Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
husqvarnaautomower
439 Beiträge 73 Kommentatoren 105.1k Aufrufe 62 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R romestylez

    @reutli ich schaue mal ob ich nicht was aus der normalen Husqvarna App etwas sniffen kann was man benutzten könnte.

    Wäre auf jeden Fall schade. Verstehe es auch nicht wieso man eine API hat diese abschaltet und dann eine weniger umfangreiche rausbringt. Aber gut so ist das halt manchmal.

    BoronsbruderB Offline
    BoronsbruderB Offline
    Boronsbruder
    schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
    #218

    Was soll eigentlich in der neuen API fehlen?

    Ich finde jetzt nichts, was nicht mindest den Umfang des alten Adapters abdecken könnte. (siehe hier -> Husqvarna Rest Api Doku)
    Man könnte sogar die Einsatzzeiten, Lichter und Mähhöhe verstellen.

    Wenn ich das (mit meinem Laien-Wissen) richtig sehe läuft "nur" die Authentifizierung anders.

    Es werden nun Anfragen, per App-Key limitiert, was heissen würde, dass jeder Adapternutzer einen Account anlegen müsste und einen App-Key holen.

    Oder sehe ich das falsch?

    Im Moment kann leider keinen App-Key beantragen, da anscheinend "Maintenance" ist.

    R 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • BoronsbruderB Boronsbruder

      Was soll eigentlich in der neuen API fehlen?

      Ich finde jetzt nichts, was nicht mindest den Umfang des alten Adapters abdecken könnte. (siehe hier -> Husqvarna Rest Api Doku)
      Man könnte sogar die Einsatzzeiten, Lichter und Mähhöhe verstellen.

      Wenn ich das (mit meinem Laien-Wissen) richtig sehe läuft "nur" die Authentifizierung anders.

      Es werden nun Anfragen, per App-Key limitiert, was heissen würde, dass jeder Adapternutzer einen Account anlegen müsste und einen App-Key holen.

      Oder sehe ich das falsch?

      Im Moment kann leider keinen App-Key beantragen, da anscheinend "Maintenance" ist.

      R Offline
      R Offline
      reutli
      schrieb am zuletzt editiert von reutli
      #219

      @boronsbruder : Da fehlen (zumindest war es letztes Jahr noch so) z.B. Geo-Daten. Ansonsten habe ich auch reingeschaut und war erstaunt, dass es einiges mehr gibt als 2021.

      Edit: Geo-Daten sind jetzt auch da... hab' gelogen :lying_face:

      Hatte übrigens Kontakt zu @greyhound ... er hat einiges um die Ohren und will sich gegen Ostern um die Thematik kümmern, weil er auch sein mower an den Start bringen will/muss.

      Ich habe meine Adapterversuche seinerzeit eingestellt, genau wegen der Authentifizierungsthematik und möchte mich (ebenfalls als JavaScript-Anfänger) hier nicht auf's Glatteis begeben, zumal es ja bereits diesen Adapter hier gibt.

      Soweit ich weiss hat @greyhound ohnehin schon an der neuen API gearbeitet, so dass es vielleicht Ostern was werden könnte.
      Wenn alle Stricke reissen, hole ich meinen Code nochmals hoch...

      BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
      iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

      *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

      BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • R reutli

        @boronsbruder : Da fehlen (zumindest war es letztes Jahr noch so) z.B. Geo-Daten. Ansonsten habe ich auch reingeschaut und war erstaunt, dass es einiges mehr gibt als 2021.

        Edit: Geo-Daten sind jetzt auch da... hab' gelogen :lying_face:

        Hatte übrigens Kontakt zu @greyhound ... er hat einiges um die Ohren und will sich gegen Ostern um die Thematik kümmern, weil er auch sein mower an den Start bringen will/muss.

        Ich habe meine Adapterversuche seinerzeit eingestellt, genau wegen der Authentifizierungsthematik und möchte mich (ebenfalls als JavaScript-Anfänger) hier nicht auf's Glatteis begeben, zumal es ja bereits diesen Adapter hier gibt.

        Soweit ich weiss hat @greyhound ohnehin schon an der neuen API gearbeitet, so dass es vielleicht Ostern was werden könnte.
        Wenn alle Stricke reissen, hole ich meinen Code nochmals hoch...

        BoronsbruderB Offline
        BoronsbruderB Offline
        Boronsbruder
        schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
        #220

        @reutli Das hört sich ja mal positiv an!
        @greyhound: Ich stehe auf jeden Fall als Tester egal, ob Alpha oder Beta zur Verfügung!

        1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • A Offline
          A Offline
          andrebu
          schrieb am zuletzt editiert von
          #221

          Ich hoffe auch das sich jemand findet der den Adapter weiter entwickelt oder @greyhound weiter macht. Sitze gerade an einem Blockly damit der Mower die Beregnung steuern kann.


          Intel NUC
          Proxmox
          Raspberry Pi 4
          Conbee 2 Stick
          Adapter: deConz Zigbee


          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A andrebu

            Ich hoffe auch das sich jemand findet der den Adapter weiter entwickelt oder @greyhound weiter macht. Sitze gerade an einem Blockly damit der Mower die Beregnung steuern kann.

            H Offline
            H Offline
            h4m4
            schrieb am zuletzt editiert von h4m4
            #222

            Hat jemand diese Adapter mal ausprobiert?
            https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower

            R BoronsbruderB M 4 Antworten Letzte Antwort
            0
            • H h4m4

              Hat jemand diese Adapter mal ausprobiert?
              https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower

              R Offline
              R Offline
              reutli
              schrieb am zuletzt editiert von
              #223

              @h4m4 Nein, aber Code sieht ähnlich dem aus aus, den ich gerade bearbeite :face_with_cowboy_hat:
              Holt die Daten dann über Web-Socket...das mach ich nicht so. Wenn der funktioniert, stelle ich meine Arbeit ein - warte ohnehin auf @greyhound , der an Ostern die Mower in Betrieb nehmen wollte und sich dann den Adapter anschaut.
              Ich spiele auch nur rum... :anguished:

              BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
              iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

              *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • H h4m4

                Hat jemand diese Adapter mal ausprobiert?
                https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower

                BoronsbruderB Offline
                BoronsbruderB Offline
                Boronsbruder
                schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                #224

                @reutli
                der Vorteil am Websocket ist, dass man nicht pullen muss, sondern Änderungen gepusht werden und die Aktualisierungen nicht begrenzt sind.
                Die 10000 APi-Anfragen pro Monat sind dann frei für Kommandos.

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BoronsbruderB Boronsbruder

                  @reutli
                  der Vorteil am Websocket ist, dass man nicht pullen muss, sondern Änderungen gepusht werden und die Aktualisierungen nicht begrenzt sind.
                  Die 10000 APi-Anfragen pro Monat sind dann frei für Kommandos.

                  R Offline
                  R Offline
                  reutli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #225

                  @boronsbruder Wieder was gelernt - danke.
                  Will am WE auch Mäher in Betrieb nehmen (wenn dann die Kabel repariert sind).
                  Dann schaue ich mir den Adapter im Testsystem mal an.

                  BITTE BEACHTET DOCH DAS: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge
                  iobroker in Debian-VM auf Proxmox Server (Ryzen 7 / 32GB / 1TB NVMe SSD) als Master - mehrere Raspberry Pis (3+4) als Slaves. InfluxDB V2 und Grafana auf LXC.

                  *Wer freundlich ist, dem wird freundlich geholfen *

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H h4m4

                    Hat jemand diese Adapter mal ausprobiert?
                    https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower

                    M Offline
                    M Offline
                    MatthiasUlrich
                    schrieb am zuletzt editiert von MatthiasUlrich
                    #226

                    @h4m4 Die Verbindung ist bei mir scheinbar da, aber die Objekte werden nicht geladen.

                    Aber laut GitHub wird daran gearbeitet. Ich lass ihn mal laufen, vielleicht passiert ja noch was.
                    086d718d-59c6-4954-aebf-59d2bc74709b-grafik.png

                    BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MatthiasUlrich

                      @h4m4 Die Verbindung ist bei mir scheinbar da, aber die Objekte werden nicht geladen.

                      Aber laut GitHub wird daran gearbeitet. Ich lass ihn mal laufen, vielleicht passiert ja noch was.
                      086d718d-59c6-4954-aebf-59d2bc74709b-grafik.png

                      BoronsbruderB Offline
                      BoronsbruderB Offline
                      Boronsbruder
                      schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                      #227

                      @matthiasulrich

                      Was sagt das log?

                      Edit:
                      du hast ja noch den Original...

                      Da wird nix kommen, da die Adresse der Alten-API die Anfrage nach Daten ablehnt...

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BoronsbruderB Boronsbruder

                        @matthiasulrich

                        Was sagt das log?

                        Edit:
                        du hast ja noch den Original...

                        Da wird nix kommen, da die Adresse der Alten-API die Anfrage nach Daten ablehnt...

                        M Offline
                        M Offline
                        MatthiasUlrich
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #228

                        @boronsbruder Ein Issue ist erstellt inkl. log. Ich bin mit ice987 in Kontakt dazu.

                        I BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • M MatthiasUlrich

                          @boronsbruder Ein Issue ist erstellt inkl. log. Ich bin mit ice987 in Kontakt dazu.

                          I Online
                          I Online
                          intruder7
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #229

                          @matthiasulrich war doof dass du den Issue zu gemacht hast.... hatte noch kommentiert

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I intruder7

                            @matthiasulrich war doof dass du den Issue zu gemacht hast.... hatte noch kommentiert

                            M Offline
                            M Offline
                            MatthiasUlrich
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #230

                            @intruder7 Ich musste schnell reagieren, da ich versehentlich im Log pers. Daten hatte.

                            I 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M MatthiasUlrich

                              @intruder7 Ich musste schnell reagieren, da ich versehentlich im Log pers. Daten hatte.

                              I Online
                              I Online
                              intruder7
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #231

                              @matthiasulrich hatte ich gesehen ;-)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MatthiasUlrich

                                @boronsbruder Ein Issue ist erstellt inkl. log. Ich bin mit ice987 in Kontakt dazu.

                                BoronsbruderB Offline
                                BoronsbruderB Offline
                                Boronsbruder
                                schrieb am zuletzt editiert von Boronsbruder
                                #232

                                @matthiasulrich

                                Aber die Verbindung zwischen deiner App / Appkey zu den APIs hast du aber schon im Developerportal angelegt?

                                Hatte ich nämlich bei meinen eigenen Skript-Versuchen auch vergessen...

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BoronsbruderB Boronsbruder

                                  @matthiasulrich

                                  Aber die Verbindung zwischen deiner App / Appkey zu den APIs hast du aber schon im Developerportal angelegt?

                                  Hatte ich nämlich bei meinen eigenen Skript-Versuchen auch vergessen...

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MatthiasUlrich
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #233

                                  @boronsbruder genau da lag der Fehler. Ich hab dort zwar die Application angelegt aber diese nicht mit der API connected. Danach ging es.

                                  Danke für die Unterstützung und natürlich für die Entwicklung des neuen Adapters.

                                  BoronsbruderB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M MatthiasUlrich

                                    @boronsbruder genau da lag der Fehler. Ich hab dort zwar die Application angelegt aber diese nicht mit der API connected. Danach ging es.

                                    Danke für die Unterstützung und natürlich für die Entwicklung des neuen Adapters.

                                    BoronsbruderB Offline
                                    BoronsbruderB Offline
                                    Boronsbruder
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #234

                                    @matthiasulrich
                                    Dann hat sich die Zeit, die ich damals mit verzweifelten Versuchen verschwendet habe, gelohnt :rolling_on_the_floor_laughing:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      Sandy_1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #235

                                      Hi, ich habe auch ein Problem mit dem Adapter. Habe den Husquarna-Adapter in V1.1.2 installiert und Zugangsdaten zum Husquarna-Konto in den Einstellungen hinterlegt.
                                      Unter Instanz ist auch alles grün (Verbunden mit Host, Lebenszeichen)
                                      Allerdings sind alle Objektdaten 0 (von Batteriestand bis lat etc.)
                                      Muss ich noch irgendwas separat einstellen außer Benutzername/PW?
                                      Danke vorab! VG Sandy

                                      Thomas BraunT BoronsbruderB 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Sandy_1

                                        Hi, ich habe auch ein Problem mit dem Adapter. Habe den Husquarna-Adapter in V1.1.2 installiert und Zugangsdaten zum Husquarna-Konto in den Einstellungen hinterlegt.
                                        Unter Instanz ist auch alles grün (Verbunden mit Host, Lebenszeichen)
                                        Allerdings sind alle Objektdaten 0 (von Batteriestand bis lat etc.)
                                        Muss ich noch irgendwas separat einstellen außer Benutzername/PW?
                                        Danke vorab! VG Sandy

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #236

                                        @sandy_1

                                        Wenn da was am Adapter zu machen ist schaut das schlecht aus...

                                        Greyhound:
                                        ZULETZT ONLINE 11. JUNI 2021, 16:55

                                        Und im github schaut das auch nicht aktiver aus. Letztes commit vom 10. Juni 2021.

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sandy_1

                                          Hi, ich habe auch ein Problem mit dem Adapter. Habe den Husquarna-Adapter in V1.1.2 installiert und Zugangsdaten zum Husquarna-Konto in den Einstellungen hinterlegt.
                                          Unter Instanz ist auch alles grün (Verbunden mit Host, Lebenszeichen)
                                          Allerdings sind alle Objektdaten 0 (von Batteriestand bis lat etc.)
                                          Muss ich noch irgendwas separat einstellen außer Benutzername/PW?
                                          Danke vorab! VG Sandy

                                          BoronsbruderB Offline
                                          BoronsbruderB Offline
                                          Boronsbruder
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #237

                                          @sandy_1
                                          Husqvarna hat die alte API deaktiviert.
                                          Bis Greyhound den Adapter auf die neue API aktualisiert hat, wird der Adapter nicht mehr nutzbar sein.

                                          @h4m4 said in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

                                          Hat jemand diese Adapter mal ausprobiert?
                                          https://github.com/ice987987/ioBroker.husqvarna-automower

                                          Hier wurde eine Alternative gepostet, diese hat aber das Feature "Regenpause" nicht!

                                          S A 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          737

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe