Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Tester für WireGuard Adapter gesucht

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Tester für WireGuard Adapter gesucht

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
118 Beiträge 12 Kommentatoren 16.1k Aufrufe 17 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GrizzelbeeG Grizzelbee

    @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

    Da musst du mal schauen welche Rechte erforderlich sind.

    Ja - Ich nutze (genau wie Du) aus bequemlichkeit auch noch root.
    Bei mir (Debian 11) liegt wg unter /usr/bin und erfordert root:root.
    Das muss ich jetzt auch mal ändern - habe da aber noch keinen Plan in der Tasche. da muss ich mich auch noch reinarbeiten. Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen. Aber wg braucht halt aufgrund seiner Natur sehr hohe Rechte.

    @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

    @grizzelbee
    root ist im Regelfall nicht von außen via ssh erreichbar.
    Bei *buntu ist der nicht mal von innen aktiv.

    Da kenne ich mich tatsächlich nicht mit aus. Ich bin debian-user. ;)

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #31

    @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

    Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen.

    Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    GrizzelbeeG dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

      Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen.

      Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

      GrizzelbeeG Offline
      GrizzelbeeG Offline
      Grizzelbee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
      #32

      @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

      Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

      Mache ich. Danke für den Tipp. :+1:

      @Negalein
      Ich habe mal schnell gegoogelt und habe das hier gefunden: https://linuxize.com/post/how-to-enable-ssh-on-ubuntu-20-04/
      Dort steht, dass Ubuntu standartmäßig die Firewall ufw aktiv hat. Dort musst du den Zugriff über ssh noch zulassen:

      $ sudo ufw allow ssh
      

      Schau bitte ggf. mal in den Artikel rein. Aber der timeout deutet schon stark auf die firewall hin.

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • GrizzelbeeG Grizzelbee

        @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

        Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

        Mache ich. Danke für den Tipp. :+1:

        @Negalein
        Ich habe mal schnell gegoogelt und habe das hier gefunden: https://linuxize.com/post/how-to-enable-ssh-on-ubuntu-20-04/
        Dort steht, dass Ubuntu standartmäßig die Firewall ufw aktiv hat. Dort musst du den Zugriff über ssh noch zulassen:

        $ sudo ufw allow ssh
        

        Schau bitte ggf. mal in den Artikel rein. Aber der timeout deutet schon stark auf die firewall hin.

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #33

        @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

        Dort steht, dass Ubuntu standartmäßig die Firewall ufw aktiv hat.

        Merci, das wars!! :)

        Läuft und ist grün :)

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

          Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen.

          Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

          dslraserD Offline
          dslraserD Offline
          dslraser
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #34

          @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

          @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

          Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen.

          Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

          @Grizzelbee @Thomas-Braun

          Ich habe mal für setuid Google bemüht und habe das hier gefunden und gemacht

          chmod u+s /usr/bin/wg
          

          Danach konnte ich mich als User im Adapter anmelden und es funktioniert. Das ist ein "sudo User". Ist damit alles okay, oder muss ich das anders machen, oder ist da jetzt was bedenklich was die Sicherheit angeht ?

          GrizzelbeeG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

            Da musst du mal schauen welche Rechte erforderlich sind.

            Ja - Ich nutze (genau wie Du) aus bequemlichkeit auch noch root.
            Bei mir (Debian 11) liegt wg unter /usr/bin und erfordert root:root.
            Das muss ich jetzt auch mal ändern - habe da aber noch keinen Plan in der Tasche. da muss ich mich auch noch reinarbeiten. Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen. Aber wg braucht halt aufgrund seiner Natur sehr hohe Rechte.

            @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

            @grizzelbee
            root ist im Regelfall nicht von außen via ssh erreichbar.
            Bei *buntu ist der nicht mal von innen aktiv.

            Da kenne ich mich tatsächlich nicht mit aus. Ich bin debian-user. ;)

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #35

            @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

            Ja - Ich nutze (genau wie Du) aus bequemlichkeit auch noch root.

            Ich nutze keinen root. Hab ich nicht genug Ahnung für.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
            -1
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

              Ja - Ich nutze (genau wie Du) aus bequemlichkeit auch noch root.

              Ich nutze keinen root. Hab ich nicht genug Ahnung für.

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #36

              @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

              Ich nutze keinen root.

              Hab ich nicht genug Ahnung für.

              oha, und das sagst gerade Du...:blush:

              Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dslraserD dslraser

                @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                Ich nutze keinen root.

                Hab ich nicht genug Ahnung für.

                oha, und das sagst gerade Du...:blush:

                Stephan SchleichS Offline
                Stephan SchleichS Offline
                Stephan Schleich
                schrieb am zuletzt editiert von
                #37

                @Grizzelbee Sau geil, hat alles geklappt - Darauf haben viele gewartet :)

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • dslraserD dslraser

                  @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                  @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                  Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen.

                  Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

                  @Grizzelbee @Thomas-Braun

                  Ich habe mal für setuid Google bemüht und habe das hier gefunden und gemacht

                  chmod u+s /usr/bin/wg
                  

                  Danach konnte ich mich als User im Adapter anmelden und es funktioniert. Das ist ein "sudo User". Ist damit alles okay, oder muss ich das anders machen, oder ist da jetzt was bedenklich was die Sicherheit angeht ?

                  GrizzelbeeG Offline
                  GrizzelbeeG Offline
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                  #38

                  @dslraser sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                  chmod u+s /usr/bin/wg
                  

                  Danach konnte ich mich als User im Adapter anmelden und es funktioniert. Das ist ein "sudo User". Ist damit alles okay, oder muss ich das anders machen, oder ist da jetzt was bedenklich was die Sicherheit angeht ?

                  Soweit ich das verstehe darf damit jetzt jeder beliebige User wg ausführen. Das ist aus meiner Sicht für die Sicherheit von WireGuard etwas bedenklich, nicht aber für den ganzen Server. Denn das wg Kommando ist durchaus mächtig:

                  ~$ wg --help
                  Usage: wg <cmd> [<args>]
                  
                  Available subcommands:
                    show: Shows the current configuration and device information
                    showconf: Shows the current configuration of a given WireGuard interface, for use with `setconf'
                    set: Change the current configuration, add peers, remove peers, or change peers
                    setconf: Applies a configuration file to a WireGuard interface
                    addconf: Appends a configuration file to a WireGuard interface
                    syncconf: Synchronizes a configuration file to a WireGuard interface
                    genkey: Generates a new private key and writes it to stdout
                    genpsk: Generates a new preshared key and writes it to stdout
                    pubkey: Reads a private key from stdin and writes a public key to stdout
                  You may pass `--help' to any of these subcommands to view usage.
                  

                  Ich gebe aber zu, das ich weder in WireGuard (und dem wg Kommando) noch in Linux tief genug drin bin um wirklich die komplette Tragweite beurteilen zu können. Die Frage muss wahrscheinlich am ehesten lauten: Wird der aktuelle Sicherheitslevel des Servers dadurch gravierend beeinträchtigt? Ich persönlich empfinde es aber durchaus als Gewinn, das ich jetzt die Anzahl der Peers überwachen kann und überhaupt merke, wenn da plötzlich eins hinzu kommt.

                  dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @dslraser sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                    chmod u+s /usr/bin/wg
                    

                    Danach konnte ich mich als User im Adapter anmelden und es funktioniert. Das ist ein "sudo User". Ist damit alles okay, oder muss ich das anders machen, oder ist da jetzt was bedenklich was die Sicherheit angeht ?

                    Soweit ich das verstehe darf damit jetzt jeder beliebige User wg ausführen. Das ist aus meiner Sicht für die Sicherheit von WireGuard etwas bedenklich, nicht aber für den ganzen Server. Denn das wg Kommando ist durchaus mächtig:

                    ~$ wg --help
                    Usage: wg <cmd> [<args>]
                    
                    Available subcommands:
                      show: Shows the current configuration and device information
                      showconf: Shows the current configuration of a given WireGuard interface, for use with `setconf'
                      set: Change the current configuration, add peers, remove peers, or change peers
                      setconf: Applies a configuration file to a WireGuard interface
                      addconf: Appends a configuration file to a WireGuard interface
                      syncconf: Synchronizes a configuration file to a WireGuard interface
                      genkey: Generates a new private key and writes it to stdout
                      genpsk: Generates a new preshared key and writes it to stdout
                      pubkey: Reads a private key from stdin and writes a public key to stdout
                    You may pass `--help' to any of these subcommands to view usage.
                    

                    Ich gebe aber zu, das ich weder in WireGuard (und dem wg Kommando) noch in Linux tief genug drin bin um wirklich die komplette Tragweite beurteilen zu können. Die Frage muss wahrscheinlich am ehesten lauten: Wird der aktuelle Sicherheitslevel des Servers dadurch gravierend beeinträchtigt? Ich persönlich empfinde es aber durchaus als Gewinn, das ich jetzt die Anzahl der Peers überwachen kann und überhaupt merke, wenn da plötzlich eins hinzu kommt.

                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #39

                    @grizzelbee
                    ich habe es mal rückgängig gemacht und bin im Adapter nun erstmal wieder auf root.
                    (Ich hatte zum testen mal einen einfachen User angelegt, der durfte dann tatsächlich wg ausführen....)

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • dslraserD dslraser

                      @negalein
                      ich habe mir den Status der möglichen Geräte, die per Wireguard VPN verbunden sein könnten auch mal in mein iQontrol eingebaut

                      Bildschirmfoto 2022-02-20 um 16.53.00.png

                      dirk1962D Offline
                      dirk1962D Offline
                      dirk1962
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #40

                      Hallo @dslraser,
                      cool, kannst Du bitte erklären, wie Du das in Iqontrol gemacht hast.
                      Danke.

                      NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

                      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • dirk1962D dirk1962

                        Hallo @dslraser,
                        cool, kannst Du bitte erklären, wie Du das in Iqontrol gemacht hast.
                        Danke.

                        dslraserD Offline
                        dslraserD Offline
                        dslraser
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                        #41

                        @dirk1962 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                        Hallo @dslraser,
                        cool, kannst Du bitte erklären, wie Du das in Iqontrol gemacht hast.
                        Danke.

                        Hm, was soll ich da erklären ? Ich habe über den Adapter meine VPN User. Für diese habe ich mir dann jeweils einen alias gemacht und über Additional_Control in iQontrol eingebunden. (alias ist eigentlich auch nicht nötig, der Adapter bietet ja alle Datenpunkte)

                        70254A90-6C25-4A6A-8948-5DCD6ECAD7B8.png

                        dirk1962D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dslraserD dslraser

                          @thomas-braun sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                          @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                          Am besten dürfte es wahrscheinlich sein das wg kommando in eine eigene Gruppe zu packen und das dann alles wasserdicht zu machen.

                          Schau dir setuid an. Damit kann man erweiterte Rechte auch an einfache User weitergeben.

                          @Grizzelbee @Thomas-Braun

                          Ich habe mal für setuid Google bemüht und habe das hier gefunden und gemacht

                          chmod u+s /usr/bin/wg
                          

                          Danach konnte ich mich als User im Adapter anmelden und es funktioniert. Das ist ein "sudo User". Ist damit alles okay, oder muss ich das anders machen, oder ist da jetzt was bedenklich was die Sicherheit angeht ?

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #42

                          @dslraser @Thomas-Braun

                          Ich habe mir mal zu den Sicherheitsaspekten Gedanken gemacht und bin zu folgender Lösung gekommen: Über eine simple sudoers Regel kann man den Monitoring-Befehl für genau einen User freigeben ohne gleich die ganze wg-Executable für alle freigeben zu müssen, was bei setUid ja der Fall ist. Das halte ich, nach aktuellem Kenntnisstand, für den sichersten Weg.
                          Details zur Konfig habe ich mal in den ersten Post hier ganz oben und (etwas ausführlicher) in die readme geschrieben.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GrizzelbeeG Grizzelbee
                            Aktuelle Test Version 1.1.0
                            Veröffentlichungsdatum 07.03.2022
                            Github Link https://github.com/Grizzelbee/ioBroker.wireguard

                            Hier Adapter Beschreibung, Changelog etc.

                            Hallo Zusammen,

                            ich habe mir mal den Spass gemacht und einen WireGuard Adapter geschrieben mit dem man seine WireGuard Hosts und Peers monitoren kann.

                            Vielleicht kann es ja jemand gebrauchen und mag testen:

                            Sicherheitshinweis - Wichtige Änderung in 1.1.0:
                            Nach aktuellem Kenntnisstand empfehle ich genau diese Konfig!
                            Ab v1.1.0 kann der notwendige monitoring Befehl auch über sudo abgesetzt werden, wenn vorher eine entsprechende sudoers Regel erstellt wurde. Das Gute daran ist, dass ausschließlich genau dieser Befehl (mit genau diesen Parametern) ohne passwort abgesetzt werden kann - NICHTS anderes. Mehr oder weniger oder andere Parameter führen sofort zur Abfrage des Passwortes. Ausführlich ist das in Englisch in der Readme dokumentiert. Zur Bequemlichkeit hier an dieser Stelle auch noch einmal in Deutsch:
                            Linux kann über sogenannte sudoers Regeln sehr genau steuern welcher User was alles darf. Wie das ganz genau geht hängt leider von der jeweiligen Linux Distro ab. Deshalb bitte im Zweifel und bei Unklarheiten google <name der distro> sudoers bemühen. Bei den meisten Distros läuft es aber auf folgendes heraus:

                            1. visudo als adminstrativer User zum editieren der sudoers Datei aufrufen. Es wird dringend davon abgeraten sudoers auf einem anderen Wege zu editieren.
                            2. Am Ende der Datei folgende Zeile hinzufügen: <name-des-monitoring-users> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump (<name-des-monitoring-users> muss natürlich durch euren User ersetzt werden unnd /usr/binggf durch einen anderen Pfad falls wg irgendwo anders bei euch liegt. )
                            3. Datei speichern

                            Nach Eingabe dieser Regel kann in der Konfig das Häkchen bei sudogesetzt werden.

                            Wichtige Änderung in 0.9.5:
                            Ich nutze das wg-json script nicht mehr. Dadurch funktioniert der Adapter jetzt einfach so ohne weitere Handgriffe auf dem Server - aber es haben sich auch ein paar Datenpunkte geändert. Ggf. also bitte den Tree mal löschen und neu anlegen lassen. Latesthandshake sollte ein Datum sein! Und so ganz nebenbei werden jetzt auch WireGuard-Installationen auf Windows unterstützt.

                            v1.1.0 (2022-03-06)

                            • (grizzelbee) New: Added support for sudo when using a valid sudoers rule - refer to security hints in readme for more information
                            • (grizzelbee) Upd: Documentation update regarding security
                            • (grizzelbee) Upd: dependency update

                            v1.0.0 (2022-02-25)

                            • (grizzelbee) New: Added individual online state indicator for each interface
                            • (grizzelbee) fix: Improved some data roles
                            • (grizzelbee) fix: Improved documentation

                            v0.9.5 (2022-02-22)

                            • (grizzelbee) New: dropped use of wg-json script - not needed anymore
                            • (grizzelbee) New: making internal use of wg show all dump command and self parsing the result
                            • (grizzelbee) New: Added windows support by using the wg show all command
                            • (grizzelbee) Upd: moved dependency admin to globalDependency as requested during adapter review

                            v0.9.2 (2022-02-20)

                            • (grizzelbee) Fix: removed unnecessary secret from index_m.html file
                            • (grizzelbee) Fix: Using info.connection of adapter to indicate that at least one interface is online.
                            • (grizzelbee) Fix: Updated adapter icon

                            v0.9.1 (2022-02-19)

                            • (grizzelbee) New: Improved optical quality of admin page - no technical improvements

                            v0.9.0 (2022-02-18)

                            • (grizzelbee) New: Improved documentation
                            • (grizzelbee) New: Username and password for WireGuard hosts are getting encrypted now

                            v0.8.0 (2022-02-17)

                            • (grizzelbee) New: admin extended with second page
                            • (grizzelbee) New: data file is getting parsed
                            • (grizzelbee) New: data tree is getting populated
                            • (grizzelbee) New: entire basic functionality is implemented
                            • (grizzelbee) New: added plugin sentry
                            dslraserD Offline
                            dslraserD Offline
                            dslraser
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #43

                            @grizzelbee sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                            visudo als adminstrativer User zum editieren der sudoers Datei aufrufen. Es wird dringend davon abgeraten sudoers auf einem anderen Wege zu editieren.
                            Am Ende der Datei folgende Zeile hinzufügen: <name-des-monitoring-users> ALL=NOPASSWD:/usr/bin/wg show all dump (<name-des-monitoring-users> muss natürlich durch euren User ersetzt werden unnd /usr/binggf durch einen anderen Pfad falls wg irgendwo anders bei euch liegt. )
                            Datei speichern

                            Nach Eingabe dieser Regel kann in der Konfig das Häkchen bei sudogesetzt werden.

                            Danke, läuft bei mir mit der sudo Config :+1:

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • dslraserD dslraser

                              @dirk1962 sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                              Hallo @dslraser,
                              cool, kannst Du bitte erklären, wie Du das in Iqontrol gemacht hast.
                              Danke.

                              Hm, was soll ich da erklären ? Ich habe über den Adapter meine VPN User. Für diese habe ich mir dann jeweils einen alias gemacht und über Additional_Control in iQontrol eingebunden. (alias ist eigentlich auch nicht nötig, der Adapter bietet ja alle Datenpunkte)

                              70254A90-6C25-4A6A-8948-5DCD6ECAD7B8.png

                              dirk1962D Offline
                              dirk1962D Offline
                              dirk1962
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #44

                              Hallo @dslraser,

                              da habe ich wohl nicht genau genug gefragt.
                              Ich bekomme die Ansicht nicht so hin, wie Du sie hast. Bei mir sieht das ziemlich bescheiden aus.
                              VPN.png
                              Ich habe auch keine Idee, wo Du die interne IP her bekommst. Der WireGuard Adapter zeigt die nicht an.
                              Und wie Du in den Additional Controls die vier Geräte separat anzeigst, ist mir auch nicht klar.
                              Wäre super, wenn Du mir dabei helfen würdest.

                              NUC8i5 mit Proxmox; Raspberrymatic in VM, iobroker, Motioneye, infuxDB und Grafana in CT.

                              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • dirk1962D dirk1962

                                Hallo @dslraser,

                                da habe ich wohl nicht genau genug gefragt.
                                Ich bekomme die Ansicht nicht so hin, wie Du sie hast. Bei mir sieht das ziemlich bescheiden aus.
                                VPN.png
                                Ich habe auch keine Idee, wo Du die interne IP her bekommst. Der WireGuard Adapter zeigt die nicht an.
                                Und wie Du in den Additional Controls die vier Geräte separat anzeigst, ist mir auch nicht klar.
                                Wäre super, wenn Du mir dabei helfen würdest.

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #45

                                @dirk1962
                                hier geht es dann weiter
                                https://forum.iobroker.net/post/773459

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                  #46

                                  auch gerade mal installiert:+1:

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    auch gerade mal installiert:+1:

                                    Stephan SchleichS Offline
                                    Stephan SchleichS Offline
                                    Stephan Schleich
                                    schrieb am zuletzt editiert von Stephan Schleich
                                    #47

                                    Edit: Ich habe das Problem dass der WireGuard Handshake im LXC Container sehr lange bis zu 30 Sekunden dauert bis er ausgehandelt ist, hat noch wer das Problem oder gar eine Lösung?

                                    GrizzelbeeG ? 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                      Edit: Ich habe das Problem dass der WireGuard Handshake im LXC Container sehr lange bis zu 30 Sekunden dauert bis er ausgehandelt ist, hat noch wer das Problem oder gar eine Lösung?

                                      GrizzelbeeG Offline
                                      GrizzelbeeG Offline
                                      Grizzelbee
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #48

                                      @stephan-schleich sagte in Tester für WireGuard Adapter gesucht:

                                      WireGuard Handshake im LXC Container sehr lange bis zu 30 Sekunden dauert bis er ausgehandelt ist, hat noch wer das Problem oder gar eine Lösung?

                                      Da ich kaum ein Wort davon verstehe, gehe ich davon aus, das das nicht direkt Adapter-bezogen ist??

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Stephan SchleichS Stephan Schleich

                                        Edit: Ich habe das Problem dass der WireGuard Handshake im LXC Container sehr lange bis zu 30 Sekunden dauert bis er ausgehandelt ist, hat noch wer das Problem oder gar eine Lösung?

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #49

                                        @stephan-schleich

                                        Mein WireGuard läuft auch im lxc container, Verbindung ist sofort da.

                                        Was genau dauert bei dir 30sek?? Vielleicht wird da was nur alle 30 sek aktualisiert??

                                        Stephan SchleichS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          @stephan-schleich

                                          Mein WireGuard läuft auch im lxc container, Verbindung ist sofort da.

                                          Was genau dauert bei dir 30sek?? Vielleicht wird da was nur alle 30 sek aktualisiert??

                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan SchleichS Offline
                                          Stephan Schleich
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #50

                                          @ilovegym Versuch mal bitte mit aktiver Verbindung einen Ping und schau ob er nach 3 Minuten öfters abgebrochen ist.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          275

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe