Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ESPHome: Dauerbetrieb fehleranfällig

    NEWS

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    ESPHome: Dauerbetrieb fehleranfällig

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      e-s @WolfgangFB last edited by

      @wolfgangfb
      Ich habe keine Probleme, einen restart switch kannst du so einfügen

      # Example configuration entry
      switch:
        - platform: restart
          name: "Living Room Restart"
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        Dieter_P @WolfgangFB last edited by Dieter_P

        @wolfgangfb
        auch keine Probleme ähnlicher Art festgestellt.

        Ich tippe auf gängige ESP8266 Probleme wie Spannungversorgung (Netzteil oder Überlastung eines nicht so guten 5V Spannungsreglers auf dem ESP). Das hat bei mir eher zu Bootloops geführt aber who knows...
        Da Du es beschreibst, sind auch Probleme durch die Schaltung induktiver Lasten (Rolladenmotor) ein Indiz die einen ESP aus dem Tritt bringen können.

        Um die Software zu prüfen kannst Du ja mal den Log laufen lassen auf einer höheren Stufe und schauen ob Du etwas siehst. Ganz grober Ansatz wäre die Software gegen Tasmota oder ähnlich tauschen um zu prüfen, ob die Effekte dann auch auftreten. Dann kannst Du ESPHome ggf. schon mal ausschließen als Ursache.

        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • arteck
          arteck Developer Most Active last edited by arteck

          meine gehen ab und zu offline und reconneten sich nicht... passiert aber nur dann wen ichmeine AP's update

          FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            Linedancer last edited by

            Hi,
            Ich hatte hin und wieder diese Probleme, allerdings mit Tasmota. Nachdem ich die Devices von DHCP auf feste IP Adressen umgestellt hatte, war das kein Thema mehr. Seit ich ESPHome verwende bekommen die Teile ebenfalls eine feste IP und machen keine Probleme.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              WolfgangFB @Linedancer last edited by

              @linedancer
              Ich werde das ml mit fester IP Adresse probieren. Was mich eben irritiert, dass von 22 Relais immer das gleiche einfach nichts macht. Das kann eigentlich nichts mit IP zu tun haben, denn der Rest geht ja.

              FredF da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @WolfgangFB last edited by

                @wolfgangfb
                Wenn feste IP vergeben und der ESP keine Empfangsprobleme im WLAN hat, bleibt noch die Möglichkeit einen anderen ESP zu probieren.
                Könnte ja ein Hardware problem sein...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • FredF
                  FredF Most Active Forum Testing @arteck last edited by

                  @arteck sagte in ESPHome: Dauerbetrieb fehleranfällig:

                  meine gehen ab und zu offline und reconneten sich nicht... passiert aber nur dann wen ichmeine AP's update

                  Das kenne ich, dann hilft nur den Adapter neu zu starten

                  arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • arteck
                    arteck Developer Most Active @FredF last edited by

                    @fredf ne ich muss den esp neu starten

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      WolfgangFB @Dieter_P last edited by

                      @dieter_p

                      Hi

                      Wie stellt man das (den?) Log auf eine höhere Stufe?
                      Im Moment ist der ESP in dem Zustand, dass er das Relais für Auf/Ab nicht schaltet. Im (normalen) Log sehe ich aber:

                      [11:04:45][D][switch:021]: 'D4.state Rollo 0 AufAb' Turning ON.
                      [11:04:45][D][switch:045]: 'D4.state Rollo 0 AufAb': Sending state ON
                      [11:04:47][D][switch:025]: 'D4.state Rollo 0 AufAb' Turning OFF.
                      [11:04:47][D][switch:045]: 'D4.state Rollo 0 AufAb': Sending state OFF
                      

                      (Das Relais schaltet aber nicht)

                      Beim Relais für An/aus sieht das Log genauso aus, das Relais schaltet aber:

                      [11:04:56][D][switch:021]: 'D3.state Rollo 0 AnAus' Turning ON.
                      [11:04:56][D][switch:045]: 'D3.state Rollo 0 AnAus': Sending state ON
                      [11:04:57][D][switch:025]: 'D3.state Rollo 0 AnAus' Turning OFF.
                      [11:04:57][D][switch:045]: 'D3.state Rollo 0 AnAus': Sending state OFF
                      

                      Reboote ich den ESP sieht das Log immer noch genauso aus, das Relais schaltet jetzt aber. An der Stromversorgung und der Hardware ist ja dadurch nichts geändert. Nach meiner Logik kann das nur eine Frage der Software sein denn an den physikalischen Bedingungen ist ja nichts geändert.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @WolfgangFB last edited by

                        @wolfgangfb ich würd da auch erstmal den esp tauschen. kostet ja kein eckhaus. und bei dem preis darf man sich nicht wundern, wenn mal eins den geist aufgibt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          Dieter_P @WolfgangFB last edited by Dieter_P

                          @wolfgangfb

                          bin skeptisch ob der Log mit höherer Stufe da wirklich mehr anzeigt zum Schaltvorgang aber probieren kannst Du es:

                          logger:
                            level: VERY_VERBOSE
                          

                          Kannst Du am Relais direkt messen? Evtl. liegt es ja auch am Relais oder einer Verbindung zum Relais (Wackelkontakt). Das mal getauscht?

                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WolfgangFB @Dieter_P last edited by

                            @dieter_p

                            Ich habe jetzt mal den Log-level erhöht, dadurch wurde der ESP ja neu gestartet und damit läuft das Relais erstmal wieder, ich muss also warten, bis es wieder ausfällt. Ein Wackler oder ein Fehler am Relais, das sich durch einen Neustart des ESP beheben lässt? Wie soll das gehen? Ich fass die Konstruktion ja nicht an.

                            da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • da_Woody
                              da_Woody @WolfgangFB last edited by

                              @wolfgangfb thermisch. kann eine kalte lötstelle sein, die durch erwärmung den kontakt verliert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active last edited by

                                Meine ESPs laufen auch recht tapfer durch. Aber die haben alle ein ordentliches Netzteil und zusätzliche Elkos. Standardmäßig. Einfacher und billiger als Instabilitäten jagen.
                                Billigclone werden an den Modulen nachgelötet.
                                Bei Update Fritte oder APs kanns mal zu Themen kommen.

                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WolfgangFB @klassisch last edited by

                                  @klassisch

                                  Hi

                                  Wo genau lötest Du etwas nach?
                                  Den Satz "Bei Update Fritte oder APs kanns mal zu Themen kommen." verstehe ich nicht.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @WolfgangFB last edited by

                                    @wolfgangfb sagte in ESPHome: Dauerbetrieb fehleranfällig:

                                    @klassisch
                                    Wo genau lötest Du etwas nach?

                                    die sogenannten Castellations der Module, wo diese auf die PCB gelötet sind. Wenn sie mickrig aussehen, gibt es eine Dosis Flux und dann mit dem Lötkolben und 0.5mm Lötdraht geschwind ein mal rum und ordentlich verlötet.

                                    Ferner jeweils einen ordentlichen 1000µF 6.3 V and +3.3V und +5V. Den an 5V kann man wahrscheinlich weglassen und oft wohl auch den an 3.3V. Aber je nach Last, angeschlossenen Sensoren sind die halt hilfreich. Deshalb gehört das bei mir zur Grundausstattung. GND Drähte werden jeweils auf die USB Buchse gelötet und der + Anschluß an 5V bzw. 3.3V. Die Elkos sind dann rechts und links von der USB Buchse.
                                    Wie gesagt, nicht Material-minimiert, sondern Robustheitsoptimiert. Bei den ein oder zwei Dutzend von den Dingern, die ich betreibe muß ich nicht auf den letzten Cent schauen. Aber auf meine trouble shooting Zeit.

                                    Den Satz "Bei Update Fritte oder APs kanns mal zu Themen kommen." verstehe ich nicht.

                                    Das bezieht sich vorwiegend auf meine selbstprogrammierten ESPs, die historisch das gros meiner Flotte ausmachen. Ob das für die ESPHomes auch gilt, kann ich noch nicht bestätigen oder dementieren.
                                    Meine selbstprogrammierten mögen es nicht, wenn sie Daten abliefern sollen und die Fritte (oder APs) ist nicht da, weil im Update. Dann kann es schon mal vorkommen, daß sich der ein oder andere resetet oder gar aufhängt und einen externen Reset braucht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    495
                                    Online

                                    32.1k
                                    Users

                                    80.7k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    8
                                    17
                                    915
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo