Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic-Geräte Ordner leer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic-Geräte Ordner leer

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @Der Trollo last edited by

      @der-trollo

      Hast du unterschiedliche Netzwerke?

      In der Firewall steht: 192.168.0.1
      bei hm-rega steht: 192.168.6.72 und !!!??? 192.168.1.151

      Das ist mir zu hoch.
      Dass das überhaupt grün wird erstaunt mich schon.

      Klär das mal auf.
      So kann das doch nicht klappen!

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • bahnuhr
        bahnuhr Forum Testing Most Active @Der Trollo last edited by

        @der-trollo sagte in Homematic-Geräte Ordner leer:

        Wäre schön, wenn wir das hinbekommen und die HM bleiben darf.

        richte dein Netzwerk ordentlich und einfach ein, dann klappt das auch mit HM und iob.

        bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          Der Trollo @bahnuhr last edited by

          @bahnuhr
          Die IP-Angaben in der Firewall habe ich so gelassen, wie die CCU es vorgegeben hat.

          Ich habe eine O2-Box an die die CCU per Lan angeschlossen ist. Die CCU hat dort die IP 192.168.1.151.
          Mein W-Lan ist über ein eero-Mesh aufgebaut.
          Dessen Gateway ist auch über Lan mit der O2 Box verbunden und hat die IP 192.168.1.182.
          Der Raspi mit ioBroker ist im Mesh mit der IP 192.168.6.72.

          Die IP's habe ich so übernommen, wie sie von den Netzwerken vergeben wurden und dann als feste IP's im jeweiligen Gerät deklariert.

          bahnuhr Thomas Braun Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @Der Trollo last edited by

            @der-trollo

            wenn aber doch alles die ..1 hat warum hat dann der raspi ...6 ?
            versteh ich jetzt noch nicht.
            Und leuchtet mir auch nicht ein.

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Der Trollo last edited by Thomas Braun

              @der-trollo sagte in Homematic-Geräte Ordner leer:

              Die IP's habe ich so übernommen, wie sie von den Netzwerken vergeben wurden und dann als feste IP's im jeweiligen Gerät deklariert.

              Das kollidiert in der Regel irgendwann. Feste IPs (sollte man imho eh nicht vergeben, es lebe der hostname!) sollten nicht aus der DHCP-IP-Range stammen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Der Trollo last edited by

                @der-trollo sagte in Homematic-Geräte Ordner leer:

                Die IP-Angaben in der Firewall habe ich so gelassen, wie die CCU es vorgegeben hat.

                das ist Blödsinn.
                Das sind nur Beispiele und müssen für dein Netz angepasst werden.

                da du aber vollzugriff hast und alle Ports offen, wird es nur die hm-rega betreffen.
                Allerdings weiß ich nicht, ob die CCU mit mehreren Netzen a4beiten kann.

                Auf jeden Fall darf in der callback Adresse weder http, noch der port stehen.

                Zusätzlich arbeitest du laut Konfig mit HTTPS. Dann wäre http sowieso nicht zielführend.
                Das heisst jetzt nicht, dass du da https eintragen sollst.
                Ich fürchte die CCU kann drin anderes Subnetz nicht erreichen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @bahnuhr last edited by

                  @Der-Trollo

                  @bahnuhr sagte in Homematic-Geräte Ordner leer:

                  richte dein Netzwerk ordentlich und einfach ein, dann klappt das auch mit HM und iob.

                  Und wenn du das gemacht hast, dann meld dich wieder.

                  Dann sage ich dir detailliert was wo hin muss.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • D
                    Der Trollo @bahnuhr last edited by

                    @bahnuhr said in Homematic-Geräte Ordner leer:

                    wenn aber doch alles die ..1 hat warum hat dann der raspi ...6 ?
                    versteh ich jetzt noch nicht.
                    Und leuchtet mir auch nicht ein.

                    Nur um noch mehr zu verwirren:
                    Fast alle anderen Geräte die im Mesh sind, laufen auf der .. .4. ..
                    Lediglich der Raspi und ein Handy hat das Mesh auf die 6 gelegt.
                    Auf der .1. sind alle Geräte, die direkt an die O2-Box angeschlossen sind.

                    Ok. Also: Dem Mesh beibringen auch die .1. zu nutzen, anstelle fester IP's das irgend wie über Hostnamen laufen lassen und schauen, dass alles ans laufen kommt. Wird spannend und wieder eine neues Thema, wo ich mich erstmal einlesen muss.

                    Dann nochmal alle neuen Infos hier rein und alles wird gut. 😉

                    bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bahnuhr
                      bahnuhr Forum Testing Most Active @Der Trollo last edited by

                      @der-trollo sagte in Homematic-Geräte Ordner leer:

                      Nur um noch mehr zu verwirren:

                      doch das machst du gerade.

                      Ich habe eine Fritzbox:
                      Und die hat einen Bereich von 192.168.xxx.y
                      xxx ist bei allen meinen Geräten gleich !
                      und y kann dann von 1 (Fritzbox) bis 255 betragen.

                      Deine Konstellation kenn ich überhaupt nicht.
                      Und da dies so ist kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        SpacerX @bahnuhr last edited by

                        @bahnuhr
                        Vieleicht reicht es auch schon die Subnetzmaske auf 255.255.0.0 anzupassen.

                        Bsp: 192.168.x.x/24

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        446
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        9
                        41
                        2285
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo