NEWS
Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus
-
Aber werde das nochmal beobachten.Weil bisher mir sowas noch nicht aufgefallen ist.
-
@cb187
Hier die Abfolge eine Abtauvorgangs.
Von unten nach oben zu lesen.Die HPSU geht nach dem Abtauen immer erst in Standby dann wieder in Heizen.
Dein Programm fragt aber Standby nicht ab, deshalb wird bei mir nicht mehr umgeschaltet und bleibt auf "Sommer"
-
@hg6806 standby ist aber nicht sommer.Nach dem abtauen schaltet er ganz normal bei mir in heizen wieder um.
Und wenn müsste es bei dir angepasst werden wenn es nicht klappt.
Für mich sieht das bei dir eher aus nach nem takten. -
Anderes Thema.
Seit dem Umbau habe ich alle 2-3 Tage einen E81 Fehler.
Hat das jemand auch schon beobachtet?
Zudem hatte ich anfangs 2-3x "Kommunikationsfehler".Im Fehlerspeicher stand der Fehler E81 ca. 1x im Jahr oder so.
Gibt 2 Möglichkeiten.
-
Es liegt am CAN. Zu lange Leitung, nicht ausreichend verdrillt, Masse nicht richtig angeschlossen. CAN HAT qualitativ minderwertig?
Ich habe ein 15m langes LiYCY 2x0,25mm2 was "leicht verdrillt" ist. Masse habe ich nur an die Rotex angeschlossen wegen evtl. ungleichen Potentialen. Evtl. kann man am CAN Hat die Masse über einen Kondensator anschließen. -
Beim Umbau ist mir die Fronteinheit einmal runtergeplumpst. Sie hing aber noch am Flachbandkabel, kann aber nicht garantieren, dass dadurch an den Steckern/Kabel nichts passiert ist.
-
-
@hg6806 noch nie gehabt.Habe ground nicht angeschlossen und benutze ca 3m lan kabel.
-
Guten Abend,
diese Woche wird meine Daikin Altherma 3 h HT mit folgender Inneneinheit ETSX16P50D installiert.
Jetzt ist meine Frage wo und wie Ihr den CAN HAT angeschlossen habt?
Auf dem J13? Und muss man an dem CAN HAT dann ein Terminierungswiderstand einbauen? Wie lang darf die Leitung sein ? Ich würde ein LiycyTP 2x2x0,75mm² verwenden.
Am HAT habe ich folgende Beschriftung, H und L muss gekreuzt werden? Und was ist A und B? GND, VCC?Bin für jede Hilfe dankbar.
-
@elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
Ich würde ein LiycyTP 2x2x0,75mm² verwenden.
Mit der Leitung könntest du Probleme bekommen. Die Bus-Leitungen (CAN-H und CAN-L) sollten immer gut verdrillt sein.
Ich habe hier sehr gute Erfahrungen mit S/FTP Kabeln, die sonst hauptsächlich für Ethernet eingesetzt werden, gemacht.
Bei verdrillten Leitungen und der relativ geringen Baudrate darf die Leitung dann auch durchaus etwas länger sein.@elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
H und L muss gekreuzt werden?
Nein, H ist CAN-High und L ist CAN-Low. Die müssen immer richtig angeschlossen werden.
@elektroniker86 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
Und was ist A und B? GND, VCC?
A und B brauchst du nicht. Das wäre eine RS485 Schnittstelle von dem Board.
VCC brauchst du auch nicht. Die WP hat ihre eigene Versorgung und das Board wird vom Raspi versorgt.
GND brauchst du im Normalfall auch nicht, da der CAN-Bus die Differenz zwischen H und L auswertet. -
Erstmal vielen Dank für die rasche Antwort.
Der Anschluss J13 passt?
Woher weiß ich, welche Config ich importieren soll. Im Menü von dem Innengerät finde ich nur folgende Versionsnummern: -
@elektroniker86 Zu dem Anschluss kann ich dir nichts genaues sagen, da ich selbst keine dieser Wärmepumpen habe. Der Doku nach würde ich aber sagen das sollte passen.
Von der Config einfach die neueste Version, oder sogar "latest" importieren.
Dabei fällt mir ein, dass ich von der latest-Config eine neue Version machen wollte... -
Servus,
ok, ich habe einfach mal die 1.4 importiert der Adapter ist auch grün (iobroker slave)
aber bekomme keine Werte.
Kann ich irgendwie per ssh vom slave aus ob die Verbindung überhaupt passt?
Ich habe jetzt wie von Dir empfohlen 2 Drähte von einem CAT7 Kabel benutzt ca. 1m -
@elektroniker86 Hast du die Schnittstelle am Raspi richtig konfiguriert? Baud 20 kbit/s.
Per SSH auf dem System kannst du mittelscandump -tA -x can0
den ganzen Datenverkehr auf dem CAN-Interface mitloggen.
Die Daten müssen aktiv von der Wärmepumpe abgefragt werden. Dazu musst du den entsprechenden State unter canbus.0.680.x antriggern. Das kannst du in der Konfiguration der entsprechenden Parser auch automatisieren, dass z.B. alle 30 Sekunden abgefragt wird. Dazu wäre dann auch das Script aus meinem ersten Beitrag in diesem Thread hilfreich. -
@crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
20 kbit/s
Ja, ich glaube die Baud passt so?
bekomme aber beim candump keine Ausgabe.....
pi@ioBroker-slave:~ $ sudo nano /etc/network/interfaces sudo: Hostname ioBroker-slave kann nicht aufgelöst werden: Der Name oder der Dienst ist nicht bekannt pi@ioBroker-slave:~ $ candump -tA -x can0
pi@ioBroker-slave:~ ip addr 1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000 link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00 inet 127.0.0.1/8 scope host lo valid_lft forever preferred_lft forever inet6 ::1/128 scope host valid_lft forever preferred_lft forever 2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 1000 link/ether b8:27:eb:64:eb:29 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff inet 192.168.1.74/24 brd 192.168.1.255 scope global dynamic noprefixroute eth0 valid_lft 86026sec preferred_lft 75226sec inet6 fe80::84ec:c2ed:c62c:8258/64 scope link valid_lft forever preferred_lft forever 3: wlan0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast state DOWN group default qlen 1000 link/ether b8:27:eb:31:be:7c brd ff:ff:ff:ff:ff:ff 4: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP group default qlen 10 link/can pi@ioBroker-slave:~ $
Was mach ich nur falsch?
-
@elektroniker86 Hast du während der candump aktiv war mal etwas am Gerät verstellt oder einen "... abfragen" State in ioBroker aktiviert? Zumindest die Anfrage vom Adapter sollte dabei im Dump zu sehen sein.
-
Hallo nochmal. Ich habe es jetzt nochmal probiert indem ich mich im Menü der Regelung bewegt habe und indem ich die Buttons unter den Objekten bei 680 gedrückt habe.
In der Kommandozeile tut sich überhaupt nichts.
So sieht meine Adapterconfig aus. Ich habe den CAN Adapter vom Master auf den Slave umgezogen. Kann es was damit zu tun haben?
-
@elektroniker86 Die Config sieht gut aus.
Vermute da passt irgendwas in deinem System nicht. Wie bereits geschrieben... zumindest beim Anklicken eines Buttons unter 680 sollte etwas im Candump zu sehen sein. Oder gibt es Fehler/Warnungen im ioBroker Log vom Adapter?
Klemm mal die H und L Leitung ab und versuch dann nochmal etwas unter 680 zu senden und beobachte dabei den Dump. -
@crycode
Habe es eben nochmal probiert ohne die Drähte zur Heizung quasi nur der Pi mit dem HAT. Nichts, keine Reaktion in der ssh shell wärend ich im ioBroker die buttons zum abfragen betätige.....Installiert habe ich das CAN HAT nach deiner Anleitung:
https://crycode.de/can-bus-am-raspberry-pi^Cpi@ioBroker-slave:~ $ ls /sys/bus/spi/devices/spi0.0/net/can0 addr_assign_type carrier_up_count gro_flush_timeout napi_defer_hard_irqs proto_down type address device ifalias netdev_group queues uevent addr_len dev_id ifindex operstate speed broadcast dev_port iflink phys_port_id statistics carrier dormant link_mode phys_port_name subsystem carrier_changes duplex mtu phys_switch_id testing carrier_down_count flags name_assign_type power tx_queue_len pi@ioBroker-slave:~ $
Was könnte ich noch probieren? Ich weiß leider nicht weiter.....
-
Nein, es gibt nichts in den Logs von dem CAN Bus Adapter außer beim neu starten vom Adapter.
Beim umstellen auf debug im Adapter gibt es auch keine logs......Ich habe jetzt noch das probiert:
^Cpi@ioBroker-slave:~ $ ip -details -statistics link show can0 4: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10 link/can promiscuity 0 minmtu 0 maxmtu 0 can state ERROR-ACTIVE restart-ms 0 bitrate 20000 sample-point 0.875 tq 3125 prop-seg 6 phase-seg1 7 phase-seg2 2 sjw 1 mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp-inc 1 clock 8000000 re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off 0 0 0 0 0 0 numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535 RX: bytes packets errors dropped missed mcast 0 0 0 0 0 0 TX: bytes packets errors dropped carrier collsns 0 0 0 0 0 0 pi@ioBroker-slave:~ $
So, ich habe jetzt den CAN Adapter komplett deinstalliert und wieder direkt auf den slave neu installiert und jetzt bekomme ich im Log folgendes:
canbus.0 2022-03-13 00:11:36.053 error Error starting can interface: Error: Error while creating channel
canbus.0 Zeit debug Nachricht canbus.0 2022-03-13 00:16:00.966 error Error starting can interface: Error: Error while creating channel canbus.0 2022-03-13 00:15:59.792 info starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.canbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.19 canbus.0 2022-03-13 00:15:56.091 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason canbus.0 2022-03-13 00:15:56.091 info terminating canbus.0 2022-03-13 00:15:56.089 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF canbus.0 2022-03-13 00:14:45.769 error Error starting can interface: Error: Error while creating channel canbus.0 2022-03-13 00:14:44.590 info starting. Version 1.3.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.canbus, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.19 canbus.0 2022-03-13 00:14:40.891 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason canbus.0 2022-03-13 00:14:40.890 info terminating canbus.0 2022-03-13 00:14:40.889 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
Seit dem wird der Adapter nicht mehr grün.
-
Moin,
beim vorherigen Post wurde der Adapter obwohl ich slave ausgewählt hatte auf den Master installiert. Deshalb die Error Logs.
Ich habe eben nochmal einen zweiten Pi3b+ frisch aufgesetzt und nach deiner Anleitung den Can Hat erfolgreich installiert, ohne ioBroker und die Drähte an die Regelung angeschlossen und nochmal mit candump can0 versucht Nachrichten abzufangen. (Im Menü gespielt und Bus Scan ausgefürht) Nichts absolut nichts die Zeile bleibt leer.
pi@raspberrypi:~ $ candump can0 ^Cpi@raspberrypi:~ $ candump can0 ^Cpi@raspberrypi:~ $ ip -details -statistics link show can0 4: can0: <NOARP,UP,LOWER_UP,ECHO> mtu 16 qdisc pfifo_fast state UP mode DEFAULT group default qlen 10 link/can promiscuity 0 minmtu 0 maxmtu 0 can state ERROR-ACTIVE restart-ms 0 bitrate 20000 sample-point 0.866 tq 3333 prop-seg 6 phase-seg1 6 phase-seg2 2 sjw 1 mcp251x: tseg1 3..16 tseg2 2..8 sjw 1..4 brp 1..64 brp-inc 1 clock 6000000 re-started bus-errors arbit-lost error-warn error-pass bus-off 0 0 0 0 0 0 numtxqueues 1 numrxqueues 1 gso_max_size 65536 gso_max_segs 65535 RX: bytes packets errors dropped missed mcast 0 0 0 0 0 0 TX: bytes packets errors dropped carrier collsns 0 0 0 0 0 0 pi@raspberrypi:~ $
Was ist das nochmal mit dem GPIO Pin 6 in deiner Anleitung passt das mit dem Pi3b+?
Und was hat es mit dem Quarz auf sich muss ich da was ändern habe ja das von dir empfohlene HAT gekauft.Was könnte ich noch probieren?
-
So, WTF ich habe es hin bekommen.
Der Pi kommuniziert nun mit der Anlage.pi@raspberrypi:~ $ candump can0 can0 180 [7] 20 0A 0C 00 44 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 EC 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1E 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1E 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 53 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 53 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 C4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 C4 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 0A 0C 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 0A 0C 00 36 can0 10A [7] 31 00 0C 00 00 00 00 can0 180 [7] 22 0A 0C 00 44 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 EC 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1E 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1E 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 53 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 53 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 C4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 C4 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 0A 0C 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 0A 0C 00 36 can0 10A [7] 31 00 0C 00 00 00 00 can0 180 [7] 22 0A 0C 00 43 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 EC 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1E 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1E 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 53 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 53 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 C4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 C4 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 0A 0C 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 0A 0C 00 36 can0 10A [7] 31 00 0C 00 00 00 00 can0 180 [7] 22 0A 0C 00 44 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 EC 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1E 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1E 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 53 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 53 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 C4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 C4 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 0A 0C 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 0A 0C 00 36 can0 10A [7] 31 00 0C 00 00 00 00 can0 180 [7] 22 0A 0C 00 44 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 EC 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1E 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1E 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 53 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 53 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 C4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 C4 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 0A 0C 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 0A 0C 00 36 can0 10A [7] 31 00 0C 00 00 00 00 can0 180 [7] 22 0A 0C 00 44 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 B4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 B4 00 22 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 EC 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1E 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1E 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 53 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 53 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 C4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 C4 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 0A 0C 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 0A 0C 00 36 can0 10A [7] 31 00 0C 00 00 00 00 can0 180 [7] 22 0A 0C 00 44 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 EC 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1E 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1E 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 53 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 53 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA C0 C4 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA C0 C4 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 0A 0C 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 0A 0C 00 36 can0 10A [7] 31 00 0C 00 00 00 00 can0 180 [7] 22 0A 0C 00 44 00 00 can0 10A [7] 31 00 FA 06 95 00 00 can0 180 [7] 22 0A FA 06 95 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 1A 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 01 1A 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 13 58 00 00 can0 300 [7] 22 0A FA 13 58 00 00 can0 10A [7] 61 00 FA 01 EC 00 00
Ich habe jetzt die Einstellung in /boot/config.txt so übernommen wie hier beschrieben :
https://www.waveshare.com/wiki/RS485_CAN_HAT
Bei meinem CAN Hat ist der neuere 12M Quarz verbaut:
Nun steht die Verbindung und ich kann mich mit dem Rest beschäftigen.
-
@elektroniker86 Super, ist doch schon mal was
Den CAN Hat gibt es soweit ich weiß mit verschiedenen Quarzen. Meine Anleitung bezieht sich hardwaremäßig auf die oben darin beschriebe Schaltung von meinem eigenen Aufbau.Ob dein Adapter auf dem Slave-System läuft kannst du auch in der Prozessliste vom Raspi sehen. Dazu per SSH mal
ps aufx
ausführen. In der Ausgabe solltest du dann u.a.io.canbus.0
finden.