Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. Neue Version vom Cloud Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neue Version vom Cloud Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Cloud Dienste
135 Beiträge 34 Kommentatoren 26.5k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #96

    :lol: :lol:
    @Meistertr:

    habe es gerade wie Rainer beschrieben hat ausgeführt, `

    @Homoran:

    über das Octocat icon web aus github installieren - wird dann v2.0.2 `

    Schönes Wochenende

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Blackeye
      schrieb am zuletzt editiert von
      #97

      Hi,

      wie kann ich den Objekten einen 2. Namen geben?

      Bei meinen Rollladen fährt der Kollege nur auf 25% runter beim Kommando "Alexa Rolladen Schlafzimmer runter". Wenn die Rollladen dann 25% runter sind und ich gebe das Kommando erneut "Alexa Rolladen Schlafzimmer runter" dann fahren die Rollladen wieder hoch????

      Die Rollladen sollen sich bei runter komplett schliessen und bei hoch komplett öffnen

      Dann noch etwas. Beim neuen Adapter ist das Fenster zu klein. Hier muss mit TAP durch die Felder gesprungen werden, liegt aber wohl an meiner miesen Auflösung am Monitor…...

      Vielen Dank

      Gruß

      Lars

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von
        #98

        Unter Objekte suchst Du den Datenpunkt deines Rolladen

        Der müßte Level lauten.

        Dessen Einstellungen schaust DU Dir an (Bleistiftsymbol am Ende der Zeile)

        Es sollten unter anderem folgende Einträge vorhanden Sein:

        "min", "max" und "unit"

        folgende Werte sollten dort eingetragen sein:

        type=Zahl

        min = 0

        max= 100

        unit=%

        Sofern Du den Rolladen über eine angelegte Szene ansprichst, kontrolliere dort ebenfalls ob:

        min = 0

        max= 100

        sind

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Offline
          B Offline
          Blackeye
          schrieb am zuletzt editiert von
          #99

          Hi,

          genau so hatte ich es:

          654_bildschirmfoto_2017-03-04_um_11.54.00.png

          Ich verstehe halt nicht wieso er sich wie ein Taster verhält. Ich gebe 2 Mal das gleiche Kommando und einmal fährt er runter und einmal hoch?

          Wofür ist denn die 30% "OFF level for switches: "im Cloudadater? Ich dachte schon das wäre die Lösung aber leider nicht.

          Und im CloudAdapter sieht es so aus:

          Schlafzimmerfenster an aus % ↑ ↓ Rollladen Schlafzimmer.LEVEL

          Und danke für den Hinweis mit den Szenen, ich habe direkt welche erstellt, oder besser virtuelle Gruppen. Wo muss ich da denn 0 und 100 kontrollieren? Die Szenen / Gruppen haben alle LOGIWERT in der Gruppe, muss ich die umstellen?

          und den 2. Smartnamen? Wird der einfach durch Semikolon getrennt?

          @BBTown:

          Unter Objekte suchst Du den Datenpunkt deines Rolladen

          Der müßte Level lauten.

          Dessen Einstellungen schaust DU Dir an (Bleistiftsymbol am Ende der Zeile)

          Es sollten unter anderem folgende Einträge vorhanden Sein:

          "min", "max" und "unit"

          folgende Werte sollten dort eingetragen sein:

          type=Zahl

          min = 0

          max= 100

          unit=%

          Sofern Du den Rolladen über eine angelegte Szene ansprichst, kontrolliere dort ebenfalls ob:

          min = 0

          max= 100

          sind `

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • W Offline
            W Offline
            womber
            schrieb am zuletzt editiert von
            #100

            Ich habe folgendes Problem wie vorhin auch schon mal aufkam:

            Mein Adapter verbindet sich - trennt sich - verbindet sich - trennt sich usw…

            Log schreibt folgendes:

            host.raspberrypi 2017-03-26 13:32:09.328 error instance system.adapter.cloud.0 terminated with code 0 (OK) 
            cloud.0 2017-03-26 13:32:09.301 info terminating 
            cloud.0 2017-03-26 13:32:09.257 info Connection changed: DISCONNECTED 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/index.js:247:12) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/socket.io-parser/node_modules/component-emitter/index.js:134:20) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:333:8) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:131:20) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-bind/index.js:21:15) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:229:12) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:305:9) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/main.js:413:37) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error at processState (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud/main.js:139:51) 
            TypeError: 2017-03-26 13:32:09.248 error Cannot read property 'de' of null 
            uncaught 2017-03-26 13:32:09.238 error exception: Cannot read property 'de' of null 
            cloud.0 2017-03-26 13:32:06.044 info Connection changed: CONNECTED 
            cloud.0 2017-03-26 13:32:05.440 info 2017-03-26T11:32:05.439Z Connected system.user.admin 
            cloud.0 2017-03-26 13:32:05.159 info Connecting with https://iobroker.net:10555 with "https://github.com/ioBroker/ioBroker.cloud" 
            cloud.0 2017-03-26 13:32:05.047 info starting. Version 0.6.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud 
            host.raspberrypi 2017-03-26 13:32:00.306 info instance system.adapter.cloud.0 started with pid 1770 
            host.raspberrypi 2017-03-26 13:31:59.280 info Restart adapter system.adapter.cloud.0 because enabled 
            
            

            Alexa macht nix.. habe Cloud Adapter 0.6.11 von git installiert… hat jemand ne Idee was ich machen kann? :(

            Grüße,

            Alex

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #101

              Die Codestelle an der das passiert hat scheinbar ein SmartObject wo dann aber die SmartOBject-Daten fehlen … Bitte Version von Github versuchen

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #102

                habe versucht den Fehler im 0.6.12 abzufangen. Aber verstehen tue ich nicht, woher der Fehler kommt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  mariohbs
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #103

                  Guten Morgen zusammen,

                  habe gerade den Cloudadapter auf die Version 0.7.1 geupdatet und mich auf die mehrfachen Smartnamen gefreut. Ich habe dann bei einem Gerät mehrere Namen per Komma getrennt angegeben und anschließend wurden diese auch in der Liste aufgeführt - jeweils als eigenes Gerät.

                  Alexa Suche findet diese Geräte auch, leider funktionieren Sie aber nicht. Nach vielen hin- und herprobieren, sieht es so aus, als wenn nur das letzte Geräte in der Aufzählung angesprochen wird. Alle anderen Geräte werden mit "Ich habe mehrere Geräte gefunden, welches wolltest du?" kommentiert und lassen sich trotz vieler Versuche nicht ansprechen :cry:

                  Mach ich da etwas falsch?

                  Danke und Gruß

                  Mario

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ruhr70R Offline
                    ruhr70R Offline
                    ruhr70
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #104

                    @mariohbs:

                    habe gerade den Cloudadapter auf die Version 0.7.1 geupdatet und mich auf die mehrfachen Smartnamen gefreut. Ich habe dann bei einem Gerät mehrere Namen per Komma getrennt angegeben und anschließend wurden diese auch in der Liste aufgeführt - jeweils als eigenes Gerät. `

                    Oh… danke für den Hinweis. Ich hatte es nicht "hinbekommen", da ich dachte, dass die Smartnamen alle hintereinander angezeigt werden.

                    Dank Deines Hinweises habe ich es noch einmal probiert und siehe da, im Cloud Adapter gibt es nur zwei Eiträge, wenn ich bei einem vorhandenen Smartnamen, einen zweiten mit Komma separiert hinzufügen (zwei unterschiedliche Zeilen, mit dem selben Datenpunkt).

                    Ich habe aber ein anderes Problem:

                    Nachdem ich in der Alexa App neu synchronisiert habe, taucht dort nur der neue Smartname (Netflix) auf und der der bisherige Smartname (Amazon) nicht mehr, obwohl im Cloudapter beide existieren.

                    [EDIT] Wenn ich den neuen Smartnamen im Cloud Adapter lösche, ist auch der ursprüngliche Eintrag mit gelöscht.

                    [EDIT] Wenn man den Datenpunkt dann neu mit "Amazon,Netflix" anlegt, werden im Cloud Adapter wieder zwei Zeilen angelegt, beim Synchronisieren mit Alexa aber nur einer übernommen (Netflix).

                    Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                    Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • painkillerdeP Offline
                      painkillerdeP Offline
                      painkillerde
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #105

                      @ruhr70:

                      @mariohbs:

                      habe gerade den Cloudadapter auf die Version 0.7.1 geupdatet und mich auf die mehrfachen Smartnamen gefreut. Ich habe dann bei einem Gerät mehrere Namen per Komma getrennt angegeben und anschließend wurden diese auch in der Liste aufgeführt - jeweils als eigenes Gerät. `

                      Oh… danke für den Hinweis. Ich hatte es nicht "hinbekommen", da ich dachte, dass die Smartnamen alle hintereinander angezeigt werden.

                      Dank Deines Hinweises habe ich es noch einmal probiert und siehe da, im Cloud Adapter gibt es nur zwei Eiträge, wenn ich bei einem vorhandenen Smartnamen, einen zweiten mit Komma separiert hinzufügen (zwei unterschiedliche Zeilen, mit dem selben Datenpunkt).

                      Ich habe aber ein anderes Problem:

                      Nachdem ich in der Alexa App neu synchronisiert habe, taucht dort nur der neue Smartname (Netflix) auf und der der bisherige Smartname (Amazon) nicht mehr, obwohl im Cloudapter beide existieren.

                      [EDIT] Wenn ich den neuen Smartnamen im Cloud Adapter lösche, ist auch der ursprüngliche Eintrag mit gelöscht.

                      [EDIT] Wenn man den Datenpunkt dann neu mit "Amazon,Netflix" anlegt, werden im Cloud Adapter wieder zwei Zeilen angelegt, beim Synchronisieren mit Alexa aber nur einer übernommen (Netflix). `

                      Hier das gleiche es taucht nur ein Smartname bei Alexa auf. Bei mir ist es der alte bzw. erste den ich erstellt hatte.

                      Hab die Geräte dann bei Alexa gelöscht - dann erscheint nach der Suche wieder der erste Eintrag.

                      Grüße Daniel

                      ioBroker auf Qnap TS-251A 8GB (Docker), Homamatic CCU2 + ca 50 Geräte (Aktoren, Sender, Sensoren), Alexa Echo, Alexa Echo Dot, Vu+ Duo2, Logitech Harmony Elite, Fronius Wechselrichter, Viessman Heizung + vControl

                      <…

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #106

                        ich hab da auch ein Problem mit der Version 0.7.1

                        1518_unbenannt.png

                        da fehlt was…obwohl es da ist laut Tooltip

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #107

                          egal was ich einfüge .. ich sehe nur eine leere zeile..

                          steuern kann ich das Gerät auch

                          Bluefox eine Idee ??

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BluefoxB Offline
                            BluefoxB Offline
                            Bluefox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #108

                            @ruhr70:

                            [EDIT] Wenn man den Datenpunkt dann neu mit "Amazon,Netflix" anlegt, werden im Cloud Adapter wieder zwei Zeilen angelegt, beim Synchronisieren mit Alexa aber nur einer übernommen (Netflix). `
                            Das sollte jetzt gehen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BluefoxB Offline
                              BluefoxB Offline
                              Bluefox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #109

                              @arteck:

                              ich hab da auch ein Problem mit der Version 0.7.1

                              Unbenannt.PNG

                              da fehlt was…obwohl es da ist laut Tooltip `
                              Fehler in der Browserkonsole? (F12 >= Konsole)

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • arteckA Offline
                                arteckA Offline
                                arteck
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #110

                                komisch komisch
                                1518_1.jpg

                                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BluefoxB Offline
                                  BluefoxB Offline
                                  Bluefox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #111

                                  @arteck:

                                  komisch komisch `
                                  Hat dein Objekt common.name?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    mariohbs
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #112

                                    @Bluefox:

                                    @ruhr70:

                                    [EDIT] Wenn man den Datenpunkt dann neu mit "Amazon,Netflix" anlegt, werden im Cloud Adapter wieder zwei Zeilen angelegt, beim Synchronisieren mit Alexa aber nur einer übernommen (Netflix). Das sollte jetzt gehen.

                                    Ja und Nein. Die neuen Smartnamen werden jetzt mit auf Alexa übernommen und auch dort angezeigt. In meinem Fall "Licht Stube, Stubenlicht". Licht Stube funktioniert, Stubenlicht wird angezeigt aber leider kann man es nicht ansprechen, da bei Verwendung des 2. Namens die Ansage von Alexa kommt:

                                    "Ich habe mehr als ein Gerät mit dem Namen Stubenlicht gefunden. Gib den Geräten unterschiedliche Namen und führe eine erneute Erkennung durch. Du kannst auch eine Gruppe erstellen, wenn du die Geräte gleichzeitig steuern möchtest." (schnell mitgetippt)

                                    :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #113

                                      mist fehler gefunden… im pilight sind die Geräte nicht beschrieben....

                                      kennst den Spruch "ich hab nichts gemacht" :lol: :lol:

                                      hab :lol: paar Geräte in Pilight hinzugefügt.. da wird die Config wohl die Umlaute nicht vertragen haben..

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • ruhr70R Offline
                                        ruhr70R Offline
                                        ruhr70
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #114

                                        @ruhr70:

                                        Ich habe aber ein anderes Problem:

                                        Nachdem ich in der Alexa App neu synchronisiert habe, taucht dort nur der neue Smartname (Netflix) auf und der der bisherige Smartname (Amazon) nicht mehr, obwohl im Cloudapter beide existieren.

                                        [EDIT] Wenn ich den neuen Smartnamen im Cloud Adapter lösche, ist auch der ursprüngliche Eintrag mit gelöscht.

                                        [EDIT] Wenn man den Datenpunkt dann neu mit "Amazon,Netflix" anlegt, werden im Cloud Adapter wieder zwei Zeilen angelegt, beim Synchronisieren mit Alexa aber nur einer übernommen (Netflix). `

                                        Ich habe den Adapter auf 0.8.1 aktualisiert. Das Verhalten ist immer noch wie oben beschrieben.

                                        Oder ich aktualisiere nach so langer Zeit immer noch nicht richtig?

                                        Über die Katze im Admin Cloud ausgewählt.

                                        Und mit iobroker update in der Konsole abgefragt:

                                        Adapter    "cloud"         : 0.7.1    , installed 0.8.1 [Updateable]
                                        

                                        Ich habe es ja leider noch nicht gesehen. Momentan stellen ich mir vor, dass es übersichtlicher ist, wenn alle Zusatznamen unterhalb des ersten Namen angezeigt werden. Allerdings ist dann die alphabetische Sortierung dahin, wenn man einen Namen sucht.

                                        Noch eine Darstellungsalternative: "Multinamen" farblich kennzeichnen. Hauptname (erster alphabetischer Eintrag) mit allen Unternamen. Eigene Zeile für den Untername in Klammern der Hauptname.

                                        Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                        Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          skorpil
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #115

                                          Hilfe zu Alexa:

                                          Habe mir am Wochenende den cloud Adapter 0.7.1 installiert. Echo.dot ist auch da, installiert und funktioniert. Auch die Anbindung an die iobroker cloud ging problemlos (Danke an den/ die Entwickler!).

                                          Allerdings tut Alexa nur tlw. das, was sie soll.

                                          622_img_2684.jpg

                                          Sage ich "Rolladen Büro an resp. aus" klappt das perfekt. Sage ich aber "Rolladen Britta" oder "Britta Rolladen" oder "Rolladen Bügelzimmer" oder "Bügelzimmer Rolladen" jeweils an bzw. aus kommt jedoch die "…..konnte nicht finden Ansage".

                                          Was mache ich falsch? In der Adapterkonfiguration vermag ich keine Fehler zu finden. Oder ich sehe sie nicht. Wer kann mich auf die richtige Fährte bringen? Danke schonmal vorab...

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe