NEWS
[gelöst] mal wieder: No connection to databases possible ...
-
Fahr die Kiste in RunLevel 3.
-
Kannst du das mal auf „file“ stellen zum testen.
-
@thomas-braun
SSH-Konsole wird bei "runlevel" N 3 ausgegeben -
@wendy2702
nach Bestätigung des Hostnamens kommt:
This host appears to be a Master or a Single host system. Is this correct? [Y/n]Frage: Y oder n ? - wahrscheinlich Y ?
-
@dgr Ist das denn ein Master?
Hast du ein Master - Slave System ?
-
@wendy2702 läuft alles auf dem Raspberry, also eigentlich nicht Master-Slave
habe gerade mal y eingegeben, aber jetzt soll migriert werden:
Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "file/file" [y/N]:ob das jetzt gut ist ?
-
@dgr Ich denke du hast ein Backup, oder?
-
@wendy2702
das hier: iobroker_2021_12_29-02_00_10_backupiobroker.tar.gz mit 12 MiBoder kann man diese Einstellung dann auch wieder mit "iob setup custom" Rückgängig machen ?
Sorgen macht mir der Port 9001 (meine ursprüngliche Nachricht ganz oben). Allerdings kann ich das nicht reproduzieren. "iobroker start" geht noch, aber bei "iobroker repo list" kommt gleich "No connection to Databases possible"
-
@dgr Rückgängig geht, da du aber irgendwo einen Knoten drin hast ist die Frage ob das dann alles Fehlerfrei funktioniert.
Hast du seit erstellen des Backups am 29.12.2021 keine Änderungen mehr vorgenommen?
Wenn nicht ist das OK.
Sonst besser erst ein neues machen.
-
@wendy2702 neues Backup geht ja nicht (No connection ...)
Ausgangspunkt der ganzen Misere war ja die Fehlernachricht beim backup:
iob backup
... 153825 states saved
... 305278 objects saved
Cannot create backup: RangeError: Invalid string lengthund Änderungen seit 29.12. ? Ich habe seit dem Adapter und Host aktualisiert. Alles andere wäre kein Problem.
ist die von mir genannte Datei prinzipiell für ein restore gedacht (iob restore <Pfad zur Backupdatei>) ? Aktuell liegt sie (eine Kopie) unter /opt/iobroker
-
@dgr Ja, die ist dafür gedacht.
Ich würde die aber auch noch an anderer Stelle sichern also von da weg kopieren.
-
@wendy2702
habe jetzt y gegeben:Migrating the objects database will overwrite all objects! Are you sure that this is not a slave host and you want to migrate the data? [y/N]: y
Connecting to previous DB "jsonl"...
No connection to databases possible ... -
@dgr sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
jsonl
OK.
Dann gehen mir die Ideen aus.
Vielleicht nochmal den JS-Controller neu installieren:
cd /opt/iobroker/ sudo -H -u iobroker npm install iobroker.js-controller
Wenn es dann nicht geht würde ich iobroker neu installieren und ein Restore mit dem Backup machen.
-
@dgr bleibt wohl doch nur
iob restore /opt/iobroker/iobroker_2021_12_29-02_00_10_backupiobroker.tar.gzist die Syntax so korrekt ?
muß mich jetzt erstmal bist nachmittags abmelden. Danke bis hier.
-
@dgr Die Syntax ist richtig aber ob du mit einem einfachen Restore in der bestehenden "fehlerhaften" Installation gut bedient bist weiß ich nicht.
-
@wendy2702 ok.
- mache dann wie vorgeschlagen den JS-Controller neu
- versuche den restore, wenn nicht ok., dann 3.
- iobroker neu und restore
sehe gerade: 1. bringt viele Fehler, mache dann nachmittags mit 2. bzw. 3. weiter.
Erbitte vielleicht noch einen Hinweis für die Neuinstallation von iobroker.
Vorher irgendwas von der Altinstallation löschen ?
Vielleicht ein Link mit der Vorgehensweise für Neuinstallation -
@dgr Zeig mal die "Fehler" also das logfile.
-
@dgr sagte in mal wieder: No connection to databases possible ...:
... 153825 states saved
... 305278 objects savedWOW, ist das wirklich ein so großes System? Oder hat da ggf. der BLE-Adapter unkontrolliert zu viele Objekte angelegt?
Bei den Datenmengen kann es durchaus etwas länger dauern, bis die Datenbank durchstartet.In
/opt/iobroker/iobroker-data
solltest du eine Dateiiobroker.json
finden. Bearbeite die mit einem Texteditor und stelle unterobjects
dasconnectTimeout
auf einen höheren Wert, z.B. 30000. Das gleiche dann auch unterstates
. -
@alcalzone
aktuell gibt es bei mir die objects.jsonl (167,8 MiB), die states.jsonl (169,9 MiB) und die iobroker.json (4,3 KiB)
können die auch so bearbeitet werden ? -
@dgr Die iobroker.json kannst du mit einem Texteditor bearbeiten. Die anderen am besten in Ruhe lassen, das sind die eigentlichen Datenbanken.