Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Statische IP für ioBroker auf Rasp einrichten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Statische IP für ioBroker auf Rasp einrichten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      @galferiz

      In deinem kommentar schreibst du das die anleitung nicht hilfreich war, kan ich mir vorstellen wen men nicht bekannt ist mit der Linux materie.

      Eine tieferung erklaerung: Linux speichert seine configuratie in konfigurations dateien, netzwerk einstellungen stehen in "/etc/network/interfaces"

      Der standard tekst editor auf linux is "vi", die meisten benutzen "nano" (kan installiert werden per befehl "sudo apt-get install nano")

      Jetzt zur konfiguration, wen du die datei mit einem editor oeffnest (sudo nano /etc/network/interfaces) muesste da jetzt ein DHCP eintrag stehen:

      iface eth0 inet dhcp
      

      eth0 is deine netzerkkarte (koennte bei dir also auch anders heissen !), due aenderst "dhcp" in "static", dan musst du noch die statische konfiguration einfuegen zum beispiel:

      iface eth0 inet static
      address 192.168.1.100
      netmask 255.255.255.0
      network 192.168.1.0
      broadcast 192.168.1.255
      gateway 192.168.1.254
      
      

      Pas hierbei auf das du keine extra lehrzeichen hast sondern 1:1 das oberige auch in der konfig siehst. Die adressen muessen selbstverstaendlich deinem netzwerk angepasst werden.

      Greetz,

      Dutch

      PS: source:````
      https://www.cyberciti.biz/tips/howto-ubuntu-linux-convert-dhcp-network-configuration-to-static-ip-configuration.html

      (ist fuer alle linux distro gleich)
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        galferiz last edited by

        Thx für die vielen Imputs.

        @Eric, hab nen Unitymedia Modem

        Thx Ditschman - ich scan gleich mal durch.

        Wenn ich im Editor bin über Putty sind es halt einfach Sachen die ich nich Check.

        ^X für Exit oder so - wie soll man das eingeben - reagiert nicht bei mir auf Tastatenkobinationen.

        oder

        Im Nano Editor kann ich hin und herscrollen aber da steht überhaupt nix von Netzwerkdaten.

        Ich probier man die irgendwo dazuzuschreiben …

        Ich check aber erst mal Eure Links ev. hilft das ja schon.

        Bin halt ein Win Kid 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dondaik last edited by

          das "^" ist die strg Taste …

          ps: es gibt auch DOS / Windoof - Editore wo das so ist 🙂

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by Bluefox

            @galferiz:

            Thx für die vielen Imputs.

            @Eric, hab nen Unitymedia Modem

            Thx Ditschman - ich scan gleich mal durch.

            Wenn ich im Editor bin über Putty sind es halt einfach Sachen die ich nich Check.

            ^X für Exit oder so - wie soll man das eingeben - reagiert nicht bei mir auf Tastatenkobinationen.

            oder

            Im Nano Editor kann ich hin und herscrollen aber da steht überhaupt nix von Netzwerkdaten.

            Ich probier man die irgendwo dazuzuschreiben …

            Ich check aber erst mal Eure Links ev. hilft das ja schon.

            Bin halt ein Win Kid 😉 `

            Wen im nano nix steht hast du die falsche datei offen die /etc/network/interfaces muss gefuellt sein sonst stimm da was niet 🙂

            Bei vi und nano must du mit commandos arbeiten. Also z.b. vi ist schliesen das X, du musst aber combination CTRL + X machen und dan ENTER.

            Jetzt kommt die vragen Ja/Nein.

            VI commandos: https://www.cs.colostate.edu/helpdocs/vi.html

            Nano commandos: https://www.howtogeek.com/42980/the-beginners-guide-to-nano-the-linux-command-line-text-editor/

            ISt halt kein windoof mit nem kreus und festplatten symbohl :lol:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              galferiz last edited by

              Habs mal bei Putty ausgeschnitten -

              leider registriert das Unitymedia Modem den Rasp immernoch unter der falschen Adresse - also nicht .16

              ???
              1935_network.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Ich habe früher auch nur mit fixen IPs gearbeitet als mein Router keine Adressreservierung beherrschte.

                Inzwischen klappt das mit der Fritz!Box ganz gut mit DHCP und Adressreservierung.

                Ich weiß dass es damals noch eine zweite Datei gab in der bei einigen Distros etwas geändert wrden musste, leider nicht mehr was und wo.

                Außerdem muss die manuell vergebene IP außerhalb des DHCP Adressbereiches sein!

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                  @galferiz:

                  Habs mal bei Putty ausgeschnitten -

                  leider registriert das Unitymedia Modem den Rasp immernoch unter der falschen Adresse - also nicht .16

                  ??? `

                  due hast keine broadcast adresse und gateway eingegeben ? Was sagt das command "ifconfig"

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • G
                    galferiz last edited by

                    ifconfig als Screenshot.

                    broadcast adresse und gateway sind auch drin -macht aber keinen Unterschied leider
                    1935_network2.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      galferiz last edited by

                      Die Automatischen Adressen starten bei .10,

                      ev. ist hier das Problem, das er die 16 nicht statisch nehmen kann.

                      allerdings geht dies ja auch mit der CCU oder meinem Server, der auch im Adressbereich vom DHCP liegt ?!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        galferiz last edited by

                        Ok, die Änderung in der /etc/dhcpcd.conf hat die Lösung gebracht.

                        Jetzt geht es.

                        Danke an alle für Euren Support
                        1935_network3.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dutchman
                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                          Ah ok ist auch logisch da er den DHCP über seine loopback Adressen bekommen hat.

                          Sorry habe ich übersehen!

                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dondaik last edited by

                            nur mal so am rande: wo hatte den der PI die DHCP-Adresse her ?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • eric2905
                              eric2905 last edited by

                              @dondaik:

                              nur mal so am rande: wo hatte den der PI die DHCP-Adresse her ? `
                              Eben - von Unitymedia Modem wohl nicht.

                              Da muss irgendwo ein DHCP-Server laufen, dem man die statische Vergabe ggf. auch hätte beibringen können.

                              Gruß,

                              Eric

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                galferiz last edited by

                                ` > Eben - von Unitymedia Modem wohl nicht.

                                Da muss irgendwo ein DHCP-Server laufen, dem man die statische Vergabe ggf. auch hätte beibringen können. `

                                Ich glaube das das vom Unitymedia Modem gemacht wird.

                                Allerdings sind die Einstellungen so begrenzt auch in der Fortgeschrittenen Ebene das man keine genauen Infos bekommt.

                                Wenn ich da an die alten Zeiten der Fritzbox denke ärgere ich mich wieder, also laß ich es lieber gleich.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  andyb last edited by

                                  Wenn du die "alte" Fritz noch hast, mach die halt hinter dein Modem….

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dondaik last edited by

                                    ist ja auch nicht gesagt das modem ein modem ist …. wenn dann muss ja dahinter noch irgendwo eine UM-box sein die das netz/geräte verwaltet ?

                                    ansonsten würde ich das modem eh von UM austauschen lassen gegen eine fritte

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • eric2905
                                      eric2905 last edited by

                                      Buche das Telefon-Komfort-Paket (2 Leitungen, 3 Rufnummern) für 5 Euro pro Monat und Du bekommst eine Fritte von UM.

                                      Je nach gewählter Bandbreite eine 6390 oder eine 6490 (gerüchteweises liefern die wohl nur noch die 6490 aus).

                                      Gruß,

                                      Eric

                                      Von unterwegs getippert

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • G
                                        galferiz last edited by

                                        Hi Eric,

                                        Ja, das ist die Option, die ich persönlich als Verarsche empfinde.

                                        Die Fritz bekomm ich für 5€ im Monat ?! Was soll das, ich kauf die doch nur einmalig. Von zusätzlichen Leistungen hat der Unitymedia Typ nicht gesprochen - lediglich das ich eine Fritz gestellt bekomme mit Modemeigenschaften ?!

                                        Mir ging es damals ja primär um den VPN Tunnel den das Modem derzeit auch nicht kann.

                                        Portforwarding war mir zu unsicher … naja anderes Thema.

                                        Derzeit bleibt es ertsmal so.

                                        Hab noch ne alte Fritz als WLan Repeater im Netz aber die kann ich auch nicht für die Unitymedia Telefonie nutzen sagte man mir ... Endlosthema :evil:

                                        PS: Mag Kleinlich klingen aber 5€ hier 6€ für Prime dann noch Sky normal (keine Dreambox) dann noch Prime Musik ..... Wo sind wir heute blos gelandet

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • eric2905
                                          eric2905 last edited by

                                          Schau Dir mal die Webseite an - da steht alles drauf :

                                          http://www.unitymedia.de/privatkunden/t … rt-option/

                                          Gruß,

                                          Eric

                                          Von unterwegs getippert

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            galferiz last edited by

                                            Als abschließende Ergänzung sei noch angemerkt das man folgende Einstellungen für eine Static IP nicht braucht:

                                            Diese Änderung hier: /etc/dhcpcd.conf ist unnötig.

                                            Weiterhin sind die Angaben von network sowie broadcast unter interfaces auch unnötig.

                                            Die Anfangs genannte Link von 'tempestas' beschreibt es am besten:

                                            https://www.elektronik-kompendium.de/si … 912151.htm

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            366
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            24
                                            11030
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo