Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ordner "backups" vs. "backup-objects"

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Ordner "backups" vs. "backup-objects"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sub1ne last edited by sub1ne

      Hi zusammen,

      es gibt im iobroker Verzeichnis zwei unterschiedliche Backup Ordner:

      • /opt/iobroker/backups
        mit Dateien: iobroker_2022_03_07-02_40_10_backupiobroker.tar.gz

      • /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
        mit Dateien: 2022-03-16_21-55_objects.json.gz, 2022-03-16_21-56_states.json.gz

      kann mir jemand sagen, was der Unterschied zwischen diesen beiden Backups ist?

      arteck S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @sub1ne last edited by

        @sub1ne das eine ist ioboker.json backup das andere ist die objects.json und die states.json

        steht aber auch da

        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer @arteck last edited by

          @arteck sagte in Ordner "backups" vs. "backup-objects":

          das eine ist ioboker.json backup

          stimmt nicht. Das ist ein komplettes Backup von ioBroker mit allen Einstellungen und Objekten+States.

          Die anderen sind nur die Objekte oder nur die States, z.B. bei defekter DB-Datei hilfreich.

          arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • arteck
            arteck Developer Most Active @AlCalzone last edited by arteck

            @alcalzone stimmt wieder auch nicht

            man muss diferenzieren ob json/jsonl/file oder redis system
            bei nicht redis gibt ich dir recht
            bei redis ist da nur die iobroker.json 🙂

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • S
              sub1ne @arteck last edited by sub1ne

              @arteck woher weiß ich das? In dem Archiv "iobroker_2022_03_15-02_40_10_backupiobroker.tar.gz" gibt es nur eine "backup.json" sonst nix.

              Die states.json und die objects.json kann man einfach zurückspielen. Was macht man mit dem "iobroker_2022_03_15-02_40_10_backupiobroker.tar.gz"? Wie stellt man das ggf. wieder her?

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @sub1ne last edited by

                @sub1ne sagte in Ordner "backups" vs. "backup-objects":

                gibt es nur eine "backup.json" sonst nix.

                Da ist alles drin, und du kannst es mit dem Befehl

                iobroker restore iobroker_2022_03_15-02_40_10_backupiobroker.tar.gz
                

                wiederherstellen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sub1ne @sub1ne last edited by sub1ne

                  Ist es eigentlich möglich den kompletten Ordner /opt/iobroker einfach zu zippen?

                  Heißt, iobroker stoppen, ordner zippen, iobroker wieder starten?

                  Funktioniert das?

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @sub1ne last edited by

                    @sub1ne warum sollte das nicht gehen

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @arteck last edited by

                      @arteck dann hast du einen gezippten Ordner 😊

                      @sub1ne
                      wenn du das als Backup nutzen willst kann das unter gewissen Voraussetzungen klappen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sub1ne @Homoran last edited by sub1ne

                        @homoran said in Ordner "backups" vs. "backup-objects":

                        @sub1ne
                        wenn du das als Backup nutzen willst kann das unter gewissen Voraussetzungen klappen.

                        und diese "gewissen Voraussetzungen" sind was?

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @sub1ne last edited by

                          @sub1ne sagte in Ordner "backups" vs. "backup-objects":

                          und diese "gewissen Voraussetzungen" sind was?

                          • gleiche Hardware
                          • gleicher Hostname
                          • gleiche IP
                          • gleiche node-version

                          ich hoffe, dass ich nichts vergessen habe

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          479
                          Online

                          31.7k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          725
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo