Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Neuer Adapter] Proxmox VM

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Neuer Adapter] Proxmox VM

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @juk last edited by crunchip

      @juk sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

      Was waere denn wenn ioBroker auf einem a

      wollte nur mitteilen das bestimmte Werte der Info liefert.
      Du kannst dir die Werte auch selbst holen. Der Adapter Linux-Control bietet dir die Möglichkeit

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @juk last edited by

        @juk Wie @crunchip bemerkte, es funktioniert z. B. mit dem Linux control Adapter,

        00e3d143-5fa8-4101-ba84-f7eeed20d14c-grafik.png

        aber auch über ein crongesteuertes Script.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • J
          juk @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper @crunchip
          vielen Dank, werde ich mir ansehen!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • opossum
            opossum @juk last edited by opossum

            @juk sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:
            ,

            waere es moeglich die Temperatur der CPU und HDD des Proxmox servers auszulesen?

            Hallo,
            ich mache das mit einem Script, das über Cron auf dem Proxmox läuft. Das Script überträgt die Temperaturen auf Datenpunkte, die ich im iobroker unter 0_userdata.0.xxx angelegt habe.

            Hier das Script:

            #!/bin/bash
            
            #ioBroker-Datenpunkt
            
            DP=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_0
            DP1=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_1
            DP2=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_0_last_change
            DP3=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_1_last_change
            DP4=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_2
            DP5=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_3
            DP6=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_2_last_change
            DP7=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_3_last_change
            DP8=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_4
            DP9=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_5
            DP10=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_4_last_change
            DP11=0_userdata.0.System.Temperatur.Core_5_last_change
            
            #ioBroker-IP:Port
            IPP=192.168.1.100:8087
            
            for((c=1; c<=5; c++))
            
            do
            sleep 10
            SQL=$(sensors | grep 'Core 0:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            d0=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            SQL1=$(sensors | grep 'Core 1:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            d1=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            SQL2=$(sensors | grep 'Core 2:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            d2=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            SQL3=$(sensors | grep 'Core 3:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            d3=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            SQL4=$(sensors | grep 'Core 4:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            d4=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            SQL5=$(sensors | grep 'Core 5:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            d5=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            
            
            #an ioBroker senden
            curl http://${IPP}/set/${DP}?value={$SQL}
            curl http://${IPP}/set/${DP2}?value={$d0}
            
            curl http://${IPP}/set/${DP1}?value={$SQL1}
            curl http://${IPP}/set/${DP3}?value={$d1}
            
            curl http://${IPP}/set/${DP4}?value={$SQL2}
            curl http://${IPP}/set/${DP6}?value={$d2}
            
            curl http://${IPP}/set/${DP5}?value={$SQL3}
            curl http://${IPP}/set/${DP7}?value={$d3}
            
            curl http://${IPP}/set/${DP8}?value={$SQL4}
            curl http://${IPP}/set/${DP10}?value={$d4}
            
            curl http://${IPP}/set/${DP9}?value={$SQL5}
            curl http://${IPP}/set/${DP11}?value={$d5}
            done
            

            Es muss curl und lmsensors installiert sein. Das Script liegt bei mir unter /usr/local/bin, ist ausführbar.

            Der zugehörige Eintrag in die Crontab für root:

            * * * * * bash /usr/local/bin/cpu_temp_send_iobroker.sh >/dev/null 2>&1
            

            Vielleicht reicht Dir das aus, um die Coretemperaturen auszulesen. Dargestellt dann in VIS, hier noch ein wenig mit der Textfarbe gespielt (grün, gelb, rot)
            im Feld Color für die Schrift:

            {v:0_userdata.0.System.Temperatur.Core_3;v < 45 ? "#25f410" :: v < 60 ? "#f4a610" :: v < 75 ? "#f41028" :: "#FF0000"}
            

            c3f93875-cfa0-4ff5-91d1-be965f3a1283-image.png

            Belegung der HDD ist ähnlich aufgebaut, nur das Script ist etwas anders aufgebaut:

            #!/bin/bash
            
            #ioBroker-Datenpunkt
            
            # DP=0_userdata.0.Festplatten.iobroker.Belegung_SDB
            # DP1=0_userdata.0.Festplatten.iobroker.Belegung_SDB_last_change
            DP2=0_userdata.0.Festplatten.Proxmox.Belegung_SDA1
            DP3=0_userdata.0.Festplatten.Proxmox.Belegung_SDA1_last_change
            # DP4=javascript.0.System.Temperatur.Core_2
            # DP5=javascript.0.System.Temperatur.Core_3
            # DP6=javascript.0.System.Temperatur.Core_2_last_change
            # DP7=javascript.0.System.Temperatur.Core_3_last_change
            # DP8=javascript.0.System.Temperatur.Core_4
            # DP9=javascript.0.System.Temperatur.Core_5
            # DP10=javascript.0.System.Temperatur.Core_4_last_change
            # DP11=javascript.0.System.Temperatur.Core_5_last_change
            
            #ioBroker-IP:Port
            IPP=192.168.1.100:8087
            
            for((c=1; c<=1; c++))
            
            do
            sleep 10
            # SQL=$(df -h /dev/sdb | grep '/dev/sdb' | awk '{print $5}' | cut -c-1)
            # d0=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            SQL1=$(df -h /dev/sda1 | grep '/dev/sda1' | awk '{print $5}' | cut -c-2)
            d1=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            # SQL2=$(sensors | grep 'Core 2:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            # d2=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            # SQL3=$(sensors | grep 'Core 3:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            # d3=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            # SQL4=$(sensors | grep 'Core 4:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            # d4=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            # SQL5=$(sensors | grep 'Core 5:' | awk '{print $3}' | cut -c2-3)
            # d5=`date +%Y-%m-%d@%H:%M`
            
            
            
            #an ioBroker senden
            # curl http://${IPP}/set/${DP}?value={$SQL}
            # curl http://${IPP}/set/${DP1}?value={$d0}
            
            curl http://${IPP}/set/${DP2}?value={$SQL1}
            curl http://${IPP}/set/${DP3}?value={$d1}
            
            # curl http://${IPP}/set/${DP4}?value={$SQL2}
            

            zugehöriger Eintrag in der Crontab:

            0 8 * * * bash /usr/local/bin/hdd_belegung_proxmox.sh >/dev/null 2>&1
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • chucky666
              chucky666 @Meistertr last edited by

              @meistertr
              Ist es möglich die Vm damit neuzustarten ? Oder zu stoppen ?

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                @chucky666 früher ging der Datenpunkt nicht zum schalten, weiß nicht ob es mittlerweile funktioniert, probiere es doch einfach aus

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bahnuhr
                  bahnuhr Forum Testing Most Active @chucky666 last edited by

                  @chucky666 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                  @meistertr
                  Ist es möglich die Vm damit neuzustarten ? Oder zu stoppen ?

                  mit folgedem:

                  setState("proxmox.0.qemu_iobroker.reboot",true);
                  

                  macht die VM ein roboot.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • G
                    gutgut30 @Dr. Bakterius last edited by

                    @dr-bakterius said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                    Ich mache das über ein bash-Skript auf dem NUC und zwei Datenpunkten im ioBroker.

                    Wenn ich den einen Datenpunkt setze, wird das vom Skript (das per cron jede Minute ausgeführt wird) festgestellt und eine Rückmeldung an ioBroker gegeben. Danach erfolgt der Shutdown.

                    #!/bin/bash
                    
                    
                    # ioBroker-Datenpunkt auslesen
                    DP=$(wget -qO- http://192.168.1.10:8082/getPlainValue/javascript.0.USV_Proxmox_ausschalten)
                    
                    # Wenn Datenpunkt für Shutdown gesetzt
                    if [ $DP == 'true' ]
                    then
                       # Rueckmeldung an ioBroker senden
                       curl http://192.168.1.10:8082/set/javascript.0.USV_Proxmox_Rueckmeldung?value="true"
                       # kurz warten
                       sleep 15
                       # System shutdown
                       shutdown -h now
                    fi
                    

                    Ob man eine Rückmeldung haben möchte (z.B. für LOG-Eintrag oder pushover) bleibt frei. Auch wie man den Datenpunkt zum Shutdown setzt (z.B. per Blockly verzögert oder direkt über die USV).

                    Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                    Ich kämpfe mich gerade durch die API vom PVE, denke aber, dass es vermutlich wesentlich einfacher geht.

                    Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active @gutgut30 last edited by

                      @gutgut30 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                      Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                      Ich weiß es nicht, denke aber, dass sich darum Proxmox / das Betriebssystem kümmert. Es werden alle VM und LXC sauber heruntergefahren und dann erst Proxmox.

                      G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        gutgut30 @Dr. Bakterius last edited by

                        @dr-bakterius said in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                        @gutgut30 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                        Da muss ich den alten Thread mal wieder nach oben holen. Wie stellt ihr beim Systemshutdown sicher, dass keine Tasks im PVE (Backup o.ä.) laufen?

                        Ich weiß es nicht, denke aber, dass sich darum Proxmox / das Betriebssystem kümmert. Es werden alle VM und LXC sauber heruntergefahren und dann erst Proxmox.

                        Das gilt aber leider nur für PVE oder(!) PBS. Wenn man beide Systeme auf dem gleichen Host hat, dann knallt der eine dem jeweils anderen die laufenden Aufgabe weg 😞

                        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dos1973 @gutgut30 last edited by

                          Hallo zusammen,

                          gibt es die Möglichkeit die Logs irgendwie im VIS darzustellen ?

                          Bildschirmfoto 2023-04-25 um 19.44.02.png

                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ?
                            A Former User @dos1973 last edited by

                            @dos1973 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                            Hallo zusammen,

                            gibt es die Möglichkeit die Logs irgendwie im VIS darzustellen ?

                            Bildschirmfoto 2023-04-25 um 19.44.02.png

                            Moin,

                            nur für mich zum Verständnis, was willst Du denn genau?
                            Das Bild zeigt den Speicherort, wo Du die Backups abgelegt hast!

                            Was verstehst Du jetzt unter Logs darstellen in einer VIS?
                            Welche VIS?
                            Was hat das mit dem Adapter Proxmox VM zu tun?

                            VG
                            Bernd

                            P.S.: bitte mal lesen:
                            https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge?_=1682486809000

                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dos1973 @Guest last edited by

                              @dp20eic
                              Ja sorry, ich gebe dir Recht ich habe mich Unglücklich ausgedrückt…

                              Ich würde gerne die information zu den Backups meiner Maschinen in meiner VIS visualisieren.
                              Daher die Frage, ob diese Information welche ich in Proxmox sehe irgendwie in einem DP abbilden kann.

                              ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • ?
                                A Former User @dos1973 last edited by A Former User

                                @dos1973 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                @dp20eic
                                Ja sorry, ich gebe dir Recht ich habe mich Unglücklich ausgedrückt…

                                Ich würde gerne die information zu den Backups meiner Maschinen in meiner VIS visualisieren.
                                Daher die Frage, ob diese Information welche ich in Proxmox sehe irgendwie in einem DP abbilden kann.

                                Moin,

                                wie gut kennst Du Dich aus?
                                Du könntest Dir ein Javascript, oder evtl. auch Blockly schreiben und Proxmox abfragen, wenn Du das in die Konsole vom PVE eintippst, sollte die von Dir gezeigte Liste kommen.

                                root@Nuc10-pve:~# pvesm list ds218-pve --vmid 100
                                

                                Den Output des Skripts dann als json in einen Datenpunkt schreiben und den Datenpunkt dann ich der VIS nutzen.

                                VG
                                Bernd

                                Edit:
                                Hier ist die Dokumentation der API zu Proxmox, Proxmox-API, ob da auch das gesuchte mit dabei ist, kann ich nicht sagen, habe nicht weiter nachgeschaut.

                                mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Guest last edited by

                                  @dp20eic sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                  @dos1973 sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                  @dp20eic
                                  Ja sorry, ich gebe dir Recht ich habe mich Unglücklich ausgedrückt…

                                  Ich würde gerne die information zu den Backups meiner Maschinen in meiner VIS visualisieren.
                                  Daher die Frage, ob diese Information welche ich in Proxmox sehe irgendwie in einem DP abbilden kann.

                                  Moin,

                                  wie gut kennst Du Dich aus?
                                  Du könntest Dir ein Javascript, oder evtl. auch Blockly schreiben und Proxmox abfragen, wenn Du das in die Konsole vom PVE eintippst, sollte die von Dir gezeigte Liste kommen.

                                  root@Nuc10-pve:~# pvesm list ds218-pve --vmid 100
                                  

                                  Den Output des Skripts dann als json in einen Datenpunkt schreiben und den Datenpunkt dann ich der VIS nutzen.

                                  VG
                                  Bernd

                                  Das könntest Du natürlich auch neben Javascript und Blockly auch noch mit NodeRed machen. 😉 - Nur so als Ergänzung.

                                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dos1973 @mickym last edited by

                                    @dp20eic

                                    danke dir Konsole zeigt das Ergebnis.
                                    hmm, ich hab zwar für meine Zwecke einige Blocklys erstellt
                                    wüsste aber jetzt nicht wie ich anfange um Proxmox anzuzapfen,für die Infos

                                    @mickym
                                    das wäre doch mal ein Projekt 🙂
                                    mit deiner Hilfe sehr gerne auch mit Node-Red

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @dos1973 last edited by

                                      @dos1973 Na dann schau doch mal ob Du die Ausgabe mit dem iobroker als user bekommst oder sonst halt mit sudo. Das musst du ja in jedem Fall checken, egal ob Du Blockly, Javascript oder NodeRed verwendest.

                                      also schau ob Du als iobroker user auch das Ergebnis bekommst

                                      sudo -su iobroker
                                      

                                      dann entweder

                                      pvesm list ds218-pve --vmid 100
                                      

                                      oder

                                      sudo pvesm list ds218-pve --vmid 100
                                      
                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Guest last edited by

                                        @dp20eic sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                        Edit:
                                        Hier ist die Dokumentation der API zu Proxmox, Proxmox-API, ob da auch das gesuchte mit dabei ist, kann ich nicht sagen, habe nicht weiter nachgeschaut.

                                        Es gibt wohl auch eine Node mit der man diese Proxmox API aufrufen kann. Aber ich kenn mich da nicht aus, wie man da diese Liste rausbekäme<

                                        https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-proxmox

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          dos1973 @mickym last edited by

                                          @mickym sagte in [Neuer Adapter] Proxmox VM:

                                          sudo -su iobroker

                                          mein nuc host hat leider nur den root user ...

                                          mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • mickym
                                            mickym Most Active @dos1973 last edited by mickym

                                            @dos1973 Na wie gesagt es gibt auch eine eigene Node. Du kannst ja mal schauen, ob Du wenn alles unter root läuft mit der Exec Node die Ausgabe bekommst, die Du auch auf der Kommandozeile bekommst
                                            .
                                            d94e6707-32e9-4f85-912c-3a63370e028e-image.png

                                            [
                                                {
                                                    "id": "ab8ac84db231266b",
                                                    "type": "inject",
                                                    "z": "7e6af0015415146d",
                                                    "name": "",
                                                    "props": [
                                                        {
                                                            "p": "payload"
                                                        }
                                                    ],
                                                    "repeat": "",
                                                    "crontab": "",
                                                    "once": false,
                                                    "onceDelay": 0.1,
                                                    "topic": "",
                                                    "payload": "true",
                                                    "payloadType": "bool",
                                                    "x": 370,
                                                    "y": 2460,
                                                    "wires": [
                                                        [
                                                            "0721372d13f7a5d2"
                                                        ]
                                                    ]
                                                },
                                                {
                                                    "id": "0721372d13f7a5d2",
                                                    "type": "exec",
                                                    "z": "7e6af0015415146d",
                                                    "command": "pvesm list ds218-pve --vmid 100",
                                                    "addpay": "",
                                                    "append": "",
                                                    "useSpawn": "false",
                                                    "timer": "",
                                                    "winHide": false,
                                                    "oldrc": false,
                                                    "name": "",
                                                    "x": 630,
                                                    "y": 2460,
                                                    "wires": [
                                                        [
                                                            "175a1761b5192e86"
                                                        ],
                                                        [],
                                                        []
                                                    ]
                                                },
                                                {
                                                    "id": "175a1761b5192e86",
                                                    "type": "debug",
                                                    "z": "7e6af0015415146d",
                                                    "name": "Konsolenausgabe",
                                                    "active": true,
                                                    "tosidebar": true,
                                                    "console": false,
                                                    "tostatus": false,
                                                    "complete": "payload",
                                                    "targetType": "msg",
                                                    "statusVal": "",
                                                    "statusType": "auto",
                                                    "x": 970,
                                                    "y": 2440,
                                                    "wires": []
                                                }
                                            ]
                                            

                                            Oder sonst halt mit der Proxmox-API Node - aber wie man die API bedient weiss ich nicht.

                                            D ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            633
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            proxmox
                                            75
                                            486
                                            91825
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo