Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. eqiva Türschloßantrieb

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    eqiva Türschloßantrieb

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • U
      UwesSmartHome @UwesSmartHome last edited by

      /usr/lib/node_modules/keyble/node_modules $ sudo npm rebuild
      
      > @abandonware/noble@1.9.2-11 install /usr/lib/node_modules/keyble/node_modules/@abandonware/noble
      > node-gyp rebuild
      
      gyp ERR! clean error
      gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, rmdir 'build'
      gyp ERR! System Linux 5.10.17-v7+
      gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
      gyp ERR! cwd /usr/lib/node_modules/keyble/node_modules/@abandonware/noble
      gyp ERR! node -v v12.22.1
      gyp ERR! node-gyp -v v5.1.0
      gyp ERR! not ok
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      npm ERR! errno 1
      npm ERR! @abandonware/noble@1.9.2-11 install: `node-gyp rebuild`
      npm ERR! Exit status 1
      npm ERR!
      npm ERR! Failed at the @abandonware/noble@1.9.2-11 install script.
      npm ERR! This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /root/.npm/_logs/2021-04-11T10_57_26_697Z-debug.log
      
      
      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @UwesSmartHome last edited by

        @uwessmarthome Nicht als root rumhampeln, npm nicht in Verbindung mit sudo einsetzen.

        U B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • U
          UwesSmartHome @Thomas Braun last edited by UwesSmartHome

          @thomas-braun ```

          pi@Master:~ $ keyble-registeruser -n Use -q M001A22098DF0K676641D845A53AB9481166DDAF024C9ANEQ1058450
          Press and hold "Unlock" button until the yellow light flashes in order to enter pairing mode
          Registering user on Smart Lock with address "00:xx:22:09:8d:xx", card key "676641d845a53aXXXXXXddaf024c9a" and serial "NEQ1058450"...
          
          
          

          Habe es auf dem einem System geschafft die Fehlermeldungen kommen nicht mehr. Leider ist eine Anmeldung nicht möglich, es bleibt immer stehen nachdem der Button am Türschloss gedrückt wurde. Die QR Daten habe ich schon x-mal geprüft. Die Bluetooth Adresse ebenso, auch das Schloss ganz nahe am Raspberry bringt keine Anmeldung zustande. Noch eine Idee?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            bambo587 @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun
            Hallo,
            habe das gleich problem wie @UwesSmartHome.
            Da fehlt die halbe Ausgabe.
            System neu geupdatet, sogar mit Node 14 ausprobiert, wg. Fehler wieder bei node 12.
            Was fehlt da??

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @bambo587 last edited by

              @bambo587 sagte in eqiva Türschloßantrieb:

              Was fehlt da??

              Meldungen aus deinem System fehlen da...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • V
                Vocaris last edited by

                Hallo,
                ich überlege gerade, ob ich das Türschloss von Homematic kaufen soll oder das günstigere von eqiva.
                Der eqiva hat ja nur BT. Scheint also mit einem ioB zu gehen, wenn dieser BT hat. Zumindest verstehe ich das hier so.
                Kann man es auch direkt mit Alexa verbinden?

                Was meint Ihr so? Besser HM oder Eqiva.
                PS: Wenn der ioB aus wäre (z.B. abgestürzt) könnte ich das Schloss von HM ja nicht öffnen. Bei Eqiva könnte ich immer noch per BT öffnen. Aber ist BT ggf. einfacher zu "knacken"?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JayP79 @Elzershark last edited by

                  @elzershark bei mir kommt nach "Registering user on Smart Lock wird address... " keine Rückmeldung mit username_1 etc.

                  Hat jemand einen Tipp für mich?

                  Viele Grüße
                  JP

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JayP79 @JayP79 last edited by

                    Jetzt bekomme ich immer die Meldung: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'get_discovered_characteristic')
                    at /usr/lib/node_modules/keyble/keyble.js:878:56

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Schaxxe
                      Schaxxe last edited by

                      Das Ding wird scheinbar nicht wirklich weiterentwickelt und gefixt oder?
                      Ich dachte, ich nutze einen BT Dongel in einer VM unter Proxmox, bekomme aber die Selbe Meldung wie JayP79 und kann keinen Benutzer anlernen.
                      Wenn ich einen alten Pi neben dran halte, bekomme ich User Key und einen Benutzer angelegt, dann kann ich in der eigens dafür angelegten VM genau EINMAL erfolgreich den Status des Schlosses abfragen, dann geht nie wieder irgendein Befehl (VM neu aufsetzen, dann gehts wieder, genau einmal)...Das ist dann die Antwort:
                      Error: TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'get_discovered_characteristic')

                      Ist die "Lösung" wirklich einen Pi mit Bluetooth neben das Schloss zu nageln, obwohl mein Proxmox mit BT nur ca 2m weiter hinten steht? Wenn ja, nicht sehr sexy

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Schaxxe last edited by

                        @schaxxe sagte in eqiva Türschloßantrieb:

                        Das Ding wird scheinbar nicht wirklich weiterentwickelt und gefixt oder?

                        Dieses bitte auf Github beim Entwickler nachfragen.
                        Das ist kein ioBroker-Projekt

                        Sieht aber so aus, als ob die letzte Aktivität 3 Jahre her ist

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Marc_el_K
                          Marc_el_K last edited by

                          Falls auch noch jemand Interessa dem Github Projekt mittels ESP32 hat, würde ich mich freuen, wenn ihr den Beitrag mit +1 pusht 🙂

                          https://forum.iobroker.net/topic/68563/anfrage-für-programmier-code-anpassung-gesucht

                          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • DJMarc75
                            DJMarc75 @Marc_el_K last edited by

                            @marc_el_k sagte in eqiva Türschloßantrieb:

                            wenn ihr den Beitrag mit +1 pusht

                            den Beitrag hier im Forum oder Dein Issue auf Github ?

                            Marc_el_K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Marc_el_K
                              Marc_el_K @DJMarc75 last edited by

                              @djmarc75 diesen hier: https://forum.iobroker.net/topic/68563/anfrage-für-programmier-code-anpassung-gesucht

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rza @Elzershark last edited by

                                @elzershark said in eqiva Türschloßantrieb:

                                Eintragen in den Adapter. Fertig

                                Hallo @Elzershark, vielen lieben Dank schon mal für deine Erläuterungen.

                                Magst du einmal sagen in welchen Adapter die Daten eingetragen werden müssen.
                                Der Adapter in IOB hat ja "noch" keine klassischen Textboxen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                891
                                Online

                                31.9k
                                Users

                                80.1k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                13
                                26
                                3744
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo