Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. [Gelöst] Waveshare RS485 to ETH um WR auszulesen, wie?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Waveshare RS485 to ETH um WR auszulesen, wie?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH last edited by JoergH

      @wolfgang_muc @ostseeskipper @Glasfaser

      Hallo zusammen,

      ich habe mir auch einen Waveshare RS485 to ETH zugelegt um damit meinen RS485 fähigen Sunsynk WR via modbus auszulesen. Ich habe mir das entsprechende Kabel gebastelt und versuche nun Daten zu bekommen, habe aber wohl Probleme das Gerät richtig zu konfigurieren.

      Der Waveshare wird im Netz gefunden und ich habe folgende Einstellungen vorgenommen:

      67a7f800-c7b0-4373-bfd5-01d5513c63f1-grafik.png

      Current Status sieht dann aber so aus:
      4490061d-8824-44df-868b-7cc41d2c6924-grafik.png

      USR-VCOM zeigt mir folgendes an, wenn ich einen TCP-Server einrichte:
      2e76330c-a30a-4e09-b6ce-2fa9b950cba3-grafik.png

      Die Einstellungen wären dabei:
      6e39d89d-c0f4-47ca-a0de-a5194a48bc83-grafik.png

      Im ioBroker Modbus Adapter habe ich folgendes eingestellt:
      53800cd6-815c-4479-8556-0ee105dcc582-grafik.png

      32e0d010-8585-4f15-bc73-40f704a7a445-grafik.png

      Die modbus Register des Sunsynk sind hier verzeichnet:
      sunsynk_modbus.pdf

      Kann mir einer helfen wie ich das richtig einstellen muss? Einmal muss es ja erst mal klappen, dass ich eine korrekte Verbindung zum Server bekomme, bisher erscheint im Log aus Debug:

      modbus.0
      	2022-03-17 18:14:10.175	warn	On error: {"errno":-110,"code":"ETIMEDOUT","syscall":"connect","address":"192.168.1.177","port":502}
      modbus.0
      	2022-03-17 18:14:10.174	error	Client in error state.
      modbus.0
      	2022-03-17 18:14:10.173	error	Socket Error
      

      Und dann wäre da noch die mobus Konfiguration, damit der Waveshare auch die richtigen Daten abholt. Kann ich eigentlich die Verbindung zwischen Waveshare und WR irgendwie testen?

      O 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        Wolfgang_Muc last edited by

        Hallo,
        ich hatte es doch in https://forum.iobroker.net/topic/51804/erledigt-modbusfrage-mit-waveshare-rs485-to-eth-b/58 dargstellt, wie man es konfigurieren muss.
        Du brauchst die Software vircom von waveshare, weil man über die Web Oberfläche nicht alles konfigurieren kann.
        Im iobroker, wird es als TCP und nicht alt TCP/RTU Verbindung eingerichtet.
        Im Modbus Adapter musst du auf die Eingangsregister gehen.

        VG
        Wolfgang

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Wolfgang_Muc last edited by JoergH

          @wolfgang_muc Danke für die Antwort. Ich habe nicht den Hutschienen Adapter sondern diesen

          031ffdff-c0f6-4e07-95ff-d3d43f2943e4-grafik.png

          Da läuft das Vircom Setup Programm nicht, bzw. er findet ihn nicht. Es gibt ein eigenes Tool für das Setup, aber das sieht etwas anders aus.

          a12dc954-6f4d-4d8e-a40e-51b3a7fd1d42-grafik.png

          Er stellt irgendwie aber keine Verbindung mit dem Teil her, obwohl ich über das Webinterface darauf zugreifen kann. Muss ich den als Server oder als Client betreiben? Ich dachte das sei ein Client und dann müsste ich bei diesem die IP des Servers (PI4) einstellen, aber trotzdem werden nur 2 von drei Buttons grün...? Ich habe ihn aber auch schon versucht als Server zum laufen zu bringen, war auch nichts bisher...irgendwas mache ich wohl falsch...

          J W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @JoergH last edited by

            @Wolfgang_Muc Jetzt weiss ich warum der keine Verbindung bekommt. Bei der Version die ich habe, hat Waveshare kein Modbus eingebaut. Habe ich nicht exakt nachgesehen - blöd gelaufen.

            Wie kriege ich den denn nun noch eingebunden? Irgendwie muss der sich ja auch auslesen und beschreiben lassen...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • O
              ostseeskipper @JoergH last edited by

              @joergh
              RTU over TCP nutzt andere Ports als Modbus TCP
              Musst auf beiden Seiten das gleiche einstellen.

              J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @ostseeskipper last edited by JoergH

                @ostseeskipper Das habe ich gemacht. Egal ob Port 502 auf beiden Seiten oder nicht, er verbindet sich nicht. Muss ich eigentlich im ioBroker Modbus-Adapter die IP des Clients eingeben oder muss ich nur im Waveshare die IP des PI eintragen oder beides?

                modbus.0
                	2022-03-18 20:13:52.989	warn	On error: {"errno":-111,"code":"ECONNREFUSED","syscall":"connect","address":"192.168.1.7","port":502}
                modbus.0
                	2022-03-18 20:13:52.988	error	Client in error state.
                modbus.0
                	2022-03-18 20:13:52.985	error	Socket Error
                
                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @ostseeskipper last edited by

                  @ostseeskipper Ok, jetzt habe ich noch einmal alles mögliche ausprobiert und er verbindet sich. Allerdings kann er wohl die Daten nicht aus dem Wechselrichter bekommen, so wie ich das verstehe. Korrekt?

                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:26:36.222	info	Disconnected from slave 192.168.1.7
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:26:35.225	warn	Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:26:35.223	error	Client in error state.
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:26:35.221	error	Request timed out.
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:26:35.220	warn	Error: undefined
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:26:30.216	info	Connected to slave
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:25:30.211	info	Disconnected from slave 192.168.1.7
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:25:29.214	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:25:29.210	error	Client in error state.
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:25:29.209	error	Request timed out.
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:25:29.207	warn	Error: undefined
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:25:24.196	info	Connected to slave
                  modbus.0
                  	2022-03-18 20:25:23.775	info	starting. Version 3.4.17 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.21
                  
                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @JoergH last edited by JoergH

                    @joergh So wie es aussieht kann er ja die Verbindung nun zum Waveshare Server herstellen. Um Daten abrufen zu können, muss ich laut Modbus Anleitung 0x03, die Registeradresse und die Anzahl senden. Wie stelle ich das im Modbus Adapter ein?

                    2c63b6ae-8340-4060-86c5-4357bc72e8f4-grafik.png

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @JoergH last edited by

                      @joergh Ok, habs nun hinbekommen. Das Eingangsregister welches ich eingegeben hatte war falsch. Das konnte man nur lesen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        Wolfgang_Muc @JoergH last edited by

                        @joergh Den hatte ich auch gekauft, aber er kann halt kein Modbus. Muss man als Lehrgeld verbuchen.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @Wolfgang_Muc last edited by

                          @wolfgang_muc Ich habe es dann aber hinbekommt, da ich RTU über TCP nutze und der WR Modbus hat, funktioniert alles nun auch über den Modbus Adapter des ioBrokers. Insofern nach einiger Verwirrung habe ich wieder was gelernt und am Ende läuft es 🙂

                          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            Heitex @JoergH last edited by

                            @joergh Hallo Jörg,
                            ich frue mich daß das bei Die jetzt alles klappt.

                            Kannst Du mir die Einstellungen im Modbus adapter nennen, damit das auslesen beim Sunsynk funktioniert?
                            Die Register sind doch alle in dezimal.

                            Andi

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @Heitex last edited by

                              @heitex

                              Anbei die Einstellungen die ich verwende. Ich bekomme aber auch hin- und wieder Fehlermeldung, was aber wohl an meinem Kabel liegt, vermute ich. Wenn es Fehlermeldungen gibt, würde ich einfach den Haken mal bei "Abfrage" mal sukzessive entfernen und dann gucken, ob es klappt. Viel Spaß!


                              Modbus Sunsynk Holding Register 4.jpg Modbus Sunsynk Holding Register 3.jpg Modbus Sunsynk Holding Register 2.jpg Modbus Sunsynk Holding Register 1.jpg Modbus Sunsynk Allgemein.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active last edited by klassisch

                                Frage an die Waveshare Nutzer: Was machen Eure Geräte, wenn man mal kurz die LAN Leitung abzieht und wieder aufsteckt? Was machen die Geräte nach einem Power up?

                                Ich habe den neuen Waveshare DIN rail "RS485 TO POE ETH (B):Hardware upgrade version, can support PoE network port power supply, can also support 6~36V wide voltage via terminal block, with electrical isolation." an einem SDM630 Stromzähler (Beispiel)

                                Klingt gut und funktioniert auch stabil - wenn er mal richtig angelaufen ist und wenn man ihm das LAN nicht unterbricht.
                                Wenn man den LAN-Stecker kurz abzieht und wieder aufsteckt, reconnected er nicht mehr - geht nicht mehr ins LAN. Und nicht jeder Neustart führt zu einer erfolgreichen Einbindung ins LAN. Man braucht immer einige power cycles.

                                Der Waveshare support empfiehlt irgendwelche timeouts zu aktivieren. Hilft aber nicht. Es gibt auch keine neuere Firmware. So eigentlich nicht wirklich nutzbar. Gerade ein DIN rail Gerät sollte rocksolid funktionieren.

                                Edit: Problem gelöst: direkt an der Fritte 7590 treten die o.g. Probleme auf. Switch dazwischen 100MBit oder GBit und das Waveshare Gerät reconnected zuverlässig.

                                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  aagaag @klassisch last edited by

                                  @klassisch Ich habe den gleichen Adapter, kann aber nicht die serielle Verbindung herstellen. Der integrierte Webserver ist erreichbar, sowohl mit Wifi wie auch mit Ethernet, aber Port 8899 (angeblich offen für RS232/485) ist geschlossen und AT-Befehle kommen nicht an. Könnt ihr mir helfen? Bin gerne bereit ein Mittagessen zu spendieren!

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JoergH @aagaag last edited by JoergH

                                    @aagaag
                                    Poste doch mal ein paar Screenshots von Deinen Einstellungen. Ich habe ehrlich gesagt noch nicht ganz Dein Setup verstanden. Du hast einen RS232/485 to ETH per LAN im Netz eingebunden und der soll per RS485 Daten holen?
                                    Funktioniert die Datenabfrage per RS485?
                                    Du möchtest dann über den Port 8899 die Daten per Modbus abholen, korrekt?

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      aagaag @JoergH last edited by

                                      @joergh danke, ich werde gleich screenshots machen. Ich habe einen Ultraschall-Windmesser, der gibt Daten heraus als ASCII nach dem NMEA-Protokoll auf 2 Drähte heraus. Diese Daten müssen den Server erreichen, und ich versuche den Waveshare als STAT zu konfigurieren (über den integrierten Webserver) so dass es sich automatisch in den Wifi-Netz einklinkt und die Daten weitergibt. Bisher habe ich versucht, die Daten versuchsweise mit Putty zu holen, um sicherzustellen dass sie überhaupt ankommen (Putty: TCP, Raw, Port 8899, gleiche IP wie der Webserver). Es kommt aber nichts durch und ich kann auch keine AT-Befehle mit Putty absetzen.

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        aagaag @aagaag last edited by

                                        fe96806b-fed2-48a5-8dab-f2c48fa6847c-image.png
                                        ab857e16-0d8a-4a20-89bc-d6d013e62d95-image.png
                                        356bdb34-72b9-4f35-86e5-d6c0154b5b81-image.png
                                        d1151d1e-c3a9-4287-a2cd-f268ec4a67e4-image.png

                                        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          aagaag @aagaag last edited by

                                          Success!!!!!

                                          41d5d5fb-b958-46be-9598-111a643bea90-image.png

                                          A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            aagaag @aagaag last edited by

                                            entscheidend war das.
                                            c61dc194-25b8-45bd-8381-91b5da489ec0-image.png

                                            und das im IP-Symcom (gilt aber auch für andere Software):

                                            7e7d00de-9042-4dc1-b8b4-f458e79d8988-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            965
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            20
                                            9357
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo