NEWS
[Redesign] wioBrowser für Windows
-
@dos1973 sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
Jetzt fehlt mir pers. nur das feStsetzen des Vis in den Ecke .
Mich stört das am meissten, wenn ich zb ein slider habe, den nicht richtig treffe, dann schieb uch immer das ganze Vis nach links…Ich bin nicht ganz sicher wie du das schaffst. Du verschiebst das Fenster von
iobrowser.exe
wenn du auf der Oberfläche? mit der Finger schiebst?
Mein Pad hat das nicht - könnte das nicht auch eine Einstellungssache vom ... Touchpad ist es nicht. Eventuell unter Maus-Einstellungen? Touchpad-Mode? -
@bananajoe ,
ich habe bei meinem Tablet das gleiche Problem. das hat was mit den Gesten (Mehrfingermodus)zu tun, funktioniert der Touch wie eine Maus (Einfingermodus) gibt es keine Probleme. -
Hallo Walter,
genau so hatte ich mir die
popup messages
vorgestellt,
als ich dich die Tage zu so einer Funktion in deiner App gebeten hatte.
Allein schon wegen dieser Funktion verdient es dein Adapter, das er mit in die Repositories aufgenommen wird.Also vielen herzlichen Dank noch einmal für deine hervorragende Arbeit
Sollte ich dir einmal, in irgendeiner Weise behilflich sein können,
dann scheue dich bitte nicht mich anzusprechen.Angenehmen Tag noch
Gruß, Karsten -
Hallo Walter,
so einverstanden?
[Tutorial] wioBrowser - Windows Desktoppopup messages
Gruß, Karsten
-
@hydrotec ,
wow wusste gar nicht das man vom Adapter ein Buch verfassen kann.P.S. stellt man als Zeit 0 ein, verschwindet die Nachricht nicht und muss abgedrückt werden, so war es zumindest die ganze Zeit.
-
@wal sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
wow wusste gar nicht das man vom Adapter ein Buch verfassen kann.
Teil 5 - 6 überlass ich dann dir
P.S. stellt man als Zeit 0 ein, verschwindet die Nachricht nicht und muss abgedrückt werden, so war es zumindest die ganze Zeit.
Nein, das steht so nicht im Tutorial, also gibt es das nicht.
Man, jetzt kann ich das ganze Tutorial zerreißen und noch einmal schreiben.Danke für den Hinweis, werde es anpassen.
-
@hydrotec ,
zumindest hast du die Bestätigung, das ich das Buch gelesen habe. -
Hallo, durch @hydrotec wurde ich auf diesen Thread erst aufmerksam, vorher dachte ich, "hab ja kein Win-Tab. Aber die Sache mit den Meldungen interessierte mich. Coole Sache von Euch.
Leider bekomme ich es nicht gebacken.
Adapter in ioBroker installiert, dann die zip Datei mit 7Zip entpackt und abgelegt.
Es lässt sich die WioBrowser.exe aber nicht starten, keine Meldung, gar nichts.
Dateien vom Ordner C:\Program Files (x86)\wioBrowser entfernt und in den Ordner D:\Programme\wioBrowser (ist Laufwerk für Eigene Dateien) gelegt, - nichts.
Dann einfach auf C:\wioBrowser , auch nichts, C:\Users\csr\wioBrowser auch nichts.
Firewall ausgeschaltet - nichts, wieder an - auch nichts.? sorry weis nicht weiter.
Schöne Grüße
ChristianEdit: Achso, Win10 Desktop
-
@csr ,
hast du den WebView2 von Microsoft wie in der Anleitung beschrieben installiert ? -
@wal sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
@csr ,
hast du den WebView2 von Microsoft wie in der Anleitung beschrieben installiert ?Braucht man den?
Hab ich nicht installiert, und läuft trotzdem.
Oder kann es sein, das WebView2 durch eine andere Software schon installiert war?
Wenn ja, muss ich das Tutorial anpassen. -
@wal sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
@csr ,
hast du den WebView2 von Microsoft wie in der Anleitung beschrieben installiert ?Nö, tauschte mich mit hydrotec deshalb schon aus.
Was bewirkt dieser?
Da hier auf der verlinkten Seite mehrere Auswahlmöglichkeiten waren, war ich mir auch nicht sicher.Ich gehe davon aus bei:
"Evergreen Bootstrapper"
Schätze mal hier "Herunterladen" , nicht den "Link erhalten"?oder Auswahl bei:
"Evergreen eigenständiges Installationsprogramm"... ?
@hydrotec sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
Wenn ja, muss ich das Tutorial anpassen.
-
@csr ,
nur herunterladen und installieren, wie in der Anleitung beschrieben. -
Habe noch nichts weiteres gemacht, bin grad am überlegen ob ich überhaupt. Da ich für mich noch nicht zufriedenstellend herausfand was Microsoft.WebView2 Evergreen Bootstrapper ist/bewirkt.
Wenn der Adapter keine Verbindung hat schreibt er alle 10 sec. eine error.
Nun ist es auch so, dass das Gerät auch mal komplett aus ist. Dann wird ja alle 10 sec. eine error geschrieben, das ist für mich nicht animierend.
Schade wenn dem so sein sollte, eigentlich eine super Sache
Ist dem so? -
@csr ,
ja das stimmt, könnte ich aber beim nächsten Update ändern. -
@csr ,
ist erledigt.
Version 0.2.1
repositoryHabe auch die Zusage von @apollon77 für die Aufnahme ins Repository.
Die Medungen kommen nur im Debug-Log
-
@wal sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
Habe auch die Zusage von @apollon77 für die Aufnahme ins Repository.
Das ging schnell.
Hat der der Adapter definitiv verdient.
-
Version 0.2.1 kann über das "latest Repository" installiert werden.
-
Hallo, muss ich noch was einstellen, der Adapter verbindet sich nicht?
ERLEDIGT
wiobrowser.0 2022-01-20 10:37:07.390 info Connected to 192.168.178.20 wiobrowser.0 2022-01-20 10:37:07.379 info starting. Version 0.2.1 in C:/Program Files/iobroker/Home/node_modules/iobroker.wiobrowser, node: v14.18.3, js-controller: 3.3.22
-
@sigi234 also im ersten Screenshot - den Localhost-Eintrag hast du bestimmt durch die IP-Adresse des Gerätes ersetzt auf dem die
wiobrowser.exe
läuft, gell?Auf dem Zielgerät muss die
wiobrowser.exe
gestartet sein. Beim ersten Start sollte eine Meldung kommen über Zugriff/Portfreigabe von Windows wo man private und öffentliche Netzwerke auswählen sollte.Wenn es nicht Windows 10 (Workstation) ist sondern ein Server (2016/2019 etc) kommt die Meldung ggf. nicht und man muss von Hand in der Windows-Firewall den Port 5000 freigeben.
Sobald der Adapter mit der
wiobrowser.exe
verbunden ist wird er grün. -
@bananajoe sagte in [Neuer Adapter] wioBrowser für Windows:
also im ersten Screenshot - den Localhost-Eintrag hast du bestimmt durch die IP-Adresse des Gerätes ersetzt auf dem die wiobrowser.exe läuft, gell?
Jupp