NEWS
ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM
-
@erich-1 immer runter fahren
-
@wendy2702 said in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
@erich-1 immer runter fahren
Wenn du mir jetzt noch verraten könntest, wie man das anstellt? Ich bin in der Sache absolut neu und hab überhaupt keine Erfahrung ...
-
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Strom hatte ich abgestellt.
genau so tödlich!
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
oder muss man vorher noch das System heruterfahren?
IMMER!
erst herunterfahren, dann Stecker raus, dann erst Karte aus- oder einstecken
-
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
@wendy2702 said in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
@erich-1 immer runter fahren
Wenn du mir jetzt noch verraten könntest, wie man das anstellt? Ich bin in der Sache absolut neu und hab überhaupt keine Erfahrung ...
sudo shutdown -h now
Ist eine Möglichkeit
-
@homoran sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
erst herunterfahren, dann Stecker raus,
So ist's richtiger:
erst herunterfahren, dann 1 Minute abwarten, bis das System wirklich Schlafen gegangen ist, DANN erst Stecker raus.
sudo poweroff
ist die andere Möglichkeit.
-
@thomas-braun said in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
sudo poweroff
OK, schon mal kapiert. Und hochfahren macht er selber, wenn er wieder an Strom angeschlossen ist?
-
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Ja, das System bootet automatisch durch.
-
@thomas-braun sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
sudo poweroff
ist die andere Möglichkeit.
und ich mache immer
sudo halt -p
-
@homoran said in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
@thomas-braun sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
sudo poweroff
ist die andere Möglichkeit.
und ich mache immer
sudo halt -p
Oh mann, jetzt kenne ich schon 4 Möglichkeiten. Drei davon hier und eine aus der Suche im Netz:
sudo shutdown -h 0Welche man nimmt, ist dann wohl fast egal?
-
@thomas-braun said in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Ja, das System bootet automatisch durch.
Der ioBroker muss dann wohl manuell wieder gestartet werden?
-
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Der ioBroker muss dann wohl manuell wieder gestartet werden?
nein, der kommt von selber mit hoch. Evtl. um ein paar Sekunden verzögert
-
@homoran said in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Der ioBroker muss dann wohl manuell wieder gestartet werden?
nein, der kommt von selber mit hoch. Evtl. um ein paar Sekunden verzögert
Muss der ioBroker dann vor dem Herunterfahren des Pi gestoppt werden?
-
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Muss der ioBroker dann vor dem Herunterfahren des Pi gestoppt werden?
ein sauberer Shutdown beendet auch alle Prozesse sauber.
Aber schaden würde das nicht -
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Muss der ioBroker dann vor dem Herunterfahren des Pi gestoppt werden?
In der Theorie wird der shutdown umgekehrt zum booten ausgeführt. Der ioBroker wird dann auch sauber heruntergefahren (Deswegen wartet man ja noch ein Minütchen, nachdem der poweroff -Befehl abgesetzt wurde).
Ich hab mir aber angewöhnt den ioBroker zuvor mittelsiobroker stop
schon mal auszuknipsen.
-
Mittlerweile habe ich das ja intus, dass man den ioBroker und den Pi lieber herunterfährt. Aber was passiert, wenn ein unerwarteter Stromausfall passiert?
-
@erich-1 sagte in ioBroker auf Raspi Pi 4 B mit 2 GB RAM:
Aber was passiert, wenn ein unerwarteter Stromausfall passiert?
Dann fängt eine USV das ab.
Oder du spielst danach ein Backup ein.
Oder es passiert gar nichts.