NEWS
Personengenaue Ankunftserkennung
-
@seb2908 said
ich versuche nun schon seit geraumer Zeit Schritt für Schritt von AppleHomeKit auf ioBroker umzustellen.
Warum umstellen? Man kann ja auch beide miteinander arbeiten lassen. Da ja sowieso HomeKit benutzt worden ist, ist die Frage ist eine Zentrale vorhanden? Dann macht es Sinn sich Datenpunkte zu erstellen, für jede Person eine. Diese per Yahka in Home einbinden und eine Automation erstellen das wenn diese Person zuhause ankommt der Schalter auf True gesetzt wird bzw. Beim weggehen auf false.
HomeKit war bei mir zumindest neben den ganzen anderen Apps/Adapter am zuverlässigsten und am genausten und läuft schon seit mehreren Jahren ohne Ausfälle.
-
@seb2908
Hi,da Du ja sowieso die Fritzbox benutzt, vergieb für jedes Handy eine feste IP im WLAN und füge im TR64 Adapter die Handy's hinzu.
Dann brauchst Du nur per Blockly abfragen ob der Zustand "true" oder "false" ist. Fertig ist der Lack.
Das einfachste ist immer das Beste. Je komplizierte, desto mehr potetielle Fehlerquellen. -
@heliosfan selbst wenn keine fritz, der ping adapter tuts auch vorzüglich.
allerdings haben apfeluser das problem, daß dort wifi nicht dauerhaft ist... -
@da_woody said in Personengenaue Ankunftserkennung:
allerdings haben apfeluser das problem, daß dort wifi nicht dauerhaft ist...
naja komischerweise nicht alle Apfeluser. Bei einigen, so auch bei uns, haben das Problem interessanter weise nicht. Hab es mal eine Zeitlang mit Grafana aufgezeichnet und alle ApfelGeräte waren dauerhaft mit dem W-lan verbunden.
-
@ciddi89 kann mir schon vorstellen, daß da bei unterschiedlichen geräten was anders ist. ob alt/neu kann ich nicht sagen, aber vllt haben die doch auf userbeschwerden reagiert.
kann IMHO nicht sein, daß sich das handy bei nicht verwendung vom WIFI ausklinkt. akku verbrauch ist da faule ausrede. bei meinem galaxy s-10 ist dauerhaft WIFI und blauzahn aktiv. wird bei mir aber sowieso jeden abend an die ladestation geklemmt... wenn ich nicht stundenlang außerhalb von einem bekannten WLAN bin, ist das kein problem. längere strecken im auto is das teil auch angesteckt und noch dazu ein acc-point aktiv. -
Vielen Dank für die vielen Antworten.
@ciddi89
Nicht komplett umstellen. Die grundlegenden Dinge wie einfaches Ein- und Ausschalten vom Licht bleibt schon im HomeKit. Aber für Automationen ist ioBroker einfach vielseitiger. Die Idee mit den Schaltern für jedes Familienmitglied hatte ich auch schon. Das Blöde an der Sache ist, dass wir berufs- und wohnortbedingt immer wieder durch den Bereich durchfahren und somit jedes Mal die hinterlegten Aktionen aufrufen würden.@HeliosFan
Die iPhones haben alle eine feste IP, wie eigtl. alle Geräte im HaushaltEin einfaches Abfragen ob true oder false bringt mich nicht zum Ziel. Da ich so nicht rausfinde, ob das Gerät schon länger anwesend ist. Ich möchte wissen welches der iPhones sich nach Abwesenheit wieder im Netzwerk anmeldet und dann entsprechend darauf reagieren. Aber eben abhängig vom iPhone welches "nach Hause kommt".
Die Telefone klinken sich allesamt nicht aus dem WLAN aus, wenn sie nicht verwendet werden. Jedenfalls habe ich solch ein Verhalten bis jetzt nicht beobachten können. Nochmal kurz zu meinem Ziel: Ich möchte auf die Veränderung abwesend -> anwesend entsprechend reagieren. Ich denke, dass das irgendwie zu bewerkstelligen sein muss, aber ich habe keinen Lösungsansatz. Auf die Änderung an sich kann ich über den presenceCount-Datenpunkt reagieren. Sollte sich dieser erhöhen, hat sich im Netzwerk ein neues Gerät angemeldet. Jetzt gilt es herauszufinden, welches Gerät sich angemeldet hat. Das ist die Stelle an der ich hänge...
-
@seb2908 sagte in Personengenaue Ankunftserkennung:
Jetzt gilt es herauszufinden, welches Gerät sich angemeldet hat.
dem handy fixe IP, ping-adapter, gut ists. mit der v1.5.2 kann man einstellen, wie oft überprüft wird ob das ding im WLAN ist. seitdem, keine fehler mehr bei der erkennung.
ob das mit den fritten auch so gut funzt, kann ich nicht sagen. mir kommt so ein ding nicht mehr in die hütte. -
@seb2908 said in Personengenaue Ankunftserkennung:
Ein einfaches Abfragen ob true oder false bringt mich nicht zum Ziel
Versteh ich nicht. Wenn du den TR64 Adapter für die FritzBox nimmst, so wie @HeliosFan vorgeschlagen hat, bekommst Du doch für jedes Handy einzeln einen eigenen Datenpunkt "active". Der ist dann true oder false, je nachdem ob das Handy im WLAN angemeldet ist oder nicht. So mache ich das seit 6 Jahren... funktioniert einwandfrei.
Und mit dem Ping Adapter sollte das genauso gehen. Ein Datenpunkt pro Handy. -
@da_Woody @badsnoopy667
Stimmt! Manchmal sieht man wirklich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Pro Gerät gibt es einen Datenpunkt und den in Intervallen abfragen. Ich hatte mich einfach zu sehr auf diesen einen Datenpunkt fixiert... Jetzt hat's bing gemacht
-
@seb2908 ,
der fb-checkpresente Adapter macht das doch auch.@seb2908 sagte in Personengenaue Ankunftserkennung:
den in Intervallen abfragen
Hä, du musst doch nichts in Intervallen abfragen, einfach in einem Script auf eine Änderung reagieren.
-
@wal Ja, ich habe es gerade auch mitbekommen. Die Erkenntnis kommt in kleinen Schritten. Aber ich hatte mich so auf meine Idee versteift, dass das Offensichtliche einfach nicht offensichtlich genug war
-
@seb2908 ,
dafür sind solche Systeme ja da.
Weil einfach einfach einfach ist, oder so ähnlich. -
@seb2908 Ich benutze dafür den fb-checkpresence Adapter.
Sieht dann so aus in VIS zB:
-
@wal sagte in Personengenaue Ankunftserkennung:
Hä,
muss ich jetzt zurückgeben.
nicht jeder verwendet eine fritte. (nie mehr) und selbst da wird der fb-adapter immer nachfragen, ob das handy zu hause ist.
nebenbei, ich finde so kontrollen, wann sich ein handy angemeldet hat mehr als fraglich. bei meiner frau und mir ist es einvernehmlich so, daß wir uns nicht unbedingt sagen, ob einer von uns z.b. in den reitstall fährt. somit sehen wir, ob der andere zu hause ist. könnten wir auch anhand der garagencam sehn.
wenn das bei euch so ausgemacht ist, ok. -
@da_woody sagte in Personengenaue Ankunftserkennung:
nicht jeder verwendet eine fritte
Das Hä hat aber nichts mit der Personengenaue Ankunftserkennung zu tun, sondern wegen dem Intervall.
Edit: Ich mache es wegen der Heizung, du hast halt andere Gedanken.
-
@wal nope, aber mit
nichts in Intervallen abfragen
k, editieren kann ich auch...
wie soll ein adapter was mitbekomme wenn er nicht intervall abfragt?hehe
Edit: Ich mache es wegen der Heizung, du hast halt andere Gedanken.
deswegen muss das ja nicht in der anzeige stehn... das du die DP verwendest, steht auf einem anderen blatt...
das meinte ich. -
@da_woody sagte in Personengenaue Ankunftserkennung:
wie soll ein adapter was mitbekomme wenn er nicht intervall abfragt
Hast du überhaupt alles gelesen ?
Er möchte darauf reagieren und das macht man nicht mit einem Intervall. -
@wal sagte in Personengenaue Ankunftserkennung:
Er möchte darauf reagieren und das macht man nicht mit einem Intervall.
ja, er will damit die heizung steuern. wenn wer da ist, soll die laufen, wenn nicht, dann nicht.
wenn der adapter nicht im intervall abfragt, wie soll der dann mitbekommen ob jemand zu hause ist, oder nicht?
versteif dich da jetzt nicht auf die sache, daß ich kontrolle hasse. hab ja schon geschrieben, zum steuern ists ok.