Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Daten aus Fronius Solarweb auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Negalein
      Negalein Global Moderator @Strobelix last edited by

      @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

      Dafür habe ich extra einen „abrufbutton“ eingebaut, um die Werte manuell zu holen.

      ahh, stimmt da war was!

      Sind das die Daten von 01-12/2021, oder ist Jänner & Februar schon von 2022?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Strobelix @Negalein last edited by

        Sind das die Daten von 01-12/2021, oder ist Jänner & Februar schon von 2022?

        Das ist das vergangene Jahr 2021

        Die vergangenen Monate 2022 stehen ja im current

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @Strobelix last edited by

          @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

          Die vergangenen Monate 2022 stehen ja im current

          Upps, übersehn!

          Im Jänner 2022 steht 0, obwohl was erzeugt wurde.

          580c8533-37de-4857-8bb0-43b05b762bf2-image.png
          98b229e5-c0f8-4c01-9f20-83d4d4f837f6-image.png

          Februar passt.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • JB_Sullivan
            JB_Sullivan @Strobelix last edited by

            @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

            Für deinem Ansatz kannst du doch einfach 1x die Datenpunkte selbst erstellen für das Jahr, indem du sie einfach weiterkopierst?!

            Wie kopiert man so eine Baumstruktur? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht.

            6ea22f59-c313-4205-b5dc-71bfa6f63752-image.png

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Strobelix @Negalein last edited by

              Im Jänner 2022 steht 0, obwohl was erzeugt wurde.

              Auch da gibts einen abruf button falls was fehlt

              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Strobelix @JB_Sullivan last edited by

                Wie kopiert man so eine Baumstruktur? Habe ich ehrlich gesagt noch nie gemacht.

                6ea22f59-c313-4205-b5dc-71bfa6f63752-image.png

                Datenpunkt mit dem Stift öffnen, dann links unten aufs Kopiersymbol.
                Dann tauscht du den Monat 12x bzw nur noch 10x aus und wiederholst das für jeden DP

                JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Negalein
                  Negalein Global Moderator @Strobelix last edited by

                  @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                  Auch da gibts einen abruf button falls was fehlt

                  Danke
                  Ich sollte mal eine Brille holen oder nicht so viele DP aufgeklappt haben 😉

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Strobelix @Negalein last edited by Strobelix

                    Danke
                    Ich sollte mal eine Brille holen oder nicht so viele DP aufgeklappt haben 😉

                    Ist halt auch ein umfangreiches Script 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • JB_Sullivan
                      JB_Sullivan @Strobelix last edited by

                      @strobelix sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                      Datenpunkt mit dem Stift öffnen, dann links unten aufs Kopiersymbol.

                      Aha - wieder was dazu gelernt - VIELEN DANK

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Strobelix @JB_Sullivan last edited by

                        Aha - wieder was dazu gelernt - VIELEN DANK

                        Leider musst dann auch noch mal in jeden kopierten Datenpunkt und dort den Namen anpassen, sonst heissen die alle „February“

                        Das kannst du aber auch nachträglich mal machen und ist nicht relevant für deine Tabelle - nur übersichtlicher

                        JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • JB_Sullivan
                          JB_Sullivan @Strobelix last edited by JB_Sullivan

                          @strobelix

                          Stimmt 😞 - Wäre einfacher, wenn ioB eine Funktion hätte, ganze Baumstrukturen zu kopieren.

                          771d59b0-c90f-4f34-b351-4b6a040d52ef-image.png

                          EDIT: Habe gerade was gefunden, wie man den ganzen Baum in einem Rutsch exportiert, mit Notepad++ via Suchen und Ersetzen umschreibt und wieder importiert. Dauert 1,5 Minuten pro Baumstruktur. Einfach im Menü die beiden Im- und Export json Pfeile verwenden.

                          594ea52d-7620-4300-a1d4-d56a53209ecc-image.png

                          Fertig 🙂

                          c0d5c1bc-9ab7-4e99-9734-4b7d5daaa960-image.png

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Strobelix @JB_Sullivan last edited by

                            @jb_sullivan
                            Stimmt natürlich.
                            So mache ich das innerhalb von Scripten auch gern, wenn ich einzelne DP tauschen muss

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hm_krause last edited by hm_krause

                              @JB_Sullivan
                              "Da nimmst du das Blockly hier und dann wird ein neuer DP erzeugt (einmalig den oberen Block aktivieren - danach kann dieser Block wieder deaktiviert werden)."
                              Hallo,
                              das versuche ich gerade, aber leider wird kein DP erzeugt. Wie muss ich den Block aktivieren?

                              C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                c1olli @hm_krause last edited by

                                @hm_krause
                                Im Blockly mit der rechten Maustaste den Block anklicken und aktivieren.
                                Dann Adapter neu starten und dann den Block wieder deaktivieren.

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • H
                                  hm_krause @c1olli last edited by

                                  @c1olli
                                  Danke👍

                                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • C
                                    c1olli @hm_krause last edited by

                                    Wenn ich Änderungen an der Tabelle mache und dann alles neu einfüge, dauert es immer recht lange, bis ich die View aktualisiert bekomme.
                                    Gibt es da einen Trick und das zu beschleunigen?

                                    JB_Sullivan 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • JB_Sullivan
                                      JB_Sullivan @c1olli last edited by

                                      @c1olli

                                      Ja im Blockly ist ein Zeitplan drin, der die Daten nur alle Stunde aktualisiert. Einfach zum probieren diesen Zeitplan deaktivieren für die Zeit wo du dran rum spielst. Dann kommen die Werte sofort.

                                      Ich würde aber hinterher wieder einen sinnvollen Intervall einbauen. Nicht das Fronius bei zu vielen Aktualisierungen stutzig wird und die API beschneidet.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • maloross
                                        maloross @RainerL last edited by maloross

                                        Wir sind seit kurzem stolze Besitzer einer kleinen PVA mit einem Fronius Symo 10 und ich blicke bei der Fülle an Datenpunkten nicht wirklich durch (ein paar konnte ich durch die von einigen Usern hier veröffentlichten Views identifizieren).
                                        (Was ist z.B. der Unterschied zwischen "Energy Consumption" und Energy Direct Consumption"? )

                                        Gibt es irgendwo eine Tabelle, die die Bedeutung der Datenpunkte (vll. auch nur die der relevantesten) erklärt?

                                        @rainerl sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                                        Ich empfehle sehr Solarprognose.de
                                        API lässt sich sehr schön mit scipt abfragen ( hätte ich für ioB ).

                                        Kannst du mir das bitte zur Verfügung stellen? Hab's hier im Thread nicht entdecken können.

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Strobelix @maloross last edited by Strobelix

                                          @maloross said in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

                                          (Was ist z.B. der Unterschied zwischen "Energy Consumption" und Energy Direct Consumption"? )

                                          Öffne doch einfach mal die Solarweb App und schau dir die Werte für Produktion und Verbrauch an. Dann hast du schnell die Erklärung

                                          ABDC0E81-21A3-40E7-A6EF-3D076508BFCB.jpeg

                                          Von oben nach unten:
                                          Ladung aus der PV in die Batterie
                                          Ladung aus dem Netz in die Batterie
                                          Entladung ins Haus aus der Batterie
                                          Entladung ins Netz aus der Batterie
                                          Gesamtverbrauch
                                          Direkter Verbrauch von PV ins Haus
                                          Einspeisung
                                          Gesamtproduktion
                                          Netzbezug
                                          SelfConsumption = DirectConsumptiom (immer identisch mit Direktverbrauch wird aber bei Solarweb je in Produktion und Verbrauch getrennt angezeigt, daher doppelt vorhanden)
                                          Eigenverbrauch
                                          Eigenerzeugung

                                          Lässt sich dann zb so darstellen:
                                          1E2CFF22-28FB-4DCC-9A0A-8EBED76224B9.jpeg

                                          maloross 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • maloross
                                            maloross @Strobelix last edited by

                                            @strobelix erst einmal vielen Dank für die Erklärung. Ein paar DP hab ich ja schon rausgefunden, einige waren mir nicht klar. Mit dieser Liste kann ich mir die passenden DP raussuchen und für Influx und Grafana vormerken.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            694
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            58
                                            616
                                            120564
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo