Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst]Adapter update geht nicht mehr

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    [gelöst]Adapter update geht nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @stoffel67 last edited by

      @stoffel67 sagte in Adapter update geht nicht mehr:

      1655A0AB68576280

      key mal so einspielen:

      curl --silent https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | sudo apt-key add -
      
      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        stoffel67 @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun
        gleiches Ergebnis:

        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $ curl --silent https://deb.nodesource.com/gpgkey/nodesource.gpg.key | sudo apt-key add -
        OK
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $ sudo apt update
        OK:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
        OK:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
        OK:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease
        Holen:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease [4.584 B]
        Fehl:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
          Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
        Paketlisten werden gelesen... Fertig
        W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
        E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease« ist nicht signiert.
        N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
        N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
        pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $
        
        
        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @stoffel67 last edited by

          @stoffel67
          Dann anders...

          sudo mv /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list /etc/apt/sources.list.d/nodesource.listbackup
          curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_14.x | sudo -E bash
          sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs
          sudo apt update
          
          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @Thomas Braun last edited by

            @stoffel67

            Wenn das durch ist:

            sudo rm /etc/apt/sources.list.d/nodesource.listbackup
            sudo apt update
            sudo apt autoremove
            apt policy nodejs
            
            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stoffel67 @Thomas Braun last edited by

              @thomas-braun
              OK ist durchgelaufen, aber muss ich jetzt doch noch irgenwie nodejs updaten?

              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $ apt policy nodejs
              nodejs:
                Installiert:           12.22.10-deb-1nodesource1
                Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1
                Versionstabelle:
                   14.19.0-deb-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
               *** 12.22.10-deb-1nodesource1 100
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $ ^C
              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $
              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $ nodejs -v && which nodejs && node -v && which node && npm -v && which npm && apt policy nodejs #
              v12.22.10
              /usr/bin/nodejs
              v12.22.10
              /usr/bin/node
              6.14.16
              /usr/bin/npm
              nodejs:
                Installiert:           12.22.10-deb-1nodesource1
                Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1
                Versionstabelle:
                   14.19.0-deb-1nodesource1 500
                      500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
               *** 12.22.10-deb-1nodesource1 100
                      100 /var/lib/dpkg/status
                   10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                      500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
              pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $
              
              
              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @stoffel67 last edited by

                @stoffel67

                Ja, jetzt bist du auf der richtigen Fährte.
                nodeJS schwimmt jetzt mit dem üblichen Upgrade-Prozedere mit:

                iobroker stop
                sudo apt update
                sudo apt full-upgrade
                sudo reboot
                
                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stoffel67 @Thomas Braun last edited by stoffel67

                  @thomas-braun
                  Super👍

                  pi@raspberrypi:/opt/iobroker/log $ nodejs -v && which nodejs && node -v && which node && npm -v && which npm && apt policy nodejs #
                  v14.19.0
                  /usr/bin/nodejs
                  v14.19.0
                  /usr/bin/node
                  6.14.16
                  /usr/bin/npm
                  nodejs:
                    Installiert:           14.19.0-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 14.19.0-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                  
                  

                  gleiches mach ich jetzt auch auf meinem Produktivsystem...

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    stoffel67 @stoffel67 last edited by stoffel67

                    @thomas-braun
                    so... lief jetzt auch in meinen Produktivsystem durch
                    nodejs V 14.19.0
                    npm 6.14.16

                    alles up-to-date 👍
                    Vielen Dank Thomas, warst' mir ein große Hilfe....👏

                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @stoffel67 last edited by

                      @stoffel67

                      Dann kannst du dir demnächst anschauen, wie man den buster durch bullseye ersetzt. Im Sommer erreicht buster sein EndOfLife.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        stoffel67 @Thomas Braun last edited by stoffel67

                        @thomas-braun
                        😰
                        ich hoffe, dann bin ich nicht der Einzige und es gibt einen Thread 😁

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @stoffel67 last edited by

                          @stoffel67

                          Gibt es natürlich schon. Hab das mal an einem Beispiel auf einem Raspberry 4 gemacht. Findest bestimmt den Beitrag von mir zu dem Thema.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            stoffel67 @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun 👍 👍 👍

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @stoffel67 last edited by

                              @stoffel67

                              https://forum.iobroker.net/topic/47213/upgrade-von-debian-10-buster-auf-11-bullseye

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stoffel67 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun
                                OK, und schon muß ich nicht bis zum Sommer warten 😊 👍

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @stoffel67 last edited by

                                  @stoffel67
                                  Ein Release-Upgrade sollte man auch weder am ersten noch am letzten Tag machen. Dafür sind die Termine ja lang genug angekündigt. 1 Jahr Vorlaufzeit sollte ausreichen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • ostseereiter
                                    ostseereiter last edited by

                                    Ich bin auch noch auf Buster unterwegs das andere bringt nur Ärger denke ich mal.

                                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by

                                      @ostseereiter sagte in [gelöst]Adapter update geht nicht mehr:

                                      das andere bringt nur Ärger denke ich mal.

                                      cooler Spruch!

                                      gibt es auch eine inhaltliche Basis für diese Denke?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @ostseereiter last edited by

                                        @ostseereiter
                                        Und wie lange befürchtet du wie auch immer gearteten Ärger? Eigentlich ist jetzt mit die beste Zeit zum Wechsel. Buster lebt noch und bullseye ist schon ein paar Monate veröffentlicht.

                                        ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ostseereiter
                                          ostseereiter @Thomas Braun last edited by

                                          @thomas-braun
                                          Ich habe ja kein PI ich finde besser wäre es dann doch bullseye zu installieren und dann Iobroker neu aufsetzten und backup machen und nicht rüber buttern oder liege ich da falsch?

                                          Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @ostseereiter last edited by Homoran

                                            @ostseereiter Hat mit nem Pi nichts zu tun, aber ja!

                                            ostseereiter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            570
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            56
                                            2956
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo