Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Master - Slave Server Redundanz

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Master - Slave Server Redundanz

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active last edited by

      https://forum.iobroker.net/topic/26327/redis-in-iobroker-überblick

      https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • michl75
        michl75 last edited by

        @arteck

        Guten Morgen, also mit Proxmox Cluster habe ich mich auch mal aus Spielerei etwas beschäftigt.

        Ich denke das für die meisten so eine Lösung nicht in frage kommt, viele werden sich Mühevoll Ihr IoB System aufgebaut haben und wollen keine Cluter-Proxmox-Profis werden.

        Auch so ein Proxmox-Cluster brauch Pflege und Wartung und ganz zu schweigen davon wenn da mal ein Problem auftritt.
        Ich fahre hier bei mir auf einem Proxmox einen Windows Server 2019 als Master und Slave ... und da ists schon manchmal zum "erbrechen" und ich bin kein Profi was das betrifft.

        Darum bin ich der Meinung das solche Absicherungen via Proxmox Cluster & Co nur von wirklich erfahrenen Jungs umgesetzt werden... Normalos werden die Finger davon lassen...

        Ein System wie IoB ist Weltklasse, wenn es jetzt so umgesetzt würde, dass man "einfach" einen zweiten Rechner mit IoB aufsetzt (egal, auf Virtualisiert, auf Windows, auf Linux etc. pp) läuft, dann dem ersten IoB-"Server" sagt "du da gibts es noch einen zweiten IoB Server jetzt", gibt die IP ein und sagt der Ist Master und der andere ist Slave-Server. Dann zack, Master gleicht alles, wirklich alles komplett ab und dann müssen beide zur Verfügung stehen.
        Klar ich schreib mir hier leicht - aber so wäre es nur eine Idee !!

        Evtl. wäre es nötig auch einen eigenen Browser dafür zu machen (ich sag nur wie ich es mir denke, beim kein Softwareentwickler), dem auch gesagt wird IP Master und IP Slave - so wie in der Andoid-App (also Browser) bereits einfach vorhanden ist.

        So eine Lösung - die würde ich sofort umsetzen und würde IoB von Weltklasse auf Galaktisch setzen 👍

        arteck M da_Woody 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active @michl75 last edited by

          @michl75 na ja wen ma parr lämpchen zu hause schalten will .. gebe ich dir recht ist es egal.. aber

          bei manchen von UNS läuft das ganze Haus drüber.. wie auch bei mir.. da ist mir wichtig dass wenn ich mal im Urlaub bin die Frau immer noch alles machen kann .. bzw. das alles weiter so läuft wie immer.. auch nach einem Stromausfall..oder wenn ein Nuc sich verabschiedet..

          aber ja die meisten haben nur eine oder 2 Maschienen.. und es ist egal ob der iobroker löuft oder nicht.. mir eben nicht DER MUSS LAUFEN

          michl75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • michl75
            michl75 @arteck last edited by

            @arteck said in Master - Slave Server Redundanz:

            mir eben nicht DER MUSS LAUFEN

            wie bei mir, muss laufen - sonst ists dunkel und kalt etc

            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Malin @michl75 last edited by

              gibts hierzu schon was Neues?
              Steh jetzt vor dem gleichen Problem und suche nach einer einfachen Lösung

              arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • arteck
                arteck Developer Most Active @Malin last edited by arteck

                @malin was soll den neues geben ?? was vermisst du ??

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Malin @michl75 last edited by

                  sorry, meinte obs in der Richtung schon was neues gibt:

                  @michl75 said in Master - Slave Server Redundanz:

                  Ein System wie IoB ist Weltklasse, wenn es jetzt so umgesetzt würde, dass man "einfach" einen zweiten Rechner mit IoB aufsetzt (egal, auf Virtualisiert, auf Windows, auf Linux etc. pp) läuft, dann dem ersten IoB-"Server" sagt "du da gibts es noch einen zweiten IoB Server jetzt", gibt die IP ein und sagt der Ist Master und der andere ist Slave-Server. Dann zack, Master gleicht alles, wirklich alles komplett ab und dann müssen beide zur Verfügung stehen.
                  Klar ich schreib mir hier leicht - aber so wäre es nur eine Idee !!

                  Jabba_the_Hutt arteck 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Jabba_the_Hutt
                    Jabba_the_Hutt @Malin last edited by

                    @malin

                    Naja ... man sollte auch in einem SmartHome immer an die übliche Bedienung denken. Also sollte sich das Licht schalten lassen, die Heizung funktionieren und eben auch andere wichtigen Dinge .... und das alles ohne Steuerung/Computer/Cloud dahinter ... sonder ganz oldschool mechanisch 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active @Malin last edited by

                      @malin ja das kannst du mir redis und mehreren hosts realisieren..

                      ABER

                      das was auf dem ienzelnen host läuft bleibt es auch da ... und wenn dieser nicht läuft dann geht halt was nicht..

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Malin @arteck last edited by

                        @arteck
                        ok, dann würd ich bitte gern mal so fragen:
                        Kann ich auch 2 IO Broker Systeme parallel laufen lassen? (zB auf Pi und Mini PC)
                        Oder verhakeln sich da die Adapter?

                        Ich würde beide normal und relativ gleich einrichten -
                        falls der Mini PC ausfällt schalte ich den Pi wieder ein und der übernimmt
                        dann quasi das Nötigste - würde das Prinzip funktionieren?

                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • arteck
                          arteck Developer Most Active @Malin last edited by arteck

                          @malin nein das würd nicht gehen.. da hier schon die ip ne andere währe
                          und die einstellungen anders ..

                          du kannst dir eine sd-karte klonen wenn du es einfach haben willst.. aber das ist ein enormer aufwand. das ganze zu pflegen

                          mal eben umstecken ist nicht...

                          aber wir hatten ein Beitrag zu HA Systemen..vielleicht kannst du dir so paar Idden holen.

                          hier was zu lesen
                          https://forum.iobroker.net/topic/51665/frage-redis-installation-lokal-oder-extern/6?_=1645690678723

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Malin @arteck last edited by

                            @arteck
                            Danke für deine Mühe,
                            aber sorry ich glaub ich bin zu doof dafür - jedenfalls erscheint mir
                            das alles sehr kompliziert. Und um ehrlich zu sein, baue ich gerade meinen Dachboden aus und
                            hab nicht wirklich groß Zeit und Lust mich da einzuarbeiten.

                            Aber eine Idee hätte ich noch:
                            2 gleiche Mini PC´s - einen leg ich mir auf Halde - in den anderen kommen 2 SSD´s rein im Raid1
                            Denke du weißt auf was ich raus will - das sollte funktionieren oder?

                            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • arteck
                              arteck Developer Most Active @Malin last edited by arteck

                              @malin mit einem raid system bist zumindest sicherer unterwegs..

                              und ja ein HA System ist kompliziert.. das Problem ist wenns mal nicht läuft dann fängst du an zu rotieren.. wenn erstmal ALLES über iobroker läuft..noch spannender ist es wenn du mal nicht zu hause bist und das sysem will nicht

                              viel spass auf dem Dachboden 🙂

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @michl75 last edited by

                                @michl75 sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                                Dann zack, Master gleicht alles, wirklich alles komplett ab und dann müssen beide zur Verfügung stehen.

                                mit dem fehler, der auf dem master u.u. auftritt? dann ist der slave genauso unbrauchbar.

                                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active @da_Woody last edited by

                                  @da_woody sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                                  dann ist der slave genauso unbrauchbar.

                                  nein eben nicht.. bei einem redis/redis system laufen die hosts unabhängig voneinander weiter

                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @arteck last edited by

                                    @arteck ok, du meinst die daten. mit redis kenn ich mich nicht aus, aber wenn so betont wird, das alles abgeglichen wird, versteh ich darunter auch die adapter. wenn man sich dann da auf dem master ein problem einhandelt, ist das dann auch auf dem slave... das meinte ich.
                                    aber vllt denk ich auch nur wieder zu kompliziert... 🙂

                                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @da_Woody last edited by arteck

                                      @da_woody sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                                      ist das dann auch auf dem slave... das meinte ich.

                                      nein.. die Maschienen laufen unabhängig voneinander.. mit den DORT installierten Adaptern..

                                      klar ist der Host1 weg sind die dort installiereten Adapter auch weg..
                                      aber alles was auf dem Host2 läuft, läuft weiter

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • D
                                        darkiop Most Active @arteck last edited by

                                        @arteck sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                                        nein.. die Maschienen laufen unabhängig voneinander.. mit den DORT installierten Adaptern..

                                        @apollon77 Grundsätzlich ist doch aber die technische Grundlage für eine HA Funktionalität der Instanzen bei einem redis/redis + multihost setup schon gegeben? Die Idee hast du doch bestimmt schonmal durchdacht oder? 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • apollon77
                                          apollon77 last edited by apollon77

                                          Ja und nein. Einige technische Grundlagen sind da. Was fehlt ist die “koordinierungsinstanz“.

                                          Naja redis alleine reicht nicht weil auch der auf einem Host läuft. Es müsste also schon mindestens ein redis sentinels Setup mit 3 nodes sein.
                                          Aber auch dann ist das aktuelle multihost Konzept wo Instanzen fest Hosts zugewiesen sind hier etwas limitierend. Außer jemand baut ein JavaScript was in so einem Fall Instanzen verschiebt.

                                          Also ein „ha“ bekommt man aktuell mit einem proxmox Cluster mit 3 nodes und nem darauf laufenden Shared filesystem hin sodass dort redis sentinel und iobroker hosts laufen die beim Ausfall eines proxmox nodes dann auf nen anderen verschoben werden und neu starten. Das ist aber eine „Hürde“ die die wenigsten eingehen werden aktuell 😉

                                          Ja ein ha Adapter und weitere Ideen sind immer noch auf der roadmap, aber die Zeit ……..

                                          Idee war einen Koordinierungsadapter zu haben der erstmal mit einem redis sentinel Setup arbeiten kann. Das ganze danach aber auch mit jsonl db und mit vllt nur zwei Raspis hinzubekommen ist nochmal ne andere baustelle

                                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            darkiop Most Active @apollon77 last edited by

                                            @apollon77 sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                                            Also ein „ha“ bekommt man aktuell mit einem proxmox Cluster mit 3 nodes und nem darauf laufenden Shared filesystem hin sodass dort redis sentinel und iobroker hosts laufen die beim Ausfall eines proxmox nodes dann auf nen anderen verschoben werden und neu starten. Das ist aber eine „Hürde“ die die wenigsten eingehen werden aktuell

                                            Absolut, aber ich glaube mit der Doku ist da die Hürde etwas kleiner geworden. Da rückt dann dann das Thema zusätzliche Hardware und Stromverbrauch (inkl. WAF) wieder etwas nach vorne 😉 Ich muss demnächst auch nochmal an die Doku ran und das ganze von bassierend auf der "echten" Hardware umschreiben. Aktuell ist da an der ein oder anderen Stelle noch die Rede von den VMs vom Testsetup - das könnte verwirrend sein 😉

                                            @apollon77 sagte in Master - Slave Server Redundanz:

                                            Ja ein ha Adapter und weitere Ideen sind immer noch auf der roadmap, aber die Zeit ……..

                                            Ja, die liebe Zeit 😄 Kann ich nachvollziehen. Aber die Idee gibts ja schonmal. Und man braucht ja auch in Zukunft noch Ziele 🙂 Sowas etwas zu haben wäre für den ioBroker auch ein Alleinstellungsmerkmal 😉

                                            apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            871
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            29
                                            1578
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo