Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Lichtschranken einbinden IOBroker

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Lichtschranken einbinden IOBroker

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @guergen last edited by

      @guergen Shelly 1 habe ich noch hier. Dachte es geht vielleicht mit weniger Gebastel, also Lösung, die Stromversorgung und WLAN Einbindung gleich mitbringt...?

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • G
        guergen @JoergH last edited by

        @joergh Ist Smarthome nicht immer ein wenig gebastel? [Duck und weg 😉 ]

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          peterfido @JoergH last edited by

          @joergh
          Sicherheitssysteme sollten autark laufen. Also z.B. die Ansteuerung zum Motor unterbrechen.

          Oder zumindest:
          Eine Mini-SPS (Siemens Logo!, Eaton Easy E4) vor Ort nutzen. Die kann, wenn die Lichtschranke auslöst, während das Tor runterfährt, es wieder etwas öffnen, egal ob das Netzwerk just in dem Moment ausfällt.

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @guergen last edited by

            @guergen said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

            @joergh Ist Smarthome nicht immer ein wenig gebastel? [Duck und weg 😉 ]

            😂 Klaro. Mehr oder eben weniger...Hardware basteln ist halt oft nicht billiger als gleich fertiges Modul nehmen und eleganter sieht es auch nicht immer aus. Bin ja erstmal dabei Infos zu sammeln. Am Ende wird es vielleicht auch eine Shelly 1 Lösung.

            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              guergen @JoergH last edited by guergen

              @joergh Der Einwand von peterfido lässt sich auch nicht von der Hand weisen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @peterfido last edited by

                @peterfido said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

                @joergh
                Sicherheitssysteme sollten autark laufen. Also z.B. die Ansteuerung zum Motor unterbrechen.

                Oder zumindest:
                Eine Mini-SPS (Siemens Logo!, Eaton Easy E4) vor Ort nutzen. Die kann, wenn die Lichtschranke auslöst, während das Tor runterfährt, es wieder etwas öffnen, egal ob das Netzwerk just in dem Moment ausfällt.

                Stimmt. Ist aber eine Frage der Auslegung. Ich würde das so machen, dass er prüft ob was im Weg ist und wenn nicht, dann fährt er los. Dass dann noch etwas in den Weg gerät ist sehr unwahrscheinlich und wenn, hat das Tor auch noch eine Lichtschranke um dann anzuhalten. Es geht eher darum, dass jemand vergisst das Tor mal zuzumachen und dann steht es evtl. über Nacht offen.

                N Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • N
                  Nick.The.Bird.92 @JoergH last edited by

                  @joergh
                  hast da was umgesetzt bekommen? Shelly1 an einen extra Sensor gekoppelt?

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @Nick.The.Bird.92 last edited by

                    @nick-the-bird-92
                    Ja, das habe ich schon lange am Laufen. Shelly 1 mit Lichtschranke versehen, den Switch Ausgang mit der sowieso vorhandenen internen Lichtschrankenelektronik der Gummilippe des Tores verbunden. Also auch ohne Smarthome kann das Tor bei Unterbrechung der Lichtschranke in Stossstangenhöhe nicht fahren. Das Tor selbst fahre ich ebenfalls über einen Wandtaster an dem ein Shelly 1 hängt. So kann ich das Tor auch übers SH gesteuert fahren. Ob das Tor komplett offen oder komplett geschlossen ist, stelle ich über Fensterkontakte am Tor fest.

                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nick.The.Bird.92 @JoergH last edited by

                      @joergh
                      Cool was für eine Lichtschranke hast da genommen?

                      OpenSourceNomad J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                        Ich hatte damals "Abus 1020" angeschlossen an Homematic Schließerkontakt "HM-SCI-3-FM".

                        Funktioniert einwandfrei.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OpenSourceNomad
                          OpenSourceNomad Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by

                          @nick-the-bird-92 said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

                          was für eine Lichtschranke

                          @bahnuhr said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

                          hatte damals "Abus 1020" angeschlossen

                          Für einen Bruchteil des Geldes bekommt man übrigens eine Time of Flight sensor welcher nur Fingernagel groß ist und kein Gegenstück (Reflektor) oder ähnliches braucht. Die vl53l0x(v2) kann ich sehr empfehlen (maximal 2m!), direkt aus China hatten die damals™ keine 2 Euronen gekostet.

                          Wer will kann auch gleich zwei hintereinander installieren und Leute/Autos zählen 😉

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            Nick.The.Bird.92 last edited by

                            @opensourcenomad
                            Ich glaube den Sensor kann ich mega gut für mehrere andere Projekte nutzen.
                            Wie hast denn dein Smarthome System angeschlossen?
                            Möglichkeit an einen Zigbee/Bluethooth/Wlan Modul anzuschließen?
                            Betrieb per Batterie Möglich?

                            Theoretisch könnte man damit auch einen Durchgangssensor mit Richtungserkennung.

                            Kenne mich in dem Sensorbereich leider so gut wie garnicht aus :S

                            LG
                            Nick

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @Nick.The.Bird.92 last edited by JoergH

                              @nick-the-bird-92
                              Ich habe diese hier genommen, da ich ein Doppeltor habe und die meisten nicht so weit reichen. Ich musste sie auch mit 24 V betreiben, da die Reichweite mit 12 V nicht ausgereicht hat. Das passt aber auch gut zum Shelly, den man ja ebenfalls mit 24V betreiben kann...

                              https://www.amazon.de/gp/product/B07YX41CF4/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1

                              N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OpenSourceNomad
                                OpenSourceNomad Most Active last edited by

                                @nick-the-bird-92 said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

                                Wie hast denn dein Smarthome System angeschlossen?

                                Selbstverständlich mit esphome 🚀

                                Möglichkeit an einen Zigbee/Bluethooth/Wlan Modul anzuschließen?

                                Ein esp (8266er oder ein 32iger) genügt 📶

                                Betrieb per Batterie Möglich?

                                Als "always on" Lichtschranke mit WPAx Wlan würdest du eine sehr große Batterie benötigen... Wenn du aber eine Füllhöhe in einem Tank o.ä messen willst und nur jede x Minuten/Stunden eine Messung durchführen willst könnte das schon eher hinhauen. 🔋

                                Theoretisch könnte man damit auch einen Durchgangssensor mit Richtungserkennung.

                                Theoretisch ist gut, das Brett ist schon gebohrt 😉 Wer das Rad nicht neu erfinden will und einen Schnellstart will wird am besten gleich zum vl53l1x (die "große" 4m Version welche "Zonen" unterstützt) greifen. Dadurch reicht es einen einzigen ToF Sensor zu haben und die Richtung zu erkennen 💡 Ein sehr ausgereiftes Projekt dafür schimpft sich Roode und basiert selbstredend auf esphome 🚀

                                N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • N
                                  Nick.The.Bird.92 @OpenSourceNomad last edited by

                                  @opensourcenomad

                                  Krass ist ja alles echt kostengünstig zu haben.
                                  Ich brauche wohl mehrere Sensoren, Flur ist ca. 6 Meter lang und länglich.
                                  Leider wäre eine Positionierung an einer der Stirnfronten schwierig umzusetzen.
                                  Längst sind allerding sMöbel aufgebaut unter denen man die Sensoren perfekt verstecken können.

                                  Nicht schlimm mit dem Stromverbrauch. Wollte ja eh das Flurlicht mit einem LED Streifen umnsetzen und brauche für diesen ja eh strom.

                                  Würde grob überschlagen dann auf 4-6 sensoren kommen 🙂 - zigbee controller (für 5 LED streifen)

                                  🙂

                                  hatte schon fast anderes Equipment besorgt um es anders umzusetzen, wäre aber längst nicht so elegant wie dein Vorschlag.

                                  Viele Dank erst mal 🙂 PS: hast du damit schon etwas ähnliches umgesetzt?

                                  OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • N
                                    Nick.The.Bird.92 @JoergH last edited by

                                    @joergh
                                    danke für den Tipp, suche aber tatsächlich etwar für einen anderen Einsatzzweck 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OpenSourceNomad
                                      OpenSourceNomad Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by OpenSourceNomad

                                      @nick-the-bird-92 said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

                                      hast du damit schon etwas ähnliches umgesetzt?

                                      ToF als "people counter" oder Lichtschranke habe ich (noch) nicht im Einsatz. Bei mir hängt aber inzwischen einer dieser Sensoren parallel zu einem (schon seit Jahren vorhanden Ultraschallsensor) um die Füllhöhe eines (offenen) Wassertanks zu messen.

                                      Was ich aber inzwischen viel habe sind esp's mit esphome die bei mir high density fcob led strips steuern. Dafür benutze ich viele von diesen (damals™ für 3,5€ im Briefkasten) sinilink boards hier.

                                      Die Eleganz und power von esphome kann man natürlich am besten ausspielen wenn sowohl Sensor als auch Aktor am gleichen ESP hängen, dann funtzt das immer, selbst wenn Nachbars Junge gerade mit dem WLAN deauther spielt oder die zentrale gerade neu startet 🚀

                                      Um eine Idee zu bekommen wie grenzlos die Möglichkeiten sind lohnt sich ein (tiefer) Blick auf die esphome Seite. U.a. das cookbook wie auch die DIY Ecke haben so einige Lorbeeren zu bieten. 🍒

                                      N 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • N
                                        Nick.The.Bird.92 @OpenSourceNomad last edited by Nick.The.Bird.92

                                        @opensourcenomad

                                        Das klingt auf jeden Fall sehr sinnvoll.

                                        Ich wollte mit den Lichtschranken meinen Flur halt in verschieden Zonen unterteilen, wenn erine Zone betreten wird.

                                        Mega gute Tipps auf jeden Fall, muss mich da dann noch einmal etwas schlauer machen.

                                        Ich wollte meine LED strips hiermit steuern (bei warmweiss kann man da relativ viele gleichzeitg anschließen - stehe nicht so auf bunt 😄 )

                                        https://www.amazon.de/gp/product/B09CJX5TR6/ref=ox_sc_saved_image_1?smid=A2JKRWNL7IUCZS&psc=1

                                        Einen ähnlichen bereits in Verwendung mit einem LED Panel, das früher über 2.4gRF lief und das ich jetzt überbrückt habe 🙂

                                        Können die Lichtschranken in 1 Sekundenintervallen Messen und Werte abgeben ? 🙂

                                        Hast du die eigentlich offen verbaut oder dir irgendwelche Gehäuse angefertigt? 🙂

                                        OpenSourceNomad 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • OpenSourceNomad
                                          OpenSourceNomad Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by

                                          @nick-the-bird-92 said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

                                          Können die Lichtschranken in 1 Sekundenintervallen Messen und Werte abgeben ?

                                          Also das kleinste Intervall was esphome kann sind 16 Millisekunden. Wahrscheinlich ist der limitierende Faktor hier eher der Sensor selber, aber 1 Sekunde in der Mikroprozessorwelt ist schon mehr als eine halbe Ewigkeit, sollte also mit Sicherheit funktionieren. Wahrscheinlich auch 0,5 Sekunden oder 0,1 Sekunde...

                                          Hast du die eigentlich offen verbaut oder dir irgendwelche Gehäuse angefertigt?

                                          Je nach Einsatzzweck. Im Zweifelsfall habe ich meine Sensorik draußen in Aufputzdosen versenkt, nicht unbedingt schön aber doch immer praktikabel (und für Pfennigfuchser geeignet).

                                          Ich wollte meine LED strips hiermit steuern (bei warmweiss kann man da relativ viele gleichzeitg anschließen - stehe nicht so auf bunt )

                                          Bei mir gibt es (fast) ausschließlich warm weiße fcob led strips. Einziger RGB strip sitzt hinter der Klötze als ambilight clone (natürlich mit ESP/home). Du kannst an einen ESP übrigens mittels mosfet boards (hatte ich vor nicht so langer Zeit hier schon irgendwo gepostet) sehr, sehr viele led strips anschließen 💡

                                          N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • OpenSourceNomad
                                            OpenSourceNomad Most Active @Nick.The.Bird.92 last edited by

                                            @nick-the-bird-92 said in Lichtschranken einbinden IOBroker:

                                            Einen ähnlichen bereits in Verwendung

                                            Solche (kommerziellen) Dinger gibt es übrigens auch massig mit ESP inside™, teils sogar schon ab Werk "befreit" und mit esphome oder tasmota bespielt, z.B: https://www.athom.tech/blank-1/esphome-rgbw-light-strip-controller

                                            N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            755
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            42
                                            3177
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo