Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
linuxshell-scriptwetterstationwlan-wetterstation
5.7k Beiträge 153 Kommentatoren 3.8m Aufrufe 135 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SBorgS SBorg

    @eggi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    Komisch ist auch, daß keine Informationen direkt nach wunderground und ecowitt vorhanden sind, obwohl die Wetterstation im Netz verfügbar ist.

    Das ist schon mal seeehr merkwürdig. Hast du mit dem Adapter die Daten aktiv geholt oder den (kA. wie das heißt) passiven Modus genutzt? Den Adapter hast du aber aktuell ausgeschaltet?


    @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

    als root hast du dort nichts zu suchen

    Gebranntes Kind... ;)
    ...aber hast natürlich trotzdem Recht :)
    ...und die Ports sind soweit Ok. Der eine ist der Simple-API vom ioB und funktioniert ("Connection...succecded"), 1080 ist dann der auf dem Auswerte-PC wo er die Daten vom Display erwartet.

    E Offline
    E Offline
    Eggi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #3627

    @sborg ...ao hätte ich es auch gesehen....

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SBorgS SBorg

      @eggi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      Komisch ist auch, daß keine Informationen direkt nach wunderground und ecowitt vorhanden sind, obwohl die Wetterstation im Netz verfügbar ist.

      Das ist schon mal seeehr merkwürdig. Hast du mit dem Adapter die Daten aktiv geholt oder den (kA. wie das heißt) passiven Modus genutzt? Den Adapter hast du aber aktuell ausgeschaltet?


      @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

      als root hast du dort nichts zu suchen

      Gebranntes Kind... ;)
      ...aber hast natürlich trotzdem Recht :)
      ...und die Ports sind soweit Ok. Der eine ist der Simple-API vom ioB und funktioniert ("Connection...succecded"), 1080 ist dann der auf dem Auswerte-PC wo er die Daten vom Display erwartet.

      E Offline
      E Offline
      Eggi
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3628

      @SBorg Den Sainlogic-Adapter habe ich am laufen und funktioniert soweit. Das kann aber nicht der Grund sein, daß WLAN-Wetterstation damit blockiert wird; oder?

      E 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • E Eggi

        @SBorg Den Sainlogic-Adapter habe ich am laufen und funktioniert soweit. Das kann aber nicht der Grund sein, daß WLAN-Wetterstation damit blockiert wird; oder?

        E Offline
        E Offline
        Eggi
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3629

        @SBorg Ich werd' narrsich --> dreht man den Sainlogic-Adapter im ioBroker ab, funktionierts ;-)) Muß man das nun verstehen?

        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • E Eggi

          @SBorg Ich werd' narrsich --> dreht man den Sainlogic-Adapter im ioBroker ab, funktionierts ;-)) Muß man das nun verstehen?

          SBorgS Offline
          SBorgS Offline
          SBorg
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #3630

          @eggi Deswegen hatte ich oben auch gefragt ob du den Adapter ausgeschaltet hast ;)
          Du kannst immer, hat also nichts mit dem Adapter und dem Skript zu tun, auf der gleichen IP und dem gleichen Port einen Dienst laufen lassen. Ist wie die IP im Netzwerk, da ist sie auch nur einmalig erlaubt.

          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • SBorgS SBorg

            @eggi Deswegen hatte ich oben auch gefragt ob du den Adapter ausgeschaltet hast ;)
            Du kannst immer, hat also nichts mit dem Adapter und dem Skript zu tun, auf der gleichen IP und dem gleichen Port einen Dienst laufen lassen. Ist wie die IP im Netzwerk, da ist sie auch nur einmalig erlaubt.

            E Offline
            E Offline
            Eggi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #3631

            @sborg OK - verstanden habe ich es noch nicht ganz, aber akzeptiere es. Hauptsache es funktioniert. Seit dem funktioniert auch die direkte Übertragung in ecowitt

            Danke für den Hinweis!

            E 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Eggi

              @sborg OK - verstanden habe ich es noch nicht ganz, aber akzeptiere es. Hauptsache es funktioniert. Seit dem funktioniert auch die direkte Übertragung in ecowitt

              Danke für den Hinweis!

              E Offline
              E Offline
              Eggi
              schrieb am zuletzt editiert von
              #3632

              @SBorg ... ach ja - echt fein Deine Anwendung - Super umgesetzt und sehr komfortabel!!!!!

              SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS SBorg

                @eggi sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Komisch ist auch, daß keine Informationen direkt nach wunderground und ecowitt vorhanden sind, obwohl die Wetterstation im Netz verfügbar ist.

                Das ist schon mal seeehr merkwürdig. Hast du mit dem Adapter die Daten aktiv geholt oder den (kA. wie das heißt) passiven Modus genutzt? Den Adapter hast du aber aktuell ausgeschaltet?


                @da_woody sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                als root hast du dort nichts zu suchen

                Gebranntes Kind... ;)
                ...aber hast natürlich trotzdem Recht :)
                ...und die Ports sind soweit Ok. Der eine ist der Simple-API vom ioB und funktioniert ("Connection...succecded"), 1080 ist dann der auf dem Auswerte-PC wo er die Daten vom Display erwartet.

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #3633

                @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                Gebranntes Kind...

                teilweise... :D hat aber auch seine berechtigung.

                und dem gleichen Port einen Dienst laufen lassen

                irgendwie wollte ich in diese richtung hinweisen. das mit dem anderen adapter hab ich nicht gelesen...
                egal, es funktioniert, so solls sein. :)

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                E 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Eggi

                  @SBorg ... ach ja - echt fein Deine Anwendung - Super umgesetzt und sehr komfortabel!!!!!

                  SBorgS Offline
                  SBorgS Offline
                  SBorg
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #3634

                  @eggi Danke :)

                  Das ist halt reine Technik. Es ist zB. auch schwierig alles genau zu verstehen wenn mehrere Leute gleichzeitig sprechen. So ist es hier auch, nur etwas schlimmer. Wenn das Display an den gleichen Port Daten sendet weiß der Empfänger einfach nicht für wen die Daten nun bestimmt sind.

                  Das wäre in etwa so, dass ich dir an deine Adresse 100 Briefe schicke, aber keinen Namen drauf schreibe. Sie kommen zwar bei deiner Adresse an, aber ohne Namen kannst du nicht unterscheiden für wen der einzelne Brief ist.

                  LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                  Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                    Gebranntes Kind...

                    teilweise... :D hat aber auch seine berechtigung.

                    und dem gleichen Port einen Dienst laufen lassen

                    irgendwie wollte ich in diese richtung hinweisen. das mit dem anderen adapter hab ich nicht gelesen...
                    egal, es funktioniert, so solls sein. :)

                    E Offline
                    E Offline
                    Eggi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #3635

                    @SBorg ...sorry.... kleines Zusatzproblem: Beim übermitteln der Daten an Windy.... Error loading or rendering station data --> eine Idee, wo man die Fehlersuche ansetzen muß?

                    SBorgS da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • E Eggi

                      @SBorg ...sorry.... kleines Zusatzproblem: Beim übermitteln der Daten an Windy.... Error loading or rendering station data --> eine Idee, wo man die Fehlersuche ansetzen muß?

                      SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #3636

                      @eggi Hast du die Station bei windy gerade erst registriert? Das kann 15 Minuten und mehr dauern bis sie dort wirklich in deren Datenbank eingetragen und erreichbar (=Datenübermittlung) ist.

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Eggi

                        @SBorg ...sorry.... kleines Zusatzproblem: Beim übermitteln der Daten an Windy.... Error loading or rendering station data --> eine Idee, wo man die Fehlersuche ansetzen muß?

                        da_WoodyD Online
                        da_WoodyD Online
                        da_Woody
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #3637

                        @eggi boah, das hat bei mir auch gedauert. kann sein, das es einfach dauert, bis deinen daten dort mal ankommen.

                        gruß vom Woody
                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • da_WoodyD da_Woody

                          @eggi boah, das hat bei mir auch gedauert. kann sein, das es einfach dauert, bis deinen daten dort mal ankommen.

                          E Offline
                          E Offline
                          Eggi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #3638

                          @da_woody Ah - OK

                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Eggi

                            @da_woody Ah - OK

                            da_WoodyD Online
                            da_WoodyD Online
                            da_Woody
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #3639

                            @eggi kann dir nicht mehr sagen, wie lange, plötzlich ist meine ID IDRABU4 da gewesen. über die windyID wars schneller, hat aber auch gedauert.

                            gruß vom Woody
                            HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • da_WoodyD da_Woody

                              @eggi kann dir nicht mehr sagen, wie lange, plötzlich ist meine ID IDRABU4 da gewesen. über die windyID wars schneller, hat aber auch gedauert.

                              E Offline
                              E Offline
                              Eggi
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #3640

                              @da_woody Nach mehr als 12 Stunden noch keine Anzeige - aber vielleicht wirds ja noch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • SBorgS Offline
                                SBorgS Offline
                                SBorg
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #3641

                                Kleines Zwischenrelease. Einige Displays scheinen bei der Temperatur "--" zu übertragen wenn die Funkverbindung zum Mast gestört ist. Daraus resultieren dann bei der Umrechnung °F --> °C Phantasiewerte von -5.xxx°C. Nicht gerade schön, gerade wenn es auch noch in der InfluxDB landet...
                                Mit dem neuen Release lässt sich dafür nun ein Fix in der "conf" aktivieren (FIX_AUSSENTEMP=true per Default [false], also nicht aktiviert). Sollte die Temperatur unter dem "absoluten Nullpunkt" (-273°C) liegen, wird das Datenpaket verworfen und nichts an den ioB gesendet:

                                Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.12.0

                                • + bei fehlerhafter Außentemperatur erfolgt keine Datenübertragung des Paketes an den ioB

                                Wie immer zu finden im GitHub


                                Update-Routine von Vorgängerversion:

                                • wetterstation.sh, wetterstation.sub und ws_updater.sh ersetzen
                                • ./ws_updater.sh --patch im Installationsverzeichnis ausführen
                                • nun mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten

                                Mutige können auch mal direkt den Updater probieren ;) :+1:

                                Im Installationsverzeichnis ausführen: bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)

                                Dies wird zukünftig die bevorzugte Methode werden. Aktuell funktioniert er bei mir problemlos :)


                                Ein Update ist nicht zwingend erforderlich, sofern ihr kein Problem mit "Ausreißern" bei der Temperatur habt.

                                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                NegaleinN qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • SBorgS SBorg

                                  Kleines Zwischenrelease. Einige Displays scheinen bei der Temperatur "--" zu übertragen wenn die Funkverbindung zum Mast gestört ist. Daraus resultieren dann bei der Umrechnung °F --> °C Phantasiewerte von -5.xxx°C. Nicht gerade schön, gerade wenn es auch noch in der InfluxDB landet...
                                  Mit dem neuen Release lässt sich dafür nun ein Fix in der "conf" aktivieren (FIX_AUSSENTEMP=true per Default [false], also nicht aktiviert). Sollte die Temperatur unter dem "absoluten Nullpunkt" (-273°C) liegen, wird das Datenpaket verworfen und nichts an den ioB gesendet:

                                  Neues Release des Wetterstation WLAN-Skriptes auf GitHub V2.12.0

                                  • + bei fehlerhafter Außentemperatur erfolgt keine Datenübertragung des Paketes an den ioB

                                  Wie immer zu finden im GitHub


                                  Update-Routine von Vorgängerversion:

                                  • wetterstation.sh, wetterstation.sub und ws_updater.sh ersetzen
                                  • ./ws_updater.sh --patch im Installationsverzeichnis ausführen
                                  • nun mittels sudo systemctl restart wetterstation den Service neu starten

                                  Mutige können auch mal direkt den Updater probieren ;) :+1:

                                  Im Installationsverzeichnis ausführen: bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)

                                  Dies wird zukünftig die bevorzugte Methode werden. Aktuell funktioniert er bei mir problemlos :)


                                  Ein Update ist nicht zwingend erforderlich, sofern ihr kein Problem mit "Ausreißern" bei der Temperatur habt.

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #3642

                                  @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                  Mutige können auch mal direkt den Updater probieren

                                  funktioniert, bis auf die letzte Zeile

                                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$ bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                                  
                                  
                                  
                                   ┌────────────────────────┐
                                   │                        │
                                   │   WS-Updater V2.12.0   │
                                   │                        │
                                   └────────────────────────┘
                                  
                                   'bc' installiert: [✓]
                                   'jq' installiert: [✓]
                                   'unzip' installiert: [✓]
                                   'patch' installiert: [✓]
                                  
                                  
                                   Aktuelle Version (latest) auf GitHub: V2.12.0 vom 26.03.2022
                                   Version im aktuellen Verzeichnis    : V2.11.0
                                  
                                   Informationen zum Release V2.12.0:
                                   ─────────────────────────────────────────────────────────────
                                  
                                   Neu/Änderungen im Release:
                                  
                                   + bei fehlerhafter Außentemperatur erfolgt keine Datenübertragung des Paketes an den ioB
                                  
                                  
                                  
                                   Soll ein Update von WLAN-Wetterstation durchgeführt werden? [J/N]: J
                                  
                                   Führe Update aus...
                                  
                                    % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                                   Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                                  100   661  100   661    0     0   2503      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--  2513
                                  100 30415  100 30415    0     0  56533      0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 56533
                                  Archive:  tmp.zip
                                  V2.12.0
                                    inflating: wetterstation.js
                                    inflating: wetterstation.sh
                                    inflating: wetterstation.sub
                                    inflating: ws_updater.sh
                                  
                                  
                                  
                                   ┌────────────────────────┐
                                   │                        │
                                   │   WS-Updater V2.12.0   │
                                   │                        │
                                   └────────────────────────┘
                                  
                                  
                                   Soll die wetterstation.conf nun auf eine neue Version gepatcht werden? [J/N]: J
                                  
                                  
                                  
                                  
                                   Lege Sicherungskopie der wetterstation.conf an...
                                  
                                   Patche wetterstation.conf auf V2.11.1 ...
                                   Fertig...
                                  
                                  
                                   Lege Sicherungskopie der wetterstation.conf an...
                                  
                                   Patche wetterstation.conf auf V2.12.0 ...
                                   Fertig...
                                  
                                   Parameter für FIX_AUSSENTEMP ggf. ändern. Per Default werden auch unplausible Messwerte an den ioB geschickt.
                                  
                                  
                                  
                                   Update ausgeführt. Soll der Service nun neu gestartet werden? [J/N]: J
                                  
                                  Failed to connect to bus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                  dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                                  
                                  

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                    Mutige können auch mal direkt den Updater probieren

                                    funktioniert, bis auf die letzte Zeile

                                    dietpi@DietPi:/home/iobroker$ bash <(curl -s https://raw.githubusercontent.com/SBorg2014/WLAN-Wetterstation/master/ws_updater.sh)
                                    
                                    
                                    
                                     ┌────────────────────────┐
                                     │                        │
                                     │   WS-Updater V2.12.0   │
                                     │                        │
                                     └────────────────────────┘
                                    
                                     'bc' installiert: [✓]
                                     'jq' installiert: [✓]
                                     'unzip' installiert: [✓]
                                     'patch' installiert: [✓]
                                    
                                    
                                     Aktuelle Version (latest) auf GitHub: V2.12.0 vom 26.03.2022
                                     Version im aktuellen Verzeichnis    : V2.11.0
                                    
                                     Informationen zum Release V2.12.0:
                                     ─────────────────────────────────────────────────────────────
                                    
                                     Neu/Änderungen im Release:
                                    
                                     + bei fehlerhafter Außentemperatur erfolgt keine Datenübertragung des Paketes an den ioB
                                    
                                    
                                    
                                     Soll ein Update von WLAN-Wetterstation durchgeführt werden? [J/N]: J
                                    
                                     Führe Update aus...
                                    
                                      % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                                                     Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
                                    100   661  100   661    0     0   2503      0 --:--:-- --:--:-- --:--:--  2513
                                    100 30415  100 30415    0     0  56533      0 --:--:-- --:--:-- --:--:-- 56533
                                    Archive:  tmp.zip
                                    V2.12.0
                                      inflating: wetterstation.js
                                      inflating: wetterstation.sh
                                      inflating: wetterstation.sub
                                      inflating: ws_updater.sh
                                    
                                    
                                    
                                     ┌────────────────────────┐
                                     │                        │
                                     │   WS-Updater V2.12.0   │
                                     │                        │
                                     └────────────────────────┘
                                    
                                    
                                     Soll die wetterstation.conf nun auf eine neue Version gepatcht werden? [J/N]: J
                                    
                                    
                                    
                                    
                                     Lege Sicherungskopie der wetterstation.conf an...
                                    
                                     Patche wetterstation.conf auf V2.11.1 ...
                                     Fertig...
                                    
                                    
                                     Lege Sicherungskopie der wetterstation.conf an...
                                    
                                     Patche wetterstation.conf auf V2.12.0 ...
                                     Fertig...
                                    
                                     Parameter für FIX_AUSSENTEMP ggf. ändern. Per Default werden auch unplausible Messwerte an den ioB geschickt.
                                    
                                    
                                    
                                     Update ausgeführt. Soll der Service nun neu gestartet werden? [J/N]: J
                                    
                                    Failed to connect to bus: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    dietpi@DietPi:/home/iobroker$
                                    
                                    
                                    SBorgS Offline
                                    SBorgS Offline
                                    SBorg
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #3643

                                    @negalein Danke, habe es eben (wohl) gefixt. Dein DietPi (bzw. Distri) will da anscheinend extra nochmals ein "sudo" für den Restart des Service. Eigentlich sollte der für ein paar Minuten gültig sein, aber ich hab es auch schlichtweg übersehen ;)

                                    Aber sonst hat alles so funktioniert wie es soll, selbst der Zwischenpatch von 2.11.0 nach 2.11.1 8)

                                    Falls noch nicht schon von dir ausgeführt: sudo systemctl restart wetterstation.service

                                    LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                    Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SBorgS SBorg

                                      @negalein Danke, habe es eben (wohl) gefixt. Dein DietPi (bzw. Distri) will da anscheinend extra nochmals ein "sudo" für den Restart des Service. Eigentlich sollte der für ein paar Minuten gültig sein, aber ich hab es auch schlichtweg übersehen ;)

                                      Aber sonst hat alles so funktioniert wie es soll, selbst der Zwischenpatch von 2.11.0 nach 2.11.1 8)

                                      Falls noch nicht schon von dir ausgeführt: sudo systemctl restart wetterstation.service

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #3644

                                      @sborg sagte in [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation:

                                      Aber sonst hat alles so funktioniert wie es soll,

                                      Ja, alles tutti completti! :)

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NashraN Offline
                                        NashraN Offline
                                        Nashra
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von Nashra
                                        #3645

                                        @SBorg
                                        Screenshot 2022-03-26 185042.png
                                        Screenshot 2022-03-26 185129.png
                                        Alles sauber :+1:

                                        Gruß Ralf
                                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • NashraN Nashra

                                          @SBorg
                                          Screenshot 2022-03-26 185042.png
                                          Screenshot 2022-03-26 185129.png
                                          Alles sauber :+1:

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #3646

                                          @nashra Danke fürs Feedback, aber root... :man-gesturing-no:
                                          Ich weiß, damit geht halt alles einfacher, keine nervenden Dauerabfragen nach Passwort usw., aber ich kann es jedem nur wärmstens ans Herz legen nicht als root zu arbeiten. Das ist in etwa so wie bei Tempo 130 auf der Autobahn als Fahrer die Augen zu zumachen. Funktioniert ja auch... ;)


                                          Kurze Frage in die Runde: spricht etwas dagegen, dass der "Auswerte-Client" (also der Rechner auf dem das Skript läuft) kein Internet hat?
                                          Hintergrund ist einfach der, ich würde den Updater gerne ändern, so dass er die aktuelle Version von GitHub startet. Somit wäre man immer aktuell und braucht künftig nur noch ./ws_updater.sh starten. Danach kann man im Menü auswählen was man möchte. Per Fallback (=kein Inet) würde er dann halt die lokale Version starten.

                                          So zumindest mal der grobe Plan :grin:

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          NashraN da_WoodyD NegaleinN K 4 Antworten Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          326

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe