Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Statische IP für ioBroker auf Rasp einrichten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Statische IP für ioBroker auf Rasp einrichten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • G
      galferiz last edited by

      ifconfig als Screenshot.

      broadcast adresse und gateway sind auch drin -macht aber keinen Unterschied leider
      1935_network2.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        galferiz last edited by

        Die Automatischen Adressen starten bei .10,

        ev. ist hier das Problem, das er die 16 nicht statisch nehmen kann.

        allerdings geht dies ja auch mit der CCU oder meinem Server, der auch im Adressbereich vom DHCP liegt ?!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          galferiz last edited by

          Ok, die Änderung in der /etc/dhcpcd.conf hat die Lösung gebracht.

          Jetzt geht es.

          Danke an alle für Euren Support
          1935_network3.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Dutchman
            Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

            Ah ok ist auch logisch da er den DHCP über seine loopback Adressen bekommen hat.

            Sorry habe ich übersehen!

            Sent from my iPhone using Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dondaik last edited by

              nur mal so am rande: wo hatte den der PI die DHCP-Adresse her ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • eric2905
                eric2905 last edited by

                @dondaik:

                nur mal so am rande: wo hatte den der PI die DHCP-Adresse her ? `
                Eben - von Unitymedia Modem wohl nicht.

                Da muss irgendwo ein DHCP-Server laufen, dem man die statische Vergabe ggf. auch hätte beibringen können.

                Gruß,

                Eric

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  galferiz last edited by

                  ` > Eben - von Unitymedia Modem wohl nicht.

                  Da muss irgendwo ein DHCP-Server laufen, dem man die statische Vergabe ggf. auch hätte beibringen können. `

                  Ich glaube das das vom Unitymedia Modem gemacht wird.

                  Allerdings sind die Einstellungen so begrenzt auch in der Fortgeschrittenen Ebene das man keine genauen Infos bekommt.

                  Wenn ich da an die alten Zeiten der Fritzbox denke ärgere ich mich wieder, also laß ich es lieber gleich.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    andyb last edited by

                    Wenn du die "alte" Fritz noch hast, mach die halt hinter dein Modem….

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      dondaik last edited by

                      ist ja auch nicht gesagt das modem ein modem ist …. wenn dann muss ja dahinter noch irgendwo eine UM-box sein die das netz/geräte verwaltet ?

                      ansonsten würde ich das modem eh von UM austauschen lassen gegen eine fritte

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • eric2905
                        eric2905 last edited by

                        Buche das Telefon-Komfort-Paket (2 Leitungen, 3 Rufnummern) für 5 Euro pro Monat und Du bekommst eine Fritte von UM.

                        Je nach gewählter Bandbreite eine 6390 oder eine 6490 (gerüchteweises liefern die wohl nur noch die 6490 aus).

                        Gruß,

                        Eric

                        Von unterwegs getippert

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • G
                          galferiz last edited by

                          Hi Eric,

                          Ja, das ist die Option, die ich persönlich als Verarsche empfinde.

                          Die Fritz bekomm ich für 5€ im Monat ?! Was soll das, ich kauf die doch nur einmalig. Von zusätzlichen Leistungen hat der Unitymedia Typ nicht gesprochen - lediglich das ich eine Fritz gestellt bekomme mit Modemeigenschaften ?!

                          Mir ging es damals ja primär um den VPN Tunnel den das Modem derzeit auch nicht kann.

                          Portforwarding war mir zu unsicher … naja anderes Thema.

                          Derzeit bleibt es ertsmal so.

                          Hab noch ne alte Fritz als WLan Repeater im Netz aber die kann ich auch nicht für die Unitymedia Telefonie nutzen sagte man mir ... Endlosthema :evil:

                          PS: Mag Kleinlich klingen aber 5€ hier 6€ für Prime dann noch Sky normal (keine Dreambox) dann noch Prime Musik ..... Wo sind wir heute blos gelandet

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • eric2905
                            eric2905 last edited by

                            Schau Dir mal die Webseite an - da steht alles drauf :

                            http://www.unitymedia.de/privatkunden/t … rt-option/

                            Gruß,

                            Eric

                            Von unterwegs getippert

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              galferiz last edited by

                              Als abschließende Ergänzung sei noch angemerkt das man folgende Einstellungen für eine Static IP nicht braucht:

                              Diese Änderung hier: /etc/dhcpcd.conf ist unnötig.

                              Weiterhin sind die Angaben von network sowie broadcast unter interfaces auch unnötig.

                              Die Anfangs genannte Link von 'tempestas' beschreibt es am besten:

                              https://www.elektronik-kompendium.de/si … 912151.htm

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • V
                                v69 last edited by

                                ich benötige einen Tipp von euch. (bereits gelöst .. siehe Ende des Beitrags)

                                habe mir nun viele Beiträge durchgelesen, komme aber nicht drauf.

                                im admin-Adapter steht bei der IP Adresse ne falsche IP. (Raspberry IO image)

                                Admin hört auf alle IPs (0.0.0.0), daher war dies bis jetzt kein Problem.

                                Aber der Alexa-Adapter möchte sich ständig über diese [IP4v]/eth/IP verifizieren, was natürlich nicht geht.

                                ich habe IO broker nun auf meinem windows PC getestet, und da stimmen 1) die IP des eth0 Adapters, und 2) kam dann auch die korrekte Seite bezgl Alex-Coockie etc .. also da klappt es problemlos.

                                Wie kann ich nun diese IP bei meiner Raspberry IO Broker installation ändern?
                                18268_net_error.png
                                Tausend Dank.

                                ######################## gelöst ##############

                                ich hab leider mehrere Dinge versucht … und kann es daher nicht genau sagen, aber ....

                                ich hab jedenfalls IObroker gestoppt, dann "sudo iobroker use this" (als würde ich den hostnamen verändern), und iobroker wieder gestartet.

                                !? ich wollte den Beitrag zuerst löschen, aber ... evtl hat ja mal jemand das selbe Problem. 😄

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                863
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                8
                                24
                                11077
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo