Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Neuer Adapter] Proxmox VM

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Neuer Adapter] Proxmox VM

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
proxmox
486 Beiträge 75 Kommentatoren 112.8k Aufrufe 58 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @negalein laut google, wenn die Ip geändert wird/nicht übereinstimmt, dann mal nachsehen in /etc/hosts gegebenenfalls dort die Ip anpassen, danach

    pvecm updatecerts -f
    
    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #229

    @crunchip sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

    laut google, wenn die Ip geändert wird/nicht übereinstimmt, dann mal nachsehen in /etc/hosts gegebenenfalls dort die Ip anpassen, danach

    die hosts schaut so aus

    127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
    192.168.11.200 proxmox.local proxmox
    
    # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
    
    ::1     ip6-localhost ip6-loopback
    fe00::0 ip6-localnet
    ff00::0 ip6-mcastprefix
    ff02::1 ip6-allnodes
    ff02::2 ip6-allrouters
    ff02::3 ip6-allhosts
    

    192.168.11.200 ändere ich dann einfach auf 10.0.1.201 und mach dann pvecm updatecerts -f?

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @crunchip sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

      laut google, wenn die Ip geändert wird/nicht übereinstimmt, dann mal nachsehen in /etc/hosts gegebenenfalls dort die Ip anpassen, danach

      die hosts schaut so aus

      127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
      192.168.11.200 proxmox.local proxmox
      
      # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
      
      ::1     ip6-localhost ip6-loopback
      fe00::0 ip6-localnet
      ff00::0 ip6-mcastprefix
      ff02::1 ip6-allnodes
      ff02::2 ip6-allrouters
      ff02::3 ip6-allhosts
      

      192.168.11.200 ändere ich dann einfach auf 10.0.1.201 und mach dann pvecm updatecerts -f?

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #230

      @negalein ja

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #231

        @Kueppert @crunchip @Meister-Mopper

        Es ist verhext.
        Hab gerade mit @Dutchman geschrieben. Nichts verändert.
        Plötzlich läuft das Teil! :grin:

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        crunchipC DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @Kueppert @crunchip @Meister-Mopper

          Es ist verhext.
          Hab gerade mit @Dutchman geschrieben. Nichts verändert.
          Plötzlich läuft das Teil! :grin:

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #232

          @negalein Selbstheilung:thinking_face: :wink:

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @Kueppert @crunchip @Meister-Mopper

            Es ist verhext.
            Hab gerade mit @Dutchman geschrieben. Nichts verändert.
            Plötzlich läuft das Teil! :grin:

            DutchmanD Online
            DutchmanD Online
            Dutchman
            Developer Most Active Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #233

            @negalein sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

            @Kueppert @crunchip @Meister-Mopper

            Es ist verhext.
            Hab gerade mit @Dutchman geschrieben. Nichts verändert.
            Plötzlich läuft das Teil! :grin:

            😇

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MeistertrM Meistertr

              Guten Morgen,

              ich arbeite gerade an einem Proxmox adapter. die erste lauffähige Version ist schon auf git:

              https://github.com/MeisterTR/ioBroker.proxmox

              was geht bis jetzt:

              • Werte des nodes und der VM werden gelesen

              Was soll noch gehen:

              • mehr Werte auslesen,

              • Storage anzeigen

              • log anzeigen

              • qemu schalten

              • Backup anstoßen

              • snapshot anstoßen

              Testen gerne erwünscht

              J Offline
              J Offline
              juk
              schrieb am zuletzt editiert von
              #234

              @meistertr

              Hi,
              waere es moeglich die Temperatur der CPU und HDD des Proxmox servers auszulesen?
              Es muessten sicher die noetigen Pakete vorab in Proxmox installiert werden:
              apt-get install lm-sensors
              sensors-detect
              apt-get install hddtemp

              Weiss nicht ob das moeglich ist aber waere klasse wenn man die Werte ueber ioBroker auslesen und darstellen koennte.
              Es scheint einen aehnlichen Ansatz in Hass.io allerdings ueber Telegrapf/MQTT zu geben (habe ich mir noch nicht im Detail angesehen):
              https://www.smarthomelab.ca/monitor-proxmox-computer-temperatures-using-home-assistant-telegraf-and-mqtt/

              Vielen Dank

              opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #235

                @juk das macht größtenteils der Info Adapter
                f65d5e63-4c94-47ec-905d-329205c6278d-image.png

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @juk das macht größtenteils der Info Adapter
                  f65d5e63-4c94-47ec-905d-329205c6278d-image.png

                  J Offline
                  J Offline
                  juk
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #236

                  @crunchip
                  Hi, entschuldigung aber evtl. verstehe ich die Funktion vom Info Adapter nicht richtig, ich moechte die CPU und HDD temp des Proxmox servers auslesen, wenn ich es richtig verstehe gibt mir der "Info" Adapter die Informationen fuer den ioBroker server - ja der laeuft auch auf Proxmox und ich scheine die CPU Temp des Hostst (Proxmox) zu finden aber nicht die der HDD...
                  Was waere denn wenn ioBroker auf einem anderen System und nicht Proxmox laufen wuerde, dann haette ich also keine Moeglichkeit es auszulesen?

                  Danke

                  crunchipC Meister MopperM 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J juk

                    @crunchip
                    Hi, entschuldigung aber evtl. verstehe ich die Funktion vom Info Adapter nicht richtig, ich moechte die CPU und HDD temp des Proxmox servers auslesen, wenn ich es richtig verstehe gibt mir der "Info" Adapter die Informationen fuer den ioBroker server - ja der laeuft auch auf Proxmox und ich scheine die CPU Temp des Hostst (Proxmox) zu finden aber nicht die der HDD...
                    Was waere denn wenn ioBroker auf einem anderen System und nicht Proxmox laufen wuerde, dann haette ich also keine Moeglichkeit es auszulesen?

                    Danke

                    crunchipC Abwesend
                    crunchipC Abwesend
                    crunchip
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                    #237

                    @juk sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                    Was waere denn wenn ioBroker auf einem a

                    wollte nur mitteilen das bestimmte Werte der Info liefert.
                    Du kannst dir die Werte auch selbst holen. Der Adapter Linux-Control bietet dir die Möglichkeit

                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J juk

                      @crunchip
                      Hi, entschuldigung aber evtl. verstehe ich die Funktion vom Info Adapter nicht richtig, ich moechte die CPU und HDD temp des Proxmox servers auslesen, wenn ich es richtig verstehe gibt mir der "Info" Adapter die Informationen fuer den ioBroker server - ja der laeuft auch auf Proxmox und ich scheine die CPU Temp des Hostst (Proxmox) zu finden aber nicht die der HDD...
                      Was waere denn wenn ioBroker auf einem anderen System und nicht Proxmox laufen wuerde, dann haette ich also keine Moeglichkeit es auszulesen?

                      Danke

                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister MopperM Abwesend
                      Meister Mopper
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #238

                      @juk Wie @crunchip bemerkte, es funktioniert z. B. mit dem Linux control Adapter,

                      00e3d143-5fa8-4101-ba84-f7eeed20d14c-grafik.png

                      aber auch über ein crongesteuertes Script.

                      Proxmox und HA

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • Meister MopperM Meister Mopper

                        @juk Wie @crunchip bemerkte, es funktioniert z. B. mit dem Linux control Adapter,

                        00e3d143-5fa8-4101-ba84-f7eeed20d14c-grafik.png

                        aber auch über ein crongesteuertes Script.

                        J Offline
                        J Offline
                        juk
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #239

                        @meister-mopper @crunchip
                        vielen Dank, werde ich mir ansehen!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J juk

                          @meistertr

                          Hi,
                          waere es moeglich die Temperatur der CPU und HDD des Proxmox servers auszulesen?
                          Es muessten sicher die noetigen Pakete vorab in Proxmox installiert werden:
                          apt-get install lm-sensors
                          sensors-detect
                          apt-get install hddtemp

                          Weiss nicht ob das moeglich ist aber waere klasse wenn man die Werte ueber ioBroker auslesen und darstellen koennte.
                          Es scheint einen aehnlichen Ansatz in Hass.io allerdings ueber Telegrapf/MQTT zu geben (habe ich mir noch nicht im Detail angesehen):
                          https://www.smarthomelab.ca/monitor-proxmox-computer-temperatures-using-home-assistant-telegraf-and-mqtt/

                          Vielen Dank

                          opossumO Offline
                          opossumO Offline
                          opossum
                          schrieb am zuletzt editiert von opossum
                          #240

                          @juk sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:
                          ,

                          waere es moeglich die Temperatur der CPU und HDD des Proxmox servers auszulesen?

                          Hallo,
                          ich mache das mit einem Script, das über Cron auf dem Proxmox läuft. Das Script überträgt die Temperaturen auf Datenpunkte, die ich im iobroker unter 0_userdata.0.xxx angelegt habe.

                          Hier das Script:

                          #!/bin/bash
                          
                          #ioBroker-Datenpunkt
                          
                          DP=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_0
                          DP1=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_1
                          DP2=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_0_last_change
                          DP3=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_1_last_change
                          DP4=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_2
                          DP5=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_3
                          DP6=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_2_last_change
                          DP7=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_3_last_change
                          DP8=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_4
                          DP9=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_5
                          DP10=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_4_last_change
                          DP11=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_5_last_change
                          
                          #ioBroker-IP:Port
                          IPP=192.168.1.100:8087
                          
                          for((c=1; c<=5; c++))
                          
                          do
                          sleep 10
                          SQL=$(sensors | grep 'Core 0:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          d0=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          SQL1=$(sensors | grep 'Core 1:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          d1=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          SQL2=$(sensors | grep 'Core 2:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          d2=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          SQL3=$(sensors | grep 'Core 3:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          d3=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          SQL4=$(sensors | grep 'Core 4:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          d4=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          SQL5=$(sensors | grep 'Core 5:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          d5=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          
                          
                          #an ioBroker senden
                          curl http://${IPP}/set/${DP}?value={$SQL}
                          curl http://${IPP}/set/${DP2}?value={$d0}
                          
                          curl http://${IPP}/set/${DP1}?value={$SQL1}
                          curl http://${IPP}/set/${DP3}?value={$d1}
                          
                          curl http://${IPP}/set/${DP4}?value={$SQL2}
                          curl http://${IPP}/set/${DP6}?value={$d2}
                          
                          curl http://${IPP}/set/${DP5}?value={$SQL3}
                          curl http://${IPP}/set/${DP7}?value={$d3}
                          
                          curl http://${IPP}/set/${DP8}?value={$SQL4}
                          curl http://${IPP}/set/${DP10}?value={$d4}
                          
                          curl http://${IPP}/set/${DP9}?value={$SQL5}
                          curl http://${IPP}/set/${DP11}?value={$d5}
                          done
                          

                          Es muss curl und lmsensors installiert sein. Das Script liegt bei mir unter /usr/local/bin, ist ausführbar.

                          Der zugehörige Eintrag in die Crontab für root:

                          * * * * * bash /usr/local/bin/cpu_temp_send_iobroker.sh >/dev/null 2>&1
                          

                          Vielleicht reicht Dir das aus, um die Coretemperaturen auszulesen. Dargestellt dann in VIS, hier noch ein wenig mit der Textfarbe gespielt (grün, gelb, rot)
                          im Feld Color für die Schrift:

                          {v:0_userdata.0.System.Temperatur.Core_3;v < 45 ? "#25f410" :: v < 60 ? "#f4a610" :: v < 75 ? "#f41028" :: "#FF0000"}
                          

                          c3f93875-cfa0-4ff5-91d1-be965f3a1283-image.png

                          Belegung der HDD ist ähnlich aufgebaut, nur das Script ist etwas anders aufgebaut:

                          #!/bin/bash
                          
                          #ioBroker-Datenpunkt
                          
                          # DP=0_userdata.0.Festplatten.iobroker.Belegung_SDB
                          # DP1=0_userdata.0.Festplatten.iobroker.Belegung_SDB_last_change
                          DP2=0_userdata.0.Festplatten.Proxmox.Belegung_SDA1
                          DP3=0_userdata.0.Festplatten.Proxmox.Belegung_SDA1_last_change
                          # DP4=javascript.0.System.Temperatur.Core_2
                          # DP5=javascript.0.System.Temperatur.Core_3
                          # DP6=javascript.0.System.Temperatur.Core_2_last_change
                          # DP7=javascript.0.System.Temperatur.Core_3_last_change
                          # DP8=javascript.0.System.Temperatur.Core_4
                          # DP9=javascript.0.System.Temperatur.Core_5
                          # DP10=javascript.0.System.Temperatur.Core_4_last_change
                          # DP11=javascript.0.System.Temperatur.Core_5_last_change
                          
                          #ioBroker-IP:Port
                          IPP=192.168.1.100:8087
                          
                          for((c=1; c<=1; c++))
                          
                          do
                          sleep 10
                          # SQL=$(df -h /dev/sdb | grep '/dev/sdb' | awk '{print $5}' | cut -c-1)
                          # d0=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          SQL1=$(df -h /dev/sda1 | grep '/dev/sda1' | awk '{print $5}' | cut -c-2)
                          d1=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          # SQL2=$(sensors | grep 'Core 2:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          # d2=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          # SQL3=$(sensors | grep 'Core 3:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          # d3=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          # SQL4=$(sensors | grep 'Core 4:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          # d4=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          # SQL5=$(sensors | grep 'Core 5:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
                          # d5=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
                          
                          
                          
                          #an ioBroker senden
                          # curl http://${IPP}/set/${DP}?value={$SQL}
                          # curl http://${IPP}/set/${DP1}?value={$d0}
                          
                          curl http://${IPP}/set/${DP2}?value={$SQL1}
                          curl http://${IPP}/set/${DP3}?value={$d1}
                          
                          # curl http://${IPP}/set/${DP4}?value={$SQL2}
                          

                          zugehöriger Eintrag in der Crontab:

                          0 8 * * * bash /usr/local/bin/hdd_belegung_proxmox.sh >/dev/null 2>&1
                          

                          https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MeistertrM Meistertr

                            Guten Morgen,

                            ich arbeite gerade an einem Proxmox adapter. die erste lauffähige Version ist schon auf git:

                            https://github.com/MeisterTR/ioBroker.proxmox

                            was geht bis jetzt:

                            • Werte des nodes und der VM werden gelesen

                            Was soll noch gehen:

                            • mehr Werte auslesen,

                            • Storage anzeigen

                            • log anzeigen

                            • qemu schalten

                            • Backup anstoßen

                            • snapshot anstoßen

                            Testen gerne erwünscht

                            chucky666C Online
                            chucky666C Online
                            chucky666
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #241

                            @meistertr
                            Ist es möglich die Vm damit neuzustarten ? Oder zu stoppen ?

                            bahnuhrB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #242

                              @chucky666 früher ging der Datenpunkt nicht zum schalten, weiß nicht ob es mittlerweile funktioniert, probiere es doch einfach aus

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chucky666C chucky666

                                @meistertr
                                Ist es möglich die Vm damit neuzustarten ? Oder zu stoppen ?

                                bahnuhrB Online
                                bahnuhrB Online
                                bahnuhr
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #243

                                @chucky666 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                @meistertr
                                Ist es möglich die Vm damit neuzustarten ? Oder zu stoppen ?

                                mit folgedem:

                                setState("proxmox.0.qemu_iobroker.reboot",true);
                                

                                macht die VM ein roboot.


                                Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
                                Danke.
                                gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
                                ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                  Ich mache das über ein bash-Skript auf dem NUC und zwei Datenpunkten im ioBroker.

                                  Wenn ich den einen Datenpunkt setze, wird das vom Skript (das per cron jede Minute ausgeführt wird) festgestellt und eine Rückmeldung an ioBroker gegeben. Danach erfolgt der Shutdown.

                                  #!/bin/bash
                                  
                                  
                                  # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                                  DP=$(wget -qO- http://192.168.1.10:8082/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                                  
                                  # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                                  if [ $DP == 'true' ]
                                  then
                                     # Rueckmeldung an ioBroker senden
                                     curl http://192.168.1.10:8082/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value="true"
                                     # kurz warten
                                     sleep 15
                                     # System shutdown
                                     shutdown -h now
                                  fi
                                  

                                  Ob man eine Rückmeldung haben möchte (z.B. für LOG-Eintrag oder pushover) bleibt frei. Auch wie man den Datenpunkt zum Shutdown setzt (z.B. per Blockly verzögert oder direkt über die USV).

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  gutgut30
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #244

                                  @dr-bakterius said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                  Ich mache das über ein bash-Skript auf dem NUC und zwei Datenpunkten im ioBroker.

                                  Wenn ich den einen Datenpunkt setze, wird das vom Skript (das per cron jede Minute ausgeführt wird) festgestellt und eine Rückmeldung an ioBroker gegeben. Danach erfolgt der Shutdown.

                                  #!/bin/bash
                                  
                                  
                                  # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                                  DP=$(wget -qO- http://192.168.1.10:8082/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                                  
                                  # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                                  if [ $DP == 'true' ]
                                  then
                                     # Rueckmeldung an ioBroker senden
                                     curl http://192.168.1.10:8082/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value="true"
                                     # kurz warten
                                     sleep 15
                                     # System shutdown
                                     shutdown -h now
                                  fi
                                  

                                  Ob man eine Rückmeldung haben möchte (z.B. für LOG-Eintrag oder pushover) bleibt frei. Auch wie man den Datenpunkt zum Shutdown setzt (z.B. per Blockly verzögert oder direkt über die USV).

                                  Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                                  Ich kämpfe mich gerade durch die API vom PVE, denke aber, dass es vermutlich wesentlich einfacher geht.

                                  Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G gutgut30

                                    @dr-bakterius said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                    Ich mache das über ein bash-Skript auf dem NUC und zwei Datenpunkten im ioBroker.

                                    Wenn ich den einen Datenpunkt setze, wird das vom Skript (das per cron jede Minute ausgeführt wird) festgestellt und eine Rückmeldung an ioBroker gegeben. Danach erfolgt der Shutdown.

                                    #!/bin/bash
                                    
                                    
                                    # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                                    DP=$(wget -qO- http://192.168.1.10:8082/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                                    
                                    # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                                    if [ $DP == 'true' ]
                                    then
                                       # Rueckmeldung an ioBroker senden
                                       curl http://192.168.1.10:8082/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value="true"
                                       # kurz warten
                                       sleep 15
                                       # System shutdown
                                       shutdown -h now
                                    fi
                                    

                                    Ob man eine Rückmeldung haben möchte (z.B. für LOG-Eintrag oder pushover) bleibt frei. Auch wie man den Datenpunkt zum Shutdown setzt (z.B. per Blockly verzögert oder direkt über die USV).

                                    Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                                    Ich kämpfe mich gerade durch die API vom PVE, denke aber, dass es vermutlich wesentlich einfacher geht.

                                    Dr. BakteriusD Online
                                    Dr. BakteriusD Online
                                    Dr. Bakterius
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #245

                                    @gutgut30 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                    Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                                    Ich weiß es nicht, denke aber, dass sich darum Proxmox / das Betriebssystem kümmert. Es werden alle VM und LXC sauber heruntergefahren und dann erst Proxmox.

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                                      @gutgut30 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                      Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                                      Ich weiß es nicht, denke aber, dass sich darum Proxmox / das Betriebssystem kümmert. Es werden alle VM und LXC sauber heruntergefahren und dann erst Proxmox.

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      gutgut30
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #246

                                      @dr-bakterius said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                      @gutgut30 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                      Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                                      Ich weiß es nicht, denke aber, dass sich darum Proxmox / das Betriebssystem kümmert. Es werden alle VM und LXC sauber heruntergefahren und dann erst Proxmox.

                                      Das gilt aber leider nur für PVE oder(!) PBS. Wenn man beide Systeme auf dem gleichen Host hat, dann knallt der eine dem jeweils anderen die laufenden Aufgabe weg :(

                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G gutgut30

                                        @dr-bakterius said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                        @gutgut30 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                        Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                                        Ich weiß es nicht, denke aber, dass sich darum Proxmox / das Betriebssystem kümmert. Es werden alle VM und LXC sauber heruntergefahren und dann erst Proxmox.

                                        Das gilt aber leider nur für PVE oder(!) PBS. Wenn man beide Systeme auf dem gleichen Host hat, dann knallt der eine dem jeweils anderen die laufenden Aufgabe weg :(

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dos1973
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #247

                                        Hallo zusammen,

                                        gibt es die Möglichkeit die Logs irgendwie im VIS darzustellen ?

                                        Bildschirmfoto 2023-04-25 um 19.44.02.png

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D dos1973

                                          Hallo zusammen,

                                          gibt es die Möglichkeit die Logs irgendwie im VIS darzustellen ?

                                          Bildschirmfoto 2023-04-25 um 19.44.02.png

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #248

                                          @dos1973 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                          Hallo zusammen,

                                          gibt es die Möglichkeit die Logs irgendwie im VIS darzustellen ?

                                          Bildschirmfoto 2023-04-25 um 19.44.02.png

                                          Moin,

                                          nur für mich zum Verständnis, was willst Du denn genau?
                                          Das Bild zeigt den Speicherort, wo Du die Backups abgelegt hast!

                                          Was verstehst Du jetzt unter Logs darstellen in einer VIS?
                                          Welche VIS?
                                          Was hat das mit dem Adapter Proxmox VM zu tun?

                                          VG
                                          Bernd

                                          P.S.: bitte mal lesen:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge?_=1682486809000

                                          D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          857

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe