@Hohenbostler Die Daten von der PV-Anlage werden vom Energiezähler gemeldet (aktuelle Leistung und Gesamtenergie des Tages); die muss ich dann nur über ein entsprechendes vis-Widget auf die Anzeige bringen.
@Steffe-S
@DieWaldfee
Mir ist heute bei stockfinsterer Nacht (ok, nicht ganz, es war Vollmond) aufgefallen,
dass 0_userdata.0.Enphase-Werte_durch_1000.PV-Erzeugung Werte bis 6 W anzeigt.
@Steffe-S, wir hatten das beim alten Script schon mal. Finde aber die Beiträge zur Lösung nicht mehr.
[image: 1762326010867-2a2803aa-4621-409c-a4cd-3cf322fbb1ec-image-resized.png]
PV-Erzeugung.csv
Issue hab ich auch gleich erstellt :)
@baui67 said in NRGKick (Gen2) über Modbus einbinden:
@willik Ja, ich bekomme aber schon keine Verbindung zum Gerät und finde den Grund nicht
ich habe den NRGkick Gen2, funktioniert nach wie vor alles ohne Probleme. Sind deine Geräte im gleichen Netzwerk? Der NRGKick muss im WLAN sein! und bist du alle Schritte noch mal durchgegangen und z.B. auch die Lokale API in der APP aktiviert?
Und Verbindung bekommt man denke ich auch nur, wenn man mindestens 1 Register ausliest
@gargano
Die Sicherung F1 hatte dann auch noch ausgelöst. Somit war die gesamte VdMot ohne Strom.
Diese Sicherung habe ich ersetzt. Dann arbeitete die VdMot wieder.
Allerdings ging nach wie vor der 1 Wire Bus nicht. Ein neuer STM32 hat dann den gewünschten Erfolg gebracht.
Was mir aufgefallen ist.
Einer der Temperatursensoren war sehr heiß. Hatte auch fehlerhafte 127°C angezeigt.
Diesen habe ich dann natürlich auch ausgetauscht.
Ob dieser Sensor das ursprüngliche Problem war, kann ich nicht sagen.
Ich bin aber froh, das ich eure VdMot wieder zum laufen gebracht habe.
Danke
@skvarel @skvarel Alles gut, habe es hinbekommen. Weiß auch nicht wo ich da den Baum vorm Kopf hatte. Wie Du schon sagst da für sind die Widgets ja da...... wie gesagt er war verwirrt :D
Tipp von ChatGPT:
[image: 1761204381161-e6e94e10-05f8-47ba-bd79-9e6219cc1b3e-image.png]
[image: 1761204312897-1acc66bb-bce8-45af-ac84-d223ef68e9e6-image.png]
Benachrichtigungen in HomeAssistant aktivieren
Auf Iobroker Seite im Bridge Tab der LoRaWAN Instanz die Benachrichtigungen aktivieren:
[image: 1761050455307-10ff1257-13dd-4414-b42d-16bba340b7bf-image.png]
dann in HomeAssistant in Einstellungen
[image: 1761050545166-ad50c3c4-a3a2-4036-a72d-57158861904f-image.png]
eine neue Automatisation erstellen
[image: 1761050613606-12834337-87e4-44b1-8de7-923d1fbcde6a-image.png]
[image: 1761050709071-fb13f8d5-0395-4ae8-be09-b5718cd0431d-image.png]
Auslöser hinzufügen, Gerät
[image: 1761050845002-12b2c12b-4949-4598-b82e-45cb81214dd7-image.png]
bei Gerät: LoRaWAN.0 auswählen:
[image: 1761050971741-82bd7c37-4d62-47e2-b2ec-672d6793dc23-image.png]
Bei "Dann" Aktion hinzufügen: Benachrichtigung
[image: 1761051120915-d8b8d8fd-70e2-4f5c-87e6-fabf1e25559d-image.png]
Anhaltende Benachrichtigung senden aufs "+" klicken
[image: 1761051178386-7c3fca29-90db-4286-8ad4-508facd71647-image.png]
Bei Nachricht eintragen {{ trigger.payload }}
Titel anhaken und eintragen LoRaWAN Benachrichtigung
[image: 1761051360937-47f0baf6-500c-4462-9818-f990bf014dfd-image.png]
Speichern
[image: 1761051570468-e18721ce-1e3e-4191-9a61-6fd94e6cb5d4-image.png]
Namen vergeben und Speichern
Ergebnis sind Benachrichtigungen:
[image: 1761051682469-5b34e752-9209-42ce-a4eb-6864941ca080-image.png]
@chr-hu
Mit der Chinesen-Übersetzung von "success" funktioniert der Zugriff wieder, vielen Dank @unicornch. Geht wohl auf den Zoll-Streit zurück, dass Goodwe nicht mehr auf Englisch antwortet :-)
Den Schriftsatz musste ich nicht installieren.
Chris
@etgermany
Zu String/Number siehe @icebear
Ich hatte noch eine Vermutung, dass der Simple-API ein Problem mit "Int" bzw. "Float" hat. So kann bspw. Temperatur=3 (also Integer) sein, oder halt zB. 3.1 (Float). Deswegen habe ich dann mal auf Temperatur=3.0 konvertiert (also eine Integer in Float). Ergebnis: keine Änderung. Keinerlei System wann er was als String/Number erkennt. Mal geht es, mal nicht. Das kam irgendwann mit einem Update des Simple-API oder JSC.
Mögliche Lösung wäre der Switch zur Rest-API. Allerdings ist dies nicht einfach ein umstellen des Aufrufes, sondern bedarf schon einer größeren Programmierarbeit.
Der letzte Fehler sollte sich dann auch erledigt haben. Das kann passieren wenn man gerade anfängt und die Aüßeren Umstände ungünstig waren. Sollte sich dann mit dem ausführen der ersten Mitternachtjobs erledigt haben. Dann liegen alle Werte vor (sollte dennoch auch beim 1. Start nicht auftreten).
@arteck
Ich kenne das NSPanel.
Nur, das Display was ich hier habe kostet beim netten Chinesen ca. 5 €. Dann noch den wemos d1 mini fü 2 € und das 3D gedruckte Gehäuse. Zusammen sind wir dann bei unter 10 €.
Das NSPanel liegt bei 50 € plus Tischgehäuse.
Da bleibe ich bei meiner Version.:face_with_rolling_eyes:
@thomas-braun sagte in MQTT Server - EMQX als Ersatz für mosquitto:
Wegen der Lizenz (Business Source License) uninteressant für mich.
nur deswegen?
ich hätte jetzt die lügende GUI als Grund erwartet
Achja, hätte ich beinahe vergessen... Der Raspi hat nach dem Ausfall der SD-Karte eine SSD Karte verpasst bekommen. War ziemlich fummelig mit der Passivkühlung, aber hat sich gelohnt. Der Geschwindigkeitszuwachs ist enorm. Kann ich nur empfehlen.