Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 237.4k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @deta Dann machst Du Dir in Blockly oder Javascript ein Abo auf den Datenpunkt, der Ende beinhaltet und schaltest den State ACTIONS.Power auf Aus ;)

    D Offline
    D Offline
    deta
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #508

    @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

    @deta Dann machst Du Dir in Blockly oder Javascript ein Abo auf den Datenpunkt, der Ende beinhaltet und schaltest den State ACTIONS.Power auf Aus ;)

    Teste ich später mal, wenn die Frau mit Waschen fertig ist, ob der Punkt was bewirkt.

    d91ef400-a3bf-4902-8ac5-cb5458198cc1-grafik.png

    Wenn ich das jetzt Teste, werde ich gekillt. :cry:

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SKBS SKB

      @deta Dann machst Du Dir in Blockly oder Javascript ein Abo auf den Datenpunkt, der Ende beinhaltet und schaltest den State ACTIONS.Power auf Aus ;)

      D Offline
      D Offline
      deta
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #509

      @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

      @deta Dann machst Du Dir in Blockly oder Javascript ein Abo auf den Datenpunkt, der Ende beinhaltet und schaltest den State ACTIONS.Power auf Aus ;)

      So habs gerade mal getestet. Leider geht es mir dem Punkt nicht.
      Ist wohl nur ein Anzeigepunkt und kann nicht geschaltet werden.
      Wenn ich den Manuell auf OFF setzte geht Sie nicht aus. Habs an der Waschmaschiene gesehen.
      Erst wenn es direkt an der Maschiene auf OFF gestellt wird ist wirklich aus.

      Schade, bleibt ggf. nur der Weg über den Sonoff zu schalten. Den wollte ich eigentlich rausnehmen dann.

      SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D deta

        @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

        @deta Dann machst Du Dir in Blockly oder Javascript ein Abo auf den Datenpunkt, der Ende beinhaltet und schaltest den State ACTIONS.Power auf Aus ;)

        So habs gerade mal getestet. Leider geht es mir dem Punkt nicht.
        Ist wohl nur ein Anzeigepunkt und kann nicht geschaltet werden.
        Wenn ich den Manuell auf OFF setzte geht Sie nicht aus. Habs an der Waschmaschiene gesehen.
        Erst wenn es direkt an der Maschiene auf OFF gestellt wird ist wirklich aus.

        Schade, bleibt ggf. nur der Weg über den Sonoff zu schalten. Den wollte ich eigentlich rausnehmen dann.

        SKBS Offline
        SKBS Offline
        SKB
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #510

        @deta ich kann meine Maschine über den State ausschalten. Scheinbar ist bei deiner Miele verschiedenes nicht implementiert.

        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R Offline
          R Offline
          rekorboi
          schrieb am zuletzt editiert von
          #511

          @Grizzelbee
          Das Hinzufügen einer Wärmeschublade (Dish Warmer) führte zum Anlegen der Datenpunkte, die laut API-Dokumentation verfügbar sind. Der Swagger liefert jedoch sinnvolle Daten für sechs weitere Datenpunkte:
          ProgramID, programPhase, remainingTime, targetTemperature, temperature, signalDoor.

          Wäre es möglich, diese States auch im Adapter zur Verfügung zu stellen? Mit dem für den Spüler undokumentierten Datenpunkt „Light“ hatte Vergleichbares damals problemlos geklappt.

          Zudem sollte sich die targetTemperature der Schublade anscheinend als Action setzen lassen.

          PS: Diesmal dürfte das Anliegen etwas greifbarer sein als die Problematik der ausbleibenden Aktualisierungen - kurzes Update dazu: Das Ganze scheint phasenweise aufzutreten, seit einigen Wochen läuft es wieder stabil (allerdings habe ich den täglichem Neustart per Skript noch nicht deaktiviert).

          GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SKBS SKB

            @deta ich kann meine Maschine über den State ausschalten. Scheinbar ist bei deiner Miele verschiedenes nicht implementiert.

            D Offline
            D Offline
            deta
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von deta
            #512

            @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

            @deta ich kann meine Maschine über den State ausschalten. Scheinbar ist bei deiner Miele verschiedenes nicht implementiert.

            Der Status ändert sich ja, wenn ich am Manuellen Schalter an der Maschiene es aus und einschalte. Nur wenn ich den State direkt in den Objekten schalte passiert nix an der Maschiene. Welche Maschine hast du?

            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D deta

              @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

              @deta ich kann meine Maschine über den State ausschalten. Scheinbar ist bei deiner Miele verschiedenes nicht implementiert.

              Der Status ändert sich ja, wenn ich am Manuellen Schalter an der Maschiene es aus und einschalte. Nur wenn ich den State direkt in den Objekten schalte passiert nix an der Maschiene. Welche Maschine hast du?

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #513

              @deta Ich sagte ja, das unsere Maschine ausgeht, wenn ich den State setze.
              Vielleicht mal gucken, ob der Readonly ist?

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                deta
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #514

                Was mir noch aufgefallen ist, das übernacht, der Adapter zwar die Maschiene sieht, ist true online, aber es werden keine Daten mehr Angezeigt,besser aktualisiert. Erst nach neustart des Adapter gehts wieder.

                Ist das normal?

                O SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • SKBS SKB

                  @deta Ich sagte ja, das unsere Maschine ausgeht, wenn ich den State setze.
                  Vielleicht mal gucken, ob der Readonly ist?

                  D Offline
                  D Offline
                  deta
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #515

                  @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                  @deta Ich sagte ja, das unsere Maschine ausgeht, wenn ich den State setze.
                  Vielleicht mal gucken, ob der Readonly ist?

                  Nein ist nicht Readonly. Ich warte mal, bis ich Antwort vom Support bekommen habe,
                  was die Wasser und Energieverbrauch angeht habe. Dann werde ich mal versuchen,
                  das mit dem Ein/Ausschalten noch zu klären.
                  Ich vermute, das die Maschiene zu neu ist und nicht alles implementiert ist.
                  Mal Abwarten.

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D deta

                    @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                    @deta Ich sagte ja, das unsere Maschine ausgeht, wenn ich den State setze.
                    Vielleicht mal gucken, ob der Readonly ist?

                    Nein ist nicht Readonly. Ich warte mal, bis ich Antwort vom Support bekommen habe,
                    was die Wasser und Energieverbrauch angeht habe. Dann werde ich mal versuchen,
                    das mit dem Ein/Ausschalten noch zu klären.
                    Ich vermute, das die Maschiene zu neu ist und nicht alles implementiert ist.
                    Mal Abwarten.

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #516

                    @deta Miele ist eine Marke, die beständig ist.
                    Somit denke ich nicht, das die Software auf der Maschine nun signifikante Änderungen hat.
                    Unsere Maschine ist von Dezember und hat die States, die ich aufgeführt habe.

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D deta

                      Was mir noch aufgefallen ist, das übernacht, der Adapter zwar die Maschiene sieht, ist true online, aber es werden keine Daten mehr Angezeigt,besser aktualisiert. Erst nach neustart des Adapter gehts wieder.

                      Ist das normal?

                      O Offline
                      O Offline
                      oxident
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #517

                      @deta said in MieleCloudService Adapter:

                      Erst nach neustart des Adapter gehts wieder.

                      Ist das normal?

                      Ja, ist bei mir auch manchmal so. Habe es durch einen regelmäßigen Neustart des Adapters umschifft. Musst Du mal testen, ob es täglich oder wöchentlich sein muss.

                      Ist im Moment ein wenig lästig, da sich meine Kaffeemaschine beim Adapterstart immer einschaltet.
                      Aber der Entwickler ist da schon "dran".

                      @Grizzelbee Kann man eigentlich den Rewrite-Branch schon testen oder wäre das Quatsch? ;-)

                      GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D deta

                        Was mir noch aufgefallen ist, das übernacht, der Adapter zwar die Maschiene sieht, ist true online, aber es werden keine Daten mehr Angezeigt,besser aktualisiert. Erst nach neustart des Adapter gehts wieder.

                        Ist das normal?

                        SKBS Offline
                        SKBS Offline
                        SKB
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #518

                        @deta ich hatte gerade mal geschaut - deine Maschine ist die mit dem orangen Display - das ist nicht das voll-digitale Display. Somit kann es leider sein, das hier Informationen fehlen.

                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • R rekorboi

                          @Grizzelbee
                          Das Hinzufügen einer Wärmeschublade (Dish Warmer) führte zum Anlegen der Datenpunkte, die laut API-Dokumentation verfügbar sind. Der Swagger liefert jedoch sinnvolle Daten für sechs weitere Datenpunkte:
                          ProgramID, programPhase, remainingTime, targetTemperature, temperature, signalDoor.

                          Wäre es möglich, diese States auch im Adapter zur Verfügung zu stellen? Mit dem für den Spüler undokumentierten Datenpunkt „Light“ hatte Vergleichbares damals problemlos geklappt.

                          Zudem sollte sich die targetTemperature der Schublade anscheinend als Action setzen lassen.

                          PS: Diesmal dürfte das Anliegen etwas greifbarer sein als die Problematik der ausbleibenden Aktualisierungen - kurzes Update dazu: Das Ganze scheint phasenweise aufzutreten, seit einigen Wochen läuft es wieder stabil (allerdings habe ich den täglichem Neustart per Skript noch nicht deaktiviert).

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #519

                          @rekorboi sagte in MieleCloudService Adapter:

                          Das Hinzufügen einer Wärmeschublade (Dish Warmer) führte zum Anlegen der Datenpunkte, die laut API-Dokumentation verfügbar sind. Der Swagger liefert jedoch sinnvolle Daten für sechs weitere Datenpunkte:
                          ProgramID, programPhase, remainingTime, targetTemperature, temperature, signalDoor.

                          Kein Problem - kann ich gerne machen. Habe für die 6.0 (an der ich gerade arbeite) mal einen issue geöffnet, damit ich das nicht vergesse.

                          https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/216

                          @deta sagte in MieleCloudService Adapter:

                          Der Status ändert sich ja, wenn ich am Manuellen Schalter an der Maschiene es aus und einschalte. Nur wenn ich den State direkt in den Objekten schalte passiert nix an der Maschiene. Welche Maschine hast du?

                          Ich habe eine WWE660 und bei mir funktioniert das alles - incl. Ein-/Ausschalten, Eco Feedback etc. Das ist aber tatsächlich Modellabhängig ob da etwas passiert oder nicht. Guck dir bitte mal die Readme zum Adapter und die Doku von Miele an. Das ist leider nicht ganz trivial und (meiner Meinung nach) an verschiedenen Stellen Unglücklich von Miele gelöst -aber das ist Mieles Entscheidung was zur Verfügung gestellt wird, für welche Modelle und wie.

                          Readme des Adapters: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice
                          Doku von Miele: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/index.html
                          Voraussetzungen, damit etwas geschaltet werden kann: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/put_additional_info.html

                          Zum Problem, das der Adapter nach einer Weile nicht mehr aktualisiert: Ist bekannt und sollte in der nächsten Version behoben sein:
                          https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/192

                          Für den Rest kann ich mich @skb nur anschließen: Auch Miele hat verschiedene Preis- und Leistungsklassen; nicht alle Modelle liefern alle Möglichkeiten und/oder Informationen. Ich kenne allerdings auch keine Liste wo man das mal nachlesen und vergleichen könnte. An ein: "Modell ist zu neu." glaube ich da auch nicht. Die API funktioniert für alle Geräte über alle Geräteklassen hinweg genau gleich (durchaus zu meinem Leidwesen).

                          @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                          @Grizzelbee Kann man eigentlich den Rewrite-Branch schon testen oder wäre das Quatsch?

                          Den kannst du aktuell nur zum Spass in einer Testumgebung ausprobieren.
                          Der sollte für alle Geräteklassen, den Objektbaum erzeugen, alle Werte lesen und regelmäßig aktualisieren (ohne auszusteigen). Ein paar wenige erste Aktionen sind implementiert - aber ich glaube primär für die Kaffeeautomaten (Licht ausschalten funktioniert! :sweat_smile: ). Ich versuche gerade den neuen /programs Endpunkt zu verstehen und zu implementieren. Die meisten Aktionen werden aber noch nicht funktionieren.

                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • GrizzelbeeG Grizzelbee

                            @rekorboi sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Das Hinzufügen einer Wärmeschublade (Dish Warmer) führte zum Anlegen der Datenpunkte, die laut API-Dokumentation verfügbar sind. Der Swagger liefert jedoch sinnvolle Daten für sechs weitere Datenpunkte:
                            ProgramID, programPhase, remainingTime, targetTemperature, temperature, signalDoor.

                            Kein Problem - kann ich gerne machen. Habe für die 6.0 (an der ich gerade arbeite) mal einen issue geöffnet, damit ich das nicht vergesse.

                            https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/216

                            @deta sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Der Status ändert sich ja, wenn ich am Manuellen Schalter an der Maschiene es aus und einschalte. Nur wenn ich den State direkt in den Objekten schalte passiert nix an der Maschiene. Welche Maschine hast du?

                            Ich habe eine WWE660 und bei mir funktioniert das alles - incl. Ein-/Ausschalten, Eco Feedback etc. Das ist aber tatsächlich Modellabhängig ob da etwas passiert oder nicht. Guck dir bitte mal die Readme zum Adapter und die Doku von Miele an. Das ist leider nicht ganz trivial und (meiner Meinung nach) an verschiedenen Stellen Unglücklich von Miele gelöst -aber das ist Mieles Entscheidung was zur Verfügung gestellt wird, für welche Modelle und wie.

                            Readme des Adapters: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice
                            Doku von Miele: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/index.html
                            Voraussetzungen, damit etwas geschaltet werden kann: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/put_additional_info.html

                            Zum Problem, das der Adapter nach einer Weile nicht mehr aktualisiert: Ist bekannt und sollte in der nächsten Version behoben sein:
                            https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/192

                            Für den Rest kann ich mich @skb nur anschließen: Auch Miele hat verschiedene Preis- und Leistungsklassen; nicht alle Modelle liefern alle Möglichkeiten und/oder Informationen. Ich kenne allerdings auch keine Liste wo man das mal nachlesen und vergleichen könnte. An ein: "Modell ist zu neu." glaube ich da auch nicht. Die API funktioniert für alle Geräte über alle Geräteklassen hinweg genau gleich (durchaus zu meinem Leidwesen).

                            @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                            @Grizzelbee Kann man eigentlich den Rewrite-Branch schon testen oder wäre das Quatsch?

                            Den kannst du aktuell nur zum Spass in einer Testumgebung ausprobieren.
                            Der sollte für alle Geräteklassen, den Objektbaum erzeugen, alle Werte lesen und regelmäßig aktualisieren (ohne auszusteigen). Ein paar wenige erste Aktionen sind implementiert - aber ich glaube primär für die Kaffeeautomaten (Licht ausschalten funktioniert! :sweat_smile: ). Ich versuche gerade den neuen /programs Endpunkt zu verstehen und zu implementieren. Die meisten Aktionen werden aber noch nicht funktionieren.

                            D Offline
                            D Offline
                            deta
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #520

                            @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                            Ich habe eine WWE660 und bei mir funktioniert das alles - incl. Ein-/Ausschalten, Eco Feedback etc. Das ist aber tatsächlich Modellabhängig ob da etwas passiert oder nicht. Guck dir bitte mal die Readme zum Adapter und die Doku von Miele an. Das ist leider nicht ganz trivial und (meiner Meinung nach) an verschiedenen Stellen Unglücklich von Miele gelöst -aber das ist Mieles Entscheidung was zur Verfügung gestellt wird, für welche Modelle und wie.
                            Readme des Adapters: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice
                            Doku von Miele: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/index.html
                            Voraussetzungen, damit etwas geschaltet werden kann: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/put_additional_info.html
                            Zum Problem, das der Adapter nach einer Weile nicht mehr aktualisiert: Ist bekannt und sollte in der nächsten Version behoben sein:
                            https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/192
                            Für den Rest kann ich mich @skb nur anschließen: Auch Miele hat verschiedene Preis- und Leistungsklassen; nicht alle Modelle liefern alle Möglichkeiten und/oder Informationen. Ich kenne allerdings auch keine Liste wo man das mal nachlesen und vergleichen könnte. An ein: "Modell ist zu neu." glaube ich da auch nicht. Die API funktioniert für alle Geräte über alle Geräteklassen hinweg genau gleich (durchaus zu meinem Leidwesen).

                            Ich habe genaus diese https://www.miele.de/haushalt/produktdetail-1995.htm?rdeLocaleAttr=de&mat=11565530

                            Wenn du die selbe hast, warum geht das bei dir und bei mir nicht?
                            Hast du irgendwo wie was geändert?
                            Durch das ganze Readme hab ich versucht was rauszulesen. Ohne Erfolg.

                            SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D deta

                              @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                              Ich habe eine WWE660 und bei mir funktioniert das alles - incl. Ein-/Ausschalten, Eco Feedback etc. Das ist aber tatsächlich Modellabhängig ob da etwas passiert oder nicht. Guck dir bitte mal die Readme zum Adapter und die Doku von Miele an. Das ist leider nicht ganz trivial und (meiner Meinung nach) an verschiedenen Stellen Unglücklich von Miele gelöst -aber das ist Mieles Entscheidung was zur Verfügung gestellt wird, für welche Modelle und wie.
                              Readme des Adapters: https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice
                              Doku von Miele: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/index.html
                              Voraussetzungen, damit etwas geschaltet werden kann: https://www.miele.com/developer/swagger-ui/put_additional_info.html
                              Zum Problem, das der Adapter nach einer Weile nicht mehr aktualisiert: Ist bekannt und sollte in der nächsten Version behoben sein:
                              https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.mielecloudservice/issues/192
                              Für den Rest kann ich mich @skb nur anschließen: Auch Miele hat verschiedene Preis- und Leistungsklassen; nicht alle Modelle liefern alle Möglichkeiten und/oder Informationen. Ich kenne allerdings auch keine Liste wo man das mal nachlesen und vergleichen könnte. An ein: "Modell ist zu neu." glaube ich da auch nicht. Die API funktioniert für alle Geräte über alle Geräteklassen hinweg genau gleich (durchaus zu meinem Leidwesen).

                              Ich habe genaus diese https://www.miele.de/haushalt/produktdetail-1995.htm?rdeLocaleAttr=de&mat=11565530

                              Wenn du die selbe hast, warum geht das bei dir und bei mir nicht?
                              Hast du irgendwo wie was geändert?
                              Durch das ganze Readme hab ich versucht was rauszulesen. Ohne Erfolg.

                              SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von SKB
                              #521

                              @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.

                              Genau wie wir eine WWE360 haben, wo das funktioniert.
                              Also liegt es wohl an D und E und an dem volldigitalen Display, welches nicht Orange leuchtet.

                              1401779.jpg

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SKBS SKB

                                @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.

                                Genau wie wir eine WWE360 haben, wo das funktioniert.
                                Also liegt es wohl an D und E und an dem volldigitalen Display, welches nicht Orange leuchtet.

                                1401779.jpg

                                D Offline
                                D Offline
                                deta
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #522

                                @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                                @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.

                                Nein habe eine WWD660 WCS TDos&8kg

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D deta

                                  @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                                  @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.

                                  Nein habe eine WWD660 WCS TDos&8kg

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #523

                                  @deta said in MieleCloudService Adapter:

                                  @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                                  @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.
                                  

                                  Nein habe eine WWD660 WCS TDos&8kg

                                  Ja, @Grizzelbee hat eine WWE und ich auch.
                                  Bei ihm geht's - bei mir auch.
                                  Bei dir nicht. Somit liegt es am D.

                                  Soweit verstanden? ;)

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @deta said in MieleCloudService Adapter:

                                    @skb sagte in MieleCloudService Adapter:

                                    @deta er hat eine WWE. Nicht WWD.
                                    

                                    Nein habe eine WWD660 WCS TDos&8kg

                                    Ja, @Grizzelbee hat eine WWE und ich auch.
                                    Bei ihm geht's - bei mir auch.
                                    Bei dir nicht. Somit liegt es am D.

                                    Soweit verstanden? ;)

                                    D Offline
                                    D Offline
                                    deta
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #524

                                    @skb darum hatte ich ja gesagt, mal sehen was die hoffe ich mal vom Support schreiben.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O oxident

                                      @deta said in MieleCloudService Adapter:

                                      Erst nach neustart des Adapter gehts wieder.

                                      Ist das normal?

                                      Ja, ist bei mir auch manchmal so. Habe es durch einen regelmäßigen Neustart des Adapters umschifft. Musst Du mal testen, ob es täglich oder wöchentlich sein muss.

                                      Ist im Moment ein wenig lästig, da sich meine Kaffeemaschine beim Adapterstart immer einschaltet.
                                      Aber der Entwickler ist da schon "dran".

                                      @Grizzelbee Kann man eigentlich den Rewrite-Branch schon testen oder wäre das Quatsch? ;-)

                                      GrizzelbeeG Offline
                                      GrizzelbeeG Offline
                                      Grizzelbee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #525

                                      @oxident sagte in MieleCloudService Adapter:

                                      @Grizzelbee Kann man eigentlich den Rewrite-Branch schon testen oder wäre das Quatsch?

                                      Ich habe noch einmal etwas Zeit investiert und Arbeit reingesteckt. Der ReWrite-Branch sollte jetzt schon fast release tauglich sein. Ich habe zwar noch ein paar Gruben offen, die noch zugekippt werden müssen, aber das allermeiste sollte jetzt funktionieren.
                                      Offen sind noch:

                                      • Es fehlen noch ein paar Geräte icons
                                      • Die Programme funktionieren noch nicht richtig. Zumindest nicht alle. Einige sollten durchaus funktionieren (zumindest wenn die richtigen Voraussetzungen erfüllt sind - die aber leider nicht dokumentiert zu sein scheinen).

                                      Bedeutet: Theoretisch sollten alle Programme funktionieren, die keine weiteren Parameter (so etwas wie: Temperatur, Laufzeit, ...) erwarten. Das sind zum Beispiel die Programme der Kaffeeautomaten - allerdings habe ich es noch nicht hinbekommen die richtigen Voraussetzungen herauszuknobeln. Programme, die Parameter erwarten - laufen definitiv noch nicht. Das ist zum Beispeil bei Waschmaschinen, Trocknern, Öfen und ähnlichem der Fall.

                                      Die bisheriegen Aktionen sollten wieder alle laufen - allerdings hat sich da zum Teil die Art der Ansteuerung geändert. Das Update erfordert also Eingriffe in die VIS und in Skripte.

                                      Bisheriges Changelog:

                                      V6.0.0 (2022-04-19) (Black Wings)

                                      • (grizzelbee) New: Adapter entirely rewritten from scratch
                                      • (grizzelbee) New: Added donate button to config page and readme file
                                      • (grizzelbee) New: Added link to request Miele API credentials in config page.
                                      • (grizzelbee) New: Implemented watchdog for broken lines
                                      • (grizzelbee) New: 216 Added additional (undocumented) data points to dish warmer
                                      • (grizzelbee) Fix: 213 Login delay works properly now when login fails on Startup
                                      • (grizzelbee) Fix: 207 powering on device due to querying available programs
                                      • (grizzelbee) Fix: Refresh of expired tokens works properly now
                                      • (grizzelbee) Fix: Light-Switch is working now e.g. for coffee systems
                                      • (grizzelbee) Chg: BREAKING CHANGE: Changed IDs for targetTemperature and temperature
                                      • (grizzelbee) Upd: dependencies got updated
                                      • (grizzelbee) Upd: removed separate license file
                                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        michael 1975
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #526

                                        @Grizzelbee Blöde frage was ist ReWrite-Branch oder was kann man dann machen.
                                        und gibt es dann irgentwo Infos was geändert wurde für die Scripte oder Vis.

                                        Gruß

                                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M michael 1975

                                          @Grizzelbee Blöde frage was ist ReWrite-Branch oder was kann man dann machen.
                                          und gibt es dann irgentwo Infos was geändert wurde für die Scripte oder Vis.

                                          Gruß

                                          GrizzelbeeG Offline
                                          GrizzelbeeG Offline
                                          Grizzelbee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #527

                                          @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                          was ist ReWrite-Branch

                                          Generell gesprochen: Branches sind Entwicklungszweige einer Software. In diesem Fall des MieleCloudService Adapters. In diesen Branches kann der Code geändert oder erweitert werden ohne das das aktuelle Release etwas davon mitbekommt oder in Mitleidenschaft gezogen wird. Erst wenn der Entwickler der Meinung ist, das die Änderungen okay sind bringt er die einzelnen Entwicklungszweige wieder zusammen. Das nennt man dann mergen (engl. to merge - verschmelzen).

                                          Der ReWrite-Branch ist also der Entwicklungszweig, den ich für das komplette Neuschreiben des Adapters genutzt habe. Diesen Branch werde ich in absehbarer Zeit auch mit dem Hauptzweig mergen. Sobald ich das tue wird die neue Version für alle im latest-Repo zur Verfügung stehen.

                                          Ich habe hier eigentlich nur die Anfrage von @oxident genutzt um ihn um einen Alpha-Test zu bitten, bevor ich das der Allgemeinheit zur Verfügung stelle. Da er danach gefragt hat, scheint er zu wissen wie man den installiert. Ich wollte halt vermeiden das die 6.0 mit zu dicken Bugs ins Repo geht - auch wenn es ja das definierte Test-Repo ist.

                                          @michael-1975 sagte in MieleCloudService Adapter:

                                          gibt es dann irgentwo Infos was geändert wurde für die Scripte oder Vis.

                                          Ich schaue mal, das ich das noch genauer ins Readme schreibe. Im Augenblick habe ich präsent, das:

                                          • TargetTemp und temperature die ID verändert haben
                                          • TargetTemp mit unsinnigen Werten (-32768, null, ...) werden nicht mehr angelegt
                                          • startTime ist in den Actions-Zweig gewandert und sollte funktionieren
                                          • Die ACTIONS.*_Button_Active Datenpunkte habe ich entfernt
                                          • Die switches in den Actions haben keine States (on/off/...) mehr sondern sind true/false switches
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          634

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe