Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Dokumentations-Support
    4. Arbeitsgruppen
    5. [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Homoran last edited by mickym

      @homoran Gerade hier ist meines Erachtens gerade auch für Anfänger ein Herausstellen der Unterschiede beider Adapter nötig.

      Der MQTT-Client Adapter eignet sich in meinen Augen nur um einzelne States aus anderen Namensräumen oder Adapter an einen MQTT-Broker veröffentlichen.

      Der MQTT Client/Server Adapter arbeitet sowohl als Broker (mit manchen Fehlern) oder als Client und Front-End zu einem Broker. Während sich der MQTT-Adapter also Client um die Veröffentlichung existierende iobroker states eignet, ist der Client im MQTT Client/Server Adapter eine Möglichkeit direkt mit einem mqtt-Broker zu kommunizieren. Hier gibt es states, die sonst im iobroker gar nirgends auftauchen oder auftauchen müssen.

      Gerade als Anfänger steht man doch vor dem Problem, welchen Adapter ich nehmen soll und da sollte man zumindest in Grundzügen die Unterscheide zu klären. Ansonsten mit dem MQTT-Client Adapter jedes einzelne topic zu subscriben ist sehr mühsam. (glaube mit Wildcards zum subscriben geht gar nicht - aber weiß ich nicht 100%ig).

      ICh finde den Thread gerade nicht - aber es war jemand der von Openhab auf den iobroker wechseln wollte und an einen bestehenden mosquitto andocken wollte und dafür ist der reine MQTT_Client Adapter ungeeignet. Ich schau mal ob ich den Thread noch finde.
      EDIT:
      Habe ihn gefunden: https://forum.iobroker.net/topic/51468/solved-zigbee2mqtt-setup/9?_=1643051411198

      hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hydrotec
        hydrotec @mickym last edited by hydrotec

        @mickym
        @Homoran

        Ich möchte da nur kurz darauf eingehen.

        @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

        ... - was hier anscheinend noch nicht erkannt ist - ...

        Das Problem ist sehr wohl bekannt, zumindest mir.
        Doch es ist der falsche Thread, es hier auszudiskutieren, wie man das beheben kann.
        Nicht falsch verstehen, in diesem Thread möchte ich gerne Vorschläge/Hinweise sammeln.
        Wie du im ersten Post erkennen kannst, ist der Punkt schon mit aufgenommen 😉

        @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

        ... dass die Daten von extern kommen.

        Es gibt auch Geräte, die aus ioBroker heraus gesteuert werden sollen.
        Und ich bin der Ansicht, das es schon zu einer Doku dazugehört, einen Weg zu beschreiben,
        wie man so etwas umsetzen kann.

        Muss ich noch sehen, wie letztendlich die Doku zu MQTT aufgebaut wird, und wo man das dann unterbringt.

        mickym Asgothian 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @hydrotec last edited by

          @hydrotec Ja wie gesagt, wie in meinem letzten Post ist glaube gerade für eine Doku oder einen Anfänger wichtig, die Unterschiede beider MQTT-Adapter herauszustellen und deshalb auch unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten einander gegenüberzustellen.

          Mich und auch viele andere hat das schon verwirrt - und es ist meines Erachtens mehr als nur Geschmackssache.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @hydrotec last edited by

            @hydrotec

            Was aus meiner Sicht wichtig ist:

            • eine Entscheidungsmatrix wann mqtt als Server, wann als client
            • best practices für den Umgang mit dem Server
            • best practices für den Umgang mit dem client.

            A.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • hydrotec
              hydrotec @mickym last edited by

              @mickym

              Damit ich eine Dokumentation zu den verschiedenen Adaptern erstellen kann, muss ich sie erst einmal selbst testen.
              Wenn ich dazu noch Fragen habe, wende ich mich in einem anderen Thread an Personen,
              welche den jeweiligen Adapter schon im Einsatz haben.
              (oder ich melde mich gleich bei dir 😉 )

              Das Thema MQTT ist so umfangreich, das ich ehrlich gesagt noch nicht weiß, wie,
              oder in wieweit es Sinn macht, das alles unter einen Hut zu bringen.

              Aktuell tendiere ich in die Richtung, in der Doku alles ansprechen, und dann über Verlinkungen zu Tutorials einzelne Themen ausführlicher zu beschreiben.
              Da möchte ich aber noch ein paar Tage abwarten, was hier noch alles so an Vorschlägen/Hinweisen reinkommt.

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Muchul @hydrotec last edited by Muchul

                Hallo @hydrotec,
                ich betrachte mich als Anfänger in ioBroker.
                In MQTT würde ich sagen bin ich blutiger Anfänger.

                Ich helfe gerne mit, in dem ich, wenn ich etwas nicht verstanden habe, dazu fragen stelle.
                Aus den Antworten könnte die Beschreibung auf meinem Level angepasst werden 🙂

                Dann hättest du den Anfängerbereich schon mal abgedeckt.
                Ich schreibe selber auch Dokus und muss diese so abändern, das Leute die mit der Materie noch nie etwas zu tun hatten es verstehen können, das ist nicht einfach, weil für einen selber ist das alles so simple und einfach.

                So, wo gibet schon was zu lesen? 🙂

                hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • hydrotec
                  hydrotec @Muchul last edited by

                  @muchul

                  Dankeschön das du dich hier auch meldest.
                  Aktuell bin ich noch am Sammeln von Ideen, siehe Eingangspost.
                  Sobald ich eine ungefähre Rohfassung der Doku zusammen habe, werde ich sie hier zur Ansicht einstellen.
                  Das kann aber noch etwas dauern. 😉

                  Gruß, Karsten

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hydrotec
                    hydrotec last edited by

                    Eine Bitte an alle Mitlesenden,

                    Bezüglich der Adapter, welche einem auf der ioBroker Admin Oberfläche zur Installation angezeigt werden,
                    wenn man nach "mqtt" filtert.
                    Doku_mqtt_01.png
                    Unter dem Ergebnis werden vier Adapter aufgelistet.
                    Habt ihr von den vier Adaptern einen, oder auch mehrere, im Einsatz.
                    Oder kennt jemanden, welcher mit den Adaptern Erfahrungen hat.
                    (Bitte denjenigen nicht direkt nennen, sondern ihn auf dieses Thema hinweisen)
                    Ich würde mir gerne etwas mehr an Hintergrundwissen zu den einzelnen Adaptern aneignen,
                    darf auch gerne historischer Situation sein, warum ein bestimmter Adapter entstanden ist.

                    Meine bisherigen Informationen/Erkenntnisse zu den Adaptern, und ihren Abhängigkeiten.

                    1.)

                    • erscheint nur im Repository "latest"
                    • scheint aktuell nicht mehr weitentwickelt zu werden
                    • wird nur in Verbindung zu "Home Assistant" genutzt

                    2.)

                    • bedient sich des MQTT-Protokolls
                    • es besteht aktuell Support/Entwicklung
                    • nur in Verbindung mit Sonoff Geräten (Tasmota/ESP) im Einsatz

                    3.)

                    • kann sowohl als Client, wie auch als Broker konfiguriert werden
                    • in der Client Version, wird ein externer Broker vorrausgesetzt
                    • spricht grundsätzlich mit allen Geräten, welche über das MQTT-Protokoll kommunizieren
                    • es besteht aktuell Support/Entwicklung
                    • Standard Adapter Client/Server bei ioBroker?

                    4.)

                    • reiner MQTT Client
                    • es wird ein externer Broker vorrausgesetzt
                    • spricht grundsätzlich mit allen Geräten, welche über das MQTT-Protokoll kommunizieren
                    • es besteht aktuell Support/Entwicklung
                    • Standard Adapter Client bei ioBroker?

                    Bei Punkt drei und vier bin ich mir nicht sicher, warum es eine Client/Server Version und eine reine Client Version gibt.
                    (deswegen der Stichpunkt als Fragestellung)

                    Vorab schon einmal Dankeschön zu eurer Unterstützung, mir bei diesem Thema zu helfen.
                    Angenehmen Tag noch 🙂
                    Gruß, Karsten

                    Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by

                      @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                      warum es eine Client/Server Version und eine reine Client Version gibt.

                      der reine MQTT-Client Adapter hat wesentlich mehr individuelle Einstellungsmöglichkeiten für jedes Topic/Datenpunkt.
                      Der klinkt sich wie History in die Objekt-Liste ein und man kann dann dort ganz spezifische Topics für publish und subscribe erstellen

                      hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • hydrotec
                        hydrotec @Homoran last edited by

                        @homoran

                        Danke für den Hinweis

                        Nur das ich es richtig verstanden habe, setzt "MQTT-Client" auf vorhandene Status in Objekte auf,
                        welche über das MQTT-Protokoll zu einem MQTT-Broker übermittelt, und über diesen auch gesteuert, werden.
                        Der "MQTT Broker/Client" Adapter wiederum, in der Client Version, erstellt neue Objekte mit Status,
                        welche dann übermittelt/gesteuert werden können.
                        Kann man es so, vereinfacht, sehen.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by Homoran

                          @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                          Kann man es so, vereinfacht, sehen.

                          Nein!
                          auch der Client erstellt objekte, wenn er sie subscribed

                          Ich suche schon die ganze Zeit meine alte Doku dazu

                          hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hydrotec
                            hydrotec @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                            Ich suche schon die ganze Zeit meine alte Doku dazu

                            Meinst du diese hier
                            https://www.iobroker.net/docu/index-378.htm?page_id=3790&lang=de
                            Die hattest du mir schon zur Verfügung gestellt.
                            Oder hast du speziell zu diesem Adapter noch eine erstellt?
                            Dann wäre ich dir sehr dankbar, wenn du sie mir, bei Gelegenheit, noch zur Verfügung stellen könntest.
                            Danke 🙂

                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @hydrotec last edited by Homoran

                              @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                              Meinst du diese hier

                              nein, das ist IMHO die für ioBroker.MQTT (Broker/Client) nicht für iobroker.mqtt-client

                              @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                              Dann wäre ich dir sehr dankbar, wenn du sie mir, bei Gelegenheit, noch zur Verfügung stellen könntest.

                              dazu müsste ich sie erst mal finden, oder wenigstens die alten Screenshots

                              hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • hydrotec
                                hydrotec @Homoran last edited by

                                @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                dazu müsste ich sie erst mal finden, oder wenigstens die alten Screenshots

                                Eilt ja nicht.
                                Ich sammle gerade soviele Informationen, wie ich bekommen kann.
                                Sind noch genug weitere Punkte in meiner Doku offen,
                                mit denen ich mich beschäftigen kann.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @hydrotec last edited by

                                  @hydrotec Wenn Du alle Adapter raussuchst, die MQTT sprechen, ist das ggf. gefährlich.

                                  Der Owntracks und der Shelly Adapter sind zumindest 2 weitere die den Endgeräte vorgaukeln sie wäre Broker.
                                  Ich hatte an anderer Stelle schon mal angemerkt, dass es hier wohl generell besser wäre, dass diese Adapter auch die Option böten einen externen MQTT Broker einzubinden. Bin mir auch nicht sicher, ob nicht noch andere Adapter diese "Fake-MQTT Broker" zur Verfügung stellen.

                                  Worauf ich auf jeden Fall in der Doku hinweisen würde, dass diese Adapter nicht wie MQTT-Broker zu behandeln sind. Gerade bei dem Sonoff, wird dieser nicht wie angegeben nur für Sonoff Komponenten, sondern auch wie Du schreibst für alle Komponenten auf den Tasmota läuft etc. Das ist aber ungut - ich habe hier ein paar Threads ohne dass ich auf die Suche gehe, die eben scheitern, sobald der Adapter halt einen Parameter nicht kennt und somit nicht interpretieren kann und ggf. auch dann die Datenpunkte nicht zur Verfügung stellt.

                                  Im Gegenteil würde ich auf diese Gefahr hinweisen, dass all diese Adapter, die MQTT Topics selbst interpretieren und aufbereiten eben nur im Rahmen ihrer Grenzen (sprich bekannte Datenpunkte und mqtt Nachrichten) ordnungsgemäß funktionieren können.

                                  Zu dem reinen mqtt-Client kann ich nicht viel sagen, aber er scheint mit als client mit Wildcards nicht richtig zu arbeiten, wie man eben in dem kürzlich zitierten Thread erkennen kann. Aber wie gesagt ich kenn das nicht, da der andere MQTT Adapter halt als Front-end für einen externen MQTT_Broker (wie mosquitto) genutzt werden kann.

                                  Homoran hydrotec 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators @mickym last edited by

                                    @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                    aber er scheint mit als client mit Wildcards nicht richtig zu arbeiten, wie man eben in dem kürzlich zitierten Thread erkennen kann.

                                    ich kann es in dem Thread nicht erkennen, allerdings habe ich auch ewig nichts mehr mit dem Client gemacht. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe nutzt MQTT andere Wildcards

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Homoran last edited by mickym

                                      @homoran sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                      @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                      aber er scheint mit als client mit Wildcards nicht richtig zu arbeiten, wie man eben in dem kürzlich zitierten Thread erkennen kann.

                                      ich kann es in dem Thread nicht erkennen, allerdings habe ich auch ewig nichts mehr mit dem Client gemacht. Wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe nutzt MQTT andere Wildcards

                                      Im iobroker kannst Du das Sternchen * in der Mitte und am Ende nutzen.

                                      Im MQTT ist es in der Mitte ein + und am Ende ein #.

                                      Man scheint wohl auch zu den iobroker Anfängen sich an mqtt orientiert zu haben. Im NodeRed bekommen die Topics aus den iobroker-in Nodes immer noch Slash / als HIerarchietrennzeichen und keine Punkte. Es wird wohl auch beides akzeptiert.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • hydrotec
                                        hydrotec @mickym last edited by hydrotec

                                        @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                        Wenn Du alle Adapter raussuchst, die MQTT sprechen, ist das ggf. gefährlich.

                                        Das ist, zumindest bis jetzt, nicht der Plan.
                                        Wenn ich alle Adapter in Betracht ziehe, welche auch nur in geringster Form mit dem MQTT-Protokoll zu tun haben,
                                        würde es meiner Meinung nach, den Rahmen einer allgemeinen Dokumentation sprengen.
                                        In der Doku werde ich unter den Adaptern nur diejenigen erwähnen,
                                        welche über den Filter "MQTT" auf der Admin Oberfläche gefunden werden.

                                        @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                        ... - ich habe hier ein paar Threads ohne dass ich auf die Suche gehe, die eben scheitern, sobald der Adapter halt einen Parameter nicht kennt und somit nicht interpretieren kann und ggf. auch dann die Datenpunkte nicht zur Verfügung stellt.

                                        Könntest du mir bitte diese Themen hier verlinken, damit ich sie mir mal in Ruhe ansehen kann. Danke

                                        @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                        Im Gegenteil würde ich auf diese Gefahr hinweisen, dass all diese Adapter, die MQTT Topics selbst interpretieren und aufbereiten eben nur im Rahmen ihrer Grenzen (sprich bekannte Datenpunkte und mqtt Nachrichten) ordnungsgemäß funktionieren können.

                                        Das könnte ich eventuell, ganz allgemein, unter den Adaptern erwähnen, ohne weiters darauf einzugehen.

                                        Danke erstmal zu deinen Hinweisen.

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @hydrotec last edited by mickym

                                          @hydrotec sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                          @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                          ... - ich habe hier ein paar Threads ohne dass ich auf die Suche gehe, die eben scheitern, sobald der Adapter halt einen Parameter nicht kennt und somit nicht interpretieren kann und ggf. auch dann die Datenpunkte nicht zur Verfügung stellt.

                                          Könntest du mir bitte diese Themen hier verlinken, damit ich sie mir mal in Ruhe ansehen kann. Danke

                                          Nach 2 Std. Recherche habe ich das nun zusammengetragen, aber im Prinzip sage ich nach diesen Posts nicht mehr viel zu diesem Thema, da ich wohl hier mehr Verunsicherung erzeuge:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/46244/gelöst-esp8266-tasmota-wert-wird-nicht-aktualisiert/5
                                          https://forum.iobroker.net/topic/46411/sonoff-rf-bridge-tasmota-mit-nodered-mqtt-problem/6
                                          https://forum.iobroker.net/topic/46411/sonoff-rf-bridge-tasmota-mit-nodered-mqtt-problem/3

                                          Bevor ich auf die Threads eingehe - hier mal etwas Allgemeines was ich zu mqtt- mal gepostet habe, vielleicht kannst Du das in Deiner Dokumentation irgendwie brauchen:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/49258/frage-zu-mqtt-sonoff-adapter-und-mqqt-über-shell/19

                                          So das sind die Threads mit Problemen mit dem Sonoff, in den ich mal was gepostet habe. Das ist sicher nicht vollständig, da ich mich wie gesagt nichts mehr groß zu diesen Themen sage:

                                          Probleme mit sonoff:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/41503/geloest-mqtt-an-den-sonoff-adapter-senden/4
                                          https://forum.iobroker.net/topic/45070/hilfe-sonoff-rf-bridge-webinterface-passwort-vergessen/5
                                          https://forum.iobroker.net/topic/43160/tasmota-steckdose-per-mqtt-sofort-abfragen-möglich/4?_=1621352147072
                                          https://forum.iobroker.net/topic/44318/tasmota-counter-via-mqtt-als-state-im-iobroker

                                          sobald man eine andere mqtt-Struktur in den sonoffs einträgt funktioniert der Adapter nicht mehr, damit ist eigentlich schon alles gesagt, dass das kein mqtt-Broker ist:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/44163/gelöst-nodemcu-mqtt-werte/5
                                          Generell kann man natürlich auch mit einem Tasmota Device Manager nicht mit einem Sonoff Adapter als Broker arbeiten. Alleine das sollte schon mit dem Unsinn Schluss machen, dass diese Adapter als Ersatz für einen vollwertigen MQTT-Broker dient

                                          Eigentlich sollte es jedem einleuchten, dass ein Adapter, der Originalnachrichten verändert und interpretiert eben eine Fehlerquelle darstellt.

                                          Anmerkung von @BananaJoe zur Serialisierung in Adapter und Geschwindigkeitsproblematik
                                          https://forum.iobroker.net/topic/48139/gosund-verbindung-mqtt/14
                                          Interpretation von booleans
                                          https://forum.iobroker.net/topic/49510/sonoff-mit-node-red-und-tasmota-mqtt-zu-blöde

                                          Auch bei einem Shelly-Adapter, der mqtt spricht hat seine Fehlerquellen:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/43773/keine-temp-vom-shelly-ht-über-mqtt-aber-humidity-schon

                                          Generell sollte man auch auf die Problematik aufmerksam machen, dass alle Adapter die mqtt sprechen - einen eigenen Port brauchen. Gerade für Anfänger ist das verwirrend, wenn ein Sonoff und ein Shelly Adapter auf mqtt - nicht auf Anhieb funktionieren.

                                          Und wie gesagt, ich habe nur mal die Suche mit mqtt und meinem Namen bemüht - bei allen anderen Threads wo es ggf. Probleme gegeben hat, weiß ich nicht.

                                          hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • hydrotec
                                            hydrotec @mickym last edited by

                                            @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                            ich habe nur mal die Suche mit mqtt und meinem Namen bemüht - bei allen anderen Threads wo es ggf. Probleme gegeben hat, weiß ich nicht.

                                            Vielen lieben Dank, das du dir die Zeit genommen hast, mir die Themen zusammen zu stellen. 👍
                                            Werde ich mir alle, nach und nach, ansehen, und entsprechend die wichtigsten Informationen zusammenstellen.

                                            @mickym sagte in MQTT Broker/Client Adapter:

                                            Generell sollte man auch auf die Problematik aufmerksam machen, dass alle Adapter die mqtt sprechen - einen eigenen Port brauchen.

                                            Das ist ein guter Hinweis, hatte ich noch nicht auf dem Schirm, sollte, auch meiner Meinung nach, erwähnt werden.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            847
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            doku
                                            10
                                            113
                                            12392
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo