Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Update nicht mehr möglich Fehler 243

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    Update nicht mehr möglich Fehler 243

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Mr. Burns last edited by Thomas Braun

      @mr-burns

      Das ist kein Schuß ins Blaue, das ist der Ansatz dein vergammeltes Grundsystem auf Stand zu bringen. Wenn das Fundament stabil ist kannst du dich um die Aufbauten kümmern.

      NodeJS würde ich in einem auch auf die empfohlene Version 14 bringen.

      Mr. Burns 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • wendy2702
        wendy2702 @Mr. Burns last edited by

        @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

        Noch läuft mein System...

        Dann mache als erstes ein Backup.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Mr. Burns
          Mr. Burns @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun
          das update ist durch, ioBroker funktioniert noch. Der Fehler ist aber noch da. NodeJS hab ich noch nicht gemacht...probier ich als nächstes.

          @wendy2702
          Backup werden jeden Tag auf dem NAS gesichert (vollständig und minimal)...hoffe nicht, das ich die brauche.

          Homoran wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Mr. Burns last edited by

            @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

            (vollständig und minimal)

            wie alt ist denn deine Installation?
            diese Typen gibt es seit Jahren nicht mehr

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 @Mr. Burns last edited by

              @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

              Backup werden jeden Tag auf dem NAS gesichert (vollständig und minimal)...hoffe nicht, das ich die brauche.

              Dann hält sich das Risiko ja in Grenzen 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active last edited by

                @mr-burns

                sudo apt update
                

                zeigt jetzt?
                Die node-Installation sieht jetzt wie aus?

                sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                
                Mr. Burns 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Mr. Burns
                  Mr. Burns @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun

                  pi@ioBroker:/$ sudo apt update
                  OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                  OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                                
                  OK:3 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease                                                                                                                        
                  OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease                                                                                        
                  OK:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease                                             
                  OK:6 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig                
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Alle Pakete sind aktuell.
                  pi@ioBroker:/$ 
                  

                  pi@ioBroker:/$ sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
                  ln: die symbolische Verknüpfung '/usr/bin/nodejs' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
                  pi@ioBroker:/$ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  v12.22.10
                  v12.22.10
                  6.14.16
                  pi
                  /
                  OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                  OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease                                                                                                               
                  OK:3 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease                                                                                                                
                  OK:4 https://phoscon.de/apt/deconz buster InRelease                                                                   
                  OK:5 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster InRelease                                    
                  OK:6 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig                
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Alle Pakete sind aktuell.
                  nodejs:
                    Installiert:           12.22.10-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 12.22.10-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 12.22.10-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.24.1-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_10.x buster/main armhf Packages
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                  pi@ioBroker:/$ 
                  

                  Thomas Braun wendy2702 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Mr. Burns last edited by Thomas Braun

                    @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                    Dann würde ich noch die /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list auf node14 setzen und nodejs dann updaten.

                    Übrigens ist dein Arbeits-Verzeichnis falsch. Hast du kein ~ (home) für den pi? In / steht man nicht rum.

                    Mr. Burns 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 @Mr. Burns last edited by

                      @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                      OK:4 https://repos.influxdata.com/debian stretch InRelease

                      Das solltest du auch anpassen.

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @wendy2702 last edited by

                        @wendy2702 sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                        Das solltest du auch anpassen.

                        Oh, ja! Hatte ich übersehen. Da gehört auch buster rein.

                        Inkonsistente Repos führen früher oder später unweigerlich zu

                        schlechte Erfahrungen mit sudo, Rechten und System updates gemacht habe. Hab da mehr kaputt gemacht als es geholfen hat.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Mr. Burns
                          Mr. Burns @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun
                          ich bin da nicht so fit drin. Mit nicht so fit meine ich, ich hab da keine Ahnung von. Ich hab die Installation nach der Anleitung hier aus dem Forum gemacht...

                          Als ich das letzte mal Node / Node JS oder NPM updates durchgeführt habe gingen mehrere Adapter nicht mehr unter anderem der wichtigste S7.
                          Hat 2 Tage gedauert und einige meiner letzten Haare gekostet...
                          Muss das Home Verzeichnis geändert werden? Der Pi ist nur für den ioBroker sonst macht der nichts.

                          @wendy2702
                          wo muss ich das denn ändern? und warum?

                          Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Mr. Burns last edited by

                            @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                            ich bin da nicht so fit drin. Mit nicht so fit meine ich, ich hab da keine Ahnung von. Ich hab die Installation nach der Anleitung hier aus dem Forum gemacht...

                            Schau in meiner Signatur, da steht drin wie man das macht.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Mr. Burns last edited by

                              @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                              Muss das Home Verzeichnis geändert werden? Der Pi ist nur für den ioBroker sonst macht der nichts.

                              Ich würd's sauber aufsetzen. Ich frag mich eh wie man das hinbekommt...

                              Mach mal ein

                              cd ~
                              
                              Mr. Burns 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Mr. Burns
                                Mr. Burns @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun

                                -bash: cd: /home/pi: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Mr. Burns last edited by

                                  @mr-burns

                                  sudo usermod -m -d /home/pi pi
                                  
                                  Mr. Burns 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Mr. Burns
                                    Mr. Burns @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun

                                    usermod: Keine Änderungen
                                    
                                    Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Mr. Burns last edited by Thomas Braun

                                      @mr-burns

                                      sudo mkdir /home/pi
                                      sudo chown -R pi:pi /home/pi
                                      
                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Mr. Burns last edited by Thomas Braun

                                        @mr-burns

                                        Wobei es vermutlich keine doofe Idee wäre, das System komplett neuaufzusetzen (als Bullseye) und ein Backup des ioBrokers einzuspielen. Bei dir ist die Nutzerverwaltung irgendwie krumm. Dann wundert es auch nicht, dass bei updates irgendwas schief läuft. Die Annahme/Voraussetzung ist, dass die user ggf. als sudoers aufgesetzt sind und ein /home haben.

                                        Dein Buster wird ohne hin in ein paar Wochen abgekündigt und muss dann ersetzt werden.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                                          und ein Backup des ioBrokers einzuspielen

                                          allerdings ist die Frage noch nicht beantwortet

                                          @homoran sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                                          @mr-burns sagte in Update nicht mehr möglich Fehler 243:

                                          (vollständig und minimal)

                                          wie alt ist denn deine Installation?
                                          diese Typen gibt es seit Jahren nicht mehr

                                          Mr. Burns 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Mr. Burns
                                            Mr. Burns @Homoran last edited by

                                            @homoran
                                            Ich weiß nicht mehr von wann die Installation ist...wird schon ein paar Tage alt sein.
                                            Aber habe gerade nachgesehen...es gibt für ioBroker wohl nur noch eine Sicherung (BackItUp)

                                            @Thomas-Braun
                                            Habe den Fehler gefunden (eigentlich mein Bruder):
                                            Der NAS (Synology) Ordner wurde mittels autofs gemountet und hat damit das Home Verzeichnis überschrieben und auch die Rechte.
                                            Jetzt hab ich alles upgedatet (NodeJS usw.) und der BLE und RPI Adapter gehen nicht mehr. Aber er ist noch beim rebuild vielleicht kommt das ja noch.
                                            Home Verzeichnis ist jedenfalls wieder da und Updaten geht auch wieder.

                                            Für die Autostart muss ich mir was anderes überlegen.

                                            Danke für eure Zeit

                                            Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            918
                                            Online

                                            32.1k
                                            Users

                                            80.7k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            36
                                            1372
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo