Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Dokumentations-Support
    4. Arbeitsgruppen
    5. [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hydrotec
      hydrotec @Muchul last edited by

      @muchul

      Dankeschön das du dich hier auch meldest.
      Aktuell bin ich noch am Sammeln von Ideen, siehe Eingangspost.
      Sobald ich eine ungefähre Rohfassung der Doku zusammen habe, werde ich sie hier zur Ansicht einstellen.
      Das kann aber noch etwas dauern. 😉

      Gruß, Karsten

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hydrotec
        hydrotec last edited by

        Eine Bitte an alle Mitlesenden,

        Bezüglich der Adapter, welche einem auf der ioBroker Admin Oberfläche zur Installation angezeigt werden,
        wenn man nach "mqtt" filtert.
        Doku_mqtt_01.png
        Unter dem Ergebnis werden vier Adapter aufgelistet.
        Habt ihr von den vier Adaptern einen, oder auch mehrere, im Einsatz.
        Oder kennt jemanden, welcher mit den Adaptern Erfahrungen hat.
        (Bitte denjenigen nicht direkt nennen, sondern ihn auf dieses Thema hinweisen)
        Ich würde mir gerne etwas mehr an Hintergrundwissen zu den einzelnen Adaptern aneignen,
        darf auch gerne historischer Situation sein, warum ein bestimmter Adapter entstanden ist.

        Meine bisherigen Informationen/Erkenntnisse zu den Adaptern, und ihren Abhängigkeiten.

        1.)

        • erscheint nur im Repository "latest"
        • scheint aktuell nicht mehr weitentwickelt zu werden
        • wird nur in Verbindung zu "Home Assistant" genutzt

        2.)

        • bedient sich des MQTT-Protokolls
        • es besteht aktuell Support/Entwicklung
        • nur in Verbindung mit Sonoff Geräten (Tasmota/ESP) im Einsatz

        3.)

        • kann sowohl als Client, wie auch als Broker konfiguriert werden
        • in der Client Version, wird ein externer Broker vorrausgesetzt
        • spricht grundsätzlich mit allen Geräten, welche über das MQTT-Protokoll kommunizieren
        • es besteht aktuell Support/Entwicklung
        • Standard Adapter Client/Server bei ioBroker?

        4.)

        • reiner MQTT Client
        • es wird ein externer Broker vorrausgesetzt
        • spricht grundsätzlich mit allen Geräten, welche über das MQTT-Protokoll kommunizieren
        • es besteht aktuell Support/Entwicklung
        • Standard Adapter Client bei ioBroker?

        Bei Punkt drei und vier bin ich mir nicht sicher, warum es eine Client/Server Version und eine reine Client Version gibt.
        (deswegen der Stichpunkt als Fragestellung)

        Vorab schon einmal Dankeschön zu eurer Unterstützung, mir bei diesem Thema zu helfen.
        Angenehmen Tag noch 🙂
        Gruß, Karsten

        Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by

          @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

          warum es eine Client/Server Version und eine reine Client Version gibt.

          der reine MQTT-Client Adapter hat wesentlich mehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten für jedes Topic/Datenpunkt.
          Der klinkt sich wie History in die Objekt-Liste ein und man kann dann dort ganz spezifische Topics für publish und subscribe erstellen

          hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hydrotec
            hydrotec @Homoran last edited by

            @homoran

            Danke für den Hinweis

            Nur das ich es richtig verstanden habe, setzt "MQTT-Client" auf vorhandene Status in Objekte auf,
            welche über das MQTT-Protokoll zu einem MQTT-Broker übermittelt, und über diesen auch gesteuert, werden.
            Der "MQTT Broker/Client" Adapter wiederum, in der Client Version, erstellt neue Objekte mit Status,
            welche dann übermittelt/gesteuert werden können.
            Kann man es so, vereinfacht, sehen.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by Homoran

              @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

              Kann man es so, vereinfacht, sehen.

              Nein!
              auch der Client erstellt objekte, wenn er sie subscribed

              Ich suche schon die ganze Zeit meine alte Doku dazu

              hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • hydrotec
                hydrotec @Homoran last edited by

                @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                Ich suche schon die ganze Zeit meine alte Doku dazu

                Meinst du diese hier
                https://www.iobroker.net/docu/index-378.htm?page_id=3790&lang=de
                Die hattest du mir schon zur Verfügung gestellt.
                Oder hast du speziell zu diesem Adapter noch eine erstellt?
                Dann wäre ich dir sehr dankbar, wenn du sie mir, bei Gelegenheit, noch zur Verfügung stellen könntest.
                Danke 🙂

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by Homoran

                  @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                  Meinst du diese hier

                  nein, das ist IMHO die für ioBroker.MQTT (Broker/Client) nicht für iobroker.mqtt-client

                  @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                  Dann wäre ich dir sehr dankbar, wenn du sie mir, bei Gelegenheit, noch zur Verfügung stellen könntest.

                  dazu müsste ich sie erst mal finden, oder wenigstens die alten Screenshots

                  hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hydrotec
                    hydrotec @Homoran last edited by

                    @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                    dazu müsste ich sie erst mal finden, oder wenigstens die alten Screenshots

                    Eilt ja nicht.
                    Ich sammle gerade soviele Informationen, wie ich bekommen kann.
                    Sind noch genug weitere Punkte in meiner Doku offen,
                    mit denen ich mich beschäftigen kann.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @hydrotec last edited by

                      @hydrotec Wenn Du alle Adapter raussuchst, die MQTT sprechen, ist das ggf. gefährlich.

                      Der Owntracks und der Shelly Adapter sind zumindest 2 weitere die den Endgeräte vorgaukeln sie wäre Broker.
                      Ich hatte an anderer Stelle schon mal angemerkt, dass es hier wohl generell besser wäre, dass diese Adapter auch die Option böten einen externen MQTT Broker einzubinden. Bin mir auch nicht sicher, ob nicht noch andere Adapter diese "Fake-MQTT Broker" zur Verfügung stellen.

                      Worauf ich auf jeden Fall in der Doku hinweisen würde, dass diese Adapter nicht wie MQTT-Broker zu behandeln sind. Gerade bei dem Sonoff, wird dieser nicht wie angegeben nur für Sonoff Komponenten, sondern auch wie Du schreibst für alle Komponenten auf den Tasmota läuft etc. Das ist aber ungut - ich habe hier ein paar Threads ohne dass ich auf die Suche gehe, die eben scheitern, sobald der Adapter halt einen Parameter nicht kennt und somit nicht interpretieren kann und ggf. auch dann die Datenpunkte nicht zur Verfügung stellt.

                      Im Gegenteil würde ich auf diese Gefahr hinweisen, dass all diese Adapter, die MQTT Topics selbst interpretieren und aufbereiten eben nur im Rahmen ihrer Grenzen (sprich bekannte Datenpunkte und mqtt Nachrichten) ordnungsgemäß funktionieren können.

                      Zu dem reinen mqtt-Client kann ich nicht viel sagen, aber er scheint mit als client mit Wildcards nicht richtig zu arbeiten, wie man eben in dem kürzlich zitierten Thread erkennen kann. Aber wie gesagt ich kenn das nicht, da der andere MQTT Adapter halt als Front-end für einen externen MQTT_Broker (wie mosquitto) genutzt werden kann.

                      Homoran hydrotec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                        @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                        aber er scheint mit als client mit Wildcards nicht richtig zu arbeiten, wie man eben in dem kürzlich zitierten Thread erkennen kann.

                        ich kann es in dem Thread nicht erkennen, allerdings habe ich auch ewig nichts mehr mit dem Client gemacht. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe nutzt MQTT andere Wildcards

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Homoran last edited by mickym

                          @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                          @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                          aber er scheint mit als client mit Wildcards nicht richtig zu arbeiten, wie man eben in dem kürzlich zitierten Thread erkennen kann.

                          ich kann es in dem Thread nicht erkennen, allerdings habe ich auch ewig nichts mehr mit dem Client gemacht. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe nutzt MQTT andere Wildcards

                          Im iobroker kannst Du das Sternchen * in der Mitte und am Ende nutzen.

                          Im MQTT ist es in der Mitte ein + und am Ende ein #.

                          Man scheint wohl auch zu den iobroker Anfängen sich an mqtt orientiert zu haben. Im NodeRed bekommen die Topics aus den iobroker-in Nodes immer noch Slash / als HIerarchietrennzeichen und keine Punkte. Es wird wohl auch beides akzeptiert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hydrotec
                            hydrotec @mickym last edited by hydrotec

                            @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                            Wenn Du alle Adapter raussuchst, die MQTT sprechen, ist das ggf. gefährlich.

                            Das ist, zumindest bis jetzt, nicht der Plan.
                            Wenn ich alle Adapter in Betracht ziehe, welche auch nur in geringster Form mit dem MQTT-Protokoll zu tun haben,
                            würde es meiner Meinung nach, den Rahmen einer allgemeinen Dokumentation sprengen.
                            In der Doku werde ich unter den Adaptern nur diejenigen erwähnen,
                            welche über den Filter "MQTT" auf der Admin Oberfläche gefunden werden.

                            @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                            ... - ich habe hier ein paar Threads ohne dass ich auf die Suche gehe, die eben scheitern, sobald der Adapter halt einen Parameter nicht kennt und somit nicht interpretieren kann und ggf. auch dann die Datenpunkte nicht zur Verfügung stellt.

                            Könntest du mir bitte diese Themen hier verlinken, damit ich sie mir mal in Ruhe ansehen kann. Danke

                            @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                            Im Gegenteil würde ich auf diese Gefahr hinweisen, dass all diese Adapter, die MQTT Topics selbst interpretieren und aufbereiten eben nur im Rahmen ihrer Grenzen (sprich bekannte Datenpunkte und mqtt Nachrichten) ordnungsgemäß funktionieren können.

                            Das könnte ich eventuell, ganz allgemein, unter den Adaptern erwähnen, ohne weiters darauf einzugehen.

                            Danke erstmal zu deinen Hinweisen.

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @hydrotec last edited by mickym

                              @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                              @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                              ... - ich habe hier ein paar Threads ohne dass ich auf die Suche gehe, die eben scheitern, sobald der Adapter halt einen Parameter nicht kennt und somit nicht interpretieren kann und ggf. auch dann die Datenpunkte nicht zur Verfügung stellt.

                              Könntest du mir bitte diese Themen hier verlinken, damit ich sie mir mal in Ruhe ansehen kann. Danke

                              Nach 2 Std. Recherche habe ich das nun zusammengetragen, aber im Prinzip sage ich nach diesen Posts nicht mehr viel zu diesem Thema, da ich wohl hier mehr Verunsicherung erzeuge:
                              https://forum.iobroker.net/topic/46244/gelöst-esp8266-tasmota-wert-wird-nicht-aktualisiert/5
                              https://forum.iobroker.net/topic/46411/sonoff-rf-bridge-tasmota-mit-nodered-mqtt-problem/6
                              https://forum.iobroker.net/topic/46411/sonoff-rf-bridge-tasmota-mit-nodered-mqtt-problem/3

                              Bevor ich auf die Threads eingehe - hier mal etwas Allgemeines was ich zu mqtt- mal gepostet habe, vielleicht kannst Du das in Deiner Dokumentation irgendwie brauchen:
                              https://forum.iobroker.net/topic/49258/frage-zu-mqtt-sonoff-adapter-und-mqqt-über-shell/19

                              So das sind die Threads mit Problemen mit dem Sonoff, in den ich mal was gepostet habe. Das ist sicher nicht vollständig, da ich mich wie gesagt nichts mehr groß zu diesen Themen sage:

                              Probleme mit sonoff:
                              https://forum.iobroker.net/topic/41503/geloest-mqtt-an-den-sonoff-adapter-senden/4
                              https://forum.iobroker.net/topic/45070/hilfe-sonoff-rf-bridge-webinterface-passwort-vergessen/5
                              https://forum.iobroker.net/topic/43160/tasmota-steckdose-per-mqtt-sofort-abfragen-möglich/4?_=1621352147072
                              https://forum.iobroker.net/topic/44318/tasmota-counter-via-mqtt-als-state-im-iobroker

                              sobald man eine andere mqtt-Struktur in den sonoffs einträgt funktioniert der Adapter nicht mehr, damit ist eigentlich schon alles gesagt, dass das kein mqtt-Broker ist:
                              https://forum.iobroker.net/topic/44163/gelöst-nodemcu-mqtt-werte/5
                              Generell kann man natürlich auch mit einem Tasmota Device Manager nicht mit einem Sonoff Adapter als Broker arbeiten. Alleine das sollte schon mit dem Unsinn Schluss machen, dass diese Adapter als Ersatz für einen vollwertigen MQTT-Broker dient

                              Eigentlich sollte es jedem einleuchten, dass ein Adapter, der Originalnachrichten verändert und interpretiert eben eine Fehlerquelle darstellt.

                              Anmerkung von @BananaJoe zur Serialisierung in Adapter und Geschwindigkeitsproblematik
                              https://forum.iobroker.net/topic/48139/gosund-verbindung-mqtt/14
                              Interpretation von booleans
                              https://forum.iobroker.net/topic/49510/sonoff-mit-node-red-und-tasmota-mqtt-zu-blöde

                              Auch bei einem Shelly-Adapter, der mqtt spricht hat seine Fehlerquellen:
                              https://forum.iobroker.net/topic/43773/keine-temp-vom-shelly-ht-über-mqtt-aber-humidity-schon

                              Generell sollte man auch auf die Problematik aufmerksam machen, dass alle Adapter die mqtt sprechen - einen eigenen Port brauchen. Gerade für Anfänger ist das verwirrend, wenn ein Sonoff und ein Shelly Adapter auf mqtt - nicht auf Anhieb funktionieren.

                              Und wie gesagt, ich habe nur mal die Suche mit mqtt und meinem Namen bemüht - bei allen anderen Threads wo es ggf. Probleme gegeben hat, weiß ich nicht.

                              hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • hydrotec
                                hydrotec @mickym last edited by

                                @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                ich habe nur mal die Suche mit mqtt und meinem Namen bemüht - bei allen anderen Threads wo es ggf. Probleme gegeben hat, weiß ich nicht.

                                Vielen lieben Dank, das du dir die Zeit genommen hast, mir die Themen zusammen zu stellen. 👍
                                Werde ich mir alle, nach und nach, ansehen, und entsprechend die wichtigsten Informationen zusammenstellen.

                                @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                Generell sollte man auch auf die Problematik aufmerksam machen, dass alle Adapter die mqtt sprechen - einen eigenen Port brauchen.

                                Das ist ein guter Hinweis, hatte ich noch nicht auf dem Schirm, sollte, auch meiner Meinung nach, erwähnt werden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hydrotec
                                  hydrotec last edited by hydrotec

                                  Für alle die sich meinen ersten Entwurf, der Doku zu MQTT, ansehen möchten, folgend der Link.
                                  (Stand: 29.01.2022 - 08:00 MEZ)
                                  IoBroker MQTT

                                  Bin für jede Kritik offen.
                                  Bitte habt etwas Nachsicht mit mir, es sind meine ersten Gehversuche zu Markdown und GitHub.

                                  Gruß, Karsten

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • M
                                    Muchul last edited by

                                    Eine Verständnis Frage, der Titel hier suggeriert das es um die zwei "echten" MQTT Adapter geht.
                                    Aus meiner sicht würde es aber wenig Sinn machen hier auf den Sonoff einzugehen?
                                    Oder soll das eine Anleitung für MQTT grundsätzlich gehen?
                                    Dann wäre es ja kein Iobroker Thema mehr.
                                    MQTT für den Sonoff Adapter sollte in der doku für sonoff erklärt werden, bzw. könnte dort ja zu der Anleitung vom MQTT Adapter verwiesen werden, wenn es um spezielle Sachen geht.

                                    Ich würde bei einem Problem mit sonoff Adapter nie auf die idee kommen in der doku für MQTT nachzulesen.

                                    Ich als Anfänger setze den Sonoff adapter nur für sonoff ein und wäre nie auf die Idee gekommen diesen auch für andere Geräte nutzen zu wollen.

                                    Vor allem, wenn überall von MQTT die Rede ist, verbinde ich das nicht mit dem Sonoff Adapter.

                                    Oder bin ich hier völlig falsch wie ich es verstehe?

                                    mickym Homoran hydrotec 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Muchul last edited by mickym

                                      @muchul Stimme Dir vollkommen zu. Leider sehen das hier an Board nicht alle so.

                                      Ich als Anfänger setze den Sonoff adapter nur für sonoff ein und wäre nie auf die Idee gekommen diesen auch für andere Geräte nutzen zu wollen.

                                      Dann hätten manche weniger Probleme, müssten sich aber damit vertraut machen, was ein JSON String ist und das wollen manche wohl nicht. 🙂 - Deshalb liebt man die Adapter, die JSON-Stings in einzelne Datenpunkte zerlegen und on/offs in true/false übersetzen etc.
                                      Dabei ist es halt eine sehr effiziente Methode eine Vielzahl von Informationen systemübergreifend über Strings auszutauschen.

                                      Oder bin ich hier völlig falsch wie ich es verstehe?

                                      Hängt davon ab, wer beurteilt was richtig und falsch ist. 😉
                                      Ich fände es ja schon ausreichend, wenn Deine Ansicht im Allgemeinen als richtig angesehen würde.

                                      Oder soll das eine Anleitung für MQTT grundsätzlich gehen?

                                      Nun etwas Theorie kann nie schaden, man kann ja ggf. auf weiterführende Literatur verweisen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @Muchul last edited by

                                        @muchul sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                        Eine Verständnis Frage, der Titel hier suggeriert das es um die zwei "echten" MQTT Adapter geht.
                                        Aus meiner sicht würde es aber wenig Sinn machen hier auf den Sonoff einzugehen?
                                        Oder soll das eine Anleitung für MQTT grundsätzlich gehen?

                                        das ist eine sehr gute Frage!

                                        Ich hatte diese bereits auch einmal gestellt.

                                        Wenn es um eine Adapterdoku geht, dann darf dort jeweils nur der entsprechende Adapter beschrieben sein.
                                        (Der Hinweis, auf den Port bei anderen Adaptern, die MQTT unter der Haube verwenden, ist dort auch sehr wichtig.

                                        Sollte es aber um ein Tutorial zum Thema MQTT gehen, dann sollte man IMHO alle diese Adapter erwähnen, die das Protokoll nutzen und dann auf die Anwendung von Broker, Client, Publish, Subscribe, Topics Struktur usw. eingehen.

                                        Für die Beschreibung der Adapter sollte nur dorthin verlinkt werden, auch damit die Pflege redundanter Inhalte wegfällt.
                                        @hydrotec Sorry, habe deinen Entwurf noch nicht gelesen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • hydrotec
                                          hydrotec @Muchul last edited by

                                          @muchul

                                          Danke dir, zu deinen Ansichten.

                                          Grundsätzlich ist dieser Thread dazu gedacht, Ideen zu sammeln, welche in einer Doku zu MQTT stehen könnten.
                                          Er ist nicht dazu gedacht, Probleme mit MQTT zu lösen.

                                          @muchul sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                          Oder soll das eine Anleitung für MQTT grundsätzlich gehen?
                                          Dann wäre es ja kein Iobroker Thema mehr.

                                          Da bin ich etwas anderer Ansicht.
                                          Dadurch, das man ioBroker auch als MQTT-Broker einsetzen kann, ist es ein Thema zu ioBroker.

                                          @muchul sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                          Ich würde bei einem Problem mit sonoff Adapter nie auf die idee kommen in der doku für MQTT nachzulesen.

                                          Ist noch nicht abschließend geklärt, wie weit man innerhalb der Doku Verlinkungen zu Problemen mit einbaut,
                                          oder überhaupt tiefer auf die Adapter eingeht. (wäre eventuell bei der Adapter-Ref besser aufgehoben)

                                          @muchul sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                          Vor allem, wenn überall von MQTT die Rede ist, verbinde ich das nicht mit dem Sonoff Adapter.

                                          Wenn du auf einer neuen Installation unter dem Reiter Adapter den Filter mqtt eingibst,
                                          wird auch der Adapter Sonoff mit aufgeführt.
                                          Es sollen ja auch Interessierte über die Doku angesprochen werden,
                                          welche sich nur informieren möchten, was mit ioBroker und dem MQTT-Protokoll möglich ist.

                                          Hoffe ich konnte dir hiermit etwas weiterhelfen.

                                          @mickym
                                          @Homoran
                                          Hat sich etwas überschnitten, ihr wart schneller 😉

                                          @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                          @hydrotec Sorry, habe deinen Entwurf noch nicht gelesen

                                          Kein Thema, lass dir Zeit, ist noch eine Weile verfügbar.
                                          Wir haben ja, noch, keine Deadline, an der diese Doku fertiggestellt sein soll. 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • hydrotec
                                            hydrotec last edited by

                                            Jetzt hätte ich doch noch drei/vier Fragen.

                                            Zum einen betrifft es Blockdiagramme.
                                            Ich war noch nicht in der Situation, das ich Blockdiagramme erstellen musste.
                                            Was für ein Programm könnt ihr mir, als Einsteiger, empfehlen?
                                            Bzw. gibt es einen Standard, wie Blockdiagramme innerhalb der Doku aussehen sollten?

                                            Zum anderen geht es um die Vorschau eines Dokuments in der Form wie es später in der offiziellen Doku ersichtlich ist.
                                            Gibt es eine Möglichkeit, um das auf GitHub erstellte Dokument, in einer Vorschau zu betrachten,
                                            wie es später in der offiziellen Doku ersichtlich ist?
                                            Oder muss man warten, bis es in der Doku eingepflegt ist, und später gegebenenfalls anpassen?

                                            Vorab schon einmal Dankeschön für eure Unterstützung.
                                            Gruß, Karsten

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            938
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            doku
                                            10
                                            113
                                            12120
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo