrekt.

                              Ansonsten klappt alles prima. Danke für Deinen Einsatz @Grizzelbee !

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Grizzelbee
                                Grizzelbee Developer @MarkA last edited by

                                @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                                Ist bei meiner Kaffeemaschine (CVA7845) auch so. Hab dafür ein Issue geöffnet.

                                https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/228

                                Das Problem mit dem Lichtschalter kann ich nun doch bestätigen - habe ich für V6.1.2 auch schon gefixed. Das war nur eine Kleinigkeit.

                                @marka sagte in MieleCloudService Adapter:

                                Beim "alles Aus" Button (jetzt auch true/false) muss jetzt einmal auf false und dann true geschaltet werden, damit der Lüfter und das Licht gemeinsam ausgehen.
                                mielecloudservice.0.mac-000000SERIAL.ACTIONS.Stop

                                Das hier kann ich aber noch nicht nachvollziehen. ACTIONS.Stop ist kein true/false Schalter, sondern ein Button. Die werden grundsätzlich nur im Admin geklickt bzw. in Scripten, etc mit true beschrieben. Klingt als müssten wir da noch ein bisschen forschen. Also ob da etwas defekt ist und wenn ja was.

                                kopierschnitte created this issue in Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice

                                closed CVA7845: cannot switch light / light state reversed #228

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  MarkA @Grizzelbee last edited by MarkA

                                  @grizzelbee

                                  Hab die Instanz auch gestoppt und den Objektbaum gelöscht

                                  Hier mal ein Screenshot:
                                  a81eccf5-5c9f-4158-a293-9d312fb5300d-image.png

                                  fc38df73-8f70-4792-a92b-336be535146c-image.png

                                  Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Grizzelbee
                                    Grizzelbee Developer @MarkA last edited by

                                    @marka

                                    Okay. Das Ausschlaggebende hier ist die Rolle also "Button". Wenn du den Expertenmodus verlässt siehst du das aus dem true so ein rotes Hütchen wird. Das soll (glaube ich) einen Taster darstellen - jedenfalls funktioniert es genau wie ein Taster. Im Gegensatz dazu der Power-Switch direkt darüber. Der wird tatsächlich zwischen true und false hin- und hergeschaltet.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      rekorboi last edited by

                                      @Grizzelbee
                                      Bin jetzt auch auf der 6.1.5. Die Datenpunkte zur Wärmeschublade werden befüllt, vielen Dank für die prompte Umsetzung!

                                      Eine Warnung gibt es diesbezüglich jedoch:

                                      2022-05-10 19:29:38.124 - warn: mielecloudservice.0 (3324) Object XXXXXXXXXXXX.ACTIONS.programId is invalid: obj.common.type has an invalid value (integer) but has to be one of number, string, boolean, array, object, mixed, file, json
                                      2022-05-10 19:29:38.125 - warn: mielecloudservice.0 (3324) This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
                                      2022-05-10 19:29:38.735 - info: mielecloudservice.0 (3324) State value to set for "mielecloudservice. XXXXXXXXXXXX.ACTIONS.programId" has to be type "integer" but received type "number"
                                      

                                      Anfangs kamen diese Meldungen nur beim Neustart des Adapters, dann allerdings öfters und momentan sekündlich.

                                      Dazu kommen des Öfteren Reconnect-Versuche:

                                      2022-05-10 00:34:54.349 - info: mielecloudservice.0 (889) Watchdog detected ping failure. Last ping occurred over a minute ago. Trying to reconnect.
                                      2022-05-10 00:39:54.350 - info: mielecloudservice.0 (889) Watchdog detected ping failure. Last ping occurred over a minute ago. Trying to reconnect.
                                      2022-05-10 00:44:54.350 - info: mielecloudservice.0 (889) Watchdog detected ping failure. Last ping occurred over a minute ago. Trying to reconnect.
                                      2022-05-10 00:49:54.350 - info: mielecloudservice.0 (889) Watchdog detected ping failure. Last ping occurred over a minute ago. Trying to reconnect.
                                      2022-05-10 00:54:54.351 - info: mielecloudservice.0 (889) Watchdog detected ping failure. Last ping occurred over a minute ago. Trying to reconnect.
                                      2022-05-10 00:59:54.351 - info: mielecloudservice.0 (889) Watchdog detected ping failure. Last ping occurred over a minute ago. Trying to reconnect.
                                      

                                      Als mir zufällig die fehlende Aktualisierung der Datenpunkte auffiel, zeigte das Log aktuelle „Trying to reconnect“ Meldungen, jedoch hat in diesem Fall nur ein manueller Neustart der Instanz geholfen.

                                      Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Grizzelbee
                                        Grizzelbee Developer @rekorboi last edited by

                                        @rekorboi und alle:

                                        Bezüglich der Crashes und reconnect Versuche: Das Thema ist vertrackt. Der Code der 6.1.5 ist noch nicht perfekt - da arbeite ich gerade dran. Das Hauptproblem ist aber, dass die API (also die Miele-Server) nach vollkommen willkürlichen Zeiträumen Fehler melden und der Adapter sich dann nicht einfach so automatisch reconnecten lässt.
                                        Aus diesem Grunde werde ich mich mal an Miele wenden und baue gerade als Backup das Polling wieder ein.

                                        @rekorboi Bezüglich der Wärmeschublade:
                                        Lass bitte mal ein Debug-Log schreiben; vom Start des Adapters, das Gerät einmal ein- und wieder ausschalten und den Adapter wieder stoppen. Dann schickst Du mir das. Das Problem ist, das manche Geräte aufwändigere Programminfos haben und die kann der Adapter noch nicht. Das muss ich nach und nach implementieren.

                                        Gargano 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Gargano
                                          Gargano @Grizzelbee last edited by Gargano

                                          @grizzelbee Habe jetzt auch diese Fehlermeldung mit Einfrieren des Adapters
                                          Version 6.1.5

                                          2022-05-13 12:22:18.517 - warn: mielecloudservice.0 (1854860) Received error message by SSE: {"type":"error"}
                                          2022-05-13 12:22:38.457 - warn: mielecloudservice.0 (1854860) Received error message by SSE: {"type":"error","message":"socket hang up"}
                                          2022-05-13 12:23:18.520 - warn: mielecloudservice.0 (1854860) Received error message by SSE: {"type":"error"}
                                          2022-05-13 12:23:38.412 - warn: mielecloudservice.0 (1854860) Received error message by SSE: {"type":"error"}
                                          2022-05-13 12:25:38.535 - warn: mielecloudservice.0 (1854860) Received error message by SSE: {"type":"error"}
                                          2022-05-13 12:26:09.437 - warn: mielecloudservice.0 (1854860) Received error message by SSE: {"type":"error"}
                                          2022-05-13 12:29:38.546 - warn: mielecloudservice.0 (1854860) Received error message by SSE: {"type":"error"}
                                          
                                          Grizzelbee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Grizzelbee
                                            Grizzelbee Developer @Gargano last edited by

                                            @gargano Ja - ich weiß. 😞
                                            Ich habe die gleichen Probleme. Sehr unerfreulich das alles.
                                            Ich habe aber die V6.2.0 seit gestern bei mir im Langzeittest und hoffe die in Kürze veröffentlichen zu können. Da habe ich primär versucht die SSEs stabiler zu bekommen, aber auch das Data-Polling als Notlösung wieder eingebaut. Bisher sieht es aber ganz gut aus. Ich habe zwar nach wie vor Fehler bezüglich der Connection im Log, aber die haben sich alle selbst geheilt. Ich scheine eine Art Gleichgewicht gefunden zu haben.
                                            Mal weiter abwarten wie es sich entwickelt...

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            661
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            miele mieleathome mielecloudservice
                                            81
                                            798
                                            156105
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo